Cover-Bild Das Leben fing im Sommer an
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Heranwachsen
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 13.03.2025
  • ISBN: 9783462313376
Christoph Kramer

Das Leben fing im Sommer an

Roman
Die schönste Überraschung dieser Saison – der berührende Coming-of-Age-Roman des Fußballweltmeisters
Der wärmste Sommer aller Zeiten, die erste große Liebe, eine Nacht, die alles verändert. Christoph Kramers Roman ist eine so persönliche wie berührende Geschichte über das Fünfzehnsein und die Momentaufnahme einer Zeit, in der alles noch so einfach schien. Erzählt mit ganz viel Herz und einem unwahrscheinlichen Gespür für die kleinen Dinge, die im Leben einfach alles bedeuten. 
Es ist der Sommer 2006, ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das Land — und für den 15-jährigen Chris verändert sich gerade das ganze Leben. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden auf dem Dach der alten Scheune und verschläft die heißen Tage im Freibad.  Er will Fußballprofi werden, aber vor allem will er eins: endlich cool sein. Chris ist ein Teenager wie jeder andere auch, auf der Suche nach sich selbst. Dann passiert das Unfassbare. Debbie, das schönste Mädchen der Schule, interessiert sich ausgerechnet für ihn. Es beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der Chris alles wagt und doch nie vergisst, was wirklich wichtig ist: Freundschaft und die Gewissheit, wirklich gelebt zu haben. Ein nächtlicher Roadtrip mit seinem besten Freund ist da ein guter Anfang ...
Christoph Kramers Debüt katapultiert uns zurück in die Zeit im Leben, in der alles möglich schien und in der das größte Glück und die größte Verzweiflung ganz nah beieinanderlagen. Eine wunderbar melancholische Hommage an den Zauber aller Anfänge, die Magie der ersten Liebe und nicht zuletzt an die Freundschaft – die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2025

Entspannter Coming of Age Roman

0

„Das Leben fing im Sommer an“ ist das Debüt von Christoph Kramer. Vielen ist der Autor wahrscheinlich als Ex-Fußballspieler und TV-Kommentator bekannt, nun erscheint ein Buch von ihm. Hierbei erhalten ...

„Das Leben fing im Sommer an“ ist das Debüt von Christoph Kramer. Vielen ist der Autor wahrscheinlich als Ex-Fußballspieler und TV-Kommentator bekannt, nun erscheint ein Buch von ihm. Hierbei erhalten wir einige Einblicke in die Jugendzeit des Autors. Die Erzählung fokussiert sich auf einige Sommertage im Leben des fünfzehnjährigen Chris, in welchen er viel erlebt. Besonders berührt hat mich auch das Nachwort über die weitreichenden Folgen dieser Sommertage. Gut und flüssig lesbar, angenehmer, jugendlicher, lockerer Erzählstil. Eine Geschichte übers Aufwachsen und Erwachsenwerden. Melancholisch, authentisch, emotional, zart. Der junge Chris, der cool sein möchte und unbedingt dazugehören möchte und die Sorgen und Freuden der Jugend erlebt. Die erste Liebe, rührende Freundschaften, der Lauf der Zeit.
Ein entspannter Coming-of-Age Roman, den ich für Liebhabende dieses Genres absolut weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2025

Wunderbar

0

„Ich wusste, dass da sehr viel Liebe drinsteckte, und zu viel Liebe gibts es nicht, hatte mein Opa mir kurz vor seinem Tod gesagt. Ich war damals vier gewesen, aber dieser Satz hatte sich wie meine schönste ...

„Ich wusste, dass da sehr viel Liebe drinsteckte, und zu viel Liebe gibts es nicht, hatte mein Opa mir kurz vor seinem Tod gesagt. Ich war damals vier gewesen, aber dieser Satz hatte sich wie meine schönste Narbe in meine Gedanken eingeschrieben.“


Der Sommer 2006 wird für den 15jährigen Chris ein ganz besonderer Sommer. Er erlebt das erste Mal das Verliebtsein, Herzschmerz, einen wilden Roadtrip und viele Selbstzweifel, noch dazu die Fußball WM im eigenen Land.

Es gibt manchmal Tage im Leben, die einfach so besonders und aufregend sind und einen nachhaltig prägen. Tage voller Leichtigkeit, Gefühl und ganz vielen neuen Möglichkeiten. Genau darum geht es in diesem Roman. Chris ist ein klassischer Teenager, noch etwas naiv, voller Leichtigkeit aber auch voller Ängste und Sorgen. Er verliebt sich, weiß gar nicht wohin mit dem ganzen Glück. Dann folgt eine Nacht, die alles verändern wird. Chris leidet, begibt sich mit seinem Freund auf einen Roadtrip und sie erleben viele aufregende Momente.
Ich habe den Roman in einem Rutsch durchgelesen, hab gelacht, geweint und hab mitgelitten. So viel Herz in einem Buch, so viel Wärme, Liebe, Hoffnung. Ein Roman wie ein warmer Sommerregen, man fühlt sich wohl, entspannt sich, will nicht, dass es aufhört. Was soll ich sagen? Ich bin verliebt in dieses Buch. Ich möchte jetzt bitte sofort Sommer und wieder 15 sein. Ein wunderbares Lesevergnügen.

Ganz unbedingt lesen!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

Eine Zeitreise in die Jugend

0

Christoph Kramer kann nicht nur Fußball und lustige TV-Auftritte, sondern auch richtig gut schreiben! Sein Buch fühlt sich an wie ein langer Sommerabend mit Freunden – locker, lustig, aber auch mit diesen ...

Christoph Kramer kann nicht nur Fußball und lustige TV-Auftritte, sondern auch richtig gut schreiben! Sein Buch fühlt sich an wie ein langer Sommerabend mit Freunden – locker, lustig, aber auch mit diesen Momenten, die man nie vergisst.

Das Beste daran: Die Sprache klingt genau wie Kramer selbst. Wer ihn aus Interviews kennt, wird sich beim Lesen direkt denken: “Ja, so würde er das wirklich sagen!” Alles wirkt echt, ohne komplizierte Sätze oder unnötiges Drumherum. Man hat das Gefühl, er erzählt einem die Geschichte einfach so nebenbei.

Inhaltlich geht es um Chris, einen Teenager, der einen dieser unvergesslichen Sommer erlebt. Freibad, erste Liebe, rumhängen mit Freunden – eigentlich ganz normale Sachen, aber Kramer schafft es, sie so zu erzählen, dass sie total besonders wirken. Genau so fühlt sich Jugend an: Ein einziger Blick kann alles verändern, ein Abend mit Freunden kann plötzlich der wichtigste überhaupt sein.

Das Buch macht Spaß, weckt Erinnerungen und fühlt sich unglaublich echt an. Wer Lust auf eine Geschichte hat, die sich genauso anfühlt wie ein Sommer aus der eigenen Jugend, sollte Das Leben fing im Sommer an unbedingt lesen. Mega Debüt – gerne mehr davon!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2025

Ein unvergessliches Buch

0

Christoph Kramer konnte mich bereits als Fußballer begeistern - jetzt auch noch als Autor. Mit „Das Leben fing im Sommer an“ vereint er so viele Themen, die Jugendliche vereinen. Die Angst vor Pickeln, ...

Christoph Kramer konnte mich bereits als Fußballer begeistern - jetzt auch noch als Autor. Mit „Das Leben fing im Sommer an“ vereint er so viele Themen, die Jugendliche vereinen. Die Angst vor Pickeln, das Gefühl auf Partys gehen zu müssen, die erste Liebe. Aber auch Freundschaft spielt eine elementare Rolle, was mich sehr begeistert hat.

Was mir besonders gefallen hat, ist die Einteilung der Kapitel in „Tag I“, „Tag II“ und so weiter. Obwohl der Großteil des Buches eine so kurze Zeitspanne umfasst, gelingt es dem Autor, ganz ausführlich über alle Geschehnisse zu berichten. In vielen Momenten kann man sich selbst erkennen, unabhängig davon, ob man aus einer anderen Generation stammt oder zur gleichen Zeit aufgewachsen ist.

Egal, ob man Fußballfan ist oder Christoph Kramer gar nicht kennt, ich kann „Das Leben fing im Sommer an“ jeder Person empfehlen, die Lust auf eine Coming-of-Age-Story hat und gefühlsvolle Bücher liebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2025

So berührend, so fesselnd

0

Christoph Kramer kann auch Bücher schreiben! Was für ein gelungener Debütroman. Mit einer berührenden Art nimmt er uns mit in eine Geschichte, die sich teilweise mit seiner Jugend deckt.

Der 15-jährige ...

Christoph Kramer kann auch Bücher schreiben! Was für ein gelungener Debütroman. Mit einer berührenden Art nimmt er uns mit in eine Geschichte, die sich teilweise mit seiner Jugend deckt.

Der 15-jährige Christoph erlebt in den ersten drei Tagen seiner Sommerferien 2006 viele erste Male. Zusammen mit seinen besten Freunden geht er auf Partys, hat aufregende Treffen mit Mädchen und macht verbotene Dinge.

Das Buch hat mich wie eine Welle total mitgerissen. Christoph Kramer schafft eine positiv melancholische Stimmung, eine Erinnerung an die unbeschwerte Zeit der Sommerferien in der Jugend und eine Verbindung zu seinem jungen Ich. Mit seiner einfühlsamen Art des Erzählens beschreibt er die Gedanken und Probleme von Jugendlichen dieses Alters in authentischer Weise. Am Ende des Buchs war ich total ergriffen von diesem ehrlichen und gefühlvollen Werk. Ich bin begeistert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere