Cover-Bild Genau so, wie es immer war
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 15.08.2024
  • ISBN: 9783423444897
Claire Lombardo

Genau so, wie es immer war

Roman | »Eine bewegende Auseinandersetzung mit Ehe, Mutterschaft und dem weiblichen Ich.« Bonnie Garmus 
Sylvia Spatz (Übersetzer)

Glück ist ein vorübergehender Zustand – Familie bleibt ein Leben lang
Manchmal kann Julia Ames es gar nicht fassen, was für ein unwahrscheinlich schönes Leben sie führt. Mit Mark hat sie seit Jahrzehnten einen liebenden Ehemann an ihrer Seite, zusammen haben sie zwei Kinder in die Welt gesetzt, auf die sie stolzer nicht sein könnte. Doch Glück ist nur ein vorübergehender Zustand, wie Julia schnell feststellen muss – Familie bleibt einem hingegen ein Leben lang erhalten.
Sohn Ben schockiert seine Eltern bei einem Besuch mit einer folgenschweren Nachricht. Tochter Alma ist kurz davor, aufs College zu gehen, was eine ungewohnte Angst vor dem leeren Nest in Julia weckt. Und beim Einkaufen trifft Julia zufällig auf eine Frau, die sie seit fast 20 Jahren nicht mehr gesehen hat – einst war die mütterliche Freundin ihre Rettung, bevor sie einer Katastrophe den Weg ebnete. Gefangen zwischen ihrer bewegten Vergangenheit und der chaotischen Gegenwart verliert Julia zunehmend die Kontrolle.
Ein emotional mitreißender Roman über die Ambivalenz von Mutterschaft, die Bedeutung von Freundschaft und die Kraftanstrengung, die eine beständige Liebe voraussetzt.
Nach dem großen Erfolg von ›Der größte Spaß, den wir je hatten‹ beweist sich Claire Lombardo erneut als eine meisterhafte Erzählerin: Brillant erkundet sie die komplizierten Gefühlswelt einer ganz normalen Frau und beleuchtet die flüchtigen und doch tief einschneidenden Momente, die über Erfolg oder Scheitern einer Ehe und einer Familie entscheiden können.
»Ein zugleich zugänglicher und ungemein tiefsinniger Roman, der besonders einnehmend von Verlust- und Scheiternsängsten erzählt, aber nie schwermütig, sondern klug und witzig. Eine große Empfehlung.« Matt Haig
»Ein überragender zweiter Roman. Lombardo schreibt mit bemerkenswertem Humor und Einfühlungsvermögen über komplexe weibliche Innenleben und die so häufig problembehafteten Dynamiken zwischen Müttern und ihren Kindern.« The Observer

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.10.2024

Toller Roman

0

Der Schreibstil liest sich sehr angenehm. Julia ist eine Frau, die Selbstzweifel hegt. Eigentlich hat sie alles um glücklich zu sein. Einen tollen Mann, zwei wunderbare Kinder und einen liebenswerten Hund. ...

Der Schreibstil liest sich sehr angenehm. Julia ist eine Frau, die Selbstzweifel hegt. Eigentlich hat sie alles um glücklich zu sein. Einen tollen Mann, zwei wunderbare Kinder und einen liebenswerten Hund. Ihre Kindheit lief nicht so behütet ab, wie sie es gebraucht hätte. Ihre Mutter war ehr distanziert und mit ihren eigenen Problemen beschäftigt. Julia fühlte sich oft ungeliebt und ungewollt. Dies überträgt sie auch in ihr "Erwachsenenleben". Ständig hat sie das Gefühl unzureichend zu sein und nicht angemessen zu reagieren, wie es "normale" Leute machen würden. Sie ist sehr authentisch dargestellt und in der Geschichte liest man abwechselnd in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Somit hat man Ende ein rundes Bild von ihrem Leben. Mir hat das Buch richtig gut gefallen und es regt auf jeden Fall zum Nachdenken an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2024

Toller Roman!

0

Der Roman “Genau so, wie es immer war” von Claire Lombardo folgt seiner Protagonistin Julia, die scheinbar das perfekte Leben führt. Eine liebevolle Ehe mit ihrem Mann Mark, sowie zwei tolle Kinder. Der ...

Der Roman “Genau so, wie es immer war” von Claire Lombardo folgt seiner Protagonistin Julia, die scheinbar das perfekte Leben führt. Eine liebevolle Ehe mit ihrem Mann Mark, sowie zwei tolle Kinder. Der gemeinsame Sohn bereits ausgezogen, die Tochter kurz vor dem College. Doch leider muss Julia nach den harmonischen Jahren, der Tatsache ins Auge blicken, das Veränderung unvermeidlich ist und nichts genau so bleibt, wie es immer war.

Der Klappentext kratzt ja schon, die kommenden Probleme, an, lässt den Leser, über Genaueres, nur spekulieren. Daher war ich sehr gespannt, was es mit der geheimnisvollen Freundin Helen auf sich hat und welches schockierende Geheimnis der Sohn bei seinem Besuch preisgibt.

Die Autorin schafft es hier auf eine spannende Weise, Julias Inneres für den Leser zugänglich zu machen und ihre Geheimnisse sowie Ängste preiszugeben.
In einer Reihe von Rückblicken, kommt langsam Licht ins Dunkle. Hierbei wachsen einem die Charaktere ans Herz und man fühlt immer zu mit ihnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2024

Familienleben authentisch und ungeschönt

0

Mit „Genau so, wie es immer war“ hat Claire Lombardo einen wunderbar authentischen und realistischen Familienroman vorgelegt. Übersetzt wurde er von Sylvia Spatz.
Auf 720 Seiten hat die Autorin ...

Mit „Genau so, wie es immer war“ hat Claire Lombardo einen wunderbar authentischen und realistischen Familienroman vorgelegt. Übersetzt wurde er von Sylvia Spatz.
Auf 720 Seiten hat die Autorin es geschafft, die Lesenden tief in das Familiengeflecht der Familie Ames eintauchen zu lassen. Julia ist die Hauptfigur und mit ihr beginnt die Geschichte, als sie anlässlich von Marks 60. Geburtstag in einem Delikatessenladen einkauft. Dort trifft sie auf ihre alte Freundin Helen und ausgelöst durch dieses Wiedersehen erfahren die Lesenden in zahlreichen Rückblenden eine Menge aus dem Leben von Julia und Mark vom Kennenlernen über die postnatale Depression Julias nach der Geburt ihres ersten Kindes Ben bis hin zur schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter Anita. Neben den Rückblenden bewegen sich die Figuren in der Gegenwart gerade auf die für Julia und Mark sehr überraschende Hochzeit ihres Sohnes Ben zu. Dabei werden die Geschichten aus der Vergangenheit und Gegenwart passend und nachvollziehbar miteinander verknüpft und manche Eigenheiten, insbesondere von Julia, lassen sich so besser nachvollziehen.
Insgesamt lebt der Roman ohnehin weniger von spektakulären Ereignissen als vielmehr von seinen klaren und charakterstarken Figuren. Durch deren authentischen Dialoge habe ich mir von allen vorkommenden Personen eine sehr genaue Vorstellung machen können.
Besonders von Julia, aus deren Gefühlswelt die Lesenden das Meiste erfahren. Ich mag ihre Charakterdarstellung, denn sie ist als Person nicht angepasst, macht Fehler und verhält sich in Situationen auch mal merkwürdig. Dass sie so einen facettenreichen Charakter hat, macht sie sympathisch. Auch wenn ihr Mann Mark es nicht immer leicht mit ihr hat, liebt er sie so wie sie ist. Gemeinsam bewegen sie sich durch die von Höhen und Tiefen geprägten Jahre.
„Genau so, wie es immer war“ erzählt davon in einer Weise, die mitfühlen lässt und das macht das Buch zu einem wundervollen Familienroman, den ich euch sehr ans Herz legen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2024

Lebensweg zwischen Glück und Verzweiflung

0

Ein ganzes Leben verpackt Claire Lombardo in rund 700 Seiten. Manchmal wünsche ich mir das Buch etwas kompakter, manchmal genieße ich den Detailgrad und verliere mich geradezu in den Seiten. Immer wieder ...

Ein ganzes Leben verpackt Claire Lombardo in rund 700 Seiten. Manchmal wünsche ich mir das Buch etwas kompakter, manchmal genieße ich den Detailgrad und verliere mich geradezu in den Seiten. Immer wieder bleibe ich bei einzelnen Sätzen hängen, die mich packen („Eine Partnerschaft am Laufen zu halten ist wahrlich nicht einfach gewesen, sich bei öffentlichen Anlässen blind darauf zu verlassen dagegen nie ein Problem“).

Julia ist belastet durch extrem schwierige Kindheitsverhältnisse, bindungsunsicher, immer die Antennen ausgefahren, um abzuschätzen, was von ihr erwartet wird. Nun ist sie selbst Mutter und Ehefrau und kämpft mit ihren Dämonen. Sie kennt es einfach nicht, anderen zu vertrauen.

Und peu à peu wird ihr Leben aufgerollt. Episoden aus der Kindheit wechseln sich mit dem Erwachsenenleben ab. Und auch hier springt die Autorin zwischen dem hier und jetzt und Erlebnissen, als Julia junge Mutter war. Die Mühelosigkeit dieser Zeitsprünge begeistert mich. Ich leide mit Julia mit, wenn ihre Beziehung zur Mutter aufgearbeitet wird, versuche ihre depressiven Phasen zu verstehen, frage mich, wie sie Frieden finden kann und freue mich mit ihr, wenn ihr Mann Mark und die Kinder immer wieder Fels in der Brandung sind. Mich würde diese Geschichte extrem aus der Sicht von Mark interessieren. Wie er wohl die ganze Zeit empfindet? Einzelne Einblicke gibt es.

Das Buch wirkt auf jeden Fall nach. Vielleicht, weil es eine ganz normale Geschichte ist. Die zeigt, dass jeder um seinen Platz im Leben kämpfen kann und manchmal auch muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2025

Tiefe Einblicke in die Gefühlswelt einer Frau

0

Tiefe Einblicke in das Familienleben einer amerikanischen Familie gewährt Claire Lombardo in ihrem Roman „Genau so, wie es immer war“. Bereits der Titel des Romans deutet darauf hin, dass es hier um eine ...

Tiefe Einblicke in das Familienleben einer amerikanischen Familie gewährt Claire Lombardo in ihrem Roman „Genau so, wie es immer war“. Bereits der Titel des Romans deutet darauf hin, dass es hier um eine alltägliche Geschichte aus dem Leben der Protagonisten geht.

Die Geschichte wurde aus Julias Sicht, der Hauptfigur des Romans erzählt. Ihre Erzählung fängt mit den Vorbereitungen zum 60. Geburtstag ihres Ehemannes Mark. Beim Einkaufen trifft Julia zufällig Helen, eine Frau, die eine wichtige Rolle in ihrer Vergangenheit gespielt hat. Dieses unerwartete Treffen scheint Julia emotional aus der Bahn zu werfen; die Erinnerungen an die bewegende Vergangenheit wecken immer noch starke Emotionen bei ihr auf und beeinflussen ihren auch sonst stressigen Alltag.

Nach und nach verrät Julia die intimsten Details aus ihrem Leben, sie spricht über ihre Rolle als Mutter und Ehefrau, erzählt über ihre schwierige Kindheit und ihr gestörtes Verhältnis zur Mutter. Julias Erzählweise ist sprunghaft. Wir begleiten sie zwar auf verschiedenen Etappen ihres Lebens, doch die Ereignisse wurden keineswegs chronologisch erzählt. Es sind meistens die aktuellen Ereignisse, die Julias Erinnerungen an die Vergangenheit erwecken und ihr Handeln immer noch stark beeinflussen.
Aber zum Schluss muss Julia erkennen, was für eine Ehe und Familie wichtig ist und was im Leben wirklich zählt.

Mit ihrem emotionalen Roman ist Claire Lombardo ein ausdruckstarkes Abbild einer ganz normalen, modernen Familie gelungen. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht eine Ehefrau und Mutter, mit all ihren Problemen, Sorgen und Ängsten, eine Frau wie du und ich.
„Genau so, wie es immer war“ ist ein Buch über das Leben, ein Buch so vielschichtig wie das Leben selbst. Es lohnt sich in diese komplexe Geschichte einzutauchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere