Cover-Bild Verheiratete Frauen
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Liebe und Beziehungen
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 23.04.2025
  • ISBN: 9783758700255
Cristina Campos

Verheiratete Frauen

Roman | Eine Geschichte über Freundschaft, Liebe, Begehren - für Frauen wie uns
Lisa Grüneisen (Übersetzer)

Diese Frauen fühlen sich an wie Freundinnen: der mitreißende Roman über Freundschaft, Ehemänner und Liebhaber, vor der flirrenden Kulisse von Barcelona

»Es geht um Frauen wie uns. Frauen ab vierzig. Berufstätige, engagierte Frauen. Um Liebe, Leidenschaft, Lust und Lustlosigkeit. Um unsere Männer. Unsere Ehemänner.« Gabriela hielt inne
und setzte lächelnd hinzu: »Um die Liebhaber, die wir nicht haben, aber gerne hätten.«

Gabriela ist Journalistin. Nach fünfzehn Jahren Ehe beginnt sie eine Affäre mit einem Mann, den sie schon lange liebt. Silvia ist Fotografin und schwanger von ihrem Ehemann, der sie eigentlich nicht glücklich macht. Stylistin Cósima ist frisch verheiratet und spürt, dass ihr Mann sie nicht mehr begehrt. Die Frauen geben einander Halt, während sie Jahr um Jahr ihr Leben führen, auch wenn sie sich das so nie vorgestellt hatten – drei Freundinnen in ihren Vierzigern, die entdecken, dass verheiratet sein kein Zustand ist, sondern ein tiefer, langer Fluss.

Der Bestseller aus Spanien, nominiert für den Premio Planeta.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2025

unterschiedlich und doch ähnlich

0

Der Roman hat ein ausdrucksstarkes und einprägsames Cover, das mich zuallererst angesprochen hat. Inhaltlich habe ich die Lebensgeschichten der einzelnen Frauen, die alle unterschiedlich waren, aber dennoch ...

Der Roman hat ein ausdrucksstarkes und einprägsames Cover, das mich zuallererst angesprochen hat. Inhaltlich habe ich die Lebensgeschichten der einzelnen Frauen, die alle unterschiedlich waren, aber dennoch viele Gemeinsamkeiten finden konnten, spannend und authentisch erzählt empfunden. Gabriela führt als Erzählerin durch den Roman und durch ihr Leben, mit Höhen und Tiefen. Als Hauptthema, das das gesamte Leben und Umfeld bestimmt, wurden die sexuellen Beziehungen ausgewählt, die hier in den Mittelpunkt gestellt wurden. Ehe, sexuelle Beziehungen, außereheliche Beziehungen, Begierde, Leidenschaft – alle Dimensionen haben Platz gefunden und versucht, wertfrei darzustellen, auch wenn dies nicht immer so geglückt ist. Besonders schön habe ich die intensive und ständig wachsende Freundschaft und das bedingungslose Vertrauen der Freundinnen untereinander empfunden. Sie unterstützen sich gegenseitig in allen Lebenslagen, auch wenn sie manchmal räumlich weit voneinander entfernt sind, so sind sie sich innerlich trotzdem ganz nah. Solch intensive, ehrliche Freundschaften gibt es selten.

Veröffentlicht am 06.06.2025

Emotional tief

0

Dieses Buch! Ein Wumms! Cristina Campos Roman Verheiratete Frauen war ein großer Besteller in Spanien und dies zu Recht.
Campos Roman handelt von Freundinnen, die unterschiedlicher nicht sein können, ...

Dieses Buch! Ein Wumms! Cristina Campos Roman Verheiratete Frauen war ein großer Besteller in Spanien und dies zu Recht.
Campos Roman handelt von Freundinnen, die unterschiedlicher nicht sein können, aber alle eine Sache gemeinsam haben: die Suche nach sich selbst und nach einem Weg im Leben, der einen wahrhaftig glücklich und zufrieden macht. Mit jeder einzelnen Protagonistin kann der Leser aufgrund der sprachlichen Fähigkeiten von Cristiana Campos mitfühlen. Alle Figuren wirken authentisch und die inneren Konflikte zur jeweiligen Lebenssituation sind nachvollziehbar. Vor allem diese Charakterstärke der Protagonisten mach den Roman zu einer bewegenden Geschichte.
Insgesamt entwickelt sich die Geschichte zwar ruhig, geht aber tief und lädt zum nachhaltigen Nachdenken über Ehe, Mutterschaft und Freiheit ein. Vor allem Frauen in ihrer Lebensmitte werden sich hier wundervoll wiederfinden.
Ein Buch für alle, die emotional tiefe Geschichten mögen. Von meiner Seite eine klare Kauf- und Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2025

Wie das echte Leben

0

Ich finde das Cover sehr schön, 3 Frauen auf einer Picknickdecke am ratschen.
Der Schreibstil ist einfach und gefühlsvoll geschrieben. Ich habe mich von Anfang an sehr gut in alle Personen hineinversetzen ...

Ich finde das Cover sehr schön, 3 Frauen auf einer Picknickdecke am ratschen.
Der Schreibstil ist einfach und gefühlsvoll geschrieben. Ich habe mich von Anfang an sehr gut in alle Personen hineinversetzen können.
Im Buch geht es um 3 Freundinnen die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch jeder hat am Ende die Probleme im Leben die man gemeinsam durchstehen muss. Es geht um Beziehungen, Affären, Kinder, Kinder bekommen und erziehen, Karriere oder Familie, Arbeitsstress und so weiter wie es im echten Leben eben auch geht.
Ich fand das Buch sehr schön, den es zeigt mir wieder auf wie wichtig Freundschaften sind. Freundinnen die uns schon seit Jahren kennen und egal was im Leben passiert immer an unserer Seite sind. Genau dass ist es was man braucht, den das Leben wird uns immer wieder verschiedene Hürden schicken die man lösen muss und wenn man Freundinnen hat die einen unterstützen, sind diese doch gleich nur halb so wild.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2025

berührend

0

Cristina Campos hat mit "Verheiratete Frauen" einen Roman geschrieben, der mich gleichermaßen erschüttert und tief beeindruckt hat. Was auf den ersten Blick wie ein klassischer Frauenroman wirkt, entpuppt ...

Cristina Campos hat mit "Verheiratete Frauen" einen Roman geschrieben, der mich gleichermaßen erschüttert und tief beeindruckt hat. Was auf den ersten Blick wie ein klassischer Frauenroman wirkt, entpuppt sich als schonungslos ehrliche, kluge und emotional dichte Auseinandersetzung mit dem Leben von Frauen ab vierzig – mit all ihren Widersprüchen, Hoffnungen und Enttäuschungen.
Im Zentrum stehen Gabriela, Silvia und Cósima – drei Frauen, die sich wie enge Freundinnen anfühlen. Jede auf ihre Weise gefangen in einem Leben, das einmal ganz anders gedacht war. Gabriela, Journalistin und Mutter, führt seit Jahren eine Ehe, die mehr Routine als Liebe ist – bis sie eine leidenschaftliche Affäre beginnt, die alles ins Wanken bringt. Silvia, Fotografin, erwartet ein Kind von einem Mann, mit dem sie kaum noch etwas verbindet. Und Cósima, erfolgreiche Stylistin, muss sich eingestehen, dass ihr frisch angetrauter Ehemann sie nicht mehr begehrt.

Was Campos so meisterhaft gelingt, ist das Einfangen der leisen und lauten Momente im Leben dieser Frauen. Die Kapitel sind lang, aber durch viele kurze, intensive Szenen zerschnitten, die tiefe Einblicke in die Gedankenwelt der Protagonistinnen geben. Ihre Handlungen wirken manchmal verstörend, manchmal nur allzu nachvollziehbar – und immer menschlich.

Der Roman ist auch sprachlich ein Genuss: präzise, atmosphärisch dicht, dabei aber nie überladen. Die erotischen Szenen sind nicht nur Mittel zum Zweck, sondern helfen dabei, die innere Zerrissenheit der Figuren greifbar zu machen. Und doch geht es um so viel mehr als nur um Affären und Beziehungen – es geht um Selbstbestimmung, um das Frausein in einer Welt, die von Erwartungen geprägt ist. Themen wie Kinderwunsch, Endometriose, Homosexualität, gesellschaftliche Rollenbilder und emotionale Gewalt werden ohne Zeigefinger, aber mit großer emotionaler Wucht behandelt.

Ich habe oft innehalten müssen, weil mich das Gelesene so sehr berührt oder aufgewühlt hat. Und obwohl Männer in diesem Roman durchaus präsent sind, ist es die weibliche Perspektive, die hier im Vordergrund steht – ehrlich, facettenreich, ungeschönt.
Verheiratete Frauen ist ein aufwühlendes, kluges und bewegendes Buch. Es hat mich mit Wut, Mitgefühl und Traurigkeit zurückgelassen – und mit dem Gefühl, gerade etwas sehr Wichtiges gelesen zu haben. Ein Buch, das ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2025

Mit hat es sehr gut gefallen

0

"Verheiratete Frauen" von Cristina Campos, übersetzt aus dem Spanischen von Lisa Grüneisen, erschienen im S. Fischer Verlag im April 2025

"Verheiratete Frauen" erzählt die Geschichte von drei Freundinnen ...

"Verheiratete Frauen" von Cristina Campos, übersetzt aus dem Spanischen von Lisa Grüneisen, erschienen im S. Fischer Verlag im April 2025

"Verheiratete Frauen" erzählt die Geschichte von drei Freundinnen in Barcelona, die mit den Herausforderungen des Ehelebens, der Liebe und der Selbstfindung konfrontiert werden. Das Buch beleuchtet auf einfühlsame Weise die Komplexität von Beziehungen, die Suche nach Glück und die Bedeutung von Freundschaft.
Die drei Frauen sind interessant und haben mir beste Unterhaltung geboten.
Die Hauptfigur ist Gabriela, eine Journalistin, die nach fünfzehn Jahren Ehe eine Affäre mit einem Mann beginnt, den sie schon lange in ihren Träumen liebt. Ihre beste Freundin Silvia, eine Fotografin, die mit ihrer Schwärmerei für eine Frau ihr Gefühlsleben durcheinander bringt.
Cósima ist die dritte im Bunde, sie ist frisch verheiratet ist und spürt, dass ihr Mann sie nicht begehrt. Die junge Stylistin kommt aus reichem Hause und möchte sich aus dem Spinnennetz der Familie befreien.

Cristina Campos ist mir als Autorin neu, ich liebe ihren Schreibstil. Sie schreibt authentische und vielschichtige Charaktere, mit denen sich bestimmt viele Frauen identifizieren können.
Das Buch behandelt Themen wie Liebe, Lust, Frustration und Selbstverwirklichung auf eine ehrliche und offene Weise.
Die lebendige Beschreibung von Barcelona als Kulisse macht es zu einem fesselnden Leseerlebnis.

Das Buch ist nicht nur ein Roman über verheiratete Frauen. Es ist ein Buch über Frauen im allgemeinen. Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt und das gegenseitige Stärken, was ich als sehr angenehm empfand. Die Thematik ist sehr gegenwärtig und kann in jeder Zeit angewendet werden.
Das Leben von Gabriela wird am meisten beleuchtet. Mir war sie sofort sympathisch. Ihr Kampf mit ihren Gefühlen und Hormonen war so intensiv, ich habe alles gedanklich mit gefühlt.
Dieses Buch ist grandios, es hat Spaß gemacht, es entwickelt sich eine Spannung, wie es weiter geht mit den drei Frauen, was sie erleben, wie die Ehe läuft, welche Wünsche sie haben. Es war erfrischend und hat mir gut getan.

Fazit:
"Verheiratete Frauen" ist ein bewegender und unterhaltsamer Roman. Er ist eine Empfehlung für alle, die sich für Geschichten über Freundschaft, Liebe und die Herausforderungen des modernen Lebens interessieren.

Das Cover zeigt die 3 Freundinnen in stiller Harmonie. Dieses Zusammentreffen am Strand strahlt Ruhe und Vertrauen aus. Die Farben sind schön aufeinander abgestimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere