
Band 1
der Reihe "Ewiges Licht"
28,99
€
inkl. MwSt
- Verlag: BoD – Books on Demand
- Themenbereich: Philosophie und Religion - Philosophie
- Genre: Sachbücher / Religion & Philosophie
- Seitenzahl: 152
- Ersterscheinung: 10.06.2025
- ISBN: 9783819281044
Die Flamme der Ewigkeit
Der Mensch Proklos und die Gesänge des Lichts und der Ordnung
Die Freude des inneren Sehens. Proklos und die Schau des Ursprungs
Band 7 der Reihe EWIGES LICHT
In diesem siebten Band der Reihe EWIGES LICHT begegnet uns der Philosoph Proklos (412 bis 485 nach Christus), der letzte große Denker der neuplatonischen Schule in Athen, als Träger eines Denkens, das aus der Mitte leuchtet.
Sein innerer Blick führt zur Schau des Ursprungs und schenkt eine Freude, die aus dem Sehen erwächst.
Dieses Buch ist ein stilles Licht, für jene, die denken, um sich zu erinnern.
Der theurgische Blick, der in Proklos Gestalt gewinnt, führt das Auge ins Maßhafte. Er verbindet das Sichtbare mit der Ordnung des Ewigen, das Denken mit dem Ursprung.
In diesem Licht wird Erkenntnis zur Rückbindung, und der Mensch begegnet dem Geist als schöpferischer Mitte.
Wer sich auf Proklos einlässt, betritt einen Raum der Klarheit. In ihm lebt das Maß des Einen, die Kraft des Denkens und das leuchtende Geheimnis der Ewigkeit.
Die Rückbindung an das universale Denken großer Geister eröffnet Orientierung, geistige Nahrung und eine Bewegung der Seele, die zur Heilung führt - durch Sammlung, durch Erkenntnis und durch das lebendige Licht des Blickes.
- Der Geist erhebt sich zur Einheit, indem er nicht mehr durch Gedanken, sondern im Licht des Einen schaut. - Proklos, Kommentar zum Parmenides
Band 7 der Reihe EWIGES LICHT
In diesem siebten Band der Reihe EWIGES LICHT begegnet uns der Philosoph Proklos (412 bis 485 nach Christus), der letzte große Denker der neuplatonischen Schule in Athen, als Träger eines Denkens, das aus der Mitte leuchtet.
Sein innerer Blick führt zur Schau des Ursprungs und schenkt eine Freude, die aus dem Sehen erwächst.
Dieses Buch ist ein stilles Licht, für jene, die denken, um sich zu erinnern.
Der theurgische Blick, der in Proklos Gestalt gewinnt, führt das Auge ins Maßhafte. Er verbindet das Sichtbare mit der Ordnung des Ewigen, das Denken mit dem Ursprung.
In diesem Licht wird Erkenntnis zur Rückbindung, und der Mensch begegnet dem Geist als schöpferischer Mitte.
Wer sich auf Proklos einlässt, betritt einen Raum der Klarheit. In ihm lebt das Maß des Einen, die Kraft des Denkens und das leuchtende Geheimnis der Ewigkeit.
Die Rückbindung an das universale Denken großer Geister eröffnet Orientierung, geistige Nahrung und eine Bewegung der Seele, die zur Heilung führt - durch Sammlung, durch Erkenntnis und durch das lebendige Licht des Blickes.
- Der Geist erhebt sich zur Einheit, indem er nicht mehr durch Gedanken, sondern im Licht des Einen schaut. - Proklos, Kommentar zum Parmenides
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.