288 Seiten voller Spannung und Regionalität
Und wieder mal begab ich mich, zumindest lesetechnisch, auf die Reise nach Südtirol. Genauer gesagt nach Meran (ital. Merano) Meran liegt in Südtirol, einer autonomen Provinz in Italien, in der man überwiegend ...
Und wieder mal begab ich mich, zumindest lesetechnisch, auf die Reise nach Südtirol. Genauer gesagt nach Meran (ital. Merano) Meran liegt in Südtirol, einer autonomen Provinz in Italien, in der man überwiegend Deutsch spricht.
Die beiden Hauptprotagonisten sind zweifelsfrei wieder die Ermittler Emmenegger und seine Partnerin Eva. Beide sind aus den Vorgängerbänden bekannt. Um mehr über sie und ihre Beziehung zu erfahren, sollte man also die Reihenfolge der Bücher beachten, ansonsten kann jedes Buch aber auch einzeln sehr gut gelesen und die Handlungen verstanden werden.
Aber bevor ich weiter auf die Protagonisten eingehe, möchte ich noch kurz ein paar Worte zum Prolog loswerden, der mit "Damals" tituliert wurde. Ja, was soll ich sagen, ohne zuviel zu spoilern? Wow! Oder anders ausgedrückt: Spannung pur und viele Fragezeichen! Wer waren die Beiden? Was war geschehen? Wer kam zur Türe rein?
Ich war wirklich neugierig, wie sich meine Fragen auflösen würden. Also gab es nur eines: weiterlesen!
Die Hauptgeschichte beginnt dann "20 Jahre später". Hier trifft der Leser dann auch auf Emmi, wie der leitende Hauptkommissar der Meraner Mordkommission, scherzhaft genannt wird, und auf seine Kollegin und Lebensgefährtin Eva. Schnell findet das Ermittlerpaar raus, das die beiden Mordopfer sich kannten, gut kannten. Die Spurensuche beginnt! Emmenegger's alte Motorradclique, sowie Bekannte aus früheren Zeiten werden in die Ermittlungen einbezogen, was nicht immer zum Gelingen beiträgt und auch oftmals komische Szenen beschert.
Die gesamte Story ist gut durchdacht, auch wenn sich die "Zufälle" stellenweise sehr häufen. Gerade, dass scheinbar jeder jeden kennt scheint mir in einer Stadt doch eher unwahrscheinlich.
Mir hat dieses Zusammenspiel von Regionalität und kriminalistischer Handlung sehr gut gefallen. So hatte ich nicht nur Spannung, sondern auch noch die Möglichkeit, Meran und Umland etwas kennenzulernen.
Ich möchte auf keinen Fall die beiden Rezepte am Ende des Buches vergessen zu erwähnen. Sie klingen beide sehr schmackhaft, so dass ich sie wohl bei Gelegenheit ausprobieren werde.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, dieses Mal dann wohl mit dem Ehepaar Emmenegger. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt!