
Band 172
der Reihe "Schlösser und Gärten der Mark"
6,00
€
inkl. MwSt
- Verlag: hendrik Bäßler verlag, berlin
- Themenbereich: Kunst - Architektur
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Seitenzahl: 24
- Ersterscheinung: 04.07.2025
- ISBN: 9783910447561
Börnicke
Lange bevor die Brandenburger Familien derer von Blankenfelde, Quitzow, Arnim und Bredow sich um den Niederbarnim stritten, war das Gebiet um Börnicke bei Bernau schon besiedelt. Das Rittergut Börnicke wechselte über die Jahrhunderte häufig seinen Besitzer. Die Schlossanlage von Börnicke gliedert sich in drei große Bereiche. In der Mitte, parallel und zugleich von der Dorfstraße zurückgesetzt, befindet sich das heute als Verwalterhaus bezeichnete und in seinen Ursprüngen älteste Gutshaus. Das Haus, auf hohem Sockel errichtet, besitzt 8 Achsen mit Eingängen zur Dorfstraße und zum Garten. Die Gestalt des Hauses geht auf ein Märkisches Dielenhaus zurück und dürfte nach dem Dreißigjährigen Krieg entstanden sein.
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.