Einfühlsam und humorvoll – Simons Weg zurück ins Leben
Simon ist kein gewöhnlicher Teenager, sondern der einzige Überlebende eines Schulmassakers – eine Tatsache, die ihn berühmt gemacht hat, aber auch in die Isolation drängt. Um der medialen Aufmerksamkeit ...
Simon ist kein gewöhnlicher Teenager, sondern der einzige Überlebende eines Schulmassakers – eine Tatsache, die ihn berühmt gemacht hat, aber auch in die Isolation drängt. Um der medialen Aufmerksamkeit und dem Schmerz zu entkommen, zieht er mit seiner Familie in die National Quiet Zone, ein Funkloch, das keine Verbindung zur Außenwelt zulässt. In dieser seltsamen neuen Umgebung versucht Simon, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen. Dabei helfen ihm nicht nur schräge Dorfbewohner, sondern auch neue Freundschaften und unerwartete Begegnungen, die Hoffnung und Heilung bringen könnten.
Erin Bow gelingt es meisterhaft, ein ernstes Thema wie Trauer und Trauma mit einer Leichtigkeit zu erzählen, die niemals respektlos wirkt. Simon ist ein vielschichtiger Protagonist, dessen sarkastischer Humor und verletzliche Seite ihn unglaublich greifbar machen. Die Nebenfiguren, allen voran Agate, ein kluges und ehrliches Mädchen mit Autismus, verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe und Lebendigkeit. Die Handlung schafft es, die Balance zwischen emotionaler Tiefe und humorvollen Momenten zu halten. Besonders beeindurckend sind die Dialoge, die oft witzig, aber zugleich voller Bedeutung sind. Der Schreibstil ist flüssig und berührend, ohne jemals überdramatisch zu werden. Der Roman beleuchtet schwerwiegende Themen wie Verlust, Überlebensschuld und psychische Gesundheit auf eine außergewöhnlich einfühlsame Weise. Gleichzeitig vermittelt die Geschichte eine starke Botschaft über Resilienz, Gemeinschaft und die Bedeutung von Freundschaft und Familie.
Erin Bow hat mit Alpakas, Agate und mein neues Leben eine tief bewegende, zugleich aber humorvolle Geschichte geschaffen, die nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch ein Stück Hoffnung schenkt. Ein Jugendbuch, das zeigt, wie Licht auch in den dunkelsten Momenten gefunden werden kann.