Cover-Bild Methoden zur Bewertung komplexer Maschinenkonzepte am Beispiel von Mähdrescheranwendungen
Band der Reihe "Forschungsberichte aus dem Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge"
44,10
inkl. MwSt
  • Verlag: Shaker
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Ersterscheinung: 11.06.2025
  • ISBN: 9783819100741
Fabian Wohlfahrt

Methoden zur Bewertung komplexer Maschinenkonzepte am Beispiel von Mähdrescheranwendungen

Die Entwicklung energieeffizienter Landmaschinen ist ein zentraler Ansatz zur Reduktion von CO2-Emissionen im Agrarsektor und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Die hohe Komplexität der Einsatzszenarien bietet große Potenziale zur Emissionsminderung durch eine systemische Effizienzsteigerung, stellt jedoch auch hohe Anforderungen an die Entwicklung.

Ein Schlüssel ist die ganzheitliche Betrachtung des Gesamtsystems Landmaschine. Nur durch prozess- und auslastungsoptimierte Gestaltung lassen sich wesentliche Einsparungen erzielen. Energieeffizienz und CO2-Reduktion müssen dabei über die Einzelkomponenten hinaus den gesamten Maschineneinsatz umfassen.

Zur Bewertung technischer Lösungen ist ein Ansatz nötig, der reale Einsatzprofile und Feldbedingungen berücksichtigt, da diese maßgeblich das Maschinenverhalten beeinflussen. Dafür braucht es verlässliche Daten zentraler Maschinenparameter bereits in der Konzeptphase, um Potenziale zur Effizienzsteigerung gezielt zu identifizieren. Gleichzeitig müssen die eingesetzten Messmethoden praxistauglich sein.

In dieser Arbeit wird ein solcher Bewertungsrahmen am Beispiel „Mähdrescher“ vorgestellt. Ziel ist es, das Maschinenverhalten mithilfe von Flottentelemetrie, Dauerlaufdaten sowie deterministischen und modellbasierten Messverfahren objektiv zu erfassen. Der Ansatz erlaubt es, bereits im Entwicklungsprozess die Wirkung einzelner Maßnahmen auf die Effizienz zu bewerten. Grundlage bildet eine einheitliche Definition von Betriebszuständen und ein systematisches Verfahren zur Datenauswertung – durch statistische, deterministische und modellbasierte Methoden. So wird eine fundierte Entscheidungsbasis für effizienzrelevante Entwicklungen geschaffen.

Weitere Formate

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.