Cover-Bild Jetzt sind wir echt (Jetzt-Trilogie, Band 1)
Band 1 der Reihe "Jetzt-Trilogie"
(81)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 08.03.2023
  • ISBN: 9783743213807
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Gabriella Santos de Lima

Jetzt sind wir echt (Jetzt-Trilogie, Band 1)

Bereit für eine ergreifende Second-Chance-Love? Der Auftakt zur New Adult-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima
„Vielleicht musste Liebe nicht brandneu und besonders sein. Vielleicht musste sie einfach nur echt sein."
Berlin. Zwei Jahre zuvor: Bei einem Schreibworkshop lernt Lucy Gregor kennen, der sich mit jedem seiner Worte in ihr Herz schreibt. Bis sie nach dem Sommer kein einziges Wort mehr von ihm hört. Köln. Jetzt: Plötzlich steht Gregor wieder vor ihr. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er für seinen Master nach Köln gezogen ist, muss Lucy sich ausgerechnet mit ihm die Moderation des Hochschulpodcasts teilen. Mit ihm und seinen Worten voller Erinnerungen, mit Herzklopfen und Bauchkribbeln. Und dazwischen die eine große Frage: Wieso ist Gregor wirklich zurückgekommen?

„Willst du, dass ich nur deswegen bleibe?"
Eigentlich vermied ich diese Art von Fragen, weil ich doch zwanzig war in dieser gleichgültigen Welt. Wir alle wollten Antworten, ohne Fragen zu riskieren. Das war unser Ding, um so wenig wie möglich von uns selbst preiszugeben. Aber jetzt hatte ich es ausgesprochen. Und bereute es nicht. Ich ruderte nicht zurück. Und Gregor auch nicht.
„Ganz ehrlich, Lucy?", sagte er. „Ich will, dass du bleibst, weil ich verfickt noch mal nichts mit dir vergessen möchte."

Die Jetzt-Trilogie von Gabriella Santos de Lima
Auf ihre unvergleichliche Weise schreibt SPIEGEL-Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima im Auftakt ihrer neuen New Adult-Trilogie über toxische (Nicht-)Beziehungen, Leistungsdruck und darüber, wie wichtig offene Kommunikation ist – ob in einem Podcast oder in der Liebe. Gabriella Santos de Lima fängt die Lebenswelt junger Erwachsener in Zeiten von TikTok und Co. ein und erzählt eine wunderbare Liebesgeschichte über Liebe auf den zweiten Blick.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2023

Second-Chance-Love

0

Meine Meinung und Inhalt

„Vielleicht musste Liebe nicht brandneu und besonders sein. Vielleicht musste sie einfach nur echt sein."

Das Buch spielt in Berlin. Die Kapitel werden aus der Gegenwart und ...

Meine Meinung und Inhalt

„Vielleicht musste Liebe nicht brandneu und besonders sein. Vielleicht musste sie einfach nur echt sein."

Das Buch spielt in Berlin. Die Kapitel werden aus der Gegenwart und zwei Jahre zuvor geschildert.

Bei einem Schreibworkshop lernt Lucy Gregor kennen, der sich mit jedem seiner Worte in ihr Herz schreibt. Bis sie nach dem Sommer kein einziges Wort mehr von ihm hört. Köln.

Plötzlich steht Gregor nach zwei Jahren nun wieder vor ihr. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er für seinen Master nach Köln gezogen ist, muss Lucy sich ausgerechnet mit ihm die Moderation des Hochschulpodcasts teilen. Mit ihm und seinen Worten voller Erinnerungen, mit Herzklopfen und Bauchkribbeln.


"Ich wünschte, dieser erste Morgen mit Gregor wäre in meinem Gedächtnis auch so körnig wie eine Festivalerinnerung, aber er ist gestochen scharf. Ich erinnere mich an alles. An jedes Detail, an jeden Riss, an jeden einzelnen Tropfen.Und Gregor tropfte so verflucht viel." (ZITAT)


Für mich ein toller Start in die "Jetzt-Trilogie" von Gabriella Santos de Lima, welche sich zu lesen lohnt. Ich werde auf jeden Fall auch den nächsten Teil lesen, da der Schreibstil absolut großartig ist. Die Playlist Songs, welche zu Beginn angegeben sind, haben mir sehr gut gefallen, ebenso die Idee dahinter. Das Cover ist wunderschön gestaltet, ebenso die einzelnen Buchseitenverzierungen.

Die Liebesgeschichte über die Liebe auf den zweiten Blick verdient eine absolute Leseempfehlung.


"Ich blinzelte.Nein.Auf meiner Zunge schmeckte es salzig.Nein.Meine Hände ballten Fäuste.Nein.Und dann klafften meine blauen Herznarben auf, die ich so mühsam vor Jahren mit blutroten Fingern zusammengeflickt hatte.NEIN.Ich wollte schreien, weinen, im Boden versinken, zu einer Pfütze verschwimmen, in meinen eigenen Wellen ertrinken. Alles, bloß nicht mit einem nassen Fleck auf dem Herzen hier stehen und blinzeln, als wäre er nicht echt.Gregor." (ZITAT)



Gabriella Santos de Lima, geboren 1997 in São Paulo, studiert Kreatives Schreiben genau wie Gregor. Am liebsten arbeitet sie mit Aussicht auf pulsierende Innenstädte und laut aufgedrehter Musik. Sie war Flugbegleiterin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Mit ihrem Roman Flaming Clouds stand sie auf der Bestsellerliste. Weitere Informationen zur Autorin auf Instagram unter @gabriellasantosdelimaa oder auf TikTok unter @gabriellasantosdelima


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2023

Voller Gefühl

0

"Wenn ich genauer darüber nachdachte, wirkte Gregor wie jeder andere Typ auch. Nur in meinen Augen war er anders. Nur mein Herz macht ihn besonders. Diese verfluchten Herzgründe." (S.170)

"Berlin. Zwei ...

"Wenn ich genauer darüber nachdachte, wirkte Gregor wie jeder andere Typ auch. Nur in meinen Augen war er anders. Nur mein Herz macht ihn besonders. Diese verfluchten Herzgründe." (S.170)

"Berlin. Zwei Jahre zuvor: Bei einem Schreibworkshop lernt Lucy Gregor kennen, der sich mit jedem seiner Worte in ihr Herz schreibt. Bis sie nach dem Sommer kein einziges Wort mehr von ihm hört. Köln. Jetzt: Plötzlich steht Gregor wieder vor ihr. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er für seinen Master nach Köln gezogen ist, muss Lucy sich ausgerechnet mit ihm die Moderation des Hochschulpodcasts teilen. Mit ihm und seinen Worten voller Erinnerungen, mit Herzklopfen und Bauchkribbeln. Und dazwischen die eine große Frage: Wieso ist Gregor wirklich zurückgekommen?"

"Jetzt sind wir echt" hat mich von Anfang an durch den sehr poetischen Schreibstil gepackt. Einerseits musste ich einiges öfter lesen um hinter die Echtheit dieser Worte zu kommen. Dann war es jedoch wieder so klar und aussdrucksstark was Gabriella einem mitteilen wollte. Ich war total geflasht und bin sehr begeistert gewesen wie sie schreibt.

Die Thematik rund um Lucy und Gregor hat mir gut gefallen. Wichtige Themen die ihre Daseins Berechtigung haben und die gut ausgearbeitet sind. Am Ende ergibt alles eine Runde Sache und das war sehr schön. Denn zwischenzeitlich hatte ich ein paar Fragezeichen im Kopf und wollte und musste auch weiterlesen, damit diese sich klären und ich wurde belohnt.

Die Dynamik zwischen Lucy und Gregor war einerseits von Zweifeln, Ängsten aber auch Vertrauen und Zuneigung geprägt. Eine Mischung die interessant war und zu den Beiden gepasst hat. Ein bisschen heiß und kalt und doch so viel mehr unter der Oberfläche.

Was ich auch sehr schön fand, war die Clique der Freundinnen. Ich mochte die Chats und was sie sich gemeinsam aufgebaut haben. Sie sind eine Einheit und das hat man auch gespürt.

Lucy ist eine junge Frau die einige Selbstzweifel hat. Die aber auch stark und künstlerisch veranlagt ist. Sie macht sich Gedanken, setzt sich mit ihrer Umwelt und vielen Themen, durch den Blog auseinander und steht sich manchmal dabei selbst im Weg. Ihre Freundinnen sind wie Familie für sie und das spürt man auch.
Gregor ist ein junger Mann auf einer Mission. Er möchte sein Buch fertig schreiben, hat genauso wie Lucy auch Selbstzweifel. Doch mehr und mehr erfährt man über seine Vergangenheit und wie seine Gedanken und Gefühle mit allem zusammenhängen. Er war einerseits ein Mysterium und dann aber wieder hat man gute Einblicke in seine Welt bekommen.

Das Cover ist ein toller Hingucker und das künstlerische passt sehr zu Gabriellas Schreibstil. Der zeigt, dass Bücher schreiben auch zu Kunst dazugehört.

Ich fand es toll, dass "Jetzt sind wir echt" aus Lucys und Gregors Perspektove geschrieben ist. So hat man bei der Atmosphäre gute Einblicke in das Innenleben der Beiden bekommen.

Ich hatte direkt nachdem Lesen das Gefühl, dass es ein Highlight ist. Ich war so geflasht und begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2023

Lieblingsbuch

0

„Aber bei Lucy war ein Lächeln nie nur ein Lächeln, sondern eine helle Miniexplosion in ihrem Gesicht.“

Wenn ich „Jetzt sind wir echt“ von Gabriella Santos De Lima in drei Worten beschreiben müsste, ...

„Aber bei Lucy war ein Lächeln nie nur ein Lächeln, sondern eine helle Miniexplosion in ihrem Gesicht.“

Wenn ich „Jetzt sind wir echt“ von Gabriella Santos De Lima in drei Worten beschreiben müsste, dann wäre es ehrlich, traurigschön und poetisch. Keine Ahnung ob das Wort „traurigschön“ überhaupt existiert, aber es beschreibt das Buch einfach so gut. Ich hatte oft Tränen in den Augen aber gleichzeitig hat mir das Buch so viele schöne Momente gegeben, Herzklopfen, Gänsehaut und pure Wortmagie.

Ich habe die Worte inhaliert und mich zwischen den Zeilen wiedergefunden. Ich habe mitgefühlt, mitgefiebert und gleichzeitig war das Buch wie ein Heilmittel. Ein Buch, was einfach so pur und echt ist und meine Sorgen beim lesen vergessen waren. Alle Figuren sind so Authentisch geschrieben, so lebendig und so liebevoll. Lucy und Gregor haben in meinem Herzen blaue Herznarben hinterlassen. Haben mein Herz gebrochen und liebevoll wieder zusammengefügt. „Jetzt sind wir echt“ ist so ein Buch welches noch lange nach dem lesen bei mir nachklingen wird. Welches noch lange in meinem Kopf herumschwirrt und schlicht gesagt zu meinen Lieblingsbüchern zählt.

Der Schreibstil von Gabriella ist poetisch, einzigartig und trifft mitten ins Herz.

buchempfehlung

lieblingsbuch 🤍🥹

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2023

Ehrlich, authentisch, schön und echt ❤️ Große Leseempfehlung

0

,,Ich hatte vergessen, dass es so sein konnte. Dass du dich innerlich verflüssigen und brennen und sterben und dabei gleichzeitig so sehr leben konntest.’’

Ich habe ,,Jetzt sind wir echt’’ von Gabriella ...

,,Ich hatte vergessen, dass es so sein konnte. Dass du dich innerlich verflüssigen und brennen und sterben und dabei gleichzeitig so sehr leben konntest.’’

Ich habe ,,Jetzt sind wir echt’’ von Gabriella Santos De Lima so so sehr geliebt!! Von den Protagonisten über die Nebencharaktere bis hin zu den Themen, die im Buch aufgegriffen werden, hat mich alles begeistert! 🤍

Das Cover sowie die Linearts finde ich wunderschön. Das Buch ist überall im Raum ein echter Blickfang. 😍

An den Schreibstil musste ich mich zunächst gewöhnen, fand ihn aber von Anfang an wirklich toll. Es wirkt, als wäre man direkt im Kopf von Lucy und Gregor. Genau wie bei echten Gedankengängen, kommt es immer wieder zu Verstrickungen, Stolperer und Wiederholungen. Wer gerne einen abwechslungsreichen und etwas anderen Schreibstil kennenlernen mag, ist hier genau richtig!

Lucy und Gregor waren mir beide von Beginn an sympathisch. Überraschenderweise konnte ich mich in beide sehr gut hineinversetzen, auch wenn es vor allem das unschöne Gedankenkarusell rund ums ,,Nicht-Genug-Sein’’ ist, das mich an meine eigenen Gedanken erinnert. Die Themen, die sowohl Gregor als auch Lucy beschäftigen haben mir mehrmals ein Ziehen in der Brust beschert, so sehr berühren sie mich.
Besonders gefällt mir, dass das Buch trotz seiner vermeintlich kitschigen Story Gesellschaftskritik übt und die Lesenden im Hinblick auf Sexismus und Geschlechtsspezifischer Vorurteile sensibilisiert.
Die Geschichte ist aber nicht nur tiefgründig, sie hat mich auch zum Lachen gebracht und hält so einige aufregende und heiße Szenen 🌶️ bereit.

Ich bin Gabriella Santos De Lima dankbar für dieses inspirierende und echte Buch! ❤️Wie sehr freue ich mich schon auf die nächsten Bänder der Reihe!! 😍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2023

Herzensbuch!!

0

Jetzt sind wir echt ist der erste Band der Jetzt-Trilogie und auch mein erstes Buch der Autorin. Allerdings wird es nicht mein letztes Buch bleiben, denn der Schreibstil allein ist schon ein absolutes ...

Jetzt sind wir echt ist der erste Band der Jetzt-Trilogie und auch mein erstes Buch der Autorin. Allerdings wird es nicht mein letztes Buch bleiben, denn der Schreibstil allein ist schon ein absolutes Highlight? Es ist poetisch, die Worte sind so Weise gewählt und es ist einfach besonders. Ich habe nur selten erlebt das jemand die Gefühle, den Schmerz und die Emotionen so stark übermitteln kann? Ich hatte so einen WOW-Effekt und ich weiß noch immer nicht wie ich dieses tolle Buch beschreiben soll, denn es fällt mir so schwer passende Worte zu finden..

Gregor und Lucy sind mir sofort ans Herz gewachsen und ich konnte mich so sehr in die beiden hineinversetzen. Ich habe mit ihnen gefühlt und es ist mir so leicht gefallen eine Bindung zu ihnen aufzubauen, da beide ihre Sichten bekamen und wird mehr über sie erfuhren. Gerade Lucy fand ich so so so toll. Sie ist tiefgründig und es war so interessant an ihren Gedanken teilhaben zu dürfen. Es war manchmal verwirrend, aber doch so echt, da man das Gefühl hatte sich auch darüber Gedanken zu machen? Sie wollte die Welt verbessern und das fand ich auch echt schön.
Gregor war auch ein besonderer Charakter, den ich jedoch nicht sofort verstanden habe. Er ist ein Mysterium. Die perfekte Mischung aus mysteriös und verletzlich, denn er hatte es nicht immer leicht und doch ist er sehr stark. Außerdem ist er so so so sexy? Dominant und einfach heiß? Er ist nicht mehr der alte Gregor, der Lucy vor zwei Jahren verletzt hatte und ich liebe es das beide die Hände nicht voneinander
lassen können, obwohl Lucy sich von ihm fern halten will, da sie Angst davor hat wieder von ihm verletzt zu werden.

Man könnte meinen das ihre Beziehung toxisch wäre, aber ich habe ihre Beziehung geliebt, denn nach jedem Streit oder Drama kamen sie wieder intensiver zusammen. Es verband sie nur noch mehr und sie bekamen eine innigere, leidenschaftlichere Verbindung, gerade weil sie sich schon kennen und die beiden eine romantische Vergangenheit haben, die allerdings nicht so gut endete. Dennoch gehören sie zusammen. Sie gehören definitiv zu einem meiner Lieblingspaare und Charaktere. Und es wird so so so heiss zwischen den beiden. Diese Anziehungskraft. Ich sterbe wenn ich wieder an die beiden denke. Es knistert gewaltig.

Es werden sehr wichtige und interessante Themen wie Sexismus, Feminismus, mentale Gesundheit, Selbstliebe und vieles mehr behandelt. Über diese Themen berichtet Lucy auch auf ihrem erfolgreichen Blog, den sie mit zwei Freundinnen führt um anderen Frauen Mut zu machen. Manda und Tillie sie wundervolle Freundinnen und ich habe ihre verspielte Freundschaft geliebt.

Von mir gibt es auf jeden Fall eine klare Empfehlung und ich freue mich auf den nächsten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere