Cover-Bild Jetzt sind wir echt (Jetzt-Trilogie, Band 1)
Band 1 der Reihe "Jetzt-Trilogie"
(81)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 08.03.2023
  • ISBN: 9783743213807
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Gabriella Santos de Lima

Jetzt sind wir echt (Jetzt-Trilogie, Band 1)

Bereit für eine ergreifende Second-Chance-Love? Der Auftakt zur New Adult-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima
„Vielleicht musste Liebe nicht brandneu und besonders sein. Vielleicht musste sie einfach nur echt sein."
Berlin. Zwei Jahre zuvor: Bei einem Schreibworkshop lernt Lucy Gregor kennen, der sich mit jedem seiner Worte in ihr Herz schreibt. Bis sie nach dem Sommer kein einziges Wort mehr von ihm hört. Köln. Jetzt: Plötzlich steht Gregor wieder vor ihr. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er für seinen Master nach Köln gezogen ist, muss Lucy sich ausgerechnet mit ihm die Moderation des Hochschulpodcasts teilen. Mit ihm und seinen Worten voller Erinnerungen, mit Herzklopfen und Bauchkribbeln. Und dazwischen die eine große Frage: Wieso ist Gregor wirklich zurückgekommen?

„Willst du, dass ich nur deswegen bleibe?"
Eigentlich vermied ich diese Art von Fragen, weil ich doch zwanzig war in dieser gleichgültigen Welt. Wir alle wollten Antworten, ohne Fragen zu riskieren. Das war unser Ding, um so wenig wie möglich von uns selbst preiszugeben. Aber jetzt hatte ich es ausgesprochen. Und bereute es nicht. Ich ruderte nicht zurück. Und Gregor auch nicht.
„Ganz ehrlich, Lucy?", sagte er. „Ich will, dass du bleibst, weil ich verfickt noch mal nichts mit dir vergessen möchte."

Die Jetzt-Trilogie von Gabriella Santos de Lima
Auf ihre unvergleichliche Weise schreibt SPIEGEL-Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima im Auftakt ihrer neuen New Adult-Trilogie über toxische (Nicht-)Beziehungen, Leistungsdruck und darüber, wie wichtig offene Kommunikation ist – ob in einem Podcast oder in der Liebe. Gabriella Santos de Lima fängt die Lebenswelt junger Erwachsener in Zeiten von TikTok und Co. ein und erzählt eine wunderbare Liebesgeschichte über Liebe auf den zweiten Blick.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.11.2023

Absolutes Lesehighlight

0

Ich liebe Gabriella Santos de Limas Geschichten alle so sehr! Ihr Schreibstil, ihre Charaktere und die verarbeiteten Themen sind jedes Mal so so so berührend und wichtig!

Ihre Charaktere begleiten mich ...

Ich liebe Gabriella Santos de Limas Geschichten alle so sehr! Ihr Schreibstil, ihre Charaktere und die verarbeiteten Themen sind jedes Mal so so so berührend und wichtig!

Ihre Charaktere begleiten mich immer noch lange nach dem Beenden eines Buches und regen mich immer zum Nachdenken an! Ich würde ihre Bücher wirklich jedem gerne ans Herz legen, einfach weil sie sooo wichtig sind. Außerdem habe ich durch sie Edwin Rosen und Betterov lieben gelernt.

Deshalb ganz ganz große Liebe für dieses Buch im Speziellen und all ihre Geschichten im Allgemeinen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2023

0

"Deal?"
"Ist das ein Ja?"
"Das ist ein ganz fettes Nein. Weil - schade Schokolade- die mach ich nicht mehr mit dir."
~ Gregor und Lucy, S.117


Inhalt:
Berlin. Zwei Jahre zuvor: Bei einem Schreibworkshop ...

"Deal?"
"Ist das ein Ja?"
"Das ist ein ganz fettes Nein. Weil - schade Schokolade- die mach ich nicht mehr mit dir."
~ Gregor und Lucy, S.117


Inhalt:
Berlin. Zwei Jahre zuvor: Bei einem Schreibworkshop lernt Lucy Gregor kennen, der sich mit jedem seiner Worte in ihr Herz schreibt. Bis sie nach dem Sommer kein einziges Wort mehr von ihm hört. Köln. Jetzt: Plötzlich steht Gregor wieder vor ihr. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er für seinen Master nach Köln gezogen ist, muss Lucy sich ausgerechnet mit ihm die Moderation des Hochschulpodcasts teilen. Mit ihm und seinen Worten voller Erinnerungen, mit Herzklopfen und Bauchkribbeln. Und dazwischen die eine große Frage: Wieso ist Gregor wirklich zurückgekommen?

Meinung:
Lucy und Gregor, haben mich mit ihrer Geschichte, ihrer zweiten Chance auf die Liebe, gefesselt und verzaubert.

Die Beiden sind Charaktere, die mich sehr überrascht haben mit ihrer Tiefe und der Geschichte die hinter den beiden liegt. Doch auch das ihr erneutes Zusammentreffen von so viel Melancholie begleitet wird, das man schon fühlen kann was hinter ihnen liegt.
Zudem fand ich die Entwicklung der Beziehung und Geschichte sehr passend und authentisch.

Zudem hat mir gefallen wie die Frauenmagazine kritisiert wurden und feministische Themen gut eingearbeitet wurden.

Beim allerersten Buch von Gabriella Santos de Lima, war ihr poetischer Schreibstil mir noch fremd, doch inzwischen muss ich sagen das ich diese Art, den Stil liebe. Die Tiefe in den Worten und die Wortmalereien. Irgendwie hab ich mich immer mehr darin verliebt und fliegen inzwischen nur so durch die Seiten.

Meine Vorfreude auf den nächsten Band ist jedenfalls immens groß 🥰.

5 von 5 Sterne 🌟

"Damit es nicht echt ist?"
"Damit es nicht echt ist."
~ Gregor und Lucy, S.240

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2023

Lieblingsbuch

0

,, 𝑲𝒂𝒍𝒕 𝒘𝒂𝒔?"

5++/5 Jahreshighlight, Lieblingsbuch

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧
"Jetzt sind wir echt" war der absolute Wahnsinn, ich habe jede einzelne Seite geliebt und verschlungen. Wer Taylor Swift liebt und bei ...

,, 𝑲𝒂𝒍𝒕 𝒘𝒂𝒔?"

5++/5 Jahreshighlight, Lieblingsbuch

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧
"Jetzt sind wir echt" war der absolute Wahnsinn, ich habe jede einzelne Seite geliebt und verschlungen. Wer Taylor Swift liebt und bei All Too Well immer ganz laut mitsingen und mitfühlen muss, wird dieses Buch lieben ( hab sogar geweint, als ich das All Too Well Kapitel gelesen habe 🥲). Können wir außerdem darüber reden, wie schön und poetisch Gabriellas Schreibstil ist? Ich wünschte, ich könnte Handlungen,Orte und Charaktere so beschreiben, wie sie. Dadurch, dass Lucy & Gregor so viele Ecken und Kanten haben, konnte ich mich oft mit ihnen identifizieren. Demzufolge hat sich "Jetzt sind wir echt" wirklich sehr echt angefühlt. Auch sehr gut fand ich die Themen die Gabriella angesprochen und thematisiert hat, die Themen liegen mir selbst auch sehr am Herzen. Ich liebe Gabriellas Bücher so sehr. Jedes einzelne Buch von ihr, was ich bis jetzt gelesen habe, bedeutet mir einfach alles. Und ich weiß, dass es bei den ungelesen und noch unveröffentlichten Büchern genauso wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2023

Gefühlvolle und echte Liebesgeschichte!

0

„Verrückt, dass Blicke nur Blicke waren, aber bei bestimmten Menschen plötzlich alles bedeuteten.“
Nach 2 Jahren Funkstille treffen sich Lucy und Gregor an der Uni in Köln wieder. Er hatte sich nach ihrem ...

„Verrückt, dass Blicke nur Blicke waren, aber bei bestimmten Menschen plötzlich alles bedeuteten.“
Nach 2 Jahren Funkstille treffen sich Lucy und Gregor an der Uni in Köln wieder. Er hatte sich nach ihrem gemeinsamen Sommer in Berlin einfach nicht mehr gemeldet. Und jetzt sollen sie sich die Moderation des Hochschulpodcasts teilen und müssen ständig zusammenarbeiten. Dabei kommen die alten Gefühle wieder hoch und es stellt sich die Frage, warum Gregor eigentlich zurückgekommen ist…
Wenn ein Wort dieses Buch perfekt beschreibt, dann ist es „echt“. Ich habe mich in so vielen Gedanken und Situationen wiedergefunden, dass es sich anfühlt, als wäre das Buch extra für mich geschrieben worden. Das deutsche Setting trägt dazu natürlich bei. Ich habe viele der Anspielungen gefeiert und mich beim Lesen einfach wohlgefühlt!
Lucy hat zusammen mit ihren beiden besten Freundinnen einen Blog auf Social Media „thegirlnextdoor“. Die Beiträge sind, genau wie das ganze Buch, kritisch, inspirierend und regen dazu an das eigene Denken und Handeln zu hinterfragen. Behandelt werden Themen wie Selbstliebe, mentale Gesundheit und Feminismus.
Lucys und Gregors Second Chance Romance ist gefühlvoll, intensiv und ganz schön spicy. Gabis Schreibstil ist poetisch und wunderschön. Ich bin durch die Seiten geflogen und wollte, dass das Buch nie endet. Band 2 erscheint im Herbst 2023 und ich kann es kaum erwarten!
Ein Buch, das sich anfühlt, als wäre es genau für mich geschrieben worden. Ich kann diese gefühlvolle und echte Liebesgeschichte nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2023

Absolutes Highlight!

0

Titel: Jetzt sind wir echt
Autorin: Gabriella Santos de Lima
Verlag: Loew Intense
Preis: 15,95€
Seitenanzahl: 464 Seiten


Inhalt:

Berlin. Zwei Jahre zuvor: Bei einem Schreibworkshop lernt Lucy Gregor ...

Titel: Jetzt sind wir echt
Autorin: Gabriella Santos de Lima
Verlag: Loew Intense
Preis: 15,95€
Seitenanzahl: 464 Seiten


Inhalt:

Berlin. Zwei Jahre zuvor: Bei einem Schreibworkshop lernt Lucy Gregor kennen, der sich mit jedem seiner Worte in ihr Herz schreibt. Bis sie nach dem Sommer kein einziges Wort mehr von ihm hört. Köln. Jetzt: Plötzlich steht Gregor wieder vor ihr. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er für seinen Master nach Köln gezogen ist, muss Lucy sich ausgerechnet mit ihm die Moderation des Hochschulpodcasts teilen. Mit ihm und seinen Worten voller Erinnerungen, mit Herzklopfen und Bauchkribbeln. Und dazwischen die eine große Frage: Wieso ist Gregor wirklich zurückgekommen?


Meine Meinung:

Gabriella Santos de Lima gehört für uns beide seit ihrer “Above the Clouds”-Reihe zu den Autor
innen von denen wir einfach jedes Buch haben müssen, somit konnten wir es auch gar nicht erwarten, dass “Jetzt sind wir echt” erscheint.

Das Cover ist ein absoluter Traum. In der Buchhandlung würde ich, auch ohne die Autorin zu kennen, direkt nach dem Buch greifen, einfach weil es mich vom ersten Moment an absolut anspricht. Es gibt einfach so viel auf dem Cover zu entdecken, die Watercolor-Elemente, die Pflanze, die das "Jetzt" noch mehr unterstreicht, doch vor allem die wunderschöne lila Hintergrundfarbe, die dafür sorgt, dass der Titel hervorragend hervorsticht.
Aber auch die innere Gestaltung mit den Linearts ist etwas ganz besonderes.

Lucy war mir vom ersten Moment an unglaublich sympathisch. Ich habe es geliebt ihre Gedankengänge zu verfolgen und zu sehen, wie tiefgründig sie wirklich ist. Ich denke, dass sie jemand ist mit dem sich viele identifizieren können, ich zumindest konnte das sehr gut. Sie wird oft von Selbstzweifeln geplagt, was wie ich finde etwas ist das in diesem Alter wahrscheinlich auch völlig normal ist.

Aber auch Gregor fand ich wirklich großartig. Er war recht geheimnisvoll, was ihn für mich sehr interessant gemacht hat. Doch sobald man ihn besser kennengelernt hat, habe ich gemerkt, wie tiefgründig er eigentlich auch ist und wie viel mehr hinter ihm steckt. Generell muss ich einfach zugeben, dass ich mein Herz vielleicht ein kleines bisschen an ihn verloren habe.

Die Handlung war unglaublich spannend. Einfach weil so viel Vergangenheit zwischen den Beiden liegt, man wissen möchte was damals vorgefallen ist und es immer wieder zu sehr funkensprühenden Konflikten kommt. Somit war es wirklich schön mitzuerleben, welche Entwicklung ihre Beziehung genommen hat, vor allem da die Vergangenheit der Beiden mit nicht so guten Erinnerungen verbunden war und sie nun lernen müssen offen miteinander kommunizieren müssen. Gerade alles, was vor zwei Jahren passiert ist und wie sie nun erneut zueinander finden müssen, war einfach nur absolut spannend.

Die Nebencharaktere, die vor allem aus Lucy's Freundinnen, Manda und Tillie bestanden, die bald schon ihre eigenen Geschichten zu erzählen haben, sind mir direkt ans Herz gewachsen. Die drei Frauen haben eine ganz besondere Freundschaft, sind fast schon wie eine Familie zusammen und haben mir so viele Freude beim lesen gebracht, dass ich es kaum erwarten kann mehr von ihnen zu lesen.

Auch die Tiefe und Themen, wie Selbstliebe, Freundschaft, aber vor allem Themen, die heutzutage so unglaublich wichtig sind, wie Sexismus und Feminismus, haben in meinen Augen dieses Buch zu etwas ganz besonderem gemacht. Vor allem konnten gerade diese Stellen dafür sorgen, dass mich das Buch so sehr berühren konnte.

Das einzige, was mich am Buch persönlich "gestört" hat, war das Setting. Es tut mir so unglaublich leid, aber ich bin einfach kein Fan vom Setting in Deutschland. Dennoch ist das kein Kritikpunkt den ich wirklich in meine Bewertung mit einfließen lasse. So etwas ist immer Geschmackssache und ganz allein die Entscheidung der Autorin. Und auch wenn ich persönlich kein Fan davon bin, kann ich doch zugeben, dass Gabriella Santos de Lima es geschafft hat, die Handlungsorte wirklich authentisch darzustellen und auch generell ein atmosphärisch großartiges Buch zu schreiben.

Gabriella Santos de Lima hat mich so auch mit ihrem ganz eigenen, einnehmend emotionalen und philosophischen Schreibstil begeistern können, so dass ich dem Buch bereits auf den ersten Seiten absolut verfallen bin. Für mich war das Buch einfach nur ein absolutes Highlight.

Nun kann ich es kaum erwarten, dass ganz bald August ist und ich mich wieder in den Schreibstil von Gabriella Santos de Lima verlieren kann, um dann die Geschichte von Tillie und Jonathan zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere