Cover-Bild Tage einer Hexe
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Klett-Cotta
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 19.10.2024
  • ISBN: 9783608123616
Genoveva Dimova

Tage einer Hexe

Das Hexenkompendium der Monster
Andrea Wandel (Übersetzer), Wieland Freund (Übersetzer)

Eine unvergleichliche Geschichte voller Monster und dunkler Magie
Als Hexe hat Kosara viel Übung im Kampf gegen die gefährlichen Fabelwesen, die in jeder Neujahrsnacht über ihre Stadt herfallen. Es gibt nur ein Monster, das Kosara nicht besiegen kann: den Zmey, bekannt als Zar der Monster, dem sie als einzige je entkommen ist. Sie hat ihn einmal zu oft gereizt, und nun beginnt er sie zu jagen...
Nachdem Kosara ihren Hexenschatten – die Quelle ihrer Kräfte – kurz vor Mitternacht fast beim Kartenspiel an einen Fremden verloren hat, wird ihr klar, dass der Zmey sie verfolgt. Nun besteht ihre einzige Hoffnung darin, ihren Schatten gegen eine illegale Passage über die Mauer zur Nachbarstadt zu tauschen, wohin ihr die Monster nicht folgen können. Das Leben im sicheren Belograd wäre schön, doch Kosara entwickelt schon bald eine oft tödliche Krankheit, die schattenlose Hexen heimsucht. Nur die Rückgewinnung ihrer Magie kann sie heilen. Um ihren Schatten aufzuspüren, muss sie sich mit einem verdächtig aufrechten Ermittler zusammentun. Noch schlimmer als die Zusammenarbeit mit der Polizei ist – und alle Hinweise legen das nahe – dass Kosaras rettende Magie sich nun in den Händen des Zmey selbst befindet.
»Dimova glänzt mit ihrem fesselnden Fantasy-Debüt, eine herausragende Lektüre.« Publishers Weekly
»Als würden sich Delilah S. Dawson und Naomi Novik zusammentun, um The Witcher neu zu schreiben.« Library Journal

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2025

Unerwartet gut

0

Genoveva Dimova hat mich mit "Tage einer Hexe" wirklich überrascht. Warum auch immer war ich zunächst skeptisch gegenüber dem Buch eingestellt und habe es erst nach einer Empfehlung gelesen. Und ich war ...

Genoveva Dimova hat mich mit "Tage einer Hexe" wirklich überrascht. Warum auch immer war ich zunächst skeptisch gegenüber dem Buch eingestellt und habe es erst nach einer Empfehlung gelesen. Und ich war begeistert.

Der Schreibstil ist flüssig und unglaublich bildgewaltig. Man konnte sich alles sehr gut vorstellen.
Kosara war mir sofort sympathisch mit ihrer Art und Weise, sich in tiefen Schlamassel hinein zu manövrieren. Asen fand ich gab dabei einen guten Partner ab.
Aber auch insgesamt finde ich die Ideen mit dem Hexenschatten und der einzelnen Monster richtig gut. Sehr hilfreich war hier auch die Übersicht am Ende des Buches. Auch wenn ich diese erst so ab der Mitte des Buches entdeckt habe.

Kossra und Aßen auf der Suche nach dem Hexenschatten zu begleiten, hat mir wirklich tolle Lesestunden beschert. Ein für mich überraschend gutes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2025

Bekommt Kosara ihren Schatten wieder?

0

Zum Inhalt:
Wieder sind die Schmutzigen Tage angebrochen, in der die Monster ihr Unwesen treiben. So verbringt die Hexe Kosara zusammen mit anderen diese in einer Kneipe beim Kartenspiel. Bei einem Spiel ...

Zum Inhalt:
Wieder sind die Schmutzigen Tage angebrochen, in der die Monster ihr Unwesen treiben. So verbringt die Hexe Kosara zusammen mit anderen diese in einer Kneipe beim Kartenspiel. Bei einem Spiel hätte sie kurz vor Mitternacht fast ihren Schatten, die Quelle all ihrer Kräfte an einem Fremden verloren. Doch schon bald ist Kosara dennoch bezwungen, ihren Schatten gegen eine Reise hinter die Mauer nach Belograd einzutauschen. Denn ausgerechnet Zmey, der Zar der Monster, ist hinter ihr her und nur so kann sie ihm entkommen. Die Abgabe ihres Schatten hat aber böse Folgen für Kosara. Denn nun kann sie nicht mehr auf ihre Kräfte zugreifen und droht an der Schattenkrankheit zu sterben. So macht sie sich auf, um ihren Schatten wiederzubekommen und bekommt dabei ausgerechnet Hilfe von Inspektor Asen Bacharow. Schaffen sie es Kosaras Schatten wiederzufinden?

Meine Meinung:
Die Hexe Kosara ist eine sympathische und vielschichtige Protagonistin, die so einige Ecken, Kanten und die ein oder andere kleine Marotte hat. Ich habe sie sofort in mein Herz geschlossen. Besonders an ihr mochte ich, dass sie sich trotz aller Fehlschläge kämpferisch zeigt, ihre Meinung sagt und sich von dieser auch nicht abbringen lässt. Sie ist eine toughe junge Hexe, die auch eine verletzliche Seite hat, die sie aber gut verbirgt. Oftmals ist sie auch ein kleines Schlitzohr und ihre Handlungen sind meist nicht richtig durchdacht, wodurch sie sich immer wieder in Schwierigkeiten bringt.

Asen war mir ebenfalls sympathisch, wobei ich mich bei ihm viele Male gefragt habe, was er verbirgt und ob er wirklich nur für die Polizei arbeitet. An ihm gemochte ich, dass er nicht als unfehlbar dargestellt wurde, zugibt, wenn er Hilfe braucht und er sich aufrichtig Sorgen um Kosara macht. Außerdem fand ich es interessant, wie viele eigentlich kriminelle Sachen er macht und dies als selbstverständlich und vollkommen in Ordnung ansieht, auch wenn er Polizist ist.

Da Kosara und Asen bei ihrer Suche nach Kosaras Schatten in allerhand Schlamassel und viele gefährliche Situationen geraten, war für Spannung gesorgt. Außerdem gibt es einige Personen, bei denen ich nie so recht wusste, ob sie Kosara wirklich wohlgesonnen sind oder doch ein falsches Spiel mit ihr treiben, was ebenfalls zum Erhalt der Spannung beigetragen hat. Ebenso wie einige überraschende Wendungen, mit denen ich nie gerechnet hätte.

Ich fand es interessant, nach und nach mehr über die Städte Chernograd und Belograd zu erfahren und wie unterschiedlich die Menschen dort leben. Ebenso fand ich es interessant, die verschiedenen Monster und ihre Besonderheiten kennenzulernen und zu erfahren, wie man sie unschädlich macht. Zudem hat die Autorin die Figuren und Schauplätze so anschaulich beschrieben, dass ich sie mir nicht nur gut vorstellen konnte, sondern das Gefühl hatte, mit Kosara und Asen durch die Straßen von Chernograd und Belograd zu laufen.

Fazit:
Eine spannende und unterhaltsame Geschichte, in der wir die Hexe Kosara und Inspektor Asen Bacharow dabei begleiten, wie sie versuchen, Kosaras Schatten wiederzufinden. Da sie bei ihren Ermittlungen in allerhand Schlamassel und in viele gefährliche Situationen geraten, war für Spannung gesorgt. Zudem haben einige undurchschaubare Personen und unvorhersehbare Wendungen ebenfalls zum Erhalt der Spannung beigetragen. Ich habe Kosara und Asen jedenfalls gerne bei ihren Ermittlungen begleitet, war gespannt, was sie alles erleben und ob sie es schafften, Kosaras Schatten wiederzubekommen.

Veröffentlicht am 10.01.2025

Tolle Fantasy mit viel Herz und ein bisschen Crime

0

Tage einer Hexe von Genoveva Dimova, erschienen bei Hobbit Presse von Klett Cotta wird mit folgenden Worten beworben:
Eine unvergleichliche Geschichte voller Monster und dunkler Magie

Oh ja, Monster ...

Tage einer Hexe von Genoveva Dimova, erschienen bei Hobbit Presse von Klett Cotta wird mit folgenden Worten beworben:
Eine unvergleichliche Geschichte voller Monster und dunkler Magie

Oh ja, Monster gibt es genug und wir lernen auch direkt jede Menge über sie. Ebenso ist es düster und doch unheimlich unterhaltsam, wie Kosara da auf der Suche nach ihrem eigenen Schatten durch die Welt stolpert. Nebenbei einen kleinen Kriminalfall löst und jede Menge positiver Vibes verströmt. Wobei es ebenso ein bisschen Trauer und Schuldgefühle zu verarbeiten gibt.

Aber irgendwie passiert dies innerhalb der Geschichte für mich auf eine unterhaltsame Weise, wobei das komplette Register von echt niedlich bis zu schaurig-erschreckend gezogen wird.

Ein bisschen Gesellschaftskritik hat sich dann auch noch zwischen die Zeilen geschlichen, denn durch die durch eine Mauer getrennten Welten und ihre unterschiedlichen Lebensweisen kommt dann doch sogar ein bisschen Geschichtsfeeling in Bezug auf Ost und West auf.

Himmel, ich weiß gar nicht, was für Worte ich zu dieser Geschichte eigentlich schreiben soll, da es so viel gibt, was mir hierzu durch den Kopf geht.

Ja, es gab auch hier Momente, wo ich mich gefragt habe, wo geht denn die Reise nun eigentlich hin und warum tut die Autorin das jetzt, aber schlussendlich hat es mich dann doch komplett abgeholt und ich kann nur sagen, danke für diese wundervolle Fantasygeschichte und diese zauberhaften Figuren. Von daher gibt es natürlich eine Leseempfehlung von mir für Kosara und ihre Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2024

Intressant

0

Das Buch „Tage einer Hexe“ ist von der Autorin Genoveva Dimova geschrieben. Dies fällt durch sein ansprechendes Cover und den kunstvoll gestalteten Farbschnitt sofort ins Auge. Die Gestaltung ist ein absoluter ...

Das Buch „Tage einer Hexe“ ist von der Autorin Genoveva Dimova geschrieben. Dies fällt durch sein ansprechendes Cover und den kunstvoll gestalteten Farbschnitt sofort ins Auge. Die Gestaltung ist ein absoluter Hingucker und zieht einen magisch an.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Hexe Kosara, die hinter einer magischen Mauer in der tristen und ärmlichen Stadt Chernograd lebt. Diese Stadt wird während der sogenannten „schmutzigen Tage“ von gefährlichen Monstern heimgesucht. Als der Zmey, der gefürchtete Zar der Monster, Kosara verfolgt, trifft sie eine verzweifelte Entscheidung: Sie tauscht ihren Hexenschatten – und damit einen Teil ihrer Magie – gegen eine illegale Passage über die Mauer in die benachbarte Stadt Belograd ein. Doch dieser Tausch hat schwerwiegende Konsequenzen.

Besonders beeindruckend ist die Charakterentwicklung der jungen Hexe. Zu Beginn erscheinen ihre Entscheidungen oft unverständlich und impulsiv, doch im Laufe der Geschichte wird deutlich, dass sie aus einer tiefen Verzweiflung und dem Wunsch nach Freiheit resultieren. Diese Wandlung macht Kosara zu einer vielschichtigen Protagonistin, mit der man mitfühlen kann.

Die Erzählweise ist flüssig und detailreich, sodass man sich ein lebendiges Bild von den Monstern und der düsteren Atmosphäre der Stadt Chernograd machen kann. Der Autorin gelingt es, die Spannung bis zur letzten Seite aufrechtzuerhalten.

Von mir eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2024

Vom Zmey gejagt

0

Die Hexe Kosara kennt sich mit Monstern aus und kann alle besiegen. Alle, bis auf einen, den Zmey. Und dieser macht sich auf die Jagd nach ihr. Kosara gibt ihren Hexenschatten auf, um sich vor dem Zmey ...

Die Hexe Kosara kennt sich mit Monstern aus und kann alle besiegen. Alle, bis auf einen, den Zmey. Und dieser macht sich auf die Jagd nach ihr. Kosara gibt ihren Hexenschatten auf, um sich vor dem Zmey in Sicherheit zu bringen. Als sie jedoch erkrankt, bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich wieder auf die Suche nach ihrem Hexenschatten zu machen. Doch das könnte bereits zu spät für sie gewesen sein.

Kosara ist eine besondere Protagonistin. Sie ist ein kleiner Sturkopf und hat eine sarkastische Art. Jedoch hat sie auch eine verletzlichere Seite, die auch ab und zu zum Vorschein kommt. So hat man einen vielschichtigen Charakter, mit dem man mitfühlt. Ihr Gegenstück bildet Asen. Er hat eine ruhigere Art und versucht immer einen kühlen Kopf zu bewahren.
Die Handlung hat mir gut gefallen und mich auch gut unterhalten. Zum einen gibt es den Punkt mit den Monstern und dem Zmey, aber auch ein Kriminalfall, in den sie sich selbst hineinreitet. Es ist spannend und es gibt immer etwas zum miträtseln. Auch die Wendungen haben mich überrascht. Außerdem hat mir auch das Setting mit den zwei so gegensätzlichen Städten gut gefallen. Der Aspekt mit der slawischen Mythologie ist für mich in Buchform etwas neues gewesen, weshalb ich gespannt war, wie das hier umgesetzt wird. Und ich kann nur sagen, mich hat es sehr überzeugt.
Der Schreibstil ist angenehm und man kann die Geschichte flüssig lesen. Die aufgebaute Atmosphäre finde ich toll, genauso wie die humorvollen Dialoge. Am Ende des Buches lassen sich Beschreibungen zu einzelnen Monstern finden, was ich hilfreich und auch interessant gefunden habe.
Das Cover sticht einem aufgrund der grünen Farbe sofort ins Auge und die doch recht schlichte Gestaltung mit den Ranken finde ich schön.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich für Hexen und Monster aus slawischen Legenden interessiert und ein Buch mit Protagonisten sucht, die man ins Herz schließt. Außerdem sind das Setting und die Atmosphäre sehr gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere