Cover-Bild Caffè Latte mit Schuss
Band 6 der Reihe "Köchin Doro Ritter"
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Gmeiner-Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 12.03.2025
  • ISBN: 9783839207567
Gudrun Grägel

Caffè Latte mit Schuss

Gardasee-Krimi
Spitzenköchin Doro Ritter und ihr Freund Vinc aus München machen Urlaub in Malcesine am Gardasee, als ein grausiger Fund die Bewohner des idyllischen Örtchens am Fuße des Monte Baldo beunruhigt. Die Polizei ist gezwungen, einen alten Fall neu aufzurollen. Misstrauen und Angst breiten sich unter den Einheimischen aus. Welches tragische Geheimnis birgt die Vergangenheit? Muss es erst weitere Tote geben, bevor das Rätsel gelöst werden kann? Doro und Vinc wollen das verhindern und geraten dabei selbst in Gefahr.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2025

Caffee Latte mit Schuss

0

Dies ist bereits das sechste Buch über die Spitzenköchin Doro Ritter und ihren Lebensgefährten Vinc. Doro und Vinc machen Urlaub bei einem Bekannten in Malcesine am Gardasee. Doro muß ihren maledierten ...

Dies ist bereits das sechste Buch über die Spitzenköchin Doro Ritter und ihren Lebensgefährten Vinc. Doro und Vinc machen Urlaub bei einem Bekannten in Malcesine am Gardasee. Doro muß ihren maledierten Finger auskurieren und Vince hilft seinen Bekannten Danilo bei der Renovierung des Häuschen für dessen Nonna. Doch wo Doro auch ist, stets scheint sie Kriminalfälle anzuziehen. In einer Höhle werden die Skelette zweier Personen gefunden. Es handelt sich um das vor über 20 Jahren verschwundene Liebespärchen und man dachte damals, die zwei wären fort um ein neues Leben anzufangen, da Maria einem anderen Mann bereits versprochen war. Die Polizei verhört nochmals die Zeugen von damals, aber irgendwie kommen sie dabei nicht voran. Da beginnt natürlich wie Immer Doro mit ihren Recherchen und macht einige neue Entdeckungen, die etwas mit dem Mord an Maria und Marco zu tun haben. Doch dann wird auf Vinc ein Anschlag verübt und wenig später auch auf Doro. Aber auch auf Maurizio, der Maria damals heiraten sollte und dessen Frau Emilia wird nach dem Leben getrachtet. Die Autorin präsentiert uns so einige Verdächtige, die daran Interesse gehabt hätten, das Pärchen aus der Welt zu schaffen, aber all dies erweist sich als Trugschluß. Wie immer ist das Buch mehr als interessant geschrieben, der Spannungsbogen erhöht sich von Seite zu Seite. Die Sprache ist leicht und sehr gut verständlich, die Charaktere werden alle sehr gut herausgearbeitet und die Landschaft ist derart naturnah beschrieben, man riecht den Gardasee, sieht die Sonnenuntergänge und sieht sich in einer Pizzeria sitzen mit einem Glas Wein. Natürlich machen beim Lesen Doros und Nonnas Kochkünste unheimlichen Appetit und lassen einem das Wasser im Munde zusammenfließen. Was mir besonders gut gefällt, sind die Überschriften der einzelnen Kapitel, zuerst auf italienisch verfaßt und dann auf deutsch. Auf der Innenseite des Umschlages befindet sich ein Personenverzeichnis und eine Karte, in der man die gesamte Umgebung nachschauen kann. Und wie bei jedem Buch sind am Ende diese herrlichen Rezepte zum Nachkochen, diesmal zum 80. Geburtstag der Nonna Rosa. Das Cover zeigt uns den Gardasee in all seiner Schönheit. Ich warte schon auf die Fortsetzung mit Doro, Vinc und Rambo.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Doro ist mal wieder zur rechten Zeit am rechten Ort

0

MEINE MEINUNG
Doro und Vinc waren am Gardasee, denn dort waren sie bei Vinc Kumpel Danilo eingeladen. Er hatte dort eine Sportschule in Malcesine und genau dort waren sie um auch beim Umbau vom Haus zu ...

MEINE MEINUNG
Doro und Vinc waren am Gardasee, denn dort waren sie bei Vinc Kumpel Danilo eingeladen. Er hatte dort eine Sportschule in Malcesine und genau dort waren sie um auch beim Umbau vom Haus zu helfen. Doch Doro war gehandycapt, denn sie hat sich böse geschnitten und so konnte sie auch nicht mir den Jungs surfen gehen.
Beim surfen war auch Danilos Kumpel Luca dabei, der bei der Polizei war. Genau das richtige für Doro.

Ja und dann wird Luca auch schon zu einem Tatort zitiert, denn es werden Überreste von 2 toten gefunden. Das ist doch wieder ein interessanter Fall für Doro.
Vor 20 Jahren sind hier zwei junge Menschen verschwunden, Marco und seine Freundin Maria. Ähnlich wie bei Romeo und Julia waren die Familien mit dieser Verbindung nicht einverstanden.
Wer also hat sie getötet.

Der Schreibstil der Autorin ist hier wieder grandios. Sie bringt hier die Liebe und die enge Verbindung immer deutlich zur Sprache und auch bei den geheimen Ermittlungen zeigt sich das sehr deutlich. Diesmal ist Vinc schon von Anfang an dabei und er unterstützt Doro wo er kann.
Bei dem Schreibstil der Autorin fühlt man sich so, als wäre man hier live dabei. Man fühlt sich hier nie ausgeschlossen und man nimmt an allem so nahe teil. Das löst der Schreibstil der Autorin bei mir aus.
Man sieht aber auch die Orte, dank der detaillierten Beschreibung, direkt vor sich. So kann man sich hier leicht mit bewegen und macht alle Ausflüge mit.

Doro springt hier natürlich sofort wieder in den Ermittlungsmodus. Mal sehen, was sie diesmal herausfindet. Doro ist voll in ihrem Element und diesmal ist sie ja auch nicht allein.
Man spürt beim lesen, wie verbunden die Autorin hier mit ihren Protagonisten ist, denn nur so kann man denen so viel Leben einhauchen, wie es die Autorin hier macht.
Man liest hier viel von Liebe, von unerfüllter Liebe und den daraus entstehenden Hass. Nur ein so extremer Hass kann einen zu so einer Tat leiten.

Die Spannung ist hier stets präsent und auch die Leichtigkeit zwischen Doro und Vinc ist deutlich zu spüren. Das alles hat die Autorin hier zu einem tollen Gesamtwerk zusammengefügt und uns so einen wundervollen Krimi kreiert.
Ich liebe diese Art und Weise der Autorin, wie sie mit den Geschichten hier spielt. Dafür hat sich die Autorin hier dann auch die vollen 5 Sterne verdient und auch eine klare Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Doros 6. Fall

0

Klappentext:

Spitzenköchin Doro Ritter und ihr Freund Vinc aus München machen Urlaub in Malcesine am Gardasee, als ein grausiger Fund die Bewohner des idyllischen Örtchens am Fuße des Monte Baldo beunruhigt. ...

Klappentext:

Spitzenköchin Doro Ritter und ihr Freund Vinc aus München machen Urlaub in Malcesine am Gardasee, als ein grausiger Fund die Bewohner des idyllischen Örtchens am Fuße des Monte Baldo beunruhigt. Die Polizei ist gezwungen, einen alten Fall neu aufzurollen. Misstrauen und Angst breiten sich unter den Einheimischen aus. Welches tragische Geheimnis birgt die Vergangenheit? Muss es erst weitere Tote geben, bevor das Rätsel gelöst werden kann? Doro und Vinc wollen das verhindern und geraten dabei selbst in Gefahr.

Leseeindruck:

Mit „Caffè Latte mit Schuss“ von Autorin Gudrun Grägel liegt dem Leser nunmehr der 6. Gardasee-Krimi vor, in dem Gourmetköchin Dort Ritter privat ermittelt vor. Es ist auch mein 6. Fall mit der Spitzenköchen, die in diesem Band mit lädierter Hand und ihrem Freund Vinc Urlaub in Malcesine am Gardasee machen möchte. Doch wie bereits im Klappentext vorauszuahnen ist, erschüttert ein grausiger Knochenfund den idyllischen Ort, der nun in Angst und Schrecken versetzt wird.
So wird ein lang zurück liegender Fall eines verschwundenen Paares wieder neu aufgerollt und Doro mit ihrer Neugier ist wieder mittendrin…

Schön, das in diesem Band vorneweg nicht nur die Figuren vorgestellt werden, sondern auch ein Ortsplan mit einskizziert ist. Tagebuchartig wird Doros Urlaub in der Ego-Perspektive beschrieben von Tag 1 bis Tag 21 verfolgen wir Leser alles mit, was auch sie miterlebt. Der wunderbar beschriebene Lokalkolorit macht Lust auf Urlaub (aber bitte ohne Knochenfund), so wie Lust auf leckeres Gourmet-Essen, da im Anhang viele leckere Rezepte zu finden sind. Der Fall selbst wieder spannend und absolut schlüssig und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band.


Das Cover könnte trefflicher kaum gewählt sein.

@esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

Kulinarik und Urlaubsflair

0

Mit viel Kulinarik und Urlaubsflair kommt dieser lockere Kriminalroman daher. Die Köchin Doro Ritter macht zusammen mit ihrem Freund Vinc Urlaub in Malcesine am Gardasee. Dort wird die Leiche eines Liebespaares, ...

Mit viel Kulinarik und Urlaubsflair kommt dieser lockere Kriminalroman daher. Die Köchin Doro Ritter macht zusammen mit ihrem Freund Vinc Urlaub in Malcesine am Gardasee. Dort wird die Leiche eines Liebespaares, dass vor 20 Jahre als vermisst gemeldet wurde aufgefunden. Schnell wird das Hobbyermittler-Gen von Doro geweckt. Gibt es gar eine moderne Form von Romeo und Julia oder handelt es sich um einen Raubmord? Bald müssen Doro und Vinc erkennen, dass es richtig gefährlich für sie wird.

Doro ist eine liebevolle Seele, die für ihr Leben gerne kocht und noch viel lieber isst. Sie ist tierlieb und versucht immer das Schöne im Blick zu behalten. Vinc dagegen war mit als Charakter etwas zu farblos. Ich hätte mir von ihm mehr Input und Eigenständigkeit gewünscht. Er verblasste gegenüber seiner Partnerin Doro. Ansonsten sind die Charaktere in dem Roman gut und abwechslungsreich gestaltet worden. Auch die beiden Tier-Nebencharakter, der Esel Leonardo sowie die Ziege Unicorno sorgen für ein liebevolles und abwechslungsreiches Leseflair.

Die Spannung des Romans ist gut konzipiert und die vielen detaillierten Beschreibungen der Umgebung versprühen direkt Urlaubs-Flair. Ein leichter gut lesbarer Schreibstil sorgt zusätzlich für ein in Summe erfrischendes Leseerlebnis. Wer Lust auf Urlaub in Büchern hat und gerne sich Appetit holt, kann bei diesem Krimi fündig werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere