Cover-Bild Ein Engel in der Hölle von Auschwitz
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Falter Verlag
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Sachbücher / Geschichte
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 31.08.2021
  • ISBN: 9783854397021
Harald Walser

Ein Engel in der Hölle von Auschwitz

Das Leben der Krankenschwester Maria Stromberger
„Meinen Reichtum an Liebe habe ich in Auschwitz verstreut“, schrieb die österreichische Krankenschwester Maria Stromberger im Juli 1946 resignierend an den ehemaligen Auschwitz-Häftling Edward Pyś nach Polen. Sie befand sich in einem Internierungslager für ehemalige Nationalsozialisten − wie sie schreibt „mitten unter Nazis, SS, Gestapo“. Das traf sie doppelt, hatte die erbitterte Gegnerin des NS-Staates doch in Auschwitz aktiv Widerstand geleistet, viele Häftlinge gerettet, Kurierdienste erledigt, Waffen und Sprengstoff geschmuggelt. Nachdem sie zwei ehemalige Auschwitzhäftlinge, die im Fieberwahn über Auschwitz berichteten, gepflegt hatte, ließ sie sich am 1942 freiwillig ins KZ Auschwitz versetzen, mit der Begründung: Ich will sehen, wie es wirklich ist, vielleicht kann ich auch etwas Gutes tun. Die in der Geschichte des österreichischen Widerstands wohl einzigartige Frau war zu Lebzeiten zwar in Polen hoch angesehen, wurde in ihrer Heimat aber kaum gewürdigt. Dank vieler neuer Quellen legt der Autor hier eine umfassende Biografie Maria Strombergers vor.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Babsi1965 in einem Regal.
  • Babsi1965 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2025

Sehr ergreifendes Schicksal

0

Mein Fazit:
Diese Biografie ist der mutigen Krankenschwester Maria Stromberger gewidmet, die KZ-Häftlingen in Auschwitz unter Einsatz ihres eigenen Lebens half zu überleben. Sie wurde kurz nach dem Krieg ...

Mein Fazit:
Diese Biografie ist der mutigen Krankenschwester Maria Stromberger gewidmet, die KZ-Häftlingen in Auschwitz unter Einsatz ihres eigenen Lebens half zu überleben. Sie wurde kurz nach dem Krieg von den französischen Besatzern verhaftet und erst durch Aussagen ehemaliger Häftlinge ,wurden ihre humanitären Taten im Rahmen der Menschlichkeit offengelegt. Durch ihre Geschichte wurde sie zum" Engel von Auschwitz"...

Ein unglaubliches Leben, das sehr berührt und tief beeindruckt. Es ist tragisch, dass Einzelschicksale wie die von M. Stromberger erst so spät nach dem Krieg bekannt wurden... außer ein Autor hat" zufällig" davon gehört und setzt demjenigen ein Denkmal für die Ewigkeit. Was mir persönlich sehr gefällt. Viele mutige Helfer im Krieg, Partisanen, Menschen im Untergrund werden nie eine Huldigung ihrer mutigen Taten bekommen … einfach weil sie im Stillen gehandelt haben.

M. Stromberger ist eine selbstbewusste, mutige, hilfsbereite und emphatische Frau, die geliebt und sehr geachtet wurde. Die von ihrer Geburt an ein schweres Leben hatte, ihre Eltern bis zu ihrem Tod pflegte, in der Familie half, wo sie konnte, ihre fast blinde Schwester betreute und im KZ Auschwitz als Krankenschwester arbeitete und durch ihre Menschlichkeit vielen Menschen das Leben rettete … Ich bewundere den Mut von Maria. Ständig unter Angst zu leben, von den SS-Schergen entdeckt und bestraft zu werden. Was für eine tragische Geschichte. Am Ende des Buches erzählen Weggefährten und ehemalige Häftlinge über diese einzigartige Frau und ihren Einsatz im KZ. Am Anfang ist sie geschockt, welche Greueltaten dort passieren. Die Häftlinge sind durch Hunger und Krankheiten geschwächt,daher werden die Häftlinge vergast weil sie nicht mehr arbeitsfähig sind.Ihr großes Herz und ihre bedingungslose Art zu helfen, ihre menschliche Seite und ihr Mut sind beispiellos.Ein Buch, das sehr zu Herzen geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere