Cover-Bild Das doppelte Gesicht
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 08.12.2020
  • ISBN: 9783746637075
Heidi Rehn

Das doppelte Gesicht

Ein Fall für Emil Graf
Band 1 der Reihe "Ein Fall für Emil Graf"

München, Stunde null – ein grausames Verbrechen und eine alte Schuld. München, August 1945. Der Krieg ist zu Ende, die Stadt versinkt im Chaos. Die Reporterin Billa Löwenfeld, eine aus dem Exil zurückgekehrte Jüdin, soll den Kriegsheimkehrer Viktor von Dietlitz interviewen – und findet ihn erschossen auf. Der junge und noch unerfahrene Ermittler Emil Graf soll den vermeintlichen Routinefall aufklären. Schon bald geschehen zwei weitere Morde nach demselben Muster. Und Emil findet heraus, dass ausgerechnet Billa die gesuchte Verbindung zwischen den drei Opfern sein könnte … Ein hervorragend recherchierter Kriminalroman im München der Nachkriegszeit über die Frage, was einen Menschen zum Täter macht

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2020

Hier bleibt nicht viel Zeit zum Luftholen ... sehr spannend und anschaulich ...

0

Mit „Das doppelte Gesicht“ hat die Autorin Heidi Rehn einen tollen Serienauftakt hingelegt. Die Thematik ist natürlich nicht neu, wie sollte sie auch? Es muss schwer gewesen sein im ausgebombten München ...

Mit „Das doppelte Gesicht“ hat die Autorin Heidi Rehn einen tollen Serienauftakt hingelegt. Die Thematik ist natürlich nicht neu, wie sollte sie auch? Es muss schwer gewesen sein im ausgebombten München nur wenige Monate nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs, ein Krieg der nicht nur äußerliche, sondern auch tiefliegende innere Spuren hinterlassen hat. Viele Menschen haben alles verloren, leider Hunger und hausen ohne feste Bleibe. Doch es gibt auch die „Gewinner“, wie sie sich selbst bezeichnen. Drei strahlende Kriegsheimkehrer, die zu intakter Bleibe mit intaktem Körper heimkehren. Und genau hier lernen wir Billa Löwenfeld kennen, die mutige Kriegsreporterin, die den Weg zurück in die alte Heimat wagt. Schnell stellt sie fest, dass der von ihr angenommene Job wohl ein wenig größer ist als erwartet, denn ihr Interviewpartner kann nicht mehr reden, er ist tot. Und genau jetzt erscheint nun auch der zweite Hauptcharakter, der angehende junge Kommissar Emil Graf. Doch man merkt, die Amerikaner haben im Moment das Sagen in der bayrischen Hauptstadt und das ist auch gut so, denn zu viel Schuld haben doch nicht wenige Deutsche auf sich geladen und einige sind immer noch nicht bereit, das einzugestehen. Sowie Billa als auch Emil haben Glück und jeweils eine Art Mentor, ja vielleicht sogar Protektor auf der amerikanischen Seite gefunden. So gehen sie nun gemeinsam und auch wieder nicht auf die Mörderjagd. Doch sie sollten sich beeilen, denn es bleibt nicht lange bei dem einen Toten …

Mal wieder hatte ich das Glück an einer wunderbaren Leserunde, die von der Autorin selbst sehr ausdauernd und aktiv begleitet wurde, teilnehmen zu dürfen. Mit dem doppelten Gesicht hat sie es geschafft nicht nur einen Kriminalroman zu schreiben, dessen Spannungsbogen durchgängig hochgehalten wurde und somit stets zum Weiterlesen animierte, nein, sie hat es auch geschafft, den Leser am Leben im zerbombten München fast live teilhaben zu lassen. Besonders die rasanten Autofahrten aber auch das amerikanische Geschehen machten ihn für mich direkt zu einem Event, das ich mit dem nächsten Teil sehr gerne wiederholen möchte. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, denn ganz zum Schluss dieses Buchs kommt ja noch ein Überraschungsgast zu Tage … ich befürchte, hier liegen bald Freund und Leid ganz nah beieinander. Liebe Heidi, von mir bekommst du die vollen fünf von fünf Sternchen und eine dicke Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2020

Ermittlungen im Nachkriegsdeutschland – eine perfekte Mischung aus Spannung und Geschichte

0

Worum geht’s?
München zur Stunde 0. Der Krieg ist vorbei, die Besatzer sind noch in der Stadt und alles versinkt im Chaos. Und mitten in diesem Chaos treibt ein Mörder sein Unwesen. Die Reporterin Billa ...

Worum geht’s?
München zur Stunde 0. Der Krieg ist vorbei, die Besatzer sind noch in der Stadt und alles versinkt im Chaos. Und mitten in diesem Chaos treibt ein Mörder sein Unwesen. Die Reporterin Billa und der Kommisaranwärter Emil ermitteln. Können sie trotz den Wirren im wiederauflebenden München den Fall lösen?

Meine Meinung:
„Das doppelte Gesicht“ von Heidi Rehn ist ein Kriminalroman und der erste Teil einer Serie um den Ermittler Emil Graf. Die Autorin beschreibt bildhaft und sehr gut recherchiert die Situation in München im Jahr 1945. Die Menschen, die versuchen zum „normalen“ Leben zurückzukehren, die amerikanischen Besatzer, die noch dort sind. Die Stadt selbst, die Trümmer, die Stimmung in der Zeit. Die „Displaced People“ – von denen ich zuvor noch nichts gehört hatte. Heide Rehn verknüpft damit perfekt wahre historische Hintergründe mit den spannenden Ermittlungen und hält den Leser bis zum Ende gefesselt.

Auch die Ermittlungsmethoden damals – ganz anders als heute. Noch mit Fingerabdruckpulver. Berichte auf Schreibmaschine. Wenn man Glück hatte, gab es ein funktionierendes Telefon. Probleme, die man so heute gar nicht mehr kennt! Und im Showdown am Ende, wenn die Spannungskurve nochmal richtig ansteigt, kommt es zu einem Täter, den ich so nicht erwartet hätte. Und es bleibt bei mir zudem noch die Frage: Gibt es nur ein doppeltes Gesicht?

Auch die Protagonisten gefallen mir sehr gut. Emil, der etwas schusselige Ermittler, der von dem GI Joe – der ihn fast als eine Art Sohn adoptiert hat – gefördert wird und von dem er das Ermitteln lernt. Billa, die Reporterin, die in München aufgewachsen ist und als Jüdin nach ihrer Flucht nach Amerika nun ins Nachkriegsdeutschland zurückkehrt. Sie hat mir besonders gut gefallen und auch, wie ihre Gedanken und Gefühle dargestellt wurden. Dann Sam, ihr Chauffeur, der gleichzeitig wie ein Schutzengel über Billa wacht. Alles sehr sympathische Figuren, die einem von Anfang an ans Herz wachsen.

Die Annäherung von Emil und Billa, die immer wieder von Missverständnissen zwischen den beiden gestört wird, finde ich auch gut dargestellt. Und besonders schön, als die beiden am Ende im Haus der Kunst gemeinsam Tanzen.

Das Ende ist verspricht dann mittels eines Cliffhangers mehr. Und man will auch mehr lesen. Mehr Hintergründe aus der Zeit, aber ebenso mehr spannende Fälle mit Emil und hoffentlich Billa!


Fazit:
„Das doppelte Gesicht“ von Heidi Rehn ist nicht nur ein Kriminalroman, sondern auch ein perfekt recherchierter Einblick in das München im Jahr 1945. Er vereint Geschichte mit Spannung und die bildhafte Darstellung der Orte, Situationen, Menschen und Emotionen hält einen bis zum unerwarteten Ende in seinem Bann! Die Protagonisten sind einem sofort sympathisch und der Cliffhanger am Ende lässt einen schon Teil 2 entgegenfiebern – hoffentlich wieder mit dem Ermittlerteam Emil und Billa!

Wer historische Romane liebt und gerne bei Krimis miträt, für den ist dieses Buch einfach perfekt! Ein sehr gelungener Einstieg in eine Krimiserie, bei der ich auf jeden Fall den nächsten Teil lesen werde der – wie die Autorin verrät – bereits fertig ist und den 2. von insgesamt geplanten 5 Teilen sein wird. Ich freue mich schon darauf!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2020

Der Mittwochsmörder

0

München, August 1945. Die Stadt versinkt in den Kriegstrümmern und im Dauerregen, überall ist graubrauner Schlamm. Die Menschen sind verzweifelt, entwurzelt, hungrig und hoffnungslos. Immer wieder geschehen ...

München, August 1945. Die Stadt versinkt in den Kriegstrümmern und im Dauerregen, überall ist graubrauner Schlamm. Die Menschen sind verzweifelt, entwurzelt, hungrig und hoffnungslos. Immer wieder geschehen Verbrechen aus Hunger oder Habgier, aber warum der Kriegsheimkehrer Viktor von Dietlitz an diesem Mittwoch in seiner Wohnung erschossen wurde, erschließt sich den Ermittlern nicht. Das Opfer hat den Täter anscheinend gekannt, selber eingelassen und sich nicht gewehrt. Danach ist der Täter verschwunden ohne etwas zu stehlen – obwohl das Opfer wohlhabend war. Es ist der erste Fall, den der junge Ermittler Emil Graf allein lösen soll. Am Tatort lernt er Billa (Sybilla Löwenfeld) kennen, eine amerikanische Fotoreporterin. Diese war mit Viktor von Dietlitz zu einem Interview verabredet und hat den Toten gefunden. Als zwei weitere Morde nach dem gleichen Muster passieren, deuten einige Hinweise auf Billa, doch Emil glaubt an ihre Unschuld, denn „Traue nie dem Offensichtlichen.“ (S. 120)

Ich habe schon einige historische Romane von Heidi Rehn gelesen, aber mit „Das doppelte Gesicht“ hat sich mich echt geflasht. Es ist der Auftakt einer neuen Reihe um den Ermittler Emil Graf und spielt im München der Nachkriegszeit. Sie hat hier sehr spannende und dramatische Themen wie die „Ehrenjuden“, die Euthanasie im Nationalsozialismus und Displaces Persons eingearbeitet. Das Buch ist wieder hervorragend recherchiert.

Emil ist sehr jung, sehr unerfahren, aber auch sehr engagiert. Er will alles richtig machen und verbeißt sich schnell in den Fall. Sein Ausbilder und Vorgesetzter, der amerikanische Capitain Joe Simon hat ihn in einem französischen Kriegsgefangenenlager aufgegabelt und sich seiner angenommen – jetzt ist er eine Art Ersatzvater.
Billa ist gebürtigen Münchnerin, Jüdin und 1938 nach New York emigriert. Jetzt, nach Kriegsende, wollte sie sehen, ob sie „ihr“ München wiedererkennt „… die törichte Jüdin, die meint, sie könnte noch einmal in ihre frühere Heimat zurück. Dabei gibt es die schon lange nicht mehr.“ (S. 54) Außerdem sucht sie jemanden …
Auf den ersten Blick ist Billa sehr taff, aber die Angst vor den Nazis blitzt immer wieder durch. Dann ist sie plötzlich aufbrausend und verprellt ihr Gegenüber – wie z.B. Emil.
Besonders angerührt hat mich das Schicksal des ehemaligen Zwangsarbeiters Piotrs. Er gilt jetzt als Displaced Person und will nicht nach Russland zurück, weil er einer Minderheit angehört und dort getötet oder nach Sibirien verbannt werden würde. „Seinesgleichen gehörten nirgendwo mehr hin, selbst in Friedenszeiten nicht.“ (S. 80) Billa will ihm helfen, aber ihr war nicht ganz klar, auf was sie sich da einlässt.

Der Fall hat es wirklich in sich. Je mehr die Ermittler über die Toten herausfinden, desto mehr Motive und Verdächtige ergeben sich. „Wir taugen alle zum Mörder.“ (S. 154) Das Ende ist dann ein Paukenschlag und das Tatmotiv erschütternd.

Heidi Rehn schreibt sehr spannend und gleichzeitig dynamisch. Sie erzählt die Geschichte abwechselnd aus Emils und Billas Sicht. Ich fand die Perspektivwechsel sehr interessant – so hält man die Leser bei der Stange.
Mich hat beeindruckt, wie bildlich sie das zerstörte München (und die Umgebung) schildert. Die Protagonisten sind oft mit dem Jeep unterwegs und ich konnte das Rütteln auf den holprigen Straßen förmlich spüren, habe die Ruinen und Schuttberge vor mir gesehen.
Aber nicht nur die Stadt, auch ihre Protagonisten sind zerrissen, müssen sich an die neue Situation und ihre neue Stellung erst gewöhnen. Sie sind sehr menschlich und glaubhaft. „Nach allem, was passiert ist, ist ja keiner von uns mehr der, der er vorher gewesen ist.“ (S. 45)

Das Buch ist so spannend, dass ich es an nur zwei Abenden gelesen habe und jetzt warte sehnsüchtig auf den nächsten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2020

Toll recherchierter historischer Krimiroman

0

Ich lese sehr gerne historische Romane sowie auch Krimis. Da dieses Buch beides vereint, war ich natürlich sehr gespannt darauf, nachdem ich den Klappentext gelesen habe. Ich wurde auch nicht enttäuscht. ...

Ich lese sehr gerne historische Romane sowie auch Krimis. Da dieses Buch beides vereint, war ich natürlich sehr gespannt darauf, nachdem ich den Klappentext gelesen habe. Ich wurde auch nicht enttäuscht. Im Gegenteil: Ich wurde von Anfang bis Ende sehr gut unterhalten und konnte das Buch gar nicht mehr zur Seite legen.

Zur Story:
München, August 1945. Der Krieg ist zu Ende, die Stadt versinkt im Chaos. Die Reporterin Billa Löwenfeld, eine aus dem Exil zurückgekehrte Jüdin, soll den Kriegsheimkehrer Viktor von Dietlitz interviewen – und findet ihn erschossen auf. Der junge und noch unerfahrene Ermittler Emil Graf soll den vermeintlichen Routinefall aufklären. Schon bald geschehen zwei weitere Morde nach demselben Muster. Und Emil findet heraus, dass ausgerechnet Billa die gesuchte Verbindung zwischen den drei Opfern sein könnte …

In die Storyline habe ich ohne Probleme hineingefunden. Der Schreibstil passt sehr gut zu dem Genre und es ist auch ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten regelrecht dahinfliegen lässt. Außerdem wurde sehr gut recherchiert, was den Leser richtig inmitten des Geschehens zieht.

Emil und Billa – die beiden Hauptpersonen – sind mir im Laufe der Storyline richtig ans Herz gewachsen. Obwohl sie sehr unterschiedlich sind, merkt man doch auch gleich die Anziehung zwischen ihnen. Zwar haben sie am Anfang etwas Anfangsschwierigkeiten, aber zum Ende sieht es so aus, als würde sich das ändern. Deshalb bin ich auf weitere Bände sehr gespannt…

Die Ermittlungen in dem Mordfall waren ebenfalls spannend erzählt – bis zum mitreißenden Showdown am Ende, der mich sprachlos zurückgelassen hat. Langweilig wurde es bei diesem Buch nie und die Autorin lässt uns auch noch mit einem Cliffhanger zurück. Ich kann es somit kaum erwarten, bis das zweite Band der Reihe erscheint. Von mir erhält dieses Buch auf jeden Fall 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2021

München 1945

0

Heidi Rehns neustes Buch ist ein Kimi der besonderen Art. Auf der einen Seite bleibt die Autorin ihrer Linie treu und beschreitet dennoch neue Wege, die sie auf jeden Fall weiterverfolgen sollte.
Das ...

Heidi Rehns neustes Buch ist ein Kimi der besonderen Art. Auf der einen Seite bleibt die Autorin ihrer Linie treu und beschreitet dennoch neue Wege, die sie auf jeden Fall weiterverfolgen sollte.
Das Cover wird dem Roman absolut gerecht. Es zeigt die Stadt München, alles liegt in Schutt und Asche. Es ist düster und die Menschen müssen mit dem Vorlieb nehmen, was sie vorfinden. Der Roman beginnt am 15. August 1945, Maria Himmelfahrt, in Bayern ein Feiertag. Und genau an diesem Tag geschieht der erste Mord. Emil Graf ein Jude aus Breslau, der Aufgrund göttlicher Fügung von einem GI zur Polizei nach München gebracht wird, in die Stadt seiner Studienjahre, wird mit der Aufklärung des Falls beauftragt. Am Tatort begegnet er Billa Löwenfeld einer amerikanisch-jüdischen Reporterin, die mit dem Opfer ein Interview für eine amerikanische Zeitung führen wollte.
Doch als zwei weitere Morde geschehen muss Emil erkennen, dass Billa mehr weiß, als sie zugibt und etwas zum Hintergrund der Morde beitragen kann. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Neben den der guten Ausarbeitung der Protagonisten hat mir vor allen Dingen das Flair gefallen. München erwacht zum Leben, man bewegt sich mit den Figuren durch München. Ein wahres Gemälde, welches die Autorin in Buchform an ihre Herzens-Stadt geschrieben hat. Emil und Billa sind zwei sympathische Figuren, welche mich überzeugen konnten. Besonders Emil mit seiner hintergründigen, bedachten und ehrlichen Art hat es mir sehr angetan.
Der Roman wird chronologisch erzählt, hauptsächlich aus den Blickwinkeln von Emil und Billa. Der Leser hat lange keine Ahnung, welches das Motiv der Morde ist und wer der Mörder sein könnte. Mich hat die Autorin lange in die Irre geführt.
Besonders erwähnenswert ist die Sprache, neben der gewohnt liebevollen Sprache, welche nicht nur zur gegebenen Zeit das Münchner Platt einstreut, um den Roman authentischer wirken zu lassen. Sondern durch seine präzise und sehr ausgefeilte Sprache besticht.
Ein Roman der mehr ist als ein Krimi, er ist ein Sittengemälde und setzt sich auch mit den unbeliebten Themen der Epoche auseinander. So geht es zum Beispiel um die Displaced Persons nach dem zweiten Weltkrieg und ihre Stellung innerhalb in der Gesellschaft.
Den Roman lege ich allen ans Herz, die eine Zeitreise in das München im Sommer 1945 antreten möchten, die ganz und gar in eine Geschichte eintauchen möchten.
Volle Leseempfehlung nicht nur für Krimi-Fans!
Ich bedanke mich sehr bei Heidi Rehn für die spannenden Lesestunden und hoffe sehr, das dies nicht Emil Grafs letzter Fall war.
9/10 P.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere