Cover-Bild Das kleine Berghotel am Wasserfall / Schreib mir einen Brief
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: epubli
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 268
  • Ersterscheinung: 09.01.2025
  • ISBN: 9783818769024
Heidi Troi

Das kleine Berghotel am Wasserfall / Schreib mir einen Brief

Als Blackpanther und Bunny begegnen sie sich in einem Forum – und tauschen bald in Briefen ihre geheimsten Gedanken aus.

Jason, unglücklich in seinem Job, Sina, geplagt von Selbstzweifeln, fühlen sich in der Distanz sicher. Ein Treffen? Undenkbar. Zu viel steht auf dem Spiel. Doch als Jason sein Leben umkrempelt, verschlägt es ihn in ein abgelegenes Berghotel in Südtirol, das wirkt wie aus einer anderen Zeit. Zu dem Hotel gehört ein Wasserfall, der angeblich die Wünsche seiner Besucher erkennt – und manchmal erfüllt.
Was Jason nicht weiß: Auch Sina ist hier – nicht ahnend, in wen sie sich verliebt.
Wird der magische Wasserfall auch für sie ein Wunder wirken?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2025

Ein romantisches Hotel, ein magischer Wasserfall und die wunderschönen Berge Südtirols.

0

Inhaltsangabe:
Sina, die mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren wurde und noch heute, aufgrund der durch die Operationen entstandenen Narben, extrem unter Selbstzweifeln leidet, lernt in einem Chat ...

Inhaltsangabe:
Sina, die mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren wurde und noch heute, aufgrund der durch die Operationen entstandenen Narben, extrem unter Selbstzweifeln leidet, lernt in einem Chat Jason kennen. Er, der in seinem Job unglücklich ist und aufgrund seiner Hautfarbe im alltäglichen Leben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hat, versteht Sina wie kein anderer. Sie beginnen sich als Blackpanther und Bunny zu schreiben und vereinbaren, sich niemals im wahren Leben zu treffen. Doch als Jason sein Leben verändert und auch Sina über sich hinauswächst, landen beide, ohne das Wissen des jeweils anderen, durch einen Zufall zeitgleich im Hotel Liebelei in den wunderschönen Südtiroler Bergen. Werden sie sich erkennen und kann der Wasserfall auch ihre geheimsten Wünsche erfüllen?

Meine Meinung:
Mit „Schreib mir einen Brief - Das kleine Berghotel am Wasserfall 2“ entführt uns Heidi Troi zum zweiten Mal in die schöne Südtiroler Bergwelt und ins romantische Hotel Liebelei. Hier trifft man neben Jason, Sina und neuen Urlaubern auch altbekannte Gesichter wie Eva, Konstantin und natürlich Oma Rosie mit ihren Weisheiten.

Jedes einzelne Kapitel wird entweder mit einem Brief von Blackpanther oder Bunny eingeleitet. Dies finde ich eine wundervolle Idee, denn durch sie spürt man von Anfang an nicht nur das Knistern zwischen den beiden, sondern lernt sie auch besser kennen, so dass es einem leicht fällt, und ihre Gedanken und Gefühle besser nachzuvollziehen.

Die eigentliche Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Sina und Jason erzählt, was ich beim Lesen immer sehr gerne mag, weil man sich meiner Meinung nach so besser in die einzelnen Charaktere einfühlen kann.

Sina ist mir von der ersten Zeile an ans Herz gewachsen. Sie ist eine liebenswerte Frau, die aufgrund ihrer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte schon ihr ganzes Leben gehänselt wurde und sich deswegen noch heute selbst als „Monster“ sieht und unter enormen Selbstzweifeln leidet. Sie beweist großen Mut, als sie sich traut, zum Urlaub ins Hotel Liebelei aufzubrechen und macht dort eine erstaunliche Wandlung durch, nachdem sie anfängt, sich ihren Ängsten zu stellen. Ich konnte mich vom ersten Moment an in sie hineinversetzen und habe die ganze Zeit über mit ihr gelitten und gehofft, dass sie ihre Ängste und Zweifel überwinden und mit Hilfe des Wasserfalls und natürlich Oma Rosie, die große Liebe finden kann.

Auch Jason war mir direkt sympathisch. Er ist ein sehr einfühlsamer Mann, der obwohl er selbst aufgrund seiner Hautfarbe schon immer mit Vorurteilen konfrontiert wurde und mit seinem Job und seinem bisherigen Leben hadert, immer versucht, Bunny mit seinen Briefen zu helfen. Mir hat es sehr gut gefallen, dass er den Mut aufgebracht hat, im Hotel Liebelei ein neues Leben zu beginnen und habe ihm immer gewünscht, er möge sein Glück finden.

Aber nicht nur Sina und Jason wurden von Heidi Troi mit viel Liebe zum Detail erschaffen, auch die altbekannten und neuen Charaktere hat sie absolut passend zur Geschichte geschrieben. Allen voran Eva und Konstantin, die man schon im ersten Band kennenlernen durfte und die nichts von ihrem Charme eingebüßt haben, und natürlich Oma Rosie mit ihrer resoluten und liebenswerten Art, die stets mit ihren Weisheiten um die Ecke kommt und immer ihre Finger im Spiel zu haben scheint.

Der Schreibstil von Heidi Troi hat mir wie immer sehr gut gefallen. Durch ihre gefühlvolle und flüssige Schreibweise machte nicht nur das Lesen große Freude, sondern vermittelte auch das Gefühl, als wäre man selbst ein Teil des kleinen Berghotels am Wasserfall.

Fazit:
Mit „Schreib mir einen Brief - Das kleine Berghotel am Wasserfall 2“ hat Heidi Troi eine neue romantische Geschichte rund um das Hotel Liebelei und seine liebenswerten Bewohner erschaffen, die sich in gefühlvoller und einfühlsamer Weise mit den Themen Selbstzweifel, Vorurteile und Mobbing befasst und einmal mehr zeigt, dass es nicht allein auf das Äußere sondern vielmehr auf die inneren Werte ankommt.

Ich hatte wieder eine wunderbare Zeit im kleinen Berghotel am Wasserfall und vergebe von Herzen 5 von 5*.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2025

Eine wunderschöne Story mit Tiefgange und vielen Emotionen

0

"Es war Liebe auf den ersten Blick - naja vielleicht eher Liebe auf den ersten Satz"
Sina und Jason sind zwei junge Menschen, die mit Vorurteilen und Mobbing ihre Erfahrungen machen mussten und bis heute ...

"Es war Liebe auf den ersten Blick - naja vielleicht eher Liebe auf den ersten Satz"
Sina und Jason sind zwei junge Menschen, die mit Vorurteilen und Mobbing ihre Erfahrungen machen mussten und bis heute damit leben müssen.
Sina fühlt sich als Monster und kämpft mit Selbstzweifeln und Selbsthass, sie verschließt sich, hat kaum Kontakt zu Menschen, weil sie keine mitleidigen Blicke möchte. In ihrem Chatpartner Blackpanther hat sie einen Seelenverwandten gefunden.
Jason muss mit Vorurteilen und gegen Hai Kai kämpfrn, da kommt das Jobangebot von Eva gerade richtig. Ob er im Hotel Liebelei glücklich wird?
Die beiden Charakter sind kämpferisch und machen eine starke Entwicklung durch, gerade Sina möchte man Mut machen und immer wieder zum kämpfen aufmuntern.
Die Autorin hat ihr eine Geschichte geschaffen in der es um Tabuthemen geht, man sollte nie jemanden nach dem Äußeren Erscheinungsbild beurteilen, sondern nach den inneren Werten. Genau das finde ich auch sehr wichtig, es lohnt sich immer hinter die Fassade zu schauen.
Ihr Schreibstil ist gefühlvoll und tiefsinnig, aber auch an den richtigen Stellen mit Humor gespickt. Sie hat es geschafft mich manchmal wütend zu machen, aber hat mich auch Schmunzeln gebracht.
Übrigens, so langsam glaube auch ich an die Magie des Wasserfalls, ein unglaublich schönes Setting...
Von mir gibt es die absolute Leseempfehlung für diese wunderschöne Story und 5 Bunnys

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2025

Wenn Worte die Herzen verbinden – eine berührende Liebesgeschichte

0

Schon von den ersten Seiten an war ich gefesselt von den tiefen, ehrlichen Briefen zwischen Blackpanther und Bunny. Jason und Sina teilen ihre Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, ohne zu wissen, wer sich ...

Schon von den ersten Seiten an war ich gefesselt von den tiefen, ehrlichen Briefen zwischen Blackpanther und Bunny. Jason und Sina teilen ihre Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, ohne zu wissen, wer sich wirklich hinter den geschriebenen Worten verbirgt. Besonders berührend fand ich, wie authentisch ihre inneren Konflikte dargestellt wurden: Jason, der mit seinem unglücklichen Job hadert, und Sina, die sich hinter ihren Selbstzweifeln versteckt.

Der Ortswechsel nach Südtirol bringt frischen Wind in die Geschichte - das abgelegene Berghotel mit seinem geheimnisvollen Wasserfall verleiht der Handlung eine fast märchenhafte Atmosphäre. Die Spannung steigt, als die beiden sich im echten Leben begegnen, ohne ihre Online-Identitäten zu erkennen. Ich habe mitgefiebert, gewartet, gehofft - wann werden sie es merken? Und wie wird Sina mit ihren Ängsten umgehen?

Neben der wunderschönen Liebesgeschichte glänzt das Buch auch durch liebenswerte Nebenfiguren, allen voran Oma Rosie, die mit ihrer charmanten Art für Wärme und Humor sorgt.

Der Schreibstil ist flüssig und gefühlvoll, die Briefe und Chats geben der Geschichte eine besondere Tiefe. Das Buch liest sich schnell, aber es bleibt im Herzen. Und das offene Ende mit der Aussicht auf Band 3? Es macht definitiv neugierig auf mehr!

Fazit: Eine berührende Geschichte über Mut, Selbstakzeptanz und die Magie der richtigen Worte. Wer emotionale, tiefgehende Liebesromane mit einer Prise Magie mag, sollte dieses Buch unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2025

Der Roman geht unter die Haut

0

Sina möchte sich etwas Abwechslung schaffen, da sie sich in Sylt nur von ihrer Umgebung angestarrt fühlt und beschließt in das Berghotel für 14 Tage zu fahren und schreibt es ihrem Brieffreund Black Panther, ...

Sina möchte sich etwas Abwechslung schaffen, da sie sich in Sylt nur von ihrer Umgebung angestarrt fühlt und beschließt in das Berghotel für 14 Tage zu fahren und schreibt es ihrem Brieffreund Black Panther, den sie über ein Forum kennengelernt hat und der sie vollkommen versteht und dem sie auch vertraut. obwohl sie sich noch nie real getroffen haben. Und dann haben wir Jason, der sich in seinem Beruf in München nicht mehr wohlfühlt und auf anraten von Eva, seiner ehemaligen Kollegin sich das kleine Hotel und die Buchführung ansehen soll. Er lässt sich die Post dorthin von seiner Brieffreundin Bunny nachschicken. Insgeheim wünscht er sich, dass Sina Bunny sein könnte, denn er ist mit ihr voll auf einer Wellenlänge und ist ihr so vertraut. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, denn sie hat uns vor Augen geführt wie viele mit Menschen die nicht der Norm entsprechen umgegangen wird. Sei es durch genetischen Defekt oder durch Unfall. Und das es nur wenige gibt, die den Menschen dahinter sehen. Auch das Cover ist fröhlich gestaltet obwohl indirekt so eine traurige Geschichte dahinter steckt. Der Schreibstil hat mir gefallen, den die Autorin baut immer eine Prise Humor mit ein. 💌💌💌💌💌

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2025

Einen Brieffreund für das Leben

0

Rezension von Schreib mir einen Brief von Heidi Troi
Am Anfang möchte ich erwähnen, dass ich ein kostenloses Lese Exemplar bekommen habe. Dies wird mich aber in meiner Rezension nicht beeinflussen.
Einen ...

Rezension von Schreib mir einen Brief von Heidi Troi
Am Anfang möchte ich erwähnen, dass ich ein kostenloses Lese Exemplar bekommen habe. Dies wird mich aber in meiner Rezension nicht beeinflussen.
Einen Brieffreund für das Leben
Diesmal wieder als Buch
Sina ist einen junge Frau, die auf Sylt wohnt und unter sehr starken Komplexen leidet. Über ein Buch Chat lernt sie Jason kennen, der seiner seit auch unter Minderwertigkeitskomplexen.
Sie wechseln schnell in einen privaten Chat, und schreiben tägliche mehrmals, als sie beschließen, auf normale Post umzusteigen. Ab da schreiben sie sich Postlagernd, aber damit keiner auf die Idee kommt den anderen zu suchen, weiterhin unter einem Spitznamen. Blackpanther und Bunny.
Sina versucht mutig zu sein bucht ein Zimmer im Hotel Liebelei. Jason kündigt seinen Job und fängt im Hotel Liebelei als Buchhalter an. Ob das gut gehen kann? Jason hat ja bald die Vermutung, dass Sina vielleicht im Hotel wohnt, aber welche der Damen könnte sie sein? Oder ist es doch ein Irrtum?
Wieder eine wunderschöne Geschichte aus dem kleinen Hotel, diesmal ein bisschen mit Verwechslungsstory. Aber auch tiefgründig und berührend. Der Roman ist abgeschlossen und kann alleine gelesen werden, aber ich empfehle, wenn man schon mit „ Winterwunder mit Hindernissen“ bei Oma Rosi eincheckt, dann ist es wie nach Hause kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere