Cover-Bild Im Traum suche ich immer das Weite
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 13.03.2025
  • ISBN: 9783869712963
Hilmar Klute

Im Traum suche ich immer das Weite

Roman

Sprachzauberer Hilmar Klute über einen, der sich treiben lassen muss, um zum Wesentlichen zu finden.

Frühsommer, Ende der Achtzigerjahre. Volker Winterberg hat seinen Traum vom Bohemeleben in Berlin und seinen Zivildienst beendet. Jetzt ist er wieder daheim im Ruhrgebiet, sitzt seine Zeit in Seminaren an der Uni ab, nimmt an Schreibkursen teil und hilft am Theater aus. Aber ungestillt ist sein Hunger nach der Essenz des Lebens und der Kunst. Jeden Abend sieht er die Stücke der Großen auf der Theaterbühne, freundet sich mit den Theaterleuten an und verehrt vor allem den großen Traugott Buhre.

Doch statt voranzukommen, holt ihn die Vergangenheit ein: Seine kurze Berliner Affäre kündigt ihren Besuch an und bringt den unentschlossenen Volker in gewaltige Verlegenheit. Gemäß dem Motto »Man musste nur im richtigen Teil der Welt geboren sein, um im falschen Teil ein gutes Leben führen zu können« beschließt er danach, gemeinsam mit seinem Freund Leo auszubrechen und äußere und innere Kontinente zu durchmessen: Sie reisen ohne festen Plan gen Süden, und schließlich verschlägt es sie in die unbekannten Weiten des offiziell noch sozialistischen Ungarn. Doch auf Volker warten noch ganz andere Abenteuer – und die finden im Kopf statt, aber auch an Orten, wo er sie nicht vermutet hätte.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2025

Literarische Aufarbeitung des Schriftstellertums

0

Hilmar Klute schreibt in seinem neuen Roman "Im Traum suche ich immer das Weite" über Volker, einen angehenden Schriftsteller, der versucht Inspiration zu finden und einen Fuß im Schriftstellertum zu fassen. ...

Hilmar Klute schreibt in seinem neuen Roman "Im Traum suche ich immer das Weite" über Volker, einen angehenden Schriftsteller, der versucht Inspiration zu finden und einen Fuß im Schriftstellertum zu fassen. Dabei nimmt er den Leser auf eine spannende Reise durch Volkers Welt mit.

Besonders die Anfangssequenz im und rund ums Theater hat mir gut gefallen, da ich diese als besonders interessant empfunden habe. Ich mochte die Sichtweise des Ich-Erzählers sehr gerne und fand die unterschiedlichen Persönlichkeiten im Theater gut dargestellt. Später geht es auf eine Reise mit Leo, seinem Freund. Die Reiseerzählungen wurden gut hinübergebracht. Besonders die Ost-West-Thematik, die durch die zeitliche Einordnung des Buches getroffen wurde, ist gelungen.

Immer wieder wird die Handlung des Buches durch Traumsequenzen unterbrochen, die mit dem verstorbenen Großvater zusammenhängen. Diese Einblicke in die Gedankenwelt Volkers geben den Lesenden die Möglichkeit tiefer in die Geschichte einzusteigen. Für mich wird hier auch ganz klar, wie Volker inspiriert wird.

Die Thematik mit dem Schriftstellertum, die sich durch das gesamte Buch zieht, wurde gut aufgegriffen und schön erzählt. Die Worte, die Hilmar Klute findet, sind poetisch. Dennoch gibt es Stellen in dem Buch, die es etwas in die Länge ziehen oder der Gesamthandlung keinen Anstoß geben. Deshalb gibt es von mir 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere