Cover-Bild Der Markisenmann
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 21.03.2022
  • ISBN: 9783453273771
Jan Weiler

Der Markisenmann

Roman
Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.

Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2022

Eine tiefgründige, leicht zu lesende Vater-Tochter Geschichte, mit einigen Längen

0

Die fünfzehnjährige Kim ist das schwarze Schaf in ihrer Familie. Nach einer unüberlegten Tat mit schlimmen Folgen, schickt die Mutter sie in den Sommerferien zu ihrem Vater, den sie noch nie gesehen hat. ...

Die fünfzehnjährige Kim ist das schwarze Schaf in ihrer Familie. Nach einer unüberlegten Tat mit schlimmen Folgen, schickt die Mutter sie in den Sommerferien zu ihrem Vater, den sie noch nie gesehen hat. Dieser ist sehr speziell und zudem ein erfolgloser Vertreter, der seine hässlichen Markisen an der Haustür versucht zu verkaufen. Kim ist vom ärmlichen Leben des Vaters geschockt, der auch noch in einer Lagerhalle in Duisburg lebt, denn sie kommt aus verwöhnten Verhältnissen. Doch nach einigen Tagen hilft Kim beim Haustürgeschäft und verändert das Leben von Vater und Tochter.

„Der Markisenmann“ ist eine Vater-Tochter Geschichte, die berührt, den Leser gut unterhält und dabei auch eine Portion Humor bietet. Das Cover ist nicht gerade schön aber sticht ins Auge, denn genauso sind diese Markisen aus der DDR Zeit, die Kims Vater, Ronald Papen, versucht zu verkaufen. Der Roman ist in der Ich-Perspektive von Kim erzählt, bei denen es auch Rückblicke in die Vergangenheit des Vaters gibt. Leider bin ich kein großer Fan von langen Kapitel, zudem es auch, gerade in im mittleren Teil, zu detaillierten Beschreibungen kommt. Dennoch schreibt der Autor wie gewohnt locker und leicht lesbar.

Ronald Papen lebt in Duisburg und vertreibt seine Markisen ausschließlich im Ruhrgebiet. Das Setting wird dem Leser lebendig, bildhaft und stellenweise mit Humor aber auch überzogen dargestellt, bei dem Ronalds Freunde sehr authentisch wirken. Auch das Thema Fußball darf dabei natürlich nicht fehlen.

Es ist ein vielfältige Geschichte, bei der es um Schuld und Verzeihen, aber auch um Geheimnisse, Familie, eine berührende Entwicklung zwischen Vater und Tochter und Freundschaft geht. Das Buch regt zusätzlich zum Nachdenken an.

Der Markisenmann ist ein tiefgründiger, leicht zu lesender Roman, der mich, trotz einiger Längen, gut unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2022

Zu viel gewollt

0

Als Kim ihren Vater, einen relativ erfolglosen Markisenvertreter, kennenlernt, ist sie bereits 15 Jahre alt. Normalerweise verbringt sie die Ferien ganz sorglos und pompös mit Mutter, deren zweitem Mann ...

Als Kim ihren Vater, einen relativ erfolglosen Markisenvertreter, kennenlernt, ist sie bereits 15 Jahre alt. Normalerweise verbringt sie die Ferien ganz sorglos und pompös mit Mutter, deren zweitem Mann Heiko und dem gemeinsamen Sohn der beiden irgendwo in Florida. Doch ein paar Wochen vor dem Sommer eskaliert die Situation zu Hause und die wohlstandsverwahrloste Kim verletzt ein Familienmitglied schwer. So ist sie in der Familie nicht mehr tragbar und wird zu dem ihr unbekannten Vater verfrachtet, wo sie genug Zeit hat runterzukommen und über einiges nachzudenken. Vater und Vertreter Papen ist so gar nicht das, was Kim sich in ihrer Fantasie ausgemalt hat und so plant sie sofort abzuhauen. Doch dann merkt sie, dass Papen der einzige ist, der ihr die Fragen über die Vergangenheit der Eltern beantworten kann.

Das Buch war mir natürlich durch das schreiend quietschige Cover aufgefallen, ein Mix aus 70er Jahre Design und Neongrün. Das sticht in die Augen. Am Anfang liest man auch gleich heraus, dass in dieser Familie etwas nicht stimmt und man wartet nur auf die Katastrophe, die zwangsläufig kommen muss.

Auf der einen Seite hatte ich großes Verständnis für Kim, die in einem Umfeld aufwächst, bei dem Geld und Materielles die Elternliebe ersetzt, auf der anderen Seite ist Kim aber wirklich ein verwöhntes Mädchen, das sich sowas von gar nicht für ihr Umfeld interessiert. Als Kölnerin kennt sie keine Ruhrpott-Städte, sie klaut und schwänzt die Schule. Pläne für ihr Leben hat sie nicht, alles ist egal und sie fühlt sich sehr wohl in ihrer Opferrolle. Die Ferien bei Papen sind das Beste, was ihr passieren konnte. Zwar kämpft dieser mit eigenen Dämonen aus der Vergangenheit, ist aber so genügsam, ruhig und zufrieden, dass Kim einiges von ihm lernen kann.

Und während die Hitze über dem Ruhrpott flirrt, lernt Kim tatsächlich eine andere Seite des Lebens kennen, eine sehr ruhige Seite. Der Schreibstil passt hier wunderbar, denn der ist auch vorsichtig, ruhig aber gefällt dennoch durch seine präzisen Beschreibungen der entstehenden Beziehung zwischen Vater und Tochter. Die Nebencharaktere sind einfach liebenswerte Typen und nicht nur im Haustürgeschäft, sondern auch in der Freizeitgestaltung wirkt das Geschilderte sympathisch und natürlich.

Dann fällt der Fokus auf Papens Schuld, den Grund, warum er sein Leben damit zubringt superhässliche Ladenhüter-Markisen zu verkaufen bis die Rollen alle sind. Und das ist wieder der Moment für mich, wo ein deutscher Schriftsteller versucht, uns unsere deutsch-deutsche Vergangenheit zu erklären und sie aufzuarbeiten. Die Schilderung selbst ist zwar akzeptabel, Papen so für seinen jugendlichen Fehler zu bestrafen aber nicht. Am Ende ist Kim dann ganz geschäftsmäßig unterwegs, um Vaters Schuld zu tilgen, als bestünde sie nur aus ein paar Rollen Markise und natürlich gelingt ihr das. Alles löst sich in kapitalistischem Wohlgefallen auf. Das passt für mich so überhaupt nicht zu der zarten Vater-Tochter-Geschichte vorher und hat mir das Lesevergnügen ziemlich verhagelt. 3 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2022

Ein Sommer der anscheinend alles ändert

0

In dem Buch geht es um die fast 16 Jährige Kim, die mit ihrer Mutter, ihrem Stiefvater und dem deutlich jüngerem Halbbruder in einem Wohlstandshaushalt lebt.

Nach einem Vorfall landet sie erst in der ...

In dem Buch geht es um die fast 16 Jährige Kim, die mit ihrer Mutter, ihrem Stiefvater und dem deutlich jüngerem Halbbruder in einem Wohlstandshaushalt lebt.

Nach einem Vorfall landet sie erst in der Psychatrie und wird dann für 6 Wochen in den Sommerferien zu ihrem leiblichen Vater geschickt, an den sie keine Erinnerung hat, da sie ihn mit 2 Jahren das letzte Mal gesehen hat.

Gesprochen wurde zu Hause über ihn nur selten und wenn dann spöttisch.

Soweit so gut.

Der Beginn des Buches gelingt leicht, der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Anfänglich konnte ich die Tragik der Geschichte auch nachvollziehen, aber mit der Zeit waren es mir doch zu viele Klischees dabei, die bedient wurden.

Es werden viele Fragen aufgeworfen, die in meinen Augen jedoch nicht wirklich geklärt werden.

Auch wird der Erzählstil dann irgendwie auch langatmiger und kleinste Details werden zu sehr ausgewalzt, dafür bleiben einige der Figuren einfach nur blass.

Es wird auf die Auflösung der Fragen hingearbeitet und man erhofft einen grossen Knall, aber es ist dann doch nur ein kleines Ploppen und es ist eine weitere Geschichte, die beschreibt wie die Deutsch-Deutsche Vergangenheit die Menschen beeinflusst hat, so sorgt man dafür, dass die Mauern in den Köpfen bestehen bleibt und die Einigkeit nie wirklich vollzogen wird.

Dennoch hätte ich mir mehr Tiefgang erwartet, wenn es schon erzählt wird.

Das Ende war in meinen Augen absolut konstruiert und unrelalistisch, da es viel zu positiv im Verhältnis zur Geschichte beschrieben wurde.

Es ist zwar in sich schlüssig und passt irgendwie auch zur Geschichte, die vor Klischees nur so strotzt, aber meinen Augen wurde hier einfach Potenzial verschenkt.

Das Ende wurde überraschend schnell runter gerattert, was fast vermuten lässt, dass es eine Seitenbegrenzung für dieses Buch gab.

Im ganzen waren es sehr stereotype Figuren, die in meinen Augen keine Entwicklung machen und in ihren Schubladen verbleiben.

Mich konnte die Geschichte leider überhaupt nicht mit nehmen.

Aufgrund des durchgängig angenehmen Schreibstiles gebe ich jedoch wohlwollend 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2022

Fastfood

0

Jan Weiler ist wohl immer gut für Überraschungen. Während mir die Kühn Krimis überraschend gut gefallen haben, ist jetzt dieses Buch überraschend harmlos. Von smartem Humor und sensibler Personenzeichnung ...

Jan Weiler ist wohl immer gut für Überraschungen. Während mir die Kühn Krimis überraschend gut gefallen haben, ist jetzt dieses Buch überraschend harmlos. Von smartem Humor und sensibler Personenzeichnung ist hier nichts mehr zu spüren. Es wirkt eher wie ein grobgestricktes Rührstück mit planvoller Botschaft, leichte Unterhaltung für Menschen, die es nicht seicht mögen, sich aber auch nicht anstrengen möchten.

Es geht um Kim, 15 Jahre alt, die genötigt wird, die Sommerferien bei ihrem bis dato unbekannten Vater zu verbringen. Dort lernt sie die Freuden des einfachen Lebens kennen und einen höchst eigenbrötlerischen Vater lieben. Darüber hinaus entwickelt sie nie geahntes Verkaufstalent und kittet einen Jahrzehnte alten Familienzwist.

Das klingt wie ein simples Strickmuster? Genau das ist es auch. Hier handeln Figuren aus der Klischeekiste Klischeeprobleme ab, mit immer und überall ein bisschen Extra. Kim wird von ihrer Familie extra fies behandelt, damit sie extra ekelig ausrastet und eine extra üble Strafe erhält. Ihr Vater lebt tatsächlich in einer Lagerhalle, schlimmer können doch Ferien nicht sein, oder? Zum Glück vermisst sie schon nach einem Tag weder Fernsehen noch Internet und passt sich bewundernswert den frugalen Gegebenheiten an. Die Jugend von heute ist besser als ihr Ruf.

Um es kurz zu machen: Das war nix. Ich habe mit Erlesenem gerechnet und Fastfood bekommen. Ein bisschen Problemfamilie to go mit DDR-Vergangenheit, ein hübsch inszeniertes Drama unter der Sonne Duisburgs, um am Ende festzustellen, wir haben uns doch alle lieb.

Von mir gibt es leider keine Empfehlung für dieses Werk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere