Cover-Bild Gun Love
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Suhrkamp
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 251
  • Ersterscheinung: 10.09.2018
  • ISBN: 9783518428320
Jennifer Clement

Gun Love

Nicolai von Schweder-Schreiner (Übersetzer)

Seit ihrer Geburt lebt Pearl im Auto, sie vorne, ihre Ausreißer-Mutter auf der Rückbank. Vierzehn Jahre stehen die beiden jetzt schon am Rande eines Trailerparks irgendwo in Florida. Draußen vor der Windschutzscheibe ist die Welt den Waffen verfallen: Kinder wachsen mit Pistolen statt Haustieren auf, Schießübungen immer und überall, mal Alligatoren, mal den Fluss, mal Polizisten im Visier, und sonntags sitzt man beim Gottesdienst mit der geschulterten Schrotflinte in der ersten Reihe. Doch im Ford Mercury wirken andere Kräfte, hier lernt Pearl das Träumen. Bis ein schöner Mann und seine Pistolen alles verändern …

Gun Love handelt vom Zauber zwischen Mutter und Tochter inmitten des Irrsinns. In strahlenden Bildern erzählt Jennifer Clement eine Geschichte, in der Liebe und Hass, Fantasie und Wirklichkeit haltlos ineinander fallen. Das literarische Stimmungsbild einer ganzen Nation.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2019

Amerikanischer Albtraum

0

Pearl lebt seit ihrer Geburt vor auf den Vordersitzen im Auto auf dem Besucherparkplatz eines Trailerparks im Nirgenwo in Florida, ihre Mutter Margot, eine Ausreißerin aus gutem Hause, wohnt auf der Rückbank. ...

Pearl lebt seit ihrer Geburt vor auf den Vordersitzen im Auto auf dem Besucherparkplatz eines Trailerparks im Nirgenwo in Florida, ihre Mutter Margot, eine Ausreißerin aus gutem Hause, wohnt auf der Rückbank. Umgeben von schießwütigen Waffennarren, Waffenschmugglern, falschen katholischen Priestern, verseuchten Müllbergen in der wohl hässlichsten Gegend Floridas, Hoffnungslosigkeit und Armut herrscht im Inneren des Ford Mercury eine kleine heile Welt, geschaffen von der Pearls Mutter und ihren Träumen, die sich wie Zuckerguss über die raue Wirklichkeit außerhalb der Windschutzscheibe legt. Mutter und Tochter kramen in schönen alten Dingen aus Margots früheren Leben, das sich im Kofferraum des Ford versteckt, üben Rachmaninow-Klavierkonzerte auf dem Armaturenbrett, essen mit Silberbesteck von Limoges-Porzellan und spielen Ausflug mit dem Auto. Margot hofft seit ihrer Flucht von zu Hause vor den Fliegenklatschen ihres Vaters, eines Tages dem Leben im Auto zu entfliehen und einen richtigen Wohnsitz zu finden. All das endet, als die Waffen im Ford Mercury einziehen in Gestalt von „Mr Bad“ und seinen Pistolen, in den sich Pearls zuckersüße Mutter Margot verliebt und der den Zauber zwischen Mutter und Tochter, der aus Liebe und süßen Träumen bestand, zerstört und statt dessen die omnipräsenten Waffen und die Gewalt und das Verbrechen in den Ford bringt.

Die Geschichte liest sich wie eine Mischung aus zucker-süßen Countrysongs und grausamen Märchen, erzählt aus der Sicht von Pearl mit all ihrer Verträumtheit und jugendlichen schonungslosen Direktheit, sie strotzt vor Armut und Elend, liebenswert-verrückten und unmenschlich verbrecherischen Charakteren in Dickens‘scher Manier, für die es allesamt kein Entkommen aus der Waffenhölle gibt. Anfangs tauchen Waffen nur indirekt auf, später nimmt die Allgegenwärtigkeit von Pistolen und Co und die Waffenverliebtheit fast epische Ausmaße an. Da schenkt ein Mann seiner Angebeteten als Zeichen seiner höchsten Liebe und seines Vertrauens eine Pistole, ein Priester führt eine Kampagne „Gebt Gott eure Waffen“, die Vorwand zum Waffenschmuggel ist, immer und überall finden Schießübungen statt und Gläubige gehen mit geschultertem Gewehr zum sonntäglichen Gottesdienst.

Mit gutem Grund handelt das Buch in Florida, im hässlichen Teil, wo die Zahl der „vertretbaren Tötungen“ seit dem Inkrafttreten des „Stand-Your-Ground“ - Gesetzes enorm anstieg. Die im Buch wie selbstverständlich wirkende Alltagsgewalt, von brutalen Männern gegenüber Frauen ausgeübt, Obdachlosigkeit, Hoffnungslosigkeit am Rand des amerikanischen Traumes können auch von Träumen und Liebe nicht übertüncht werden, und das schmerzt beim Lesen. Letztlich siegt die brutale männliche Gewalt über weibliche träumerische Mutterliebe, Margot stirbt im Kugelhagel und Pearl greift später auch zur Waffe, um Rache zu nehmen.

Auch wenn manchmal sprachlich manchmal an der Grenze zum Kitsch bezüglich der Liebessongs und Kalendersprüche vermittelt das Buch für mich eine äußerst intensive und eindringliche Botschaft hinsichtlich der für uns Mitteleuropäer nicht nachvollziehbaren mythischen Waffenverliebtheit der Amerikaner, bezüglich Gewalt und amerikanischem Albtraum, in der Waffen das einzige Machtmittel und die einzige Sicherheit der ohnmächtig am Rande der Gesellschaft Lebenden zu sein scheint.
Unbedingte Leseempfehlung, für mich war es ein Lese-Highlight.

Veröffentlicht am 04.10.2018

Waffen und der soziale Rand

0

Pearl lebt mit ihrer Mutter im Auto neben einem Trailerpark. Sie kennt es nicht anders, für sie ist es ganz normal und gar nicht so seltsam. Aber das Leben verläuft manchmal anders als man es sich wünscht.

Vom ...

Pearl lebt mit ihrer Mutter im Auto neben einem Trailerpark. Sie kennt es nicht anders, für sie ist es ganz normal und gar nicht so seltsam. Aber das Leben verläuft manchmal anders als man es sich wünscht.

Vom Cover des Buches bin ich einfach nur begeistert. Ein Krokodil mit Patronenzähnen sieht man nicht alle Tage und zusammen mit der orangenen Schrift, ist dieses Cover ein echter Hingucker.

Und wenn man sich an dem Krokodil vorbei getraut hat, stößt man auf Pearl, die 14jährige Ich-Erzählerin dieser Geschichte, die uns mitnimmt in ihre Welt, die so bekannt und doch so weit weg erscheint. Sie und ihre Mutter leben nicht nur am Rand der Gesellschaft, sondern eher am Rand des Randes. Denn ihre Heimat ist ein Auto auf einem Parkplatz neben einem Trailerpark. Nicht der Ideale Ort um ein Kind großzuziehen und doch hat ihre Mutter Margot es trotz aller Widrigkeiten irgendwie geschafft.
Und so leben die Beiden an diesem trostlosen Ort umgeben von anderen traurigen Existenzen, an dem Drogen und vor allem Waffen zum Alltag gehören.

Jennifer Clement hat es geschafft mit Worten eine Welt zu skizieren, die schön und schrecklich zugleich ist. Und dabei übt sie gleichzeitig, mal mit mehr mal mit weniger deutlichen Worten, eine Sozialkritik an den heutigen USA. Und an deren Einstellung zu Waffen. Waffen, die sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch ziehen, wenn auch nur als ganz nebensächliche Selbstverständlichkeit.

Ein Buch, das mich in seinen Bann gezogen hat und zum Nachdenken anregte. Unbedingt lesen.

Veröffentlicht am 02.10.2018

Poesie und Gesellschaftskritik

0

In ihrem aktuelle Roman „Gun Love“, beschäftigt sich die US-Amerikanische Autorin Jennifer Clement, die seit einigen Jahren in Mexiko-Stadt lebt, mit den zum Teil erschreckenden gesellschaftlichen Entwicklung ...

In ihrem aktuelle Roman „Gun Love“, beschäftigt sich die US-Amerikanische Autorin Jennifer Clement, die seit einigen Jahren in Mexiko-Stadt lebt, mit den zum Teil erschreckenden gesellschaftlichen Entwicklung Amerikas und dem oft sorglosen Umgang mit Schusswaffen.
Dabei beginnt die Geschichte zunächst eher beschaulich. Sie wird erzählt aus der Sicht der 14-jährigen Pearl, einem zarten Teenagermädchen, das mit ihrer Mutter Margot in Florida in einem Auto am Rande eines Trailerparks lebt. Margot war erst 16 Jahre alt, als sie von ihrem Lehrer schwanger wurde, heimlich und allein ihre Tochter zur Welt gebracht und mit dem Baby in ihrem Mercury zu eben diesem Trailerpark geflohen ist. Aus dem Provisorium wird schnell eine Dauerlösung, sie und Pearl haben es sich in dem Auto gemütlich eingerichtet. Der Mercury bildet eine Art Mikrokosmos als Gegensatz zu der oft bedrohlich wirkenden Umwelt.
Doch dann taucht ein neuer Bewohner im Trailerpark auf, Margot verfällt auf der Stelle Elis Charme, Pearl wird immer häufiger aus dem Mercury verdrängt und muss sich zunehmend mit den Härten der Realität auseinander setzen.
Die sehr poetische und bildhafte Sprache steht oft in krassem Gegensatz zu den Entwicklungen der Geschichte und unterstützt den Schein der Geborgenheit und Normalität, in der Mutter und Tochter anfangs leben. Es ist zum Teil verstörend, in einem Moment von Margots Sensibilität zu lesen und im nächsten von sinnfreien Schießereien auf die Alligatoren im Fluss, davon, wie Pearl unbedarft mit giftigem Quecksilber spielt, das sie auf der nahen Müllkippe gefunden hat, oder von dem allgegenwärtigen Geschmack von Insektenspray, das beide umgibt, und mit dem sie abends die Mücken aus dem Mercury vertreiben.
Das Thema Waffen findet nur schleichend Eingang in den Roman, je mehr Pearl sich aus der Behütung durch ihre Mutter lösen muss, umso präsenter und beherrschender werden sie.
Ich habe mich zunächst schwer getan mit dieser Mischung aus Poesie, die die Gefahr wie Watte zu umhüllen scheint und den Schilderungen der Trostlosigkeit und Chancenlosigkeit, die die Hauptcharaktere umgibt. Je genauer man beim Lesen hinsieht, umso mehr fällt auf, wieviele Details und Hinweise in kleinen Sätzen stecken, wieviel Ironie und Kritik am System.
„In seinem Innern sah meine Mutter elektrische Eisenbahnen, Spielzeugtrucks und Spielzeugwaffen,, und eine Luftpistole, mit der man Vögel töten konnte.“ „Man lernt schnell, dass Träume besser sind als das Leben, sagte meine Mutter.“ „Ich wusste, dass er nicht der starke Mann mit der weißen Fahne war, sondern mit Tesafilm, Heftklammern und Tesa zusammengeflickt.“
Das sind nur ein paar der bemerkenswerten Sätze, die ich mir gemerkt habe, und die den Charme dieses Buches ausmachen. Es gehört für mich zu den Büchern, die es verdient haben, mehr als einmal gelesen zu werden.

Veröffentlicht am 21.09.2018

Ein ROman der mit dem Finger zeigt und auf 250 Seiten in der WUnde bohrt

0

"Gun Love" von Jennifer Clement ist ein unglaublich tiefgründiger Roman, der mit einer so bildhaften und poetischen Sprache daherkommt, dass allein dies schon dazu führt, dass man jeden Satz festhalten ...

"Gun Love" von Jennifer Clement ist ein unglaublich tiefgründiger Roman, der mit einer so bildhaften und poetischen Sprache daherkommt, dass allein dies schon dazu führt, dass man jeden Satz festhalten und nicht wieder loslassen möchte!

Der Roman handelt von der wunderschönen, ja fast an einen Albino erinnernden Pearl. Fast erinnert sie an eine kleine Prinzessin, wäre da nicht ihr zu Hause. Ein Ford Mercury der in einem Trailerpark steht.Vorne im Auto wohnt Pearl, hinten ihre Mutter die damals mit ihrem kleinen Baby vor einem Leben voller Gewalt floh.
Zusammen leben sie einen Traum, voller Musik, Hoffnung und Liebe. Während für die beiden die Welt dort, in ihrem Ford, in Ordnung ist, liegt die Welt außerhalb ihres Autos in der Gewalt der Waffen. Und das ist für die beiden auch in Ordnung, bis eines Tages ein Mann mit seiner Waffe auftaucht und Pearls Mutter nur noch einem Traum hinterher hängt. Ein Leben mit diesem Mann, der so undurchschaubar ist.

Obdachlosigkeit, Waffen, Erniedrigung, Hass, Schmuggel, Diebstahl... die Liste der Thematiken in diesem Buch ist so lang und so berührend. Es ist fantastisch, wie die Autorin diese bedrückenden Themen in ein Paket verschnürt, das Stück für Stück preisgibt, wie grauenvoll die Welt und Systeme sein können. Sie schafft es, dass der Leser zunächst auf das Gute hofft und nach und nach gibt sie erst preis, wie groß der Horror und der Irrsinn in dieser Welt ist. Man könnte beim Lesen verzweifeln, aber die Autorin packt den Leser und zeigt wie wichtig diese Themen und lässt den Leser nicht weg sehen.
Diese Magie ist vor allem auf den Schreibstil der Autorin zurückzuführen, denn sie ist so unglaublich gut, dass ich versucht war jeden Satz festzuhalten und nie wieder zu vergessen. Diese wunderbare, bildhafte und poetische Sprache, die Wortgewandtheit der Autorin lassen die Charaktere greifbar werden.
Sie macht den Geruch der Müllkippe, der einzelnen Trailer, der Menschen sichtbar und verwandelt 250 Seiten in pure Poesie. Während die Liebe zwischen Mutter und Tochter zauberhaft wahr und als einzig wichtig erscheint, wird der Irrsinn rund um diese kleine Familie jedoch immer sichtbarer. Der Irrsinn verschlingt diese kleine Familie, brennt die Hoffnung nieder und zeigt, was in unserer großen Welt so grauenvoll schief läuft.

Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Roman!


Mein Buchhighlight diesen Monat und vielleicht sogar im ganzen Jahr!


Veröffentlicht am 14.10.2018

Der amerikanische Traum - wohl eher ein Alptraum

0

Das Zuhause der 14jährigen Pearl ist ein alter Mercury Topaz (baugleich mit Ford Tempo), in dem sie seit kurz nach ihrer Geburt mit ihrer Mutter lebt und auf dem Besucherparkplatz eines Trailerparks steht. ...

Das Zuhause der 14jährigen Pearl ist ein alter Mercury Topaz (baugleich mit Ford Tempo), in dem sie seit kurz nach ihrer Geburt mit ihrer Mutter lebt und auf dem Besucherparkplatz eines Trailerparks steht. Die Beiden bilden trotz der widrigen Umstände eine harmonische Gemeinschaft, sodass Pearls Leben zwar von Armut bestimmt, aber auch voller Liebe ist. Doch als ihre Mutter den gutaussehenden Eli kennenlernt, ebenso ein Waffenfanatiker wie auch der Großteil ihrer Umgebung, beginnt ihre innige Gemeinsamkeit aus dem Gleichgewicht zu geraten.
Es ist das Bild eines Amerikas, das wohl in Europa nur die Wenigsten kennen dürften. Fernab von den Wohlstands-Gated-Communities hausen die Armen inmitten ihrer Trailerparks und stärken ihre Würde, sofern das Geld noch reicht, mit Waffen wo immer es möglich scheint. Die noch Ärmeren, denen das Geld für einen Trailer nicht reicht, leben in ihren PKWs, so wie auch Pearl und ihre Mutter. Man blickt durch die Augen der 14jährigen, der ihre zwar Armut bewusst ist, die aber trotzdem nicht mit ihrem Schicksal hadert. Weitgehend neutral schildert sie in einer teilweise fast schon poetischen Sprache ihre Lebensumstände; beschreibt ihre NachbarInnen und die überall allgegenwärtigen Waffen; das Elend der Kriegsveteranen, die verseuchte Umgebung, den Bildungsnotstand undundund. Es ist das Bild eines Staates, der für die Schwachen nichts übrig hat. Und die versuchen, ihre Schwäche mit Waffen zu kompensieren.
Keine Frage, das hört sich nach einer brutalen Lektüre an, und das Thema ist es sicherlich auch. Aber Clements Sprache vermittelt diese nicht leicht zu verdauende Geschichte auf eine sehr bildhafte, gelegentlich schon fast mystische Weise, die man nicht so einfach vergessen wird. Der amerikanische Traum - für Manche ist es wohl eher ein Alptraum.
Ein tolles, beeindruckendes Buch, das trotz des düsteren Themas ein bisschen Hoffnung lässt.