Cover-Bild Ich. Bin. So. Glücklich.
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 17.11.2022
  • ISBN: 9783736320284
Jessica Knoll

Ich. Bin. So. Glücklich.

Kristiana Dorn-Ruhl (Übersetzer)

Jetzt als Film auf NETFLIX!

Ani FaNelli müsste die glücklichste Frau der Welt sein:
Sie hat einen glamourösen Job, trägt die neueste Designerkleidung und wird in wenigen Wochen ihrem gut aussehenden, adeligen Verlobten auf einer sündhaft teuren Hochzeit das Jawort geben. Anis Leben ist perfekt. Fast.
Denn Ani hat ein Geheimnis. Ein dunkles, brutales Geheimnis, das sie seit ihrer Jugend verfolgt. Jetzt hat es sie eingeholt. Und es droht, ihre perfekte Bilderbuchwelt für immer zu zerstören.

"Eine dieser Geschichten, die man nicht aus der Hand legen kann!" REESE WITHERSPOON

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.11.2022

Ich bin so glücklich…. Bist du es wirklich?

0

Eine unglaubliche Geschichte über die Stärke einer Frau und ihrem Weg zu sich selbst.
Eine Frau die schreckliches erlebt hat und es verdrängt hat, jahrelang, bis es unweigerlich an die Oberfläche gekommen ...

Eine unglaubliche Geschichte über die Stärke einer Frau und ihrem Weg zu sich selbst.
Eine Frau die schreckliches erlebt hat und es verdrängt hat, jahrelang, bis es unweigerlich an die Oberfläche gekommen ist.

Die Story Line ist großartig und eine Geschichte die erzählt werden muss, ABER…ja leider gibt es ein großes „aber“…
Die Umsetzung ist leider nicht so ganz gelungen, der Schreibstil ist zu oberflächlich, es fehlen die Emotionen, man kommt nicht ganz in die Tiefe.
Man bekommt keinerlei Verbindungen zu den Charakteren, so gerne ich auch gewollt habe.
Nicht nur die Protagonistin ist oberflächlich und auf ihr Äußeres Bedacht, sondern auch der Schreibstil.
Es fehlt leider komplett die Spannung, daher plätschert die Geschichte einfach vor sich hin.
Man hätte einfach noch viel mehr herausholen können.

Aber dennoch muss gesagt sein, dass man die wichtige Thematik nicht vergessen sollte und das sowas so vielen Mädchen und Frauen passiert und ihnen die Stimme genommen wird.
Und dieses Buch gibt ihnen eine Stimme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2023

Tolle Grundstory, aber die Umsetzung war leider nicht ganz meins.

0

Ich habe mich sehr über den Titel "Ich. Bin. So. Glücklich." von Jessica Knoll gefreut, welcher mir vom lieben LYX Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar via Netgalley zur Verfügung gestellt wurde. ...

Ich habe mich sehr über den Titel "Ich. Bin. So. Glücklich." von Jessica Knoll gefreut, welcher mir vom lieben LYX Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar via Netgalley zur Verfügung gestellt wurde. Dafür möchte ich an dieser Stelle meinen Dank aussprechen und darauf hinweisen, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Von der Autorin habe ich zuvor weder gehört noch gelesen, aber der Klappentext sprach mich hier sehr an. Zudem machte es mich sehr neugierig, dass das Buch auch bereits von Netflix verfilmt wurde.

Die Geschichte handelt von der Hauptfigur Ani FaNelli, die augenscheinlich kaum glücklicher und erfolgreicher sein könnte. Luxus und Erfolg sind keine Fremdwörter für sie und nun wird sie auch noch heiraten. Nichts könnte besser laufen. Doch Ani hütet ein dunkles Geheimnis, welches sich in ihrer Vergangenheit zutrug und langsam aber sicher wieder an die Oberfläche sickert...

Jessica Knoll schreibt ihren Roman aus der Sichtweise der Hauptprotagonistin Ani in der Ich-Perspektive im Präteritum. Hierbei wechselt sie sich immer mal wieder mit der Vergangenheit und der Gegenwart ab, was ich grundsätzlich gelungen und spannend finde. Jedoch interessiert mich die Vergangenheit hier weitaus mehr, denn die Gegenwart ernüchtert mich eher. Das, was wir hier über Ani erfahren ist nämlich eher ernüchternd. Sie dreht sich sehr viel um Oberflächlichkeiten, wie Geld oder die nächste Diät, um auch bloß in die Size Zero zu passen. Nicht gerade sympathisch. Lange plätschert die Geschichte nur so vor sich hin, bis es dann recht plötzlich zum großen Geheimnis kommt. Hier wird es dann auch noch mal spannend, doch hätte ich mir gewünscht, dass sich alles insgesamt spannender gelesen hätte. Der Großteil der Geschichte war nämlich irgendwie etwas zäh und leider wurde ich mit Ani auch nicht recht warm.

Auf das Ende der Geschichte habe ich dann noch mal hingefiebert, da es auch noch mal Sachen wett machen kann. Doch es verwirrte mich mehr, als dass es mich wirklich befriedigte.

Der Schreibstil der Autorin war solide und ließ sich gut lesen. Es war mehr der Inhalt der meisten Kapitel, die dafür sorgten, dass sich das Lesen leider etwas zäh gestaltete. Die Grundidee und ein paar vereinzelte Punkte fand ich wirklich großartig und spannend, doch an der Umsetzung hat es meiner Meinung nach einfach gemangelt.

"Ich. Bin. So. Glücklich." hat mich leider nicht sehr glücklich zurück gelassen. Vieles war hier verwirrend oder langatmig, die Protagonistin war wirklich keine Sympathieträgerin. Dennoch fand ich die Grundidee gut und kann mir vorstellen, dass der Film, komprimiert auf zwei Stunden, dennoch sehenswert ist. Hierfür vergebe ich 2,5 Sterne, die ich – sofern nicht anders möglich – aufrunde ***

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2023

Ich. Bin. So. Glücklich.

0

Worum geht es?: Ani FaNelli müsste die glücklichste Frau der Welt sein:
Sie hat einen glamourösen Job, trägt die neueste Designerkleidung und wird in wenigen Wochen ihrem gut aussehenden, adeligen Verlobten ...

Worum geht es?: Ani FaNelli müsste die glücklichste Frau der Welt sein:
Sie hat einen glamourösen Job, trägt die neueste Designerkleidung und wird in wenigen Wochen ihrem gut aussehenden, adeligen Verlobten auf einer sündhaft teuren Hochzeit das Jawort geben. Anis Leben ist perfekt. Fast.
Denn Ani hat ein Geheimnis. Ein dunkles, brutales Geheimnis, das sie seit ihrer Jugend verfolgt. Jetzt hat es sie eingeholt. Und es droht, ihre perfekte Bilderbuchwelt für immer zu zerstören.

Das Cover: Das Buchercover ist recht unscheinbar, da lediglich die Gesichtshälfte einer Frau zu sehen ist. Es ist sehr Lyx untypisch, hat mich aber dennoch neugierig gemacht.


Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Ani erzählt. Hierbei erzählt sie abwechselnd die Gegenwart und dann wechselt sie in ihre Vergangenheit (ihre Teeniejahre in der High-School). Mit dem Schreibstil hatte ich leider total meine Probleme. Zu Beginn eines jeden Kapitels gibt es keine Zeitangabe, sodass ich erstmal ein bisschen mich einlesen musste, um zu verstehen, ob sie wieder in der Gegenwart oder in der Vergangenheit ist. Die Kapitel sind sehr langatmig und recht emotionslos gehalten, was ich bei diesem sehr schwerem Thema nicht nachvollziehen konnte. Es wurden so viele Figuren eingebaut, dass ich irgendwann den Überblick verloren habe. Die letzten 30 Seiten haben dann noch etwas Pep reingebracht, aber insgesamt zog sich die Geschichte sehr.


Die Hauptfiguren: Ani ist eine junge Frau, welche ihre Hochzeit mit Luke plant. Sie wird dazu eingeladen, an einer Doku rund um den Amoklauf ihrer High-School mitzumachen. Nach langem Hin und Her entscheidet sie sich dazu dabei mitzumachen. Mit Ani konnte ich mich überhaupt nicht anfreunden. Ihr Schicksal und alles was sie durchmachen musste, hat mich zutiefst bewegt, dennoch blieb sie mir bis zum Schluss unsympathisch. Sie ist zu ihren Mitmenschen oft gemein und zeigt nach außen hin sich als perfekte Ani. Ich kann bis zum Schluss immer noch nicht sagen, wer denn nun die wahre Ani ist.


Endfazit: Nachdem ich den Netflix gesehen habe, musste ich unbedingt das Buch lesen. Ich war total gespannt darauf zu erfahren, was denn für Hintergrundinfos noch so im Buch stecken. Abschließend kann ich jedoch sagen, dass ich mit dem Buch nicht warmgeworden bin. Ani als Protagonistin war mir einfach total unsympathisch und alle Nebencharaktere verhalten sich gleich. Gerade in einer High School erwarte ich Vielfalt und es wurden immer nur die gleichen Stereotypen gezeigt. Die doch recht heftigen Szenen haben mich dann doch am Ball bleiben lassen, dennoch kann ich abschließend sagen, dass mir hier einfach die Emotionen gefehlt haben.


Das Buch erhält von mir enttäuschte 2 von 5 Sterne.


Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.





An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie körperliche Gewalt, sexualisierte Gewalt und Tod angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere