Cover-Bild Der Kopfübär entdeckt, was in ihm steckt
Band der Reihe "Der Kopfübär"
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 40
  • Ersterscheinung: 12.06.2025
  • ISBN: 9783743221635
  • Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Judith Weber

Der Kopfübär entdeckt, was in ihm steckt

Bilderbuch mit animierenden Illustrationen für Kinder ab 3 Jahren - voll kindlicher Fantasie und Lebensfreude - Bestärkende Geschichte für die ganze Familie
Fabian Jeremies (Illustrator), Christian Jeremies (Illustrator)

Sei du selbst - alle anderen gibt es schon!
Kobi Kopfübär ist nicht wie alle anderen. Zum Beispiel ist er blau. Aber vor allem steckt sein Kopf voller Ideen! Und die will er am liebsten immer direkt umsetzen. Leider verstehen die Erwachsenen das oft nicht. Doch das ändert sich, als Kobi einen Trick entdeckt, der die Welt so verzaubert, wie Kinder sie sehen …

Dieses Bilderbuch bringt den Zauber der Kindheit zurück und ermutigt uns alle zu mehr Fantasie und Abenteuerlust im Alltag. Es vermittelt die starke Botschaft: Du bist genau richtig so, wie du bist!

  • Erzählerisches Bilderbuch ab 3 Jahren mit wunderschönen Illustrationen
  • Fantasievolle, spannende und lustige Geschichte zum Immer-Wieder-Lesen
  • Bringt die ganze Familie zusammen, schafft unvergessliche Momente und macht Eltern und Kindern einfach Spaß
  • Bestärkt Kinder in ihrer Individualität und Kreativität
  • Geschichte voller kindlicher Fantasie, Lebensfreude und Optimismus – inspiriert von Klassikern wie Pippi Langstrumpf oder Pettersson und Findus
  • Erzählt mit viel Witz, der Kinder und Erwachsene aller Generationen gleichermaßen begeistert
  • Verbindet einen liebevoll-nostalgischen Blick auf den Zauber der Kindheit mit der Alltagswelt moderner Familien
  • Vermittelt wichtige Werte und soziale Kompetenzen, die Kinder emotional stärken: Achtsamkeit, Umgang mit Gefühlen, das Äußern eigener Bedürfnisse, Selbstwirksamkeit, Konfliktlösung, Empathie, Selbstbewusstsein, Mut und Freundschaft
  • Greift Themen auf, die alle Familien beschäftigen: Zeit füreinander und für sich selbst haben, verschiedene Bedürfnisse unter einen Hut bringen und man selbst sein zu dürfen
  • Wunderbar geeignet als Geschenk oder Mitbringsel
  • Perfekt auch für den pädagogischen Einsatz in Kindergarten und Vorschule

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.07.2025

toll

0

Das Buch der Kopfübär ist echt toll umgesetzt worden und das Cover erst. Es passt natürlich zum Titel des Buches.

Die Bilder sind echt schön in dem Bilderbuch für die Kleinen. Immer wieder was zu entdecken, ...

Das Buch der Kopfübär ist echt toll umgesetzt worden und das Cover erst. Es passt natürlich zum Titel des Buches.

Die Bilder sind echt schön in dem Bilderbuch für die Kleinen. Immer wieder was zu entdecken, was noch nicht entdeckt worden ist.

Was er sich auch immer ausdenkt. Einfach nur schön.

Der Ausflug ins Schwimmbad musste abgesagt werden, weil Mama Bär noch arbeiten musste. So ist es auch manchmal im wirklichen Leben das erfahren die Kinder. Nun ist der kleine Bär frustiert und schießt seinen Ball in den Baum wo dieser hängenbleibt. Nun will er ihn aber wiederhaben und bleibt kopfüber hängen im Baum. Nun hat er eine andere Perspektive.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2025

Lass der Phantasie seinen Lauf

0

Der Kopfübär ist sehr Phantasievoll. Er denkt sich tolle Sachen aus , besonders als sie nicht wie geplant ins Bad fahren konnten.

Besonders wie ihm Kopfüber die Idee kam , war toll umgesetzt. Insgesamt ...

Der Kopfübär ist sehr Phantasievoll. Er denkt sich tolle Sachen aus , besonders als sie nicht wie geplant ins Bad fahren konnten.

Besonders wie ihm Kopfüber die Idee kam , war toll umgesetzt. Insgesamt unterstreichen die tollen Illustrationen die Geschichte. Die in kurzen leicht verständlichen Sätzen erzählt werden. Es gibt beim betrachten der Illustrationen immer neues zu entdecken. Und am Ende der Geschichte, hat man das Gefühl dabei gewesen zu sein.

Schön das es bald ein neues Abenteuer geben soll. Der schön blaue Kopfübär ist so niedlich und ideenreich , da wird das nächste Abenteuer sicherlich auch klasse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2025

Perpskeitvwechsel im Bilderbuch

0

Kobi Kopfüber freut sich auf den Ausflug - und dann kommt doch alles anders. Besonders dann, als Kobi kopfüber vom Baum hängt und merkt: aus dieser Perspektive ergeben sich ja ganz neue Ideen!

Das Buch ...

Kobi Kopfüber freut sich auf den Ausflug - und dann kommt doch alles anders. Besonders dann, als Kobi kopfüber vom Baum hängt und merkt: aus dieser Perspektive ergeben sich ja ganz neue Ideen!

Das Buch wurde bei uns von Kindern selbst ebenso gelesen wie auch vorgelesen. Dabei kam bei uns eine tolle Botschaft an:
1. Es lohnt sich, die Perspektive zu wechseln
2. Zusammen kann man vieles schaffen, was alleine nicht klappt oder nur schleppend vorangeht
3. Familie ist manchmal überraschend, aber immer bereichernd

Für uns mit 5,8 und 10 hat das Buch für alle gepasst. Für 3 Jahre wäre mir der Text zu lange. Aber so ab 5 Jahren ist es ein tolles, farbenfrohes Buch, das mit seiner lebendigen Sprache und detailreichen Schilderungen die Situationen richtig zum Leben erweckt!

Veröffentlicht am 16.06.2025

✎ Judith Weber - Der Kopfübär entdeckt, was in ihm steckt

0

Manchmal reicht ein Blick aufs Cover und man ist hin und weg. So war es bei „Der Kopfübär entdeckt, was in ihm steckt“ von Judith Weber. Die leuchtend blaue Farbe des Bären Kobi sticht sofort ins Auge. ...

Manchmal reicht ein Blick aufs Cover und man ist hin und weg. So war es bei „Der Kopfübär entdeckt, was in ihm steckt“ von Judith Weber. Die leuchtend blaue Farbe des Bären Kobi sticht sofort ins Auge. Ein echter Blickfang im Bücherregal - vor allem, wenn das Cover nach vorne steht. Im Kindergartenalter hat das Buch definitiv großes Entdeckungspotenzial.

Die Geschichte nimmt Kinder direkt mit auf eine fantasievolle Reise. Wortspiele und charmante Neuschöpfungen sorgen nicht nur für Lacher, sondern regen auch zum Mitdenken an. Der Schreibstil ist lebendig, leicht zugänglich und trifft genau den Ton, den junge Zuhörende lieben.

Besonders erwähnenswert ist eine bestimmte Szene, die uns nachhaltig beeindruckt hat - auch wenn uns beim ersten Lesen kurz das Herz stehen blieb. Diese Stelle beweist, dass das Buch nicht nur unterhält, sondern auch emotional berührt.

Das Finale ist herzallerliebst. Es kommt unerwartet und hat uns gleich zu einer eigenen kleinen kreativen Aktion inspiriert.

Was dieses Buch neben der Geschichte besonders macht, sind die Illustrationen. Sie sind nicht nur farbenfroh und lebendig, sondern auch unglaublich detailreich. Manche Seiten erinnern fast an ein Wimmelbild - es gibt immer wieder Neues zu entdecken, selbst beim fünften oder sechsten Durchblättern. Die Bilder sind klischeefrei gestaltet, modern und nah an der kindlichen Lebenswelt.

Offiziell wird das Buch ab 3 Jahren empfohlen. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich jedoch sagen: Für manche Dreijährige ist der Textumfang oder die Dichte der Sprache noch etwas zu fordernd. Ab etwa 4, 5 Jahren kann die Geschichte ihre volle Wirkung entfalten - besonders, wenn man beim Vorlesen kleine Pausen einlegt oder gemeinsam über das Gelesene spricht.

Und dann - fast schon versteckt - die Ankündigung: Es wird einen zweiten Band geben! Wir sind jetzt schon gespannt, wie es mit dem Kopfübär weitergeht und werden definitiv die Augen offen halten.

©2025 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 12.06.2025

Zauberhaftes Sommerbuch

0

Schon beim ersten Blick auf das Cover habe ich mich in Kobi Kopfübär verliebt. Ich bin absolut keine Coverkäuferin, aber bei Kinderbüchern finde ich das schon wichtig. Gerade bei solchen für jüngere Kinder, ...

Schon beim ersten Blick auf das Cover habe ich mich in Kobi Kopfübär verliebt. Ich bin absolut keine Coverkäuferin, aber bei Kinderbüchern finde ich das schon wichtig. Gerade bei solchen für jüngere Kinder, wie es hier die Zielgruppe ist. Das Cover ist einfach schön, sieht toll aus und auch die Haptik ist angenehm. Ich mag die glatte, glänzende schwarze Nase sehr!

Kobi und seine Familie wohnen im Wilden Weg und der Name ist Programm. Darüber musste ich schon ziemlich lachen. Genauso wie ich lächeln musste, als ich Kobi zum ersten Mal sah. Auf dem Cover hängt er ja passenderweise über Kopf, aber innen steht er ganz normal und seine Haare stehen dann zu Berge - das ist einfach süß.

Insgesamt sind die Illustraionen richtig toll. Da merkt man, dass die Zwillinge, die sie erstellt haben, wirklich für ihren Job brennen. Genau wie Judith Weber, die den Text und damit die Geschichte geschrieben hat. Einfach schön, macht gute Laune und sorgt für lächelnde Gesichter. Das perfekte Sommerbuch!