Cover-Bild Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Ersterscheinung: 25.12.2020
  • ISBN: 9783641267575
Julie Clark

Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.

Thriller – Der Nr.1 SPIEGEL-Bestseller
Gabriele Burkhardt (Übersetzer), Astrid Gravert (Übersetzer)

Zwei Frauen auf der Flucht. Eine Entscheidung, die alles verändert. Und kein Weg zurück.New York, Flughafen JFK: Claire soll nach Puerto Rico reisen, um ihren Mann, einen ehrgeizigen Politiker, beim Wahlkampf zu unterstützen. Doch in Wahrheit will sie nichts als fliehen – vor seinen gewalttätigen Übergriffen und der lückenlosen Kontrolle, die er über sie ausübt. Sie kommt mit Eva ins Gespräch, die bei ihrem schwerkranken Mann Sterbehilfe geleistet hat. Zu Hause in Kalifornien erwartet sie die Polizei. Innerhalb weniger Sekunden beschließen sie, die Bordkarten zu tauschen und sich gegenseitig ein neues Leben zu schenken.Erleichtert landet Claire in Kalifornien. In Evas Haus gibt es allerdings keine Hinweise auf einen Ehemann. Dann erfährt sie, dass das Flugzeug nach Puerto Rico abgestürzt ist. Und kurz darauf entdeckt sie die vermeintlich abgestürzte Eva in einer Fernsehreportage über das Unglück. Lebendig. Hat sie die Flucht in das Leben einer Anderen am Ende doch nur in eine Falle gelockt?

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2021

Sehr spannend und unterhaltsam

0

Claire durchlebt jeden Tag einen Alptraum. Gefangen im Leben einer Politikerehefrau, die unter Ängsten und häuslicher Gewalt leidet. Als sie Eva am Flughafen kennenlernt und diese sich dazu bereit erklärt, ...

Claire durchlebt jeden Tag einen Alptraum. Gefangen im Leben einer Politikerehefrau, die unter Ängsten und häuslicher Gewalt leidet. Als sie Eva am Flughafen kennenlernt und diese sich dazu bereit erklärt, die Tickets und Identitäten zu tauschen, scheint sich für Claire eine ganz neue Perspektive zu ergeben. Mit einem Mal könnten all ihre Probleme fort sein. Doch was geschieht, wenn auch Evas Leben eine Lüge ist?

Mit dem Werk „Der Tausch“ hat US-Schriftstellerin Julie Clark einen rasanten und spannungsgeladenen Thriller erschaffen, der sich mit den beiden Frauen Eva und Claire beschäftigt.

Der größte Teil der Geschichte wird aus Claires Sicht beschrieben und der Leser erlebt chronologisch ihre Reise und das größte Abenteuer ihres Lebens. Doch zwischendurch gibt es immer wieder Evas Kapitel, die von ihrer Vergangenheit erzählen und so ein vollständiges Bild auf die beiden unterschiedlichen Frauen wirft.

Claire ist eine zutiefst verletzte und verängstigte Frau in den Dreißigern. Sie ist seit zehn Jahren mit dem Sohn eines Politikers verheiratet und soll demnächst als Frau eines Senators fungieren. Doch Rory Cook ist ein gewalttätiger Mann, der Claire nichts durchgehen lässt. Schon einmal stand er in dem Ruf seiner Exfreundin Schaden zu gefügt zu haben. Claire will aus diesem Leben ausbrechen und ein neues unter falschem Namen beginnen. Doch wie es der Zufall will, verläuft nicht alles so, wie sie es sich vorgestellt hat. Sie muss improvisieren und viel riskieren. Claire selbst ist eine sehr sympathische Persönlichkeit, die nach und nach immer stärker wird.

Eva hat einen ganz anderen Werdegang hinter sich. Ohne nun zu viel zu verraten, muss nur kurz angemerkt werden, dass sie in Schwierigkeiten steckt und ebenfalls schnellstens ihre Identität tauschen muss. Am Flughafen schafft sie es, Claire vom Tausch ihrer Bordtickets zu überzeugen und damit nimmt auch ihr Leben eine neue Wendung. Eva bleibt zu Beginn ein Mysterium. Doch nach und nach werden ihre Erlebnisse immer interessanter und sie wird zu einer sehr authentischen und überzeugenden Person. Dem Leser fällt es leicht, sich auch auf ihre Geschichte einzulassen.

Die Handlung ist strukturiert und sehr dramatisch aufgebaut worden. Durch kurze Kapitel wird ein herrlicher Lesefluss erzeugt und durch eine zielgerechte Erzählweise wird der Spannungsbogen herrlich gesteigert. Nur Portionsweise erfährt der Leser mehr von den beiden Protagonisten, die sich auf ihre eigene Reise machen, bei der einen geht es in die Zukunft, bei der anderen in die Vergangenheit. Insgesamt ist das Konstrukt aufregend und dramatisch gestaltet worden und liest sich wunderbar flott und einprägsam.

Spannend und sehr überzeugend!

Mein persönliches Fazit:
Die Geschichte hat mich abgeholt, eingesammelt und mitgenommen. Hier geht für mich einfach alles auf, denn die Handlung überzeugt durch eine glaubwürdige Hintergrundgeschichte, zwei starke Protagonisten und einem schlüssigen und nachvollziehbaren Finale.

Schon das Thema des Tauschs hat mich fasziniert und meine Neugierde geweckt. Einfach in das Leben einer anderen Person eintauchen und das eigene hinter sich lassen. Doch damit ist nicht das Ende erreicht, vielmehr beginnt damit das Abenteuer.

Mich hat das Buch schlichtweg begeistert. Claires und auch Evas Leben sind lebendig und facettenreich gestaltet worden und durch die bildliche und lebendige Erzählweise fühlte ich mich rundum ideal unterhalten. Dank der schnellen Wechsel in der Erzählperspektive hatte ich das Gefühl, durch die Geschichte zu fliegen und aus dem Thriller wurde ein wahrer Page-Turner.

Mich hat das Werk überzeugt und ich vergebe deshalb auch gerne meine größte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2021

Jenseits der Angst

0

Thriller Der Tausch von Julie Clark erschienen am 11.01.2021 im Heyne Verlag, gelesen als eBook 302 Seiten

Spätestens wenn einem bei der Lektüre eines Thrillers die intensiven Einblicke hinter wohl errichtete ...

Thriller Der Tausch von Julie Clark erschienen am 11.01.2021 im Heyne Verlag, gelesen als eBook 302 Seiten

Spätestens wenn einem bei der Lektüre eines Thrillers die intensiven Einblicke hinter wohl errichtete Masken am stärksten in Erinnerung bleiben, weiß man, dass dieses Buch einen persönlich auf einer ganz außergewöhnlichen Ebene berührt hat. So erging es mir hier.

Eva und Claire führen ihr Leben hinter innerlich errichteten Mauern zum Schutz ihrer selbst willen. Die Hintergründe dafür könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch haben sie so viel gemeinsam. Geht es doch um zerplatzte Träume, die Sehnsucht wirklich gesehen zu werden, Selbstliebe sowie Selbstvergebung und einen Neuanfang. Die Autorin lässt ihre Protagonistinnen abwechselnd erzählen, wobei die Kapitel von Eva in der Vergangenheit vor dem Flugzeugabsturz handeln. Beide treffen auf die Person, die ihre harte Schale durchbricht und ein Stück weit Hilfestellung bei der Neufindung leistet. Scheint die Auflösung zunächst absehbar, schleicht sich noch ein weiterer Twist ein, der den Leser äußerst nachdenklich zurücklässt.

Ein Satz wird mir für immer in Erinnerung bleiben: „Alles, was du dir schon immer gewünscht hast, findest du jenseits der Angst.“ Ich denke, besser kann man den Schlüssel zum persönlichen Glück nicht beschreiben.

Fazit: Kein Thriller im herkömmlichen Sinne aber absolut lesenswert und nachhaltig gerade im Hinblick auf die vielfältige psychische Komponente.

Ganz herzlich danke ich dem Verlag und Penguin Random House für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2021

Sagenhaft spannend

0

"Der Tausch" ist ein enorm spannender Roman von Julie Clark, der seine Leser mit Sicherheit von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.

Claire, die Gattin eines reichen Mannes, will endlich ihre Freiheit ...

"Der Tausch" ist ein enorm spannender Roman von Julie Clark, der seine Leser mit Sicherheit von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.

Claire, die Gattin eines reichen Mannes, will endlich ihre Freiheit erlangen. Ihr Mann Rory nimmt ihr geradezu die Luft zum Atmen, in dem er ihr jede freie Minute raubt und ihr ständig vorschreibt, was sie zu tun
oder zu lassen hat. Alles soll sich nur um ihn, den Sprössling der Cook Familie, drehen, der als Politiker Karriere machen möchte.
Für Claire gibt es in ihrem Alltag sogar körperliche Misshandlungen und so sieht sie als einzigen Weg die Flucht aus der Ehe.

Eva hingegegen ist unabhängig und frei. Sie ist nur auf Abwege geraten, die sie nun aber unbedingt verlassen möchte. Auf einem Flughafen begegnen sich die Frauen zufällig, tauschen ihre Identität und flüchten
in das jeweils andere Leben.

Es ist sehr geschickt, und steigert die Dynamik der Story enorm, wie die Handlungsstränge des Romans zwischen den Erlebnissen der beiden Personen Claire und Eva hin und her wechseln.
Sowohl Claire als auch Eva wachsen dem Leser sehr schnell an's Herz. Ihrer beider Leben war ganz sicher nicht leicht und führte die beiden Frauen ungewollt in einen Strudel aus Abhängigkeit, Schicksal und
Gewalt; jede auf eine andere aber für sie sehr belastende Art.
Beide Handlungsstränge sind sehr gut erzählt, wobei die dynamische und äußerst flüssig zu lesende Sprache der Autorin für ein spannendes und packendes Leseerlebnis garantiert.
Sehr schön fand ich, dass beide Handlungsstränge zu ihrem jeweiligen Ende führen. Ihr solltet es ungbedingt selbst lesen und erleben, denn dann wird es Euch ergehen wie mir: Ich konnte von der Geschichte einfach
so lange nicht die Finger lassen, bis die letzte Seite gelesen war.
Dieses besonders schöne Leseerlebnis mit "Der Tausch" lässt mir die Schriftstellerin ganz sicherlich in Erinnerung bleiben. Sie bewies, dass sie genau das richtige Händchen für einen derart interessanten Roman
hat, der mit so vielen Spannungsmomenten und zahlreichen extremen Situationen überzeugt, ohne zu überladen zu wirken.
Einen herzlichen Dank an den Heyne Verlag für den erstklassigen Roman

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2021

kein Thriller, aber lesenswert!

0

Zwei Frauen treffen sich scheibar zufällig auf einem Flughafen. Beide sind auf der Flucht vor ihren Männern, tauschen ihre Flugtickets und ihre Identitäten. Eigentlich nicht so einfach heutzutage, geradezu ...

Zwei Frauen treffen sich scheibar zufällig auf einem Flughafen. Beide sind auf der Flucht vor ihren Männern, tauschen ihre Flugtickets und ihre Identitäten. Eigentlich nicht so einfach heutzutage, geradezu unmöglich.
Deshalb war ich sehr gespannt, wie das Ganze funktionieren würde. Die Idee, die dahintersteckt ist jedenfalls interessant.
Wobei sich mir am Anfang schon die Frage auftat, warum tauschen, wenn beide in einem Dlemma stecken? Worin besteht der Sinn dieser Aktion?.

Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus den Perspektiven von Eva und Claire. Während Eva ihre rückblickend erzählt wird, lässt Claire die Leser hautnah daran teilhaben. Es macht Spaß zu lesen und das Buch hat auch eine gewisse Sogwirkung. Aber es ist definitiv kein Thriller. Dazu fehlt ihm die gewisse Spannung, die Gänsehautmomente und die fiesen cliffhanger. Es geht eigentlich mehr darum, dass beide Frauen einen Weg aus ihren Opferrollen suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2021

Fluchtpläne

0

Zum Inhalt:
Claire leidet unter ihrem Gatten: Der einflussreiche und beliebte Politiker schlägt und kontrolliert seine Frau. Sie fasst den Plan, ihn zu verlassen und der Zufall spielt ihr in die Hände: ...

Zum Inhalt:
Claire leidet unter ihrem Gatten: Der einflussreiche und beliebte Politiker schlägt und kontrolliert seine Frau. Sie fasst den Plan, ihn zu verlassen und der Zufall spielt ihr in die Hände: Als Claire auf den Flieger nach Puerto Rico wartet, bietet Eva ihr einen Rollentausch an. Die beiden wechseln Pässe und Flugzeug, welches Eva nicht zu besteigen gedenkt. Denn auch sie hütet ein Geheimnis. Als der Flieger abstürzt und alle Insassen sterben zieht sich Claire in Evas Haus zurück, - nicht ahnend, wie lebensgefährlich diese Tat sein könnte.

Mein Eindruck:
Julie Clark erzählt ihre Geschichte für die beiden Haupt-Personen auf unterschiedlichen Zeitebenen: Während Claires Taten in der Gegenwart spielen und höchstens Gedanken an die Vergangenheit einfließen, beginnt Evas Part etwa ein halbes Jahr vor dem Tausch. Ein absolut eingängiger und bildhafter Schreibstil fesselt die Leser/innen an die Story, die durch diese Konstruktion der Zeiten in jedem Teilstück mit den Figuren fiebern. Es gelingt der Autorin dabei, für beide Protagonistinnen Sympathien aufzubauen, obwohl weder Vita noch Verhalten Evas es für die Leserschaft leicht machen. Allerdings stört ein bisschen die geschlechtsspezifische Eindimensionalität: Die Frauenfiguren sind alle zielgerichtet, intelligent, zumeist integer und – wenn sie Schwächen zeigen – ziehen sich selbst und höchstens mit weiblicher Hilfe aus dem Sumpf. Die männlichen Charaktere lügen, betrügen, manipulieren und misshandeln Frauen.
Doch „Der Tausch“ ist spannend, lässt hoffen und bangen und spielt mit den Erwartungen an die Auflösung. Das diese sich gewaschen hat, verschafft der Bewertung der Geschichte einen Extra-Pluspunkt.

Mein Fazit:
Eine gute Story, brillant und gewitzt erzählt, jedoch mit einem Hang zum Männer-Bashing