Cover-Bild Flusslinien
(40)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 13.03.2025
  • ISBN: 9783462007299
Katharina Hagena

Flusslinien

Roman

Mit Wärme, sprachlicher Kraft und feinem Witz erzählt Katharina Hagena von drei Menschen, drei Schicksalen – und zwölf Frühsommertagen an der Elbe, die alles verändern. »Flusslinien« ist ein so bewegender wie vielschichtiger Generationenroman über das Leben mit den Wunden, die uns zeichnen, und die Frage, wie man lernt loszulassen, zu vertrauen und weiterzuatmen.

Margrit Raven ist hundertzwei und wartet auf den Tod. Früher war sie Stimmbildnerin, jetzt lebt sie in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Jeden Tag lässt sie sich von dem jungen Fahrer Arthur in den Römischen Garten bringen. Dort, mit Blick auf den Fluss, erinnert sie sich: an ihre Kindheit, den Krieg, ihre Liebhaber und an das, was sie über die einstige Gärtnerin dieses Parks weiß, Else, die große Liebe ihrer Mutter.

Die Erinnerungen halten Margrit am Leben – und die Besuche ihrer zornigen Enkelin. Luzie hat sich kurz vor dem Abitur von der Schule abgemeldet und übernachtet nun allein in einer Hütte an der Elbe. Während sie Margrit, deren Mitbewohner und sich selbst im Keller der Seniorenresidenz tätowiert, versucht sie, Stich für Stich, ihre Kraft und ihr Leben zurückzugewinnen.

Und dann ist da noch Arthur. Wenn er gerade niemanden zur Dialyse fährt, sucht er mit einer Metallsonde den Strand ab, erfindet Sprachen, kämpft für gefährdete Arten und ringt mit einer Schuld.

Um nicht vom Strom der eigenen Erinnerungen fortgerissen zu werden, müssen sich die drei auf sich selbst besinnen. Und aufeinander einlassen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2025

Geht ans Herz

0

Was für ein schöner Roman, der ans Herz geht!
In einem tollen, gefühlvollen Schreibstil erzählt Katharina Hagena von den Schicksalen der 102-jährigen Margrit, die einst als Stimmbildnerin gearbeitet und ...

Was für ein schöner Roman, der ans Herz geht!
In einem tollen, gefühlvollen Schreibstil erzählt Katharina Hagena von den Schicksalen der 102-jährigen Margrit, die einst als Stimmbildnerin gearbeitet und jetzt in einem Seniorenwohnheim lebt. Hier wird sie sich täglich von Arthur, dem Taucher und Sprachenerfinder, der als Fahrer für das Heim arbeitet, in die römischen Gärten gebracht, wo sie ihren Gedanken und Erinnerungen nachgeht.
Mit viel Wortwitz und Spitzfindigkeiten erfährt man alles über Margrits langes und bewegtes Leben, über Arthur, der von seinem Verhältnis zu seinem Zwillingsbruder bestimmt ist und natürlich über Margrits Enkelin Luzie (18), die traumatisiert von einem Australien Aufenthalt zurück in Hamburg ist, die Schule abgebrochen hat und nun erst einmal als Tätowiererin arbeitet.
In kurzen Kapiteln, jeweils aus der Sichtweise einer drei Hauptpersonen erzählt taucht man ein in die Thematiken Familie & Freundschaften, Jugend & Alter und die Endlichkeit des Lebens.
Großartig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2025

Sehr berührend

0

„Flusslinien“ ist der vierte Roman der in Hamburg lebenden Autorin Katharina Hagena.

Die 102-jährige Margrit hat eine kleine Wohnung in einer Seniorenresidenz. Von dort wird sie von Arthur in den Römischen ...

„Flusslinien“ ist der vierte Roman der in Hamburg lebenden Autorin Katharina Hagena.

Die 102-jährige Margrit hat eine kleine Wohnung in einer Seniorenresidenz. Von dort wird sie von Arthur in den Römischen Garten an das Elbufer gefahren, wo sie ihren Gedanken nachhängt.
Ihre Enkelin Luzie hat die Schule abgebrochen und arbeitet nun als Tätowiererin. Margrit sorgt sich um ihre Enkelin und ist für sie eine ebenso gute Gesprächspartnerin wie für Arthur, der auch schon einige Schicksalsschläge erdulden musste.

Die Protagonisten - Margrit, Arthur und Luzie - sind drei Menschen, die an ganz unterschiedlichen Punkten stehen und deren Leben dennoch eng miteinander verwoben sind.

Katharina Hagena schreibt über zwölf Tage und wechselt dabei immer wieder die Perspektive zwischen den drei Protagonisten. Die Ereignisse werden nicht immer chronologisch geschildert, manchmal sind es Erinnerungen oder Gedanken, die zurückliegen.

Der Schreibstil der Autorin ist ruhig, wechselt zwischen poetischen Sätzen, humorvollen und tiefsinnigen Dialogen, sowie wunderschönen Beschreibungen der Natur an der Elbe.

Der Roman thematisiert auf eine berührende Art und Weise das Leben von drei Menschen und regt durch deren Erlebnisse und philosophische Gedanken zum Nachdenken an. Es ist ein ganz besonderes Buch, das einfühlsam über das Leben erzählt und dadurch nachklingt.

In ihrem Nachwort erläutert Katharina Hagena, dass die Handlung fiktiv ist. Lediglich Else Hoffa, die Gestalterin des Römischen Gartens hat tatsächlich gelebt.

Zusammenfassend gesagt ist es ein ruhiger Roman über das Leben, Verlust, Mut, Liebe, Enttäuschungen, Schuld und vieles mehr, was zum Leben einfach dazugehört, der mich bewegt und zum Nachdenken angeregt hat und den ich gerne empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2025

Ein toller Roman über Liebe und Verlust

0

"Flusslinien" ist ein feinfühliger, melancholischer Roman, den ich erst gar nicht auf dem Bildschirm hatte. Durch die Überraschungspost des Verlages bin ich zu diesem Buchschatz gekommen. Die Autorin erschafft ...

"Flusslinien" ist ein feinfühliger, melancholischer Roman, den ich erst gar nicht auf dem Bildschirm hatte. Durch die Überraschungspost des Verlages bin ich zu diesem Buchschatz gekommen. Die Autorin erschafft auf eindrucksvolle Weise eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Alt und Jung sowie Trauer und Hoffnung.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen drei außergewöhnliche Charaktere: Margrit, die mit 102 Jahren in einer Seniorenresidenz auf das Ende wartet, sich aber jeden Tag in Erinnerungen verliert; ihre rebellische Enkelin Luzie, die mit ihrem Leben kämpft und in Tätowierungen Halt sucht; und Arthur, ein stiller Suchender, der nicht nur am Elbstrand mit seiner Metallsonde gräbt, sondern auch in der eigenen Vergangenheit. Über zwölf Frühsommertage hinweg entfalten sich ihre Geschichten und überschneiden sich auf atembaurebende Weise.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und voller Energie. Voller Wärme und einem Hauch Melancholie widmet sie sich drei wundervollen Protagonisten, welche den Leser*innen alle ans Herz wachsen werden. Besonders beeindruckend ist die Art, wie sie Erinnerungen schildert. Auch die aktuelle politische Lage findet im Werk von Hagena platz und wird emotional ausgearbeitet.

Die Erzählung verläuft dabei stetig wie ein Fluss. Ein Fluss der mal ruhig und mal wild sein kann. Der voller Geheimnis stecken, tief und flach, sowie gefährlich sein kann.

"Flusslinien" muss man einfach erleben. Ein Roman der das Herz berührt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Lebenslinien

0

Margrit ist eine kluge Frau, die mit ihren einhundertzwei Lenzen ein beachtliches Alter vorzuweisen hat. Sie versucht trotz ihrer altersbedingten körperlichen Einschränkungen den Tagen erfüllende Stunden ...

Margrit ist eine kluge Frau, die mit ihren einhundertzwei Lenzen ein beachtliches Alter vorzuweisen hat. Sie versucht trotz ihrer altersbedingten körperlichen Einschränkungen den Tagen erfüllende Stunden abzuringen. Besonders angetan hat es ihr der Römische Garten in Hamburg an der Elbe, den einst vor sehr langer Menschenlebenszeit Elsa Hoffa, die Freundin ihrer Mutter, erschaffen hat. Dort verbringt sie eine glückliche, nachdenkliche, erfüllte Zeit in Erinnerung an ihr erfülltes, reichhaltiges Leben. Begleitet wird sie von Artur, der sie tagtäglich von der Seniorenresidenz zum Garten und wieder zurückfährt.
Artur kämpft mit einem schrecklichen Schicksalsschlag und versucht in langsamen Schritten aus der Einsamkeit, die sein Herz gefangen hält, zu entfliehen. Luzie, die achtzehnjährige Enkelin von Margrit ist wütend auf ihre Umwelt, rebelliert dagegen auf und meldet sich aus Protest von der Schule kurz vor dem Abitur ab. Zu ihrer Großmutter pflegt sie ein sonniges, sehr aufgeschlossenes und liebevolles Verhältnis.
Katharina Hagena lässt in ihrem Roman 'Flusslinien' die Wellen des Lebens ihrer drei Protagonisten wie die Flusslinien der Elbe aufleben, gibt ihnen Raum, Gedanken und Gefühle in zauberhafte Worte gefasst, zu äußern, sich auseinander zu setzen mit den gewaltigen Herausforderungen des Daseins, aber auch die wunderbaren Seiten des Lebens aufzuschlagen, um in ihnen erfreut, mit einem Lächeln auf den Lippen die Erinnerungen zu genießen. Die Geschichte ist leise und einfühlsam erzählt, zeigt durch die authentisch gezeichneten Charaktere eine liebenswerte Lebendigkeit.
Ich empfehle diesen Roman sehr gern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Generationenroman

0

Mich hat das Buch der Geschmack der Apfelkerne von Katharina Hagena sehr bewegt und ich habe mich voller Vorfreude auf ihr neustes Werk Flusslinien gestürzt.

Das Buchcover ist in harmonischen Farben gestaltet ...

Mich hat das Buch der Geschmack der Apfelkerne von Katharina Hagena sehr bewegt und ich habe mich voller Vorfreude auf ihr neustes Werk Flusslinien gestürzt.

Das Buchcover ist in harmonischen Farben gestaltet und zeigt uns die pure Natur. Wunderschön und unheimlich ansprechend. Für mich ein echter Hingucker. In jedem Buchladen würde ich auf dieses Buch aufmerksam werden.

In ihrem neuen Buch geht es um drei Schicksale. Im Mittelpunkt stehen die alten Dame Margrit Raven, der Fahrer Arthur und die Enkelin Luzie.
Margrit ist bereits 102 Jahre alt und lebt in einem Seniorenheim an der Elbe. Sie lässt sich jeden Tag von Arthur in den Römischen Garten bringen und lebt ihre Erinnerungen, die sie am Leben halten. Sie blickt auf die Elbe und schwelgt in ihren Erinnerungen an frühere Zeiten, an den Krieg, ihre Liebhaber und an Else. Else hat diesen wunderschönen Garten an der Elbe gestaltet.
Mir gefällt der flüssige Schreibstil und die Beschreibungen des drei Charaktere. Ihre Ausdrucksweise ist kraftvoll, mit feinem Humor und sehr einfühlsam. Ein außergewöhnliche Geschichte. Sehr fesselnd, einfühlsam und stimmungsvoll erzählt.

Flusslinien ist ein Generationenroman über das Leben, den Erinnerungen und dem Weiterleben.
Für mich schon jetzt das Buch des Jahres 2025.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere