Cover-Bild Selection
(176)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Kinder- und Jugendtaschenbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 22.01.2015
  • ISBN: 9783733500306
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Kiera Cass

Selection

Angela Stein (Übersetzer)

Die Chance deines Lebens?

35 perfekte Mädchen – und eine von ihnen wird erwählt. Sie wird Prinz Maxon, den Thronfolger des Staates Illeá, heiraten. Für die hübsche America Singer ist das die Chance, aus einer niedrigen Kaste in die oberste Schicht der Gesellschaft aufzusteigen und damit ihre Familie aus der Armut zu befreien. Doch zu welchem Preis? Will sie vor den Augen des ganzen Landes mit den anderen Mädchen um die Gunst eines Prinzen konkurrieren, den sie gar nicht begehrt? Und will sie auf Aspen verzichten, ihre heimliche große Liebe?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Netter Auftakt, aber mir fehlte etwas Spannung

0

Ich gestehe, ich bin nicht ohne Skepsis an dieses Buch herangegangen, denn auch wenn es sehr viele gute Kritiken hat, wollte ich mir doch mein eigenes Urteil bilden. Kurz gesagt: Es ist ein nettes Buch ...

Ich gestehe, ich bin nicht ohne Skepsis an dieses Buch herangegangen, denn auch wenn es sehr viele gute Kritiken hat, wollte ich mir doch mein eigenes Urteil bilden. Kurz gesagt: Es ist ein nettes Buch für Zwischendurch, aber bestimmt kein zweites "Tribute von Panem" gemixt mit dem "Bachelor". Es ist eine nette Liebesgeschichte, sie bleibt aber meiner Meinung nach sehr oberflächlich, hat keinen Tiefgang und ist sehr vorhersehbar. Zum einen finde ich die Namen der Hauptfiguren wirklich zum Brüllen: Warum denn bitte America und Aspen? Aber gut, daran soll es nicht scheitern. An sich sind die Hauptpersonen nämlich sehr sympathisch, für meinen Geschmack aber einfach zu glatt und makellos. Nehmen wir als Beispiel America: Sie ist hübsch (das wird wirklich alle 3-4 Seiten wieder erwähnt, damit es der Leser ja nicht vergisst), dazu gütig, bescheiden und braucht keinen Protz, um aufzufallen. Sie sagt das richtige, macht das richtige und wird so natürlich von allen Seiten - sei es dem Prinzen oder den Zofen - geliebt. Um sie für mich glaubhafter zu machen, sollte sie ruhig auch den ein oder anderen Fehler haben bzw. dürfte bei ihr auch mal etwas schiefgehen. Ansonsten sind die Rollen klar verteilt: Es gibt die guten Mädchen und die bösen Zicken, die eigentlich den Prinzen nicht lieben, aber seine Krone wollen. Das ist alles sehr klischeehaft und da Maxon anscheinend nicht dahinter kommt, wer so handelt, wirkt es sehr naiv. Schade! Gut gefallen hat mir der Schreibstil. Das Buch ist aus der Sicht Americas geschrieben, so kann man an all ihren Gefühlen und Gedanken teilhaben. Außerdem lässt es sich sehr flüssig lesen und eignet sich deswegen hervorragend für ein gemütliches Lesewochenende. Was mir auch sehr gefallen hat waren die Beschreibungen des Palastes und der Kleider - da würde ich mir sogar fast eine Verfilmung wünschen :) Auch das Cover ist wunderschön. Aber nochmal zu etwas negativen: Leider gibt es in diesem Buch gar keine Spannung - wirklich gar keine. Zwar greifen kurz mal die Rebellen an, aber das ist nach ein paar Seiten abgehandelt und man weiß nicht, wieso oder weshalb. Dramatisch wird es also zu keiner Zeit. Das ist ziemlich schade, hier würde Potential drinstecken, um dem Buch mehr Tiefe zu geben. Anscheinend ist die Bevölkerung oder zumindest Teile davon unzufrieden, also warum nicht darauf eingehen, sondern nur auf Probleme, dass zwei Mädels das gleiche Kleid an haben? Ich hoffe wirklich, dass da in den Folgebänden noch etwas kommt! Insgesamt ein nettes Buch, das jetzt aber auch nicht wirklich heraussticht. Wer Liebesgeschichten mag ist hier allerdings an der richtigen Adresse!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Der Bachelor in der Zukunft, oder so...

0

Dieses Buch war ein reiner Coverkauf! Ich fand es einfach wunderschön und musste es haben, egal worum es ging. ;)

Als ich mir dann die Inhaltsangabe durchlas war mein erster Gedanke „Das klingt ja wie ...

Dieses Buch war ein reiner Coverkauf! Ich fand es einfach wunderschön und musste es haben, egal worum es ging. ;)

Als ich mir dann die Inhaltsangabe durchlas war mein erster Gedanke „Das klingt ja wie der Bachelor!!!“.

Und irgendwie ist es auch so. Der Bachelor in der Zukunft oder so.

Aber erst zum Schreibstil. Dieser ist auch wieder sehr flüssig und leicht geschrieben, so dass man keine Probleme hat das Buch in einem Rutsch wegzulesen.

Die Protagonistin America war mir sehr sympathisch. Sie hat es als Kaste 5 in ihrer Zeit nicht sehr leicht. Ständig fehlt es an Geld oder Essen. Aber sie ist sehr aufopfernd, kümmert sich liebevoll um ihre Geschwister und unterstützt ihre Eltern wo sie nur kann. Nur der Name war mir etwas zu naja... gewöhnungsbedürftig...

Dann zu Aspen… wuargh. Von Anfang an war er mir unsympathisch und ich kann gar nicht so genau sagen warum. Aspen ist eine Kaste unter America und das macht ihn wahrlich zu schaffen, da er nie so für America sorgen kann, wie er es gerne wollen würde. Diese Einstellung in allen Ehren, aber was dann kam, spricht einfach nur für ihn selbst – Idiot!

Maxon ist der Bachelor... äh sorry Prinz. Anfangs wirkt er noch unglaublich arrogant und steif, so dass man auch ganz leicht vergisst, dass es sich um einen 18- jährigen Jungen handelt.

Doch nach und nach lernt man ihn immer besser kennen und versteht, dass er seine eigenen Wünsche und Träume hat aber durch sein Erbe nie die Chance hat, wirklich das zu machen was ER will. Er ist mir wirklich sehr ans Herz gewachsen, da er eigentlich auch nur ein ganz normaler Junge mit all deren normalen Problemchen (in Prinzenuniform) ist.

Ein bisschen Action gibt’s auch, obwohl ich glaube dass diese erst im 2. Teil so richtig zum Vorschein kommt. Dieser Teil war irgendwie nur dazu gedacht, die komplette Vorgeschichte, die Mädchen und den ganzen Palast Schnick Schnack zu klären.

Das Ende kommt mir zu abrupt und unerwartet. Ich wusste zwar dass es eine Trilogie ist, aber dass nicht einmal eine wichtige Sache geklärt wurde, fand ich doof. Es ist nicht ansatzweise ein Abschluss zu erkennen, so dass man SO oder SO den 2. Teil lesen muss, wenn man dann doch noch eine Antwort bekommen möchte, die es wahrscheinlich eh erst in Teil 3 gibt.

Aber egal. Trotzdem war es eine sehr schöne Geschichte. Und ich werde (muss) den 2. Teil mit Sicherheit lesen.

Fazit:

Kurzweilige schöne Unterhaltung mit Kaufempfehlung. 3 Sterne nur weil noch viel Luft nach oben ist und ich hoffe die Autorin wird diese im 2. Teil nutzen. Sie kann sich problemlos mit den anderen Dystopien messen, aber (noch) nicht wirklich was Besonderes bieten. Aber wer weiß vielleicht ja in Teil 2? :)

Veröffentlicht am 14.06.2017

Selection

0

Für mich war selection irgendwie ein zu großes herumgewirbel an Gefühlen zwischen dem Prinzen und dem Jungen. Ich meine das Ende der Reihe ist schon im Band 1 vorhersehbar, weswegen ich nur 2.5 Sterne ...

Für mich war selection irgendwie ein zu großes herumgewirbel an Gefühlen zwischen dem Prinzen und dem Jungen. Ich meine das Ende der Reihe ist schon im Band 1 vorhersehbar, weswegen ich nur 2.5 Sterne vergebe

Veröffentlicht am 11.11.2021

Wähle...

0

Du heiratest einen fremden Prinzen und deine Familie muss nie mehr Hunger leiden

ODER

Du bleibst bei deiner großen Liebe und lebst in Armut



Vor diese Entscheidung wird America Singer gestellt, als ...

Du heiratest einen fremden Prinzen und deine Familie muss nie mehr Hunger leiden

ODER

Du bleibst bei deiner großen Liebe und lebst in Armut



Vor diese Entscheidung wird America Singer gestellt, als sie einen Brief des Königshauses erhält. Der Prinz von Illeá möchte sich vermählen und veranstaltet dafür ein Casting, jedes ledige Mädchen des Reiches wurde eingeladen daran teilzunehmen. Als das Unglaubliche geschieht und America tatsächlich eine der 35 Kandidatinnen ist, wird ihre Entschlossenheit auf eine harte Probe gestellt. Wie wird sie sich entscheiden?

Selection ist der erste Band einer fünfteiligen Reihe, geschrieben von Kiera Cass.

Das Hörbuch wird von Friederike Wolters gesprochen. Leider konnte sie mich nicht so ganz überzeugen. Teilweise wirkt sie etwas emotionslos. Außerdem konnte ich ihre und Americas Stimme nur schwer miteinander vereinen.

Gleich den Beginn des Buches fand ich ziemlich kitschig. Dieser Eindruck wurde aber wahrscheinlich vom Hörbuch verstärkt, denn dazu habe ich nicht so einen guten Zugang wie zu Büchern.

Die Protagonistin macht keine große Entwicklung durch, America Singer wird von Anfang an als rundum perfekt dargestellt: schön, gutmütig, ehrlich und bescheiden. Teilweise ist sie aber etwas begriffsstutzig, vor Allem was die Gefühle ihrer Mitmenschen angeht.

Kommen wir nun zum Prinzen. Prinz Maxon ist ein netter, etwas naiver Junge, der alles für seine Liebsten tun würde. Er ist gut in der Politik und versucht zu helfen, wo es nur geht. Manchmal blitzt jedoch eine andere Seite von ihm durch, die mir nicht so gut gefällt.

Das Konzept der Brautwahl erinnert stark an den Bachelor und wirkt dadurch billig.

Im gesamten ersten Band der Reihe gibt es keine wirklichen Rückschläge. Die Geschichte ist sehr linear erzählt, ich hoffe, das sie im Laufe der Reihe etwas komplexer wird. Ich denke, dass die Rebellen im zweiten Teil eine größere Rolle spielen werden und die Handlung dann hoffentlich nicht mehr allzu voraussehbar ist.

Ich habe das Hörbuch an einem Stück durchgehört und in der Zwischenzeit nicht auf die zu verbleibende Länge geachtet, sodass ich von der Abruptheit des Endes regelrecht überrascht wurde. Tatsächlich dachte ich, die Audiospur wäre einfach irgendwo stehengeblieben.

Leider muss ich sagen, dass ich etwas enttäuscht bin, denn es gab so viele gute Meinungen zu Selection. Ich werde dem nächsten Teil aber noch eine Chance geben und - wer weiß - vielleicht gefällt er mir ja besser...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2021

Der Bachelor lässt grüßen

0

Prinz Maxon von Illeá ist alt genug zum Heiraten. Um die richtige Frau für ihn zu finden wird ein Casting veranstaltet, für welches jede Provinz des Landes ein Mädchen schickt. Unter ihnen auch America, ...

Prinz Maxon von Illeá ist alt genug zum Heiraten. Um die richtige Frau für ihn zu finden wird ein Casting veranstaltet, für welches jede Provinz des Landes ein Mädchen schickt. Unter ihnen auch America, deren Herz allerdings bereits einem anderen gehört.

Der Schreibstil von Kiera Cass ist sehr angenehm. Man kommt gut in die Geschichte rein und kann das Buch angenehm schnell weg lesen.

America fand ich als Charakter ziemlich nervig. Sie ist zwar sehr nett und authentisch, mir persönlich aber auch zu sprunghaft und inkonsequent. Auf der einen Seite möchte sie ihre Familie unterstützen, nimmt das Casting auf der anderen Seite aber auch nicht wirklich ernst. Es gibt einige Verhaltensweisen, die mir an ihr nicht gefallen haben, die ich aber nicht weiter ausführen werde, um nicht versehentlich zu Spoilern.
Maxon fand ich erstaunlich sympathisch. Er mag zwar etwas steif wirken, ist aber eigentlich nur unsicher, was ihn mir sehr sympathisch macht.Seine Beziehung zu America geht mir etwas zu schnell hin und her, manchmal ist er auch etwas naiv, aber grundsätzlich hat er mir ganz gut gefallen.

Insgesamt fand ich den ersten Teil der Selection Reihe nicht wirklich überzeugend. Der Schreibstil war gut, aber America hat mir charakterlich nicht gefallen und auch die Geschichte an sich fand ich inhaltlich nicht interessant, oder überzeugend. Zusätzlich war sie leider auch sehr vorhersehbar. Für mich war es zu sehr „Der Bachelor“, eine Sendung die ich persönlich ziemlich furchtbar finde.
Zur Verteidigung des Buches sollte man vielleicht noch sagen, dass es ein Geschenk war und ich es mir selbst vermutlich nie gekauft hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere