Noch mal einen Ticken stärker als Band 1!
Inhalt:
Nachdem wir in Band 1 die Geschichte von Haven und Jackson lesen durften, geht es in "Free like the wind" um Havens neue Freundin Rae, die von außen ganz normal und unscheinbar wirkt, doch viel ...
Inhalt:
Nachdem wir in Band 1 die Geschichte von Haven und Jackson lesen durften, geht es in "Free like the wind" um Havens neue Freundin Rae, die von außen ganz normal und unscheinbar wirkt, doch viel Traurigkeit und Wut in sich trägt.
Als sie bemerkt, dass sie dringend eine Auszeit und einen Ausbruch aus ihrem aktuellen Leben braucht, macht sie sich zusammen mit dem besten Freund von Jackson, Cayden, auf einen Trip durch Kanadas Nationalparks. Hier möchte sie den Kopf freibekommen und sich ganz auf sich selbst konzentrieren.
Doch das scheint nicht ganz zu funktionieren, denn Cayden, den Rae bisher als kalten Aufreißer kennengelernt hat, zeigt sich plötzlich von einer ganz anderen Seite und schleicht sich so langsam in Raes Gedanken...
Auch beim zweiten Band hat mir der Schreibstil der Autorin unfassbar gut gefallen, mal fühlt sich direkt wieder wohl und lernt den schönen naturverbunden Nationalpark durch die Augen der Protagonisten kennen. Auch hier war ich wieder davon gebannt, wie schön das Setting beschrieben wurde, die Sicht wechselt wie gewohnt zwischen Rae und Cayden.
Rae ist eine sehr starke Protagonistin, die sich durchaus ihrer Haut wehren kann. Das hat mir sehr gut gefallen. Sie ließ sich defintiv nicht die Butter vom Brot nehmen.
Im ersten Band fand ich Cayden wirklich furchtbar, jetzt beim Lesen war mir Cayden dann plöttzlich überhaupt nicht mehr unsympathisch und dass, obwohl er zu Anfang immer noch eher der Aufreißer ist.
Man bemerkt sofort, dass hinter seinem Verhalten so viel mehr steckt als man denkt.
Die Handlung hat mich sofort in ihren Bann gezogen, ich habe mehr Spannung und Handlung gefunden und dementsprechend kurzweilig kam mir das Buch vor.
Das Ende fand ich ebenfalls toll, es war sehr realitätsnah und nicht komplett mit Glitzer bestreut, wie es bei Büchern aus dem Genre doch öfter mal der Fall ist.
Fazit:
Wenn man den ersten Band gelesen hat und noch mit sich hadert, ob sich der zweite lohnt: Ja, er lohnt sich. Ich fand ihn wirklich noch einen Ticken stärker und hätte es einen dritten Band gegeben, wäre ich mit hohen Erwartungen an ihn rangegangen. So ist die Kanada-Reihe allerdings wundervoll in sich abgeschlossen!