Cover-Bild Die Totenuhr
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 313
  • Ersterscheinung: 16.01.2023
  • ISBN: 9783746638805
Kjell Eriksson

Die Totenuhr

Ein Fall für Ann Lindell
Gabriele Haefs (Übersetzer)

Tod in der Förde 

Ann Lindell will ein paar unbeschwerte Tage auf Gräsö verbringen, nur eins lässt ihr keine Ruhe: Cecilia Karlsson gilt seit vier Jahren als vermisst, doch jetzt ist sie angeblich zurück auf der Insel. Kurz vor ihrem Verschwinden soll ihr Freund Casper in der Förde ertrunken sein – kein Wunder, dass es Ann nun in den Fingern juckt, dem ungelösten Fall auf den Grund zu gehen. Dabei ahnt sie nicht, dass Cecilia, versteckt in einer Hütte im Wald, einen perfiden Plan schmiedet, um endgültig mit der Vergangenheit abzuschließen … 

»Kjell Erikssons Kriminalromane gehören zu den allerbesten.« Henning Mankell 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.02.2023

Thriller über Liebe und Vergeltung

0

Ann Lindell, Ex-Polizistin, besucht ihren langjährigen Freund Edvard auf der kleinen Insel Gräsö. Vor vielen Jahre ist hier Cecilia Karlsson nach dem Mord an ihrer großen Liebe Casper sang- und klanglos ...

Ann Lindell, Ex-Polizistin, besucht ihren langjährigen Freund Edvard auf der kleinen Insel Gräsö. Vor vielen Jahre ist hier Cecilia Karlsson nach dem Mord an ihrer großen Liebe Casper sang- und klanglos verschwunden. Was keiner weiß: Sie ist anlässlich einer Beerdigung in ihre Heimat zurückgekehrt und lebt nun versteckt in einem verlassenen Haus. Sie ist auf tödliche Rache aus. 
Eigentlich ist der Plot voller Verbrechen aus Liebe und Leidenschaft, doch das spiegelt sich nicht im Spannungsbogen wider. Dieser Thriller ist ein Buch der leisen Töne, ein Blick in menschliche Seelen.
Eine Nebenrolle ist mir angenehm aufgefallen, nämlich der reiche, unbelehrbare Mann vom Festland, der ohne landwirtschaftliche Kenntnisse seine Vorstellungen verwirklichen will. Ohne Rücksicht, wie alles in die Umgebung passt. Geld regiert die Welt.
Obwohl die Handlung ohne Längen voranschreitet, hat es mir doch deutlich an Spannung gefehlt. Das konnte auch nicht das etwas mehr Action bringende Ende samt Auflösung von dem damaligen Mord retten. Deswegen "nur" vier Lesesterne. Ich weiß, dass Kjell Eriksson es besser kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2023

Psychologischer Inselkrimi

0

Dies ist bereits der neunte Fall für Ann Lindell und war für mich der erste aus der Reihe und auch das erste Buch dieses Autors. Man kann es problemlos lesen, ohne die vorherigen Fälle zu kennen, da dieser ...

Dies ist bereits der neunte Fall für Ann Lindell und war für mich der erste aus der Reihe und auch das erste Buch dieses Autors. Man kann es problemlos lesen, ohne die vorherigen Fälle zu kennen, da dieser Fall in sich abgeschlossen ist. Ann Lindell ist ehemalige Polizistin und hat daher einen Sinn für Geheimnisse und will das Rätsel um die vermisste Cecilia Karlsson lösen. Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven erzählt und ist kein klassischer Kriminalfall, sondern eher ein leiser, psychologischer Krimi, der von den Spannungen lebt, die Anns Nachfragen, neue Aussagen und aktuelle Entwicklungen bei den wenigen Bewohnern der Insel Gräsö verursachen. Die Inselatmosphäre mit ihren Bewohnern und deren Geschichte wird einfühlsam und sensibel geschildert. Der Schreibstil ist angenehm und der Fall interessant, allerdings hätte man ihn in den Tiefen noch etwas spannender gestalten können. Nichtsdestotrotz ein guter, unterhaltsamer Kriminalroman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2023

Unspektakulär

0

Zum Inhalt:
Ann hat sich gut in der Abwesenheit vom Polizeidienst eingerichtet. Denkt sie. Aber der alte Fall eines verschwundenen Mannes lässt sie nicht los. Als dessen damalige Freundin wieder auf Gräso ...

Zum Inhalt:
Ann hat sich gut in der Abwesenheit vom Polizeidienst eingerichtet. Denkt sie. Aber der alte Fall eines verschwundenen Mannes lässt sie nicht los. Als dessen damalige Freundin wieder auf Gräso auftaucht, kommt Bewegung in die Ermittlung.

Mein Eindruck:
Es ist seltsam, doch trotz vieler Verbrechen kommt nicht unbedingt Spannung auf. Zu beiläufig wird Geld verschoben, gemordet, gebrandschatzt, misshandelt. Dazu immer gerne alkoholische Getränke in der Hand und im Glas. Schön sind die Beschreibungen der Dörfler und des Lebens auf der Insel - es ist sehr nah an der Wirklichkeit, dass man im ländlichen Schweden erst mit dem Generationenwechsel als Einheimischer gilt und die Egozentrik jedes Bewohners schulterzuckend akzeptiert wird. Unglaubwürdig jedoch zum Beispiel, dass ein lebensgefährlich verletztes Opfer eines Verbrechens lieber ausgefragt wird, als dass man versucht es zu retten. Andere seltsame Verhaltensweisen sind gut unter künstlerischer Freiheit einzuordnen, doch die Stimmungsschwankungen vieler Beteiligter wirken manchmal doch sehr weit hergeholt. Zum Schluss ist zwar alles geklärt, die Fingernägel bleiben aber absolut vom aufgeregten Knabberwunsch verschont.

Mein Fazit:
Das Leben ist ein langer ruhiger Fluss... oder eine schwedische Insel...

Veröffentlicht am 14.02.2023

Hier fehlt das gewisse Etwas!

0

Die Totenuhr von Kjell Eriksson
Mich haben vor allem das Cover und der Klapptext neugierig auf diesen Roman gemacht.
Und so tauche ich voller Spannung in das Leben der Ermittlerin Ann Lindell ein.
In ...

Die Totenuhr von Kjell Eriksson
Mich haben vor allem das Cover und der Klapptext neugierig auf diesen Roman gemacht.
Und so tauche ich voller Spannung in das Leben der Ermittlerin Ann Lindell ein.
In ihren Gedanken ist diese bei einem alten Fall, der mehr als vier Jahre zurück liegt. Bis heute gibt es keine Spuren...
Leider fehlt mir beim Lesen der Geschichte der Spannungsbogen. Ich hätte gerne mehr über Cecilia erfahren. Die Protagonisten bleiben für mich unerreichbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2023

Es tickt leise die Uhr mit Tendenz zur Langeweile

0

Ann hat sich eigentlich vorgenommen, eine entspannte Auszeit auf Gräsö zu genießen. Doch daraus wird nichts. Statt Beine und Seele baumeln lassen, hängt Ann mitten in einem Fall, der mehr als rätselhaft ...

Ann hat sich eigentlich vorgenommen, eine entspannte Auszeit auf Gräsö zu genießen. Doch daraus wird nichts. Statt Beine und Seele baumeln lassen, hängt Ann mitten in einem Fall, der mehr als rätselhaft ist. Das Verschwinden von Cecilia Karlsson wirft mehr Fragen auf, als es Antworten zu geben scheint, denn angeblich ist sie wieder auf der Bildfläche aufgetaucht. Ann kann nicht anders, als zu ermitteln und ahnt nicht, dass sie zu einer Schachfigur in einem bösen Spiel wird...


Ich habe mich vom Titel und vom Cover dazu verleiten lassen, dieses Buch zu lesen, denn beides verspricht Hochspannung, düstere Szenen und einen abwechslungsreichen, gut durchdachten Plot, der mich an die Seiten fesselt. Nun ja, was soll ich sagen - der Plot ist ganz gut angelegt, aber irgendwie doch nicht das, was ich mir erhofft habe.

Das Inselfeeling kommt sehr gut rüber und auch die Tatsache, dass es eben aus eben jenem Mikrokosmos kein Entkommen gibt, wenn es darum geht, die eigene Haut zu retten. Doch hier hätte wesentlich mehr Spannung und Nervenkitzel vorhanden sein können, um diese unterschwellige Bedrohung Seite für Seite noch mehr herauszukitzeln. Mit fehlt das Kribbeln in den Fingern, das ungute, brennende Gefühl im Nacken, wenn ich einer dauerhaften Bedrohung ausgesetzt bin.

Der Fall ist zwar der 9. Band einer Reihe, kann aber genau so gut für sich gelesen werden, da alles in sich abgeschlossen ist und nicht aufeinander aufbaut. So können auch neue Leser:innen sich von Anns Qualitäten als Ermittlerin überzeugen. Was mir allerdings komplett fehlt ist eine psychologische Grundspannung, die sich immer weiter hochschraubt, wenn es darum geht, die Lesenden zu eben jenen Schachfiguren im gut geplanten Vorhaben von Cecilia werden zu lassen. Der Autor lenkt mir zu mechanisch die Vorgehen in die richtige Richtung, sodass ich zwar beim Lesen alles in mir aufnehme, aber so richtig drin bin ich nie im Buch. Der Lesesog fehlt mir, um mich mit unverhohlener Neugier durch die Seiten zu peitschen.

Die Totenuhr tickt, aber nicht, weil mir die Zeit davon läuft, sondern sie schlägt leider eine Tendenz zur Langweile an, die sich langsam, aber beständig einschleicht und sich breit macht. Die behandelten Themen sind eher klassisch, bieten also nicht viele überraschenden Wendungen. Auch die Figuren können nicht ganz von sich überzeugen, denn sie wirken allesamt blass und ihnen fehlt das gewisse Etwas, im einen Adrenalinkick bei ihren Auftritten auszulösen. Lediglich Ann weiß von sich zu überzeugen und merzt über weite Strecken den ein oder anderen Schnitzer aus, der mich manchmal überlegen lässt, das Buch nur quer zu lesen.

Idee und Gestaltung des Buches gefallen mir sehr gut, jedoch ist die Umsetzung unteres Mittelfeld - neutrale 3 Sternchen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere