Cover-Bild Night Road – Der Sommer unseres Lebens
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 530
  • Ersterscheinung: 16.04.2025
  • ISBN: 9783746641089
Kristin Hannah

Night Road – Der Sommer unseres Lebens

Roman
Gabriele Weber-Jarić (Übersetzer)

»Niemals werden wir uns trennen.« 

Von dem Tag an, als sie sich in der Schule begegnen, sind Lexi und Mia unzertrennlich, so verschieden sie auch sein mögen. Gemeinsam mit Mias Zwillingsbruder Zach verbringen sie einen magischen letzten Sommer, bevor sie auf verschiedene Colleges gehen wollen – bis zu jener Nacht, in der einer von ihnen eine verheerende Entscheidung trifft. Die Familie der Zwillinge wird auseinandergerissen, und Lexi verliert alles. Werden sie einen Weg finden, mit den Folgen dieser Nacht zu leben – oder den Mut, einander zu verzeihen?

»Eine meisterhafte Erzählerin.« Delia Owens

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2025

Das Leben ist nicht fair

0

Kristin Hannah hat mir schon viele intensive Lesestunden beschert. Sie ist eine erstklassige Erzählerin, was sie mit „Night Road. Der Sommer unseres Lebens“ wiederum beweist.

Lexi Baill wurde seit jeher ...

Kristin Hannah hat mir schon viele intensive Lesestunden beschert. Sie ist eine erstklassige Erzählerin, was sie mit „Night Road. Der Sommer unseres Lebens“ wiederum beweist.

Lexi Baill wurde seit jeher von einer Pflegefamilie in die nächste gegeben, nachdem ihre Mutter wieder mal im Gefängnis gelandet ist. Nach deren Tod nimmt sich eine Tante ihrer an und auch wenn das Geld knapp ist, so spürt Lexi das erste Mal in ihrem Leben, wie viel Geborgenheit und Liebe wert sind.

In der neuen Schule geht Lexi auf die schüchterne Mia zu, beide Mädchen sind bald unzertrennlich, auch Mias Zwillingsbruder Zach ist von Lexi sehr angetan und auch ist sie in der Familie der Zwillinge stets willkommen. Die drei verbringen einen herrlichen letzten Sommer, denn bald werden Mia und Zach auf ein College wechseln, das nur die Besten der Besten annimmt und zudem nur für die Kinder vermögender Familien erschwinglich ist. Die drei kosten jeden Moment aus, sie sind jung, sie feiern das Leben.

Bis dann das Unfassbare geschieht und die Nacht auf der Night Road ihr bis dahin unbeschwertes Leben auf den Kopf stellt. Es ist eine falsche Entscheidung, die ihren Schwur, für immer zusammenzustehen, sich nie aus den Augen zu verlieren, zunichte macht.

Dieser Sommer wird mir großteils aus Lexis Perspektive nähergebracht und dann ist es noch Jude Farraday, deren Fürsorge ihren Kindern gegenüber ich mit eher gemischten Gefühlen sehe. Alles ist leicht und unbeschwert, Kristin Hannah fängt diese so lebensbejahenden Teenager gut ein, auch Jude als überfürsorgliche Mutter kann ich mir bestens vorstellen. Und dann ist es diese eine Fehlentscheidung, die zur Katastrophe führt. Es folgen Schuldzuweisungen und Schuldgefühle, jeder ist betroffen und jeder geht anders mit dieser Tragödie um. Und wenn man meint, alles ist schlimm genug, dann wird es noch härter, so manch Reaktion macht mich fassungslos. Gibt es Gerechtigkeit? Und wenn ja – für wen? Gelingt es, zu vergeben?

Night Road macht mich unendlich traurig, aber doch weiß ich, dass diese Schicksalsschläge zum Leben gehören. Kristin Hannah greift ein Thema auf, das man am liebsten verdrängen würde. Alles beginnt in dieser einen Nacht, ein Verlust wiegt schwer. Und doch ist es damit nicht getan, denn nachfolgende Entscheidungen führen noch tiefer ins Verderben.

Es sind aufwühlende Themen, derer sich die Autorin annimmt. Man spürt in jeder Figur ihr ureigenes Empfinden, die einen sind geprägt von Hass und Rachegedanken, andere wiederum zerfrisst ihre tief empfundene Schuld, die direkt in Selbstaufgabe ausartet. Dieses und noch vieles mehr ist emotional, aber nie geschmacklos wiedergegeben. Auch hier zeigt sich der meisterhafte und so ergreifende Erzählstil der brillanten Autorin, deren Bücher ist allesamt verschlungen habe und auch in Zukunft will ich mir keines entgehen lassen.

Wer auch nur eines von Kristin Hannahs Büchern kennt, weiß um ihren charakteristischen Schreibstil. Es ist ein absolut lesenswertes, ein so ergreifendes Buch, das ich unbedingt weiterempfehlen will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2025

Als der Regen zu Asche wurde

0

Die vierzehnjährigen Zwillinge aus reichem Elternhaus, Mia und Zach, freunden sich mit der neuen Schülerin Lexi an. Trotz deren Herkunft aus zerrütteten Verhältnissen wird Lexi von den Farradays akzeptiert ...

Die vierzehnjährigen Zwillinge aus reichem Elternhaus, Mia und Zach, freunden sich mit der neuen Schülerin Lexi an. Trotz deren Herkunft aus zerrütteten Verhältnissen wird Lexi von den Farradays akzeptiert und bald wie ein Familienmitglied behandelt. Wenige Jahre später begleitet ein Sommer voller Partys die drei jungen Menschen und soll darüber hinwegtrösten, dass sich deren Wege vor dem College nun trennen werden. Da geschieht die Tragödie, die alle Zukunftspläne vergessen lässt und das Leben in ein einziges Grau verwandelt – der Tag, als der Regen zu Asche wurde [kindle, Pos. 7153, Kap. 27].

Vortrefflich gelingt es Kristin Hannah, die Stimmung unter den Jugendlichen einzufangen, ausgelassene Feste, Widerspruch zur elterlichen Meinung und voranschreitende Abnabelungsprozesse widerzuspiegeln. Dabei wird die Lebenswelt der Heranwachsenden realistisch und lebensnah dargestellt, die Träume und Hoffnungen, die vor ihnen liegen – und plötzlich zerplatzt die Euphorie, bricht alles in sich zusammen aufgrund einer einzigen Fehlentscheidung, die nicht mehr zurückgenommen werden kann. Was darauf folgt, ist selbst für den außen stehenden Leser nur schwer zu ertragen, denn die Autorin bindet diesen mit ein ins Geschehen, lässt ihn die Handlung nicht nur am Rande mitverfolgen, sondern erschafft mit ihren Zeilen eine derartig emotionale Stimmung, die wohl niemanden kalt lässt. Wie gehen Menschen mit einer so außergewöhnlichen Situation um? Verstehen sie andere Reaktionen, akzeptieren sie diese oder wehren sie sich dagegen? Was unterscheidet Recht, Gerechtigkeit und Rache voneinander? Was unterscheidet Reich von Arm? Wie bringt man Moral in all den Gleichungen unter? So viele Fragen, die Kristin Hannah geschickt in diese überwältigende Geschichte hineinverpackt, die immer wieder mit neuen Wendungen überrascht und einen immer tiefer in einen Strudel aus unfassbaren Entscheidungen hineinzieht.

Der faszinierende Schreibstil der Autorin fesselt von Anfang an und hält die Spannung hoch. Auch eher nüchterne Leser wie ich werden sich dem Bann der Zeilen nicht entziehen können und von Emotionen gepackt werden ob der unfassbaren Geschehnisse, die sich hier abspielen. Ich halte diese Szenarien für durchaus realistisch und keinesfalls abwegig, auch driftet der Roman niemals ins Geschmacklose ab oder überzeichnet die Vorgänge. Insbesondere die Figuren sind extrem anschaulich charakterisiert, selbst die kleinste Nebenrolle wird beim Lesen lebendig und prägt sich nachhaltig im Gedächtnis ein.

Night Road, ein Roman, der zu den besten gehört, die ich bisher gelesen habe. Absolute Leseempfehlung für all jene, die sich auf tiefgreifende, bewegende Gefühle einlassen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2025

Eine fesselnde und emotionale Geschichte über die Unberechenbarkeit des Lebens

0

„Night Road – Der Sommer unseres Lebens“ von Kristin Hannah ist ein tief berührender Roman, der die komplexen Themen Freundschaft, Familie und Vergebung auf eindrucksvolle Weise behandelt. Die Geschichte ...

„Night Road – Der Sommer unseres Lebens“ von Kristin Hannah ist ein tief berührender Roman, der die komplexen Themen Freundschaft, Familie und Vergebung auf eindrucksvolle Weise behandelt. Die Geschichte folgt den Teenagern Mia und Zach Farraday, die sich mit Lexi Baill anfreunden, einem Mädchen, das mit einer schwierigen Vergangenheit kämpft. Der letzte Sommer vor dem College wird für die drei zu einer Zeit voller unvergesslicher Momente, aber auch zu einem Wendepunkt, der ihr Leben für immer verändern wird.
Kristin Hannah gelingt es, die Emotionen der Charaktere so authentisch darzustellen, dass man als Leser tief in ihre Welt eintaucht. Die Freundschaft zwischen Mia, Zach und Lexi wird liebevoll und realistisch skizziert, und man kann die Unbeschwertheit ihrer Jugend förmlich spüren. Doch die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung, als eine verhängnisvolle Entscheidung in einer einzigen Nacht alles auf den Kopf stellt.
Die Autorin schafft es, die Spannung bis zur letzten Seite aufrechtzuerhalten, während sie die Leser durch die Höhen und Tiefen der Charaktere führt. Die Themen von Verlust und Vergebung werden auf eine Weise behandelt, die sowohl ergreifend als auch nachdenklich stimmt. Hannahs Schreibstil ist einfühlsam und packend, und sie versteht es, die Leser emotional zu fesseln, ohne dabei in Kitsch abzudriften.
„Night Road“ ist ein weiteres Meisterwerk von Kristin Hannah, das zeigt, warum sie eine der beliebtesten Autorinnen unserer Zeit ist. Die Geschichte bleibt lange im Gedächtnis und regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Freundschaft und die Herausforderungen des Lebens an. Ein absolutes Muss für alle, die emotionale und gut erzählte Geschichten lieben! 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Berührend

0

Mia, Zach und Lexi – ein unzertrennliches Trio. Und doch werden sie auf eine tragische Weise getrennt. Der Roman beleuchtet sämtliche Facetten der Schuld. Lexi, die alles tut, um zu sühnen, Mias und Zachs ...

Mia, Zach und Lexi – ein unzertrennliches Trio. Und doch werden sie auf eine tragische Weise getrennt. Der Roman beleuchtet sämtliche Facetten der Schuld. Lexi, die alles tut, um zu sühnen, Mias und Zachs Mutter Jude, die an ihrer Trauer zerbricht. Erst ein kleines Mädchen kann die Welt der Charaktere wieder geraderücken.

Night Road ist ein sehr berührender Roman. Ein Roman, der sich mit Liebe und Verlust auseinandersetzt.

Im ersten Teil beleuchtet Hannah die Charaktere. Lässt sie lebendig werden. Leben und lieben, bis die Tragödie passiert. Der zweite Teil begleitet, jeweils abwechselnd, Lexi und Jude, die damit lernen müssen, einen geliebten Menschen verloren zu haben. Und Lexi büßt zudem auf ihre Art. Diesen Gedankengang konnte ich teilweise leider nicht nachvollziehen. Ich kann aber auch nicht nachvollziehen, wie es ist, wenn man solch eine Kindheit hatte, die Lexi erleben musste.
Hannahs Erzählweise ist wie immer fesselnd, mitreißend, einfühlsam und tiefgründig. Man kann sich sehr gut in die Gefühle der Charaktere hineinversetzen und lebt mit den Protagonisten mit.

Das Buch hat über 500 Seiten, was man aber beim Lesen kaum merkt, weil einen die Story einfach mitnimmt.

Fazit: eine sehr gefühlvolle Geschichte, die tief bewegt.

Achtung: Das Buch ist eine Neuauflage von „Wie Blüten im Wind“ aus dem Jahr 2013

Veröffentlicht am 04.04.2025

Mehr Emotionen gehen einfach nicht

0

Ich weiß nicht wie ich es geschafft habe, aber irgendwie bin ich noch nicht dazu gekommen, jemals ein Buch von Kristin Hannah zu lesen. Dabei ist sie mittlerweile so bekannt, es ist mir ein Rätsel. Doch ...

Ich weiß nicht wie ich es geschafft habe, aber irgendwie bin ich noch nicht dazu gekommen, jemals ein Buch von Kristin Hannah zu lesen. Dabei ist sie mittlerweile so bekannt, es ist mir ein Rätsel. Doch nun ist Schluss!!! Ich habe Night Road gelesen und soviel kann ich verraten, es wird mit Sicherheit nicht das letzte Buch der Autorin für mich gewesen sein.
Long Story Short: Mia und Zach freunden sich mit Lexi an, die aus nicht ganz unproblematischen Verhältnissen kommt. Bevor sie alle auf verschiedene Colleges gehen wollen sie noch einen gemeinsamen unbeschwerten Sommer verbringen. Das alles ganz anders kommt kann man schon erahnen. Das Buch ist so voller Emotionen und so geht’s mir nach der Beendigung dieses Buches jetzt auch. Starke Charaktere, schwierige Entscheidungen, Gefühle die ausufern und drohen überzuschwappen, es ist das reinste Wechselbad, ohne dabei ins klischeehafte abzudriften. Ich fand es sowohl mitreißend als auch auslaugend, dann wieder aufbauend- Mut machend, es war alles. Ein bunter Strauß an Emotionen und es bleibt ein solch starker Eindruck zurück, ich bin geflasht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere