Cover-Bild Aliya und die Unendliche Stadt
Band 1 der Reihe "Die Schule der Zeitreisenden"
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Ersterscheinung: 16.03.2025
  • ISBN: 9783458783145
  • Empfohlenes Alter: bis 14 Jahre
Laila Rifaat

Aliya und die Unendliche Stadt

Eine mutige Heldin, Zeitreisen, fliegende Teppiche | Der atemberaubende Auftakt der Fantasy-Trilogie
Claudia Feldmann (Übersetzer), Bente Schlick (Illustrator)

Eine mutige Heldin, eine aufregende Zeitreise durch die Jahrhunderte und eine einzigartige Fantasywelt voller Abenteuer und Magie – Laila Rifaat lässt ein fantastisches Universum in einer atemberaubenden Parallelwelt Ägyptens entstehen.

An ihrem elften Geburtstag kommt Aliya einem Geheimnis auf die Spur: Sie stammt aus einer Familie berühmter Zeitreisender. Wieso nur hat ihr Großvater ihr das bislang verschwiegen? Nun muss sie bereits in wenigen Wochen die Aufnahmeprüfung an der Schule der Zeitreisenden bestehen und ihr bleibt kaum Zeit für die Vorbereitung. Mit dem fliegenden Teppich reist Aliya in die Unendliche Stadt, um dort die Navigation durch die Jahrhunderte zu lernen. Doch es gehen Gerüchte um, dass der dunkle Magier Dorian Darke zurückgekehrt ist. Er will die oberste Regel der Zeitreisenden brechen und die Vergangenheit verändern. Dafür fehlt ihm nur Aliya, die ein ganz besonderes Talent hat, das die Geschichte für immer verändern könnte. Aliya muss sich ihrem Schicksal stellen, denn nur sie kann die Welt der Zeitreisenden retten.

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2025

Orientalisch

0

Aliya lebt seit dem frühen Tod ihrer Eltern bei ihrem Großvater. Doch seit einiger Zeit verhält dieser sich äußerst sonderbar und neuerdings hat er auch einen äußerst unfreundlichen Butler. Schon bald ...

Aliya lebt seit dem frühen Tod ihrer Eltern bei ihrem Großvater. Doch seit einiger Zeit verhält dieser sich äußerst sonderbar und neuerdings hat er auch einen äußerst unfreundlichen Butler. Schon bald findet Aliya heraus was hinter dieser sonderbaren Veränderung steckt. Schließlich taucht auch noch eine ihr bis dahin unbekannte Großtante auf, die Aliya gegen den Willen ihres Opas mitnimmt und in eine Schule für angehende Zeitreisende steckt, gleichzeitig wird der Großvater für verrückt erklärt und in einer Klinik untergebracht.

In der Schule muss Aliya erst mal allerhand nachholen, was ihr gar nicht so leicht fällt, vor allem die ägyptische Geschichte bereitet ihr einige Schwierigkeiten. Doch hier begegnet sie auch vielen mythologischen Wesen. Und schließlich erscheint ihre ganze Lebensgeschichte in einem vollkommen anderen Licht zu stehen.

Die Geschichte liest sich wie ein Märchen aus 1001 Nacht. Die ägyptische Kultur, landestypisches Essen, die tausende Jahre alte Geschichte Ägyptens sowie allerlei orientalische Fabelwesen tummeln sich in dem Roman. Man merkt der Autorin die Liebe zu ihrer Heimat an. Was mir hier gefehlt hat ist jedoch eine Erklärung am Anfang oder Ende des Buches über die im Text genannten Fachbegriffe für Fabelwesen (vielleicht mit Bild) sowie für die geschichtlichen Epochen. Selbst mir waren mythologische Gestalten wie Silas, Hieracosphinxe oder Guhle und dergleichen nicht bekannt. Auch die Begriffe Baraka, Ayyubiden oder Fatimiden und etliche weiter sind mir bisher noch nie begegnet. Die kulturelle Einbeziehung finde ich sehr gelungen, doch ich denke wenn man bereits als Erwachsener Schwierigkeiten hat diesen Begriffen mit etwas Recherche eine Bedeutung zuzuordnen ist es für Kinder noch schwieriger.

Gut gefallen hat mir auch das kunterbunte glitzernde Cover mit dem fliegenden Teppich gefallen. Hier denkt man sofort an die zauberhafte Welt des Orients. Ebenso gelungen ist die dezente Gestaltung des Innenteils.

Insgesamt ein fantasiereicher Roman und durch den Bezug zur islamischen Mythologie mal etwas anderes als die "heimischen" Romane über Magie und Fabelwesen. Spannend und mit etwas Eigenrecherche sogar sehr lehrreich. Doch eine Legende der vielen Fachbegriffe wäre hilfreich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2025

Fantastische Geschichte in einer exotischen-bunten Welt

0

Die Geschichte von Aliya beginnt an ihrem 11. Geburtstag. Man erfährt, dass ihre Eltern verstorben sind und ihr Großvater, bei dem sie wohnt, ist aktuell auch verschwunden. Das fand ich beim Lesen sehr ...

Die Geschichte von Aliya beginnt an ihrem 11. Geburtstag. Man erfährt, dass ihre Eltern verstorben sind und ihr Großvater, bei dem sie wohnt, ist aktuell auch verschwunden. Das fand ich beim Lesen sehr traurig, aber natürlich ist es für die weitere Handlung essenziell.
Den plötzlich findet sich Aliya in einer ihr fremden Welt, wo sie erfährt, dass sie aus einer alten Familie von Zeitreisenden abstammt und plötzlich findet sich Aliya im Abenteuer ihres Lebens wieder.
Sie wird in die Schule der Zeitreisenden gesteckt und findet in ihrem Wohnhaus neue Freunde und nervige Mitbewohner.
Das Buch ist absolut rasant geschrieben, man fühlt förmlich die Atmosphäre eines türkischen Bazars, die bunten Farben, die Formen, die exotischen Düfte und taucht ein in eine andere Welt.
Aliya ist eine tolle Protagonistin, man kann mit ihr Mitleben, ihre Entscheidungen wirken reif und sie bleibt sich selbst treu. Generell wirkt sie wie ein sehr starkes Mädchen mit einem gesunden Menschenverstand.
Auch die anderen Charaktere, sei es Karima, ihr Bruder Fuad und selbst Victoria machen die Geschichte zu einem einmaligen Erlebnis. Auch wenn mir Victorias Arroganz teilweise sehr auf die Nerven gegangen ist, hat sie perfekt in die Geschichte gepasst. Dorian als Bösewicht hat sich ebenfalls gut integriert und die Handlung rund wirken lassen.
Ich freue mich auf weiter Bände dieser Serie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Magisch

0

Das Cover verspricht eine farbenfrohe Geschichte und wenn man Phantasie hat, ist sie das auch. Die kleine Aliya wächst nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Großvater auf, der immer merkwürdiger wird. Als ...

Das Cover verspricht eine farbenfrohe Geschichte und wenn man Phantasie hat, ist sie das auch. Die kleine Aliya wächst nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Großvater auf, der immer merkwürdiger wird. Als er sogar ihren Geburtstag vergißt, glaubt Aliya, dass ihr Großvater sie nicht mehr lieb hat. Als sie dann auch noch hört, dass er gegenüber ihrer Großtante behauptet, sie sei tot und dumm, geht sie nur bereitweilig mit ihrer Großtante mit und wehrt sich gegen jeden sogenannten Befreiungsversuch ihres Onkels.
Aliya lernt eine ganz neue Welt kennen, die Welt der Zeitreisenden, in der auch ihre Eltern gelernt und gelebt haben. Sie findet endlich Freunde und doch ist immer etwas in ihr, dass nicht komplett ist, da hilft auch die Kette ihrer Mutter nicht, die ihr hilft, wenn sie sie darum bittet.
Eine sehr spannende Geschichte, die sehr anschaulich geschrieben ist. Wenige Worte sind sehr schwer und für Leseanfänger zu schwierig, was aber der Geschichte keinen Abbruch tut. Der Leser lernt etwas über Familie, Freunde und den inneren Kompass für gute Taten ohne es bei der spannenden Geschichte wirlich zu merken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Bedrohung in der Welt der Zeitreisenden

0

Aliya lebt seit dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Großvater Geddo. Früher schien alles normal zu sein, denn er verhielt sich so wie es Großväter tun. Aber jetzt wirkt er verändert und besorgt. Ständig ziehen ...

Aliya lebt seit dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Großvater Geddo. Früher schien alles normal zu sein, denn er verhielt sich so wie es Großväter tun. Aber jetzt wirkt er verändert und besorgt. Ständig ziehen sie um und dann gibt es auch noch diesen merkwürdigen Butler, Mr. Kamel. Im Arbeitszimmer von Gedda gehen seltsame Dinge vor sich, die sie sich nicht erklären kann.
An ihrem Geburtstag, erhält sie einen brennenden Brief, daran enthalten, eine Halskette mit einem Diamanten. Von dem Brief war allerdings nicht mehr viel lesbar. Diese Kette scheint magisch zu sein, denn sie solle den Stein reiben, wenn sie Hilfe braucht.
Plötzlich taucht ihre Tante auf, ihr Bruder Geddo wird gesucht. Sie ist eine Zeitreisende, so wie es auch Aliyas Eltern waren, davon wusste sie bisher noch nichts. Sie nimmt Aliya mit in eine Parallelewelt, den auch Aliya hatte eine Berufung. Allerdings kommt sie hier zu spät an. Die neuen Schüler hatten hier schon, vor einem Monat die Aufnahmeprüfungen absolviert. Wird sie es noch schaffen, diese Prüfungen zu bestehen?

Die Autorin entführt uns in eine Parallewelt in der Zeitreisen möglich sind. Dafür gibt es besondere Schlüssel, einer davon ist besonders gefährlich und ist deshalb unter Verschluss. Der frühere Besitzer möchte in unbedingt haben und versucht mit aller Macht, auch mit falschen Versprechungen, wieder in seinen Besitz zu bekommen.

Der Schreibstil ist fließend, bildaft und leicht verständlich. Zeitweise sind Bemerkungen eingefügt, die den Leser zum schmunzeln bringen. Die Protagonisten sind liebevoll ausgearbeitet und vielschichtig gezeichnet. Eine wirklich interessante Geschichte. Hier geht es auch um Freundschaft, Zusammenhalt, Verantwortung übernehmen und darum das man sich nicht täuschen lassen sollte, auch schummeln ist keine gute Option.

Dieses Kinderbuch, hat mir sehr gut gefallen und schöne Lesestunden beschert. Hier kann man auch als Erwachsener eintauchen in eine Welt voller Fantasie und Magie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

Pure Magie

0

Das Cover des Buches ist wirklich sehr schön wenn auch etwas ungewönlich. Man hat auf jeden Fall das Verlangen es näher anzuschauen das sehr viele kleine Details zu entdecken sind. Die Geschiche beginnt ...

Das Cover des Buches ist wirklich sehr schön wenn auch etwas ungewönlich. Man hat auf jeden Fall das Verlangen es näher anzuschauen das sehr viele kleine Details zu entdecken sind. Die Geschiche beginnt leider etwas holprig und es ist anfangs schwer sich so richtig darin zu verlieren. Ab so Seite 50 hat man dann allerdings alle Verbindungen verstanden und es gibt keine Verständnisprobleme mehr. Die Geschichte an sich ist sehr orginell und auch nichts bei dem man das Gefühl hat es schon 1000 mal gelesen zu haben. Es giebt viele Spannende und lustige Stellen und die Charactere sind wirklich extrem Sympatisch und sind wirklich liebevoll bis ins kleinste Detail durchdacht. Wenn einem allerdings ausführliche Beschreibungen von Charactern nicht gefallen ist das vieleicht nicht genau das Richtige Buch. Alles in allem gefällt mir auch der Schreibstil sehr gut!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere