
Band
der Reihe "Transformation – verstehen, vermitteln, gestalten"
49,90
€
inkl. MwSt
- Verlag: wbv Media
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Seitenzahl: 344
- Ersterscheinung: 09.07.2025
- ISBN: 9783763978496
Corporate Sustainability Management
Analyse und Evaluation von Theoriefundierung und Berufspraxis in Deutschland
Die nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft stellt Unternehmen vor tiefgreifende Herausforderungen. Diese Dissertation widmet sich der theoretischen Fundierung und praktischen Ausgestaltung des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements in Deutschland und leistet damit einen wissenschaftlich fundierten Beitrag zur Professionalisierung dieses jungen Berufsfeldes.
Im ersten Teil der Arbeit wird das bislang fragmentierte Theoriegefüge zum betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement analysiert. Dazu erfolgt eine systematische Rekonstruktion relevanter Fachbeiträge aus der deutschsprachigen Literatur. Ziel ist es, konzeptionelle Ansätze zu Definition, Abgrenzung, Verortung und Modellierung zu identifizieren, zu ordnen und in eine übersichtliche Systematik zu überführen. Dadurch entstehen neue Impulse für die Weiterentwicklung der theoretischen Grundlagen in Forschung und Lehre.
Im zweiten Teil wird die Berufspraxis empirisch untersucht: Anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse aktueller Stellenanzeigen werden typische Aufgabenfelder von Nachhaltigkeitsmanager:innen extrahiert und zu einem praxisnahen Aufgabenportfolio verdichtet. So lassen sich nicht nur die aktuellen Anforderungen an das Berufsfeld nachvollziehen, sondern auch gezielte Maßnahmen zur weiteren Professionalisierung entwickeln.
Abschließend führt eine integrative Synthese beide Untersuchungsteile zusammen und bietet eine theoretisch fundierte, empirisch validierte Basis für die Weiterentwicklung des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements. Die Dissertation richtet sich an Forschende, Lehrende und Praktiker:innen in Unternehmen, die sich mit Nachhaltigkeitsfragen auseinandersetzen und an der Professionalisierung eines zentralen Zukunftsfeldes mitwirken möchten.
Im ersten Teil der Arbeit wird das bislang fragmentierte Theoriegefüge zum betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement analysiert. Dazu erfolgt eine systematische Rekonstruktion relevanter Fachbeiträge aus der deutschsprachigen Literatur. Ziel ist es, konzeptionelle Ansätze zu Definition, Abgrenzung, Verortung und Modellierung zu identifizieren, zu ordnen und in eine übersichtliche Systematik zu überführen. Dadurch entstehen neue Impulse für die Weiterentwicklung der theoretischen Grundlagen in Forschung und Lehre.
Im zweiten Teil wird die Berufspraxis empirisch untersucht: Anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse aktueller Stellenanzeigen werden typische Aufgabenfelder von Nachhaltigkeitsmanager:innen extrahiert und zu einem praxisnahen Aufgabenportfolio verdichtet. So lassen sich nicht nur die aktuellen Anforderungen an das Berufsfeld nachvollziehen, sondern auch gezielte Maßnahmen zur weiteren Professionalisierung entwickeln.
Abschließend führt eine integrative Synthese beide Untersuchungsteile zusammen und bietet eine theoretisch fundierte, empirisch validierte Basis für die Weiterentwicklung des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements. Die Dissertation richtet sich an Forschende, Lehrende und Praktiker:innen in Unternehmen, die sich mit Nachhaltigkeitsfragen auseinandersetzen und an der Professionalisierung eines zentralen Zukunftsfeldes mitwirken möchten.
Weitere Formate
- ebook / PDF 49,90 €
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.