Cover-Bild Powerless - Die Flucht
Band 2 der Reihe "Die Powerless-Trilogie"
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penhaligon
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 16.10.2024
  • ISBN: 9783764533243
Lauren Roberts

Powerless - Die Flucht

Roman - Die Fortsetzung der epischen Enemies-to-Lovers-Romantasy von BookTok-Sensation Lauren Roberts! Mit Farbschnitt in limitierter Auflage!
Vanessa Lamatsch (Übersetzer)

Ich bin keine Geliebte. Ich bin dein Untergang – Band 2 der Romantasy-Trilogie von TikTok-Star Lauren Roberts endlich auf Deutsch!

***Der gestaltete Buchschnitt ist auf eine limitierte Auflage begrenzt.***

Nachdem ein Hinterhalt den Säuberungsspielen ein vorzeitiges Ende bereitet hat, versinkt das Reich Ilya im Chaos. Paedyn – nunmehr ein Symbol des Widerstands gegen die mächtigen Eliten – gelingt die Flucht in die ferne Stadt Dor. Doch jemand ist ihr auf den Fersen. Prinz Kai wurde beauftragt, Paedyn zu finden und aus dem Weg zu räumen. Aber kann er die Frau, für die sein Herz schlägt, wirklich töten? Und kann er in Dor, der Stadt der Rebellen und dem Ort, wo es keine Magie zu geben scheint, überleben?

Noch nie war der Enemies-to-Lovers-Trope mitreißender! Die große Romantasy-Saga von TikTok-Star Lauren Roberts endlich auf Deutsch!

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Es wird je nach Verfügbarkeit geliefert.

Die Romane aus dem Powerless-Universum:
Band 1: Powerless – Das Spiel
Band 2: Powerless – Die Flucht
Band 3: Powerless – Der Thron
Novelle: Powerful – Adenas Schicksal
Novelle: Fearful – Kitts Schicksal

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.12.2024

Träge Fortsetzung mit beeindruckender Enemies-to-Lovers-Dynamik

0

Leider hat mich die Fortsetzung von Powerless nicht überzeugen können. So sehr ich es mir gewünscht hätte, selbst der Cliffhanger am Ende hat mich kaum überrascht.

Band 2 wirkt wie ein klassisches „Zwischenbuch“, ...

Leider hat mich die Fortsetzung von Powerless nicht überzeugen können. So sehr ich es mir gewünscht hätte, selbst der Cliffhanger am Ende hat mich kaum überrascht.

Band 2 wirkt wie ein klassisches „Zwischenbuch“, das nur wenig originell gestaltet wurde. Der Einstieg zieht sich unnötig in die Länge, und bis zum Schluss wollte sich bei mir keine echte Spannung einstellen.

Dennoch besitzt das Buch eine große Stärke: die Beziehung zwischen Pae und Kai. Die Autorin schafft es meisterhaft, die intensiven Emotionen dieser Verbindung spürbar zu machen. Jede Facette ihrer Beziehung – von Feindseligkeit über Anziehung bis hin zu zarten Momenten – hat mich beim Lesen tief berührt. Das war für mich der Inbegriff der Enemies-to-Lovers-Trope, und ich habe die Dynamik zwischen den beiden wirklich genossen.

Trotzdem hatte ich mir von dieser Fortsetzung mehr erhofft. Auch wenn das Buch gegen Ende eine klare Stärke aufzeigt, wollte ich es zwischendurch einfach nur noch abschließen. Für das Finale von Powerless wünsche ich mir mehr Einfallsreichtum, Kreativität und Spannung – und bin gespannt, ob es diese Erwartungen erfüllen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2024

schwach

0

Cover:

Es ist sooo schön! Es passt sowohl farblich wie auch von den details passend zum 1. Band und sticht auf einer schönen weise auch hervor.



Schreibstil: Der Schreibstil ist wie auch im ersten ...

Cover:

Es ist sooo schön! Es passt sowohl farblich wie auch von den details passend zum 1. Band und sticht auf einer schönen weise auch hervor.



Schreibstil: Der Schreibstil ist wie auch im ersten Band echt angenehm und ich kam auch ganz locker in den zweiten Teil hinein.



Inhalt:

Nach dem Cliffhanger von Band 1, konnte ich es kaum erwarten in den zweiten Teil hinabzutauchen. Der Anfang hat mich sofort gefesselt, habe alles in mich aufgesogen und genossen.

Dann ließ es etwas nach, die Story an sich wurde ruhiger und langatmiger. Manche Stellen waren für mich einfache Platzhalter und Spannungen und Konflikte wurden schnell gelöst. Vieles war interessant mitzuverfolgen und es gab auch spannende Situationen, aber man hätte mehr rausholen können.

Einerseits geschah so viel und doch so wenig und ich war teilweise genervt von einigen Situationen, die für mich keinen wirklichen Sinn ergaben.

Dann baute sich wirkliche Spannung auf, die auch bis zum Ende blieb und wieder mit einem fassungslosen Cliffhanger endete. Das Ende hat wirklich alles rumgerissen.



Fazit:

Nach Band 1 konnte ich es kaum abwarten, Band 2 in den Händen zu halten. Genau dasselbe habe ich nun mit Band 2 und ich warte sehnsüchtig auf Band 3. Auch wenn es für mich nicht an Band 1 rankommt, bin ich gespannt wie die Geschichte weiter geht.

3/5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2024

"Noch Luft nach oben"

0

Ich habe mich riesig gefreut, als ich beim Lesen gemerkt habe, dass mein größter Kritikpunkt aus Band 1 quasi nicht mehr vorhanden war.
Es gab für mich keine großen Handlungsparallelen mit den Panem-Büchern ...

Ich habe mich riesig gefreut, als ich beim Lesen gemerkt habe, dass mein größter Kritikpunkt aus Band 1 quasi nicht mehr vorhanden war.
Es gab für mich keine großen Handlungsparallelen mit den Panem-Büchern mehr.
Dafür war mir die Geschichte diesmal zu unabwechslungsreich.

Im Prinzip kann ich die 460 Seiten lange Handlung auf folgendes herunterbrechen: Kai jagt Paedyn, Paedyn ist auf der Flucht, dann geht es in die Wüstenstadt und irgendwann wird Paedyn von Kai gefangen genommen.
Zwischen den Ereignissen gibt es noch ein bisschen Blutvergießen, den ein oder anderen Kampf, zwei/drei Enthüllungen und etwas Gefühlsduselei.
Mehr nehme ich aus dieser Geschichte auch nicht mit.
Lediglich das Ende hatte nochmal einen schönen Twist, der Lust auf den letzten Teil macht.

Wie auch im ersten Teil möchte ich das World-Building und den Schreibstil loben.
Lauren Roberts versetzt einen mitten ins Geschehen – Ich konnte mir die Wüstenstadt bildlich vorstellen.
Auch konnte ich das Buch wieder innerhalb weniger Tage beenden.

Ich bin wirklich gespannt, was sich die Autorin für den dritten und letzten Band ausgedacht hat.
Dank des Twists am Ende ist der Verlauf der Handlung noch offen.
Die Geschichte kann sich in so viele Richtungen noch entwickeln …

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2024

Typischer Zwischenband

0

Nach dem fiesen Ende von Band eins war ich super gespannt auf den zweiten Teil. Der Anfang hat mir auch richtig gut gefallen aber leider lässt das ziemlich schnell nach und die Handlung plätschert nur ...

Nach dem fiesen Ende von Band eins war ich super gespannt auf den zweiten Teil. Der Anfang hat mir auch richtig gut gefallen aber leider lässt das ziemlich schnell nach und die Handlung plätschert nur so vor sich hin… Es passiert eigentlich nichts. Es gibt mal die ein oder andere brenzlige Situation aber diese werden immer schnell und ohne Probleme gelöst. Das was mir an Band eins so gefallen hat, fehlt ihr leider komplett. Erst die letzten 100 Seiten sind wieder richtig spannend und der Grund, warum ich auf jeden Fall Band drei lesen möchte.

Paedyn und Kai habe ich hier einfach gar nicht gefühlt. Sie gingen mir mit ihren Streitereien extrem auf die Nerven. Das war keine Tension sondern einfach nur kindisches Verhalten. Gerade Paedyn kam sehr unglaubwürdig rüber. Band zwei setzt kurz nach Band eins ein. Sie ist verletzt (und sie zieht sich immer mehr Wunden zu) hat wenig zu essen und zu trinken aber sie schafft jedes Problem und kann sich immer perfekt wehren. Sorry aber das ist einfach unlogisch. Auch das auftauchen von gewissen Personen habe ich nicht verstanden. Diese Szene hat werde zu Handlung, noch zur Entwicklung der Charaktere beigetragen. Kitts Kapitel habe ich nur grob gelesen, da er ständig gejammert hat und irgendwie nich im Stande ist selbst zu denken. In Band eins mochte ich ihn definitiv mehr.

„Powerless - Die Flucht“ ist ein absolut typischer zweiter Band, der die Handlung wenig vorantreibt. Da das Ende aber echt interessant und spannend war, möchte ich auf jeden Fall weiterlesen. Von mir gibt es nur eine kleine Leseempfehlung.