Cover-Bild Was am Ufer lauert
Band 2 der Reihe "Ermittlungen am Gardasee"
(47)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 08.05.2025
  • ISBN: 9783462007671
Lenz Koppelstätter

Was am Ufer lauert

Ein Fall für Gianna Pitti

Der zweite Fall der Polizeireporterin Gianna Pitti am malerisch-mörderischen Gardasee

Eine unbekannte Frauenleiche, ein Entführungsversuch und geheime Schriften Winston Churchills, die womöglich die Weltgeschichte verändern: Gianna und ihre Familie verstricken sich erneut in brisante Ermittlungen.

Die junge Journalistin Gianna Pitti soll auf Bitten ihres Vaters Arnaldo, der zurück am See ist, einen Informanten am Ostufer treffen. Da scheint niemand zu sein. Doch dann sieht sie etwas im Wasser liegen. Eine Frauenleiche! Und: Ein Wagen fährt los. Wer sitzt darin? Der Mörder? Bei der Leiche findet Gianna eine CD-ROM-Hülle, darauf steht: Churchills Geheimnis.

Gemeinsam mit ihrem Vater, ihrem Onkel, dem Marchese Francesco, und Chefredakteurin Elvira Sondrini versucht die Reporterin herauszufinden, was es mit der Toten und der leeren Hülle auf sich hat. In der Bibliothek der Familienvilla finden sie Aufzeichnungen von Giannas Urgroßvater, der seinerzeit einige Tage mit dem ehemaligen britischen Premier an der Baia delle Sirene verbrachte, dem wohl schönsten Flecken am See.

Indes fallen in Malcesine Schüsse: ein Entführungsversuch eines britischen Historikers, der zu Winston Churchill forscht. Hängt der Vorfall mit dem Mord am Ufer zusammen? Wer ist die Tote? Und was hat es mit dem amerikanischen Ostküstenmillionär auf sich, der an der Baia delle Sirene einen baufälligen Ansitz gekauft hat? 

Langsam versuchen die Pittis, das Geflecht aus Verbrechen und politischen und historischen Geheimnissen zu entwirren – werden ihre Funde am Ende die Geschichte umschreiben?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2025

Poetische Schreibweise

0

Nachdem ich bereits die komplette Reihe um Commissari Grauner voller Begeisterung gelesen hatte, war ich letztes Jahr natürlich neugierig, was Lenz Koppelstätter sonst noch so schreibt, und wie die neue ...

Nachdem ich bereits die komplette Reihe um Commissari Grauner voller Begeisterung gelesen hatte, war ich letztes Jahr natürlich neugierig, was Lenz Koppelstätter sonst noch so schreibt, und wie die neue Reihe sein wird, die am Gardasee spielt und mit einer Frau in der Hauptrolle. Band 1 „Was der See birgt“ hat mir damals ebenfalls gut gefallen und daher wollte ich auch gerne weiterlesen in dieser Serie.

Erneut ist mir in diesem Band 2 aufgefallen, wie pointiert, humorvoll und treffend, ja schon fast poetisch Lenz Koppelstätter schreibt. Seine Bücher umfassen nie mehr als 300 Seiten, aber das ist auch nicht nötig, weil er so dicht und atmosphärisch schreibt. Kein Blabla, was das Lesen leicht und einfach macht, ein wahres Vergnügen. Auch wenn man sich am Ende jedes seiner Bücher wünscht, es wäre noch nicht zu Ende.

Gianna steht wieder im Mittelpunkt des Buches, genauso ihr Onkel, der Marchese. Dieser ist mir schon im ersten Band sehr ans Herz gewachsen und ich mag ihn sehr. Wer im Angesichts des Todes über den richtigen Krawattenknoten und Stoff des Jackets nachdenkt, der ist einfach eine geniale (Roman)Figur.

Auch den Kriminalfall fand ich gut beschrieben und ausgearbeitet. Ein bisschen mehr Spannung hätte es vielleicht sein dürfen, aber das hat die wunderbare Sprache des Autoren ausgeglichen. Ich freu mich schon jetzt auf Band 3!

Veröffentlicht am 26.05.2025

Gianna Pitti’s zweiter Fall

0

Ich mag die Bücher von Koppelstätter sehr gerne und habe mich dementsprechend total gefreut, dass nun endlich der zweite Fall der Krimi-Reihe veröffentlich wurde.
Optisch ist das Buchcover nicht sehr auffällig ...

Ich mag die Bücher von Koppelstätter sehr gerne und habe mich dementsprechend total gefreut, dass nun endlich der zweite Fall der Krimi-Reihe veröffentlich wurde.
Optisch ist das Buchcover nicht sehr auffällig aber die Abbildung der Gardasees gefällt mir gut.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und angenehm zu lesen. Geschrieben wird aus vier verschiedenen Perspektiven. Vor allem die Beschreibungen des Gardasees und der Umgebung sind sehr lebendig und machen sofort Lust auf Urlaub.
Inhaltlich fand ich den zweiten Krimi mit Polizeireporterin Gianna Pitti als Protagonistin.
Anfangs dauerte es etwas bis die Geschichte in Fahrt gekommen ist, aber im Verlauf zeichnete sich ein Spannungsbogen auf. Die historischen Inhalte rund um Churchill waren gut in die Geschichte integriert.
Auch wenn ich die Commissario-Grauner-Reihe der Autorin insgesamt stärkt finde, hat mir der Krimi wirklich gut gefallen und ich freue mich jetzt schon auf weitere Teile.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2025

Starke Fortsetzung der neuen Koppelstätter-Reihe

0

Die junge, ehrgeizige Gerichtsreporterin Gianni Pitti befindet sich im Gefühlschaos - ihr lange vermisster, zeitweise totgeglaubter Vater, der Enthüllungsjournalist Arnaldo Pitti, ist wieder aufgetaucht ...

Die junge, ehrgeizige Gerichtsreporterin Gianni Pitti befindet sich im Gefühlschaos - ihr lange vermisster, zeitweise totgeglaubter Vater, der Enthüllungsjournalist Arnaldo Pitti, ist wieder aufgetaucht und hat für Gianna - noch bevor die beiden sich wiedersehen konnten - sogleich einen auf den ersten Blick unspektakulären Auftrag.
Als Gianna jedoch einen Informanten ihres Vaters treffen und von ihm Informationen entgegen nehmen will, entdeckt sie die Leiche einer Frau und wird ungewollt in ein Gewirr aus Ereignissen hineingezogen, dessen Ausmaße die junge Reporterin nicht überblicken kann. Plötzlich ist die gesamte Familie Pitti - Gianna, Vater Arnaldo und Onkel Francesco - mitten drin in einem Dickicht aus Verbrechen und historisch-weltpolitischen Verflechtungen, die bis zu Winston Churchill und seiner Zeit, die er am Gardasee verbracht hat, zurückreichen, und die nun in der Gegenwart ihre volle aktuelle Brisanz entfalten.
Ein spannender Fall nimmt seinen Lauf, der auf sehr persönlicher Ebene die Familie Pitti betrifft.

Im zweiten Band seiner neuen Krimi-Reihe rund um die junge Journalistin Gianna Pitti nimmt der Erfolgsautor Lenz Koppelstätter seine Leser wieder mit an die wundervollen Gestade des Gardasees. Vor malerischer Kulisse läßt Koppelstätter die Pittis erneut in einem persönlichen Fall ermitteln, und entwickelt außerdem die handelnden Figuren - jede für sich - in beeindruckender Manier weiter.
Der Autor baut mit jedem Band dieser Serie ein immer detailreicher werdendes Konstrukt auf, das den Leser die komplexen familiären und freundschaftlichen Verflechtungen der Pittis näher bringt. Der Leser ist nicht nur neugierig auf den nächsten Fall der Reihe, sondern ist auch gespannt auf die weitere persönliche Entwicklung jeder einzelnen Figur. Ein sehr lesenswerter Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2025

Sehr italienisch, kriminalistisch und familiengeprägt

0

Ich habe schon zwei der Bücher von Lenz Koppelstätter gelesen und bin auch in diesem Buch wieder sehr angetan davon, wie er das Flair am touristischen, aber doch auch eigenwillig italienischen Gardasee ...

Ich habe schon zwei der Bücher von Lenz Koppelstätter gelesen und bin auch in diesem Buch wieder sehr angetan davon, wie er das Flair am touristischen, aber doch auch eigenwillig italienischen Gardasee einfängt.

Das Cover spiegelt mit seinen tiefen Blautönen und der wunderschön begrünten Landzunge eine Idylle, die es so nicht gibt. Weder im Buch noch in der Realität, oder die es zumindest nur kurzzeitig gibt...

Der Text schildert einiges an Geheimnissen, den Mord an einer Informantin und viel Familien- und Beziehungsgeschichte(n).

Gut liest sich das Buch durchaus, mit interessanten bis schrulligen Protagonisten, einem aufzuklärenden Tod, viel italienischem Flair vom Wetter über Landschaft zu leckerem Essen. Trotzdem ist es kein reiner Cosy Krimi, sondern schon etwas tiefergehend, wozu absolut die historischen Bezüge und Fragestellungen beitragen.

Mir hat der Krimi sehr gut gefallen.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2025

Churchill und der Gardasee

0

Dies ist der zweite Teil der Gardasee-Krimireihe von Journalist Lenz Koppelstädter. Obwohl ich den ersten Teil dieser neuen Reihe nicht kenne, bin ich gut in die Geschichte reingekommen und hatte keine ...

Dies ist der zweite Teil der Gardasee-Krimireihe von Journalist Lenz Koppelstädter. Obwohl ich den ersten Teil dieser neuen Reihe nicht kenne, bin ich gut in die Geschichte reingekommen und hatte keine Verständnisprobleme.

Gianna Pitti, die talentierte Tochter des Stars der italienischen Journalisten, Arnaldo Pitti, ist nach ihrer ersten großen Story im wohlverdienten Urlaub. Im Auftrag ihres Vaters soll sie sich mit einem Informanten treffen und Unterlagen entgegennehmen. Als sie am menschenleeren Ufer des Gardasees auf den Informanten wartet, findet sie eine Frauenleiche.

Am gleichen Tag findet im beschaulichen Malcesine eine Schießerei auf offener Straße statt. Gianna und ihr Vater erkennen schnell, dass zwischen beiden Vorkommnissen ein Zusammenhang besteht und schon bald sind Vater und Tochter gemeinsam mit Giannas Chefin und Arnaldos ehemaliger Geliebten, Elvira, und Arnaldos hochadeligem Bruder, Francesco Marchese Pitti-Sanbaldi einem großen Geheimnis auf der Spur.

Parallel erfährt der Leser immer mehr Einzelheiten zum Aufenthalt des großen Winston Churchill am Gardasee, zu den aktuellen Ereignissen am Nordufer des Sees und zur Vergangenheit der Familie Pitti. Alle drei Handlungsstränge sind sehr spannend.

Verliebt habe ich mich sehr schnell in den etwas schrulligen, langsam in die Demenz abgleitenden, dabei stets auf seine Würde bedachten Marchese.

Gefreut hätte ich mich, wenn im Nachwort zum Buch eine Aufklärung erfolgt, wie viel an den Mutmaßungen zu den Briefen von Churchill an Mussolini bzw. zu seiner Einstellung zum beginnenden Faschismus dran ist. Ich denke, der Journalist Koppelstätter hat sich diese Geschichte nicht einfach aus der Tasche gezogen, sondern es gibt oder gab solche Gerüchte in der Region.

Als Fan der Südtirol-Reihe des Autors um Commissario Grauner und seinem sizilianischen Assistenten Saltapepe freue ich mich nun auf die Fortsetzung dieser Krimireihe vom Gardasee um Gianna Pitti und kann diese Reihe nur weiterempfehlen.
Die Familie Pitti hat noch einiges Potential.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere