Cover-Bild Was am Ufer lauert
Band 2 der Reihe "Ermittlungen am Gardasee"
(49)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 08.05.2025
  • ISBN: 9783462007671
Lenz Koppelstätter

Was am Ufer lauert

Ein Fall für Gianna Pitti | Ein Gardasee-Krimi

Der zweite Fall der Polizeireporterin Gianna Pitti am malerisch-mörderischen Gardasee

Eine unbekannte Frauenleiche, ein Entführungsversuch und geheime Schriften Winston Churchills, die womöglich die Weltgeschichte verändern: Gianna und ihre Familie verstricken sich erneut in brisante Ermittlungen.

Die junge Journalistin Gianna Pitti soll auf Bitten ihres Vaters Arnaldo, der zurück am See ist, einen Informanten am Ostufer treffen. Da scheint niemand zu sein. Doch dann sieht sie etwas im Wasser liegen. Eine Frauenleiche! Und: Ein Wagen fährt los. Wer sitzt darin? Der Mörder? Bei der Leiche findet Gianna eine CD-ROM-Hülle, darauf steht: Churchills Geheimnis.

Gemeinsam mit ihrem Vater, ihrem Onkel, dem Marchese Francesco, und Chefredakteurin Elvira Sondrini versucht die Reporterin herauszufinden, was es mit der Toten und der leeren Hülle auf sich hat. In der Bibliothek der Familienvilla finden sie Aufzeichnungen von Giannas Urgroßvater, der seinerzeit einige Tage mit dem ehemaligen britischen Premier an der Baia delle Sirene verbrachte, dem wohl schönsten Flecken am See.

Indes fallen in Malcesine Schüsse: ein Entführungsversuch eines britischen Historikers, der zu Winston Churchill forscht. Hängt der Vorfall mit dem Mord am Ufer zusammen? Wer ist die Tote? Und was hat es mit dem amerikanischen Ostküstenmillionär auf sich, der an der Baia delle Sirene einen baufälligen Ansitz gekauft hat? 

Langsam versuchen die Pittis, das Geflecht aus Verbrechen und politischen und historischen Geheimnissen zu entwirren – werden ihre Funde am Ende die Geschichte umschreiben?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2025

Historische Seiten des Gardasees

0

Im zweiten Band mit dem Titel “Was am Ufer lauert” von Autor Lenz Koppelstätter ist die Polizeireporterin Gianna Pitti auf Spuren mit geschichtlichem Hintergrund unterwegs.

Sie findet am vereinbarten ...

Im zweiten Band mit dem Titel “Was am Ufer lauert” von Autor Lenz Koppelstätter ist die Polizeireporterin Gianna Pitti auf Spuren mit geschichtlichem Hintergrund unterwegs.

Sie findet am vereinbarten Treffpunkt ihre Informantin ermordet am Ufer des Gardasee auf. Mit ihrem aufgetauchtem Vater, ihrem Onkel und ihrer Chefredakteurin versucht sie dem Geheimnis der toten Informantin auf die Spur zu kommen. Eine wichtige Rolle spielt ihr verstorbener Großvater sowie der britische Geheimdienst.

Die zu lösenden historischen Geheimnisse halten die gesamte Familie Tag und Nacht unaufhaltsam auf Trapp.

Die Kapitel sind kurz gehalten und im Erzählmodus der Hauptperson geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und erzählt sehr viel über die wunderschöne Landschaft und Menschen rund um den Gardasee. Dieses Buch könnte durchaus auch als Touristenführer benutzt werden.

Man sollte den ersten Band gelesen haben, denn der zweite Band ist nicht unbedingt selbsterklärend. Ich hatte große Probleme mich in die einzelnen Personen hineinzufinden. Die stetigen Abschweifungen des eigentlichen Themas des Buches fand ich für mich ein bisschen zu viel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2025

Gute Fortsetzung

0

„Was am Ufer lauert“ ist der 2. Fall der Gardasee-Krimireihe. Lenz Koppelstätter lässt die Journalistin Gianna Pitti in einen rätselhaften Mordfall hineinstolpern. Eine tote Frau, eine CD-Hülle mit der ...

„Was am Ufer lauert“ ist der 2. Fall der Gardasee-Krimireihe. Lenz Koppelstätter lässt die Journalistin Gianna Pitti in einen rätselhaften Mordfall hineinstolpern. Eine tote Frau, eine CD-Hülle mit der Aufschrift „Churchills Geheimnis“ und dazu noch politische Intrigen führen in eine gefährliche Ermittlung; bei der diesmal auch Giannas Vater und natürlich auch wieder ihr Onkel Francesco eine große Rolle spielen.
Der Autor zieht gekonnt einen Spannungsbogen mit regionaler Atmosphäre und packend historisch angehauchter Krimihandlung; obwohl es mir persönlich zwischendurch schon mal ein bisschen „lang“ vorgekommen ist. Das Ende hat mich aber damit versöhnt😂
Fazit: ein atmosphärisch dichter Gardasee-Krimi in dem regionale Schauplätze mit historischen Geheimnissen verwoben sind. Trotzdem mag ich die Commissario Grauner Fälle lieber🥰

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2025

Ein weiterer Fall für Polizeireporterin Gianna Pitti

0

Nach einem Jahr absoluter Funkstille ist Arnaldo Marchese Pitti-Sanbaldi wieder zurück in seiner Heimat in Riva del Garda am Gardasee. Und er spannt für seine neue Recherche gleich seine Tochter Gianna ...

Nach einem Jahr absoluter Funkstille ist Arnaldo Marchese Pitti-Sanbaldi wieder zurück in seiner Heimat in Riva del Garda am Gardasee. Und er spannt für seine neue Recherche gleich seine Tochter Gianna ein. Die soll ein paar Kilometer vor Malcesine auf einem kleinen Grünstreifen Jemanden treffen, der ihr eine CD-ROM übergibt. Mehr weiß sie nicht. Doch außer ihr und einem schwarzen Jeep ist dort niemand. Bis sie im Wasser eine Frauenleiche liegen sieht. Bei der Leiche findet Gianna eine CD-ROM-Hülle, darauf steht - Churchills Geheimnis.
In ihrem zweiten Fall am malerisch-mörderischen Gardasee versucht Polizeireoorterin Gianna Pitti zusammen mit ihrem Vater Arnaldo, ihrem Onkel Francesco Marchese Pitti-Sanbaldi und der Chefredakteurin des Messaggero di Riva Elvira Sondrini nun herauszufinden, was es mit der Toten aus dem See und der leeren CD-ROM-Hülle auf sich hat und wer die Tote ist. Dann wird der britische Historiker Prof. Dr. Sheppard, der zu Winston Churchill forscht, entführt. Hängt das mit der Toten aus dem See zusammen?

Die dunklen Wolken auf dem Cover, die über den Gardasee ziehen, lassen mich schon vermuten, dass es hier nicht direkt zu einer Auflösung kommen wird.
Genau wie die Stimmung des Covers versteht es Autor Lenz Koppelstätter sehr gut die Stimmung in der Geschichte geheimnisvoll und undurchsichtig zu gestalten. Da die Ermittlungen hauptsächlich von Gianna, ihrem Vater, ihrem Onkel und Elvira ausgehen, hängt eine leise, suchende Spannung über allem, was sich hier abspielt. Die vier erzählen ihre Sicht auf die Dinge in wechselnden Abschnitten, wobei sehr viel Privates eine Rolle spielt. Dabei gesellt sich ganz langsam ein Puzzleteilchen zum anderen und ergibt zum Schluss ein großes Ganzes, das keine Fragen mehr offen lässt. Die Cliffhanger, die bei den verschiedenen Sichtweisen entstehen, haben es mir nur selten erlaubt, mal eine kleine Pause einzulegen. Die treiben die Spannung, die sich ganz langsam aufbaut, voran.
Die vier Charaktere mit denen ich es hier hauptsächlich zu tun bekomme, finde ich gut ausgearbeitet und vorstellbar. Alle vier sind mir recht sympathisch. Wobei ich den exzentrischen, leicht zur Demenz neigenden Marchese noch ein bisserl lieber mag, wie seinen Bruder und die beiden Damen. Aber auch die anderen Menschen, die ich hier kennenlerne, sind farbig und gut vorstellbar skizziert.
Der Gardasee und seine Umgebung werden gekonnt in die Geschichte eingeflochten. Auf der vorderen Umschlagseite bekomme ich eine Karte des Sees, die mich beim orientieren unterstützt. Ich bin sehr gerne mit Gianna auf ihrer Vespa durch die wunderschöne Gegend gefahren und habe dabei Lust bekommen, den Gardasee endlich auch mal zu besuchen.
Autor Lenz Koppelstätter baut viele Informationen zu Winston Churchill und den Duce del Fascismo Benito Mussolini ein, was mir sehr gut gefallen hat.

Obwohl dieser Krimi zum großen Teil von den persönlichen Zusammenhängen der Familie Pitti-Sanbaldi und den Belangen des Messaggero di Riva gespeist wird, bin ich den kriminellen Spuren gerne gefolgt. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und war überrascht, welches Resultat mir der Autor dann vorlegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2025

Auf den Spuren von Churchills Geheimnis...

0

Gianna Pitti, Polizeireporterin am Gardasee, startet brisant in ihren zweiten Fall. Eigentlich sollte sie doch nur ihrem Vater den Gefallen tun, von einer Informantin eine CD-Rom entgegen zu nehmen. Sie ...

Gianna Pitti, Polizeireporterin am Gardasee, startet brisant in ihren zweiten Fall. Eigentlich sollte sie doch nur ihrem Vater den Gefallen tun, von einer Informantin eine CD-Rom entgegen zu nehmen. Sie trifft stattdessen auf eine Leiche. Parallel dazu gibt es in der Stadt Malcesine eine Schießerei. Schon bald stellt sich heraus, dass beide Geschehnisse miteinander verstrickt sind, und nicht nur Giannas Familie sondern auch ihre Chefin Elvira nehmen die Recherchen auf.
Zwischendurch erlebte ich bei dem Buch eine kleine Flaute, was beim 1. Band definitiv nicht so war, aber letzten Endes handelt es sich um eine leichte Krimilektüre, die sich flüssig und angenehm lesen ließ. Wer Hochspannung wünscht, wird bei diesem Fall von Gianna Pitti nicht wirklich bedient, aber in meinen Augen machen das die Charaktere mit ihren wundervollen Eigenarten wieder wett. Besonders angetan hat es mir neben Gianna mit ihrem Vasco Rossi - Tick der wunderbar schrullige Onkel, der Marchese Francesco. Ich schätze, alleine um seiner Geschichte zu folgen, lohnt es sich, auf Band 3 zu warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2025

Gelungene Fortsetzung

0

Eigentlich hat Polizeireporterin Gianna Pitti Urlaub, denn die letzte Recherche war anstrengend und gefährlich. (1. Band "Was der See birgt"). Doch auf die Bitte ihres wiedergefundenen Vaters ...

Eigentlich hat Polizeireporterin Gianna Pitti Urlaub, denn die letzte Recherche war anstrengend und gefährlich. (1. Band "Was der See birgt"). Doch auf die Bitte ihres wiedergefundenen Vaters hin will sie sich mit einer Informantin am Seeufer treffen. Sie findet die Frau tot und bei ihr eine leere CD-Hülle mit der Aufschrift "Churchills Geheimnis". Damit ist sie schon in einen neuen spannenden Fall gestolpert, in dem sie mit ihrem Vater, ihrem Onkel und ihrer Chefin Elvira ermittelt.
Der Schreibstil ist packend und schnell und flüssig zu lesen. Das Setting am Gardasee bringt ein bisschen Urlaubsgefühl mit und gefällt mir sehr gut. Die handelnden Personen werden wieder lebendig und liebevoll geschildert, besonders Giannas schrulliger Onkel gefällt mir sehr gut. Der Fall selbst ist rätselhaft und spannend, allerdings etwas weniger spannend als im ersten Teil. Ich finde die große Zahl der darin verwickelten Personen sehr verwirrend und musste deshalb manche Passagen mehrfach lesen. Ein Personen-verzeichnis wäre da hilfreich.
Insgesamt habe ich das Buch gerne gelesen und habe mich gut unterhalten gefühlt. So kann ich es guten Gewissens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere