Cover-Bild Im Freibad
(93)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 31.05.2019
  • ISBN: 9783548290416
Libby Page

Im Freibad

Silke Jellinghaus (Übersetzer)

Wer sein Leben ändern will, muss auch mal außerhalb der Bahnen schwimmen

Rosemary hat ihr ganzes Leben in Brixton verbracht. Jetzt ändert sich alles, was ihr vertraut ist. Die Bücherei, in der sie gearbeitet hat, schließt. Aus dem Gemüseladen ist eine hippe Bar geworden. Ihr geliebter Mann George ist gestorben. Und das Freibad, in dem sie seit über 60 Jahren jeden Morgen schwimmt, soll Eigentumswohnungen weichen.
Kate fühlt sich einsam in London. Als sie über Rosemarys Freibad für die Zeitung schreiben soll, öffnet sich ihr eine neue Welt. Kate zeigt sich nicht gerne im Badeanzug, aber mit Rosemarys Hilfe überwindet sie ihre Schüchternheit. Kate und Rosemary werden Freundinnen und beschließen, gemeinsam das Freibad zu retten. Denn der Pool ist mehr als ein Ort zum Schwimmen – er ist das Herz der Nachbarschaft.

„Mit diesen Frauen möchten wir befreundet sein.“ Grazia
„Diese Story stimmt fröhlich“ Bella
„Zwei Frauen retten ein Freibad und einander. Bewegend und doch voller Freude.“ The Guardian
„Eine außergewöhnliche Hymne auf Frauenfreundschaften und die Kraft des Zusammenhalts“. Stylist

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2020

Enjoyable read

0

“We shouldn’t stop fighting, and we shouldn’t stop enjoying it here.” (Quotation pos. 2292)

Content
Kate is twenty-six years old and has recently moved to Brixton. She is a journalist for the Brixton ...

“We shouldn’t stop fighting, and we shouldn’t stop enjoying it here.” (Quotation pos. 2292)

Content
Kate is twenty-six years old and has recently moved to Brixton. She is a journalist for the Brixton Chronicle, longing for a real good story to advance her career. When she is asked to investigate and write a story about the local lido, open since 1937, and “Paradise Living”, a property company who wants to buy it and turn it into a private members gym area, she sees her chance. But she had no idea, how much meeting eighty-six years old Rosemary Peterson and her friends, and the campaign they would start together to save the lido, would also change her own life.

Theme and Genre
A feel-good novel about friendship, love, community spirit and solidarity, swimming and, of course, the lido, the outdoor swimming pool in Brixton, South London.

Characters
Rosemary has lived all her live in Brixton, it was here where she has met George, her husband and the lido with the happy memories of a lifetime now is all left for her, after George has died. Kate has always felt more comfortable with books than in real life. Apart from her job, she lives a lonely live in London, until she meets Rosemary. The characters we meet in the story are believable, witty and charming.

Plot and writing
The story starts during springtime and time is short, because the lido is to be closed and turned in a private members property. Reading, we find us in the middle of the community and the campaign, hoping, that somehow there will be a solution to save the lido. We also learn about Rosemary’s youth and a long gone past, her life with George, many years of early morning swims in this lido and walks through the adjacent park. A fox on his way through the streets of Brixton in search for food leftovers shows the other side of the area, the poor and homeless. The story and the characters are fictitious, but Brockwell Lido and its history is real.

Conclusion
An enjoyable, uplifting read about the values of a community, about friendship, family and love. Full of vibrant and colorful descriptions, of charming, loveable characters, this novel is perfect to get lost in the story and summer dreams.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2020

Schwimm über deinen Schatten

2

Das Leben von Kate besteht aus arbeiten und schlafen, dazwischen auch mal einkaufen und lesen. In London lebt die 24 Jährige Kate sehr isoliert und das, obwohl sie in einer WG wohnt. Von ihren Mitbewohnern ...

Das Leben von Kate besteht aus arbeiten und schlafen, dazwischen auch mal einkaufen und lesen. In London lebt die 24 Jährige Kate sehr isoliert und das, obwohl sie in einer WG wohnt. Von ihren Mitbewohnern weiß sie nichts. Oft liegt sie abends im Bett und weint, doch die Hoffnung, dass sie jemand tröstet, erfüllt sich nicht.
In ihrem Job als Journalistin schreibt sie eher unwichtige Geschichten, doch selbst wenn es nur um ein entlaufenes Haustier geht, das findet Kate interessant. Mehr Interessantes gibt es nicht in ihrem Leben. Das Essen besteht aus Erdnussbutter und Fertiggerichte.

Dann bekommt sie die Chance auf eine größere Story. Das Freibad im Stadtteil Brixton soll geschlossen werden, einige Bewohner begehren dagegen auf. Darüber soll Kate berichten.

Parallel wird von der 86 jährigen Rosemary erzählt, die jeden Tag im Freibad in Brixton schwimmen geht.
Als Kate ein Interview mit Rosemary führen möchte, stimmt diese unter eine Bedingung zu, Kate soll vorher schwimmen.
Wenn Rosemary gewusst hätte, was sie Kate damit für eine Bürde aufträgt, hätte sie eventuell auf diese Bedingung verzichtet.
Langsam nähern sich die unterschiedlichen Frauen an und es entwickelt sich eine Freundschaft.
Gemeinsam wollen sie es schaffen, dass Freibad zu retten.

Es ist ein ganz wundervolles Buch. Die Geschichte über die Rettung vom Freibad erwärmt einem das Herz.
Gleichzeitig ist man von der Einsamkeit von Kate überwältigt. Diese junge Frau möchte man ins Leben schubsen und ihr helfen fröhlich zu sein.
Ganz langsam nähert sich Rosemary an.
Es liest sich so schön, wie Kate allmählich auftaut und beginnt nicht mehr einsam zu sein.

Die Geschichte steckt voller unterschiedlicher kleiner Episoden. Zunächst fragt man sich vielleicht, was hat das eine oder andere kurze Kapitel mit der Story zu tun. Sie passen ins Gesamtbild und runden es ab.
Ich hab das Buch sehr genossen und jede Seite sehr gerne gelesen.
Es ist absolut empfehlenswert und das Schöne ist, man möchte sofort den Badeanzug anziehen und los schwimmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2020

Tolles Buch!

0

Kate lebt seit ihrem Studium in London. Aber wirklich heimisch fühlt sie sich dort nicht. Den Blick immer auf den Boden gerichtet wandert sie von der Arbeit in ihr WG-Zimmer und zurück, Freunde hat sie ...

Kate lebt seit ihrem Studium in London. Aber wirklich heimisch fühlt sie sich dort nicht. Den Blick immer auf den Boden gerichtet wandert sie von der Arbeit in ihr WG-Zimmer und zurück, Freunde hat sie nicht gefunden. Bis sie eines Tages von ihrem Chef beauftragt wird, einen Bericht über die drohende Schließung des Freibads von Brixton zu schreiben. Stellvertretend für die Besucher soll sie Rosemary interviewen, die ihr Leben in Brixton verbracht hat und das Freibad jeden Tag besucht. Rosemary und Kate kommen sich näher, lernen sich kennen und sind füreinander da. Langsam kommt Kate aus ihrem Schneckenhaus und gemeinsam mit Rosemary kämpft sie um die Erhaltung des Freibads.


Das Buch ist wirklich ganz wunder bar. Es geht um Freundschaft, um Liebe und um das, was man erreichen kann, wenn man sich zusammen schließt und um etwas kämpft. Es ist abwechselnd aus Rosemarys und Kates Sicht geschrieben, unterbrochen von kurzen Episoden aus dem Leben des Stadtteils. Was mir sehr gut gefallen hat, war der Schreibstil. Die Teile, die in der Gegenwart spielen sind auch in der Gegenwart geschrieben. Rosemarys Rückblick in die ihre Vergangenheit mit George, ihrem Mann, sind in der Vergangenheit gehalten. So verliert man nicht den Überblick in welchen Zeitfenster man sich gerade befindet.


Ich habe das Buch sehr genossen, es war einfach toll zu lesen, wie sich die Gemeinschaft in Brixton gefunden hat, um ihr Freibad als Gemeinschaftsort zu erhalten. Durchaus ein Zeichen, dass auch heutzutage nicht alles dem Geld und dem Luxus einiger weniger wichen muss.

Für mich sicher eines meiner Jahreshighlights.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2020

Ein Roman mit Herz und fürs Herz

0

Die Autorin Libby Page ist selbst leidenschaftliche Schwimmerin und hat mit ihrem Debüt "Im Freibad" einen wundervollen und berührenden Roman über das Zusammenkommen im Freibad geschrieben.
Es geht nicht ...

Die Autorin Libby Page ist selbst leidenschaftliche Schwimmerin und hat mit ihrem Debüt "Im Freibad" einen wundervollen und berührenden Roman über das Zusammenkommen im Freibad geschrieben.
Es geht nicht nur um die zwei Frauen Kate und Rosemary, die auf den ersten Blick verschieden sind, sondern es geht auch um Gentrifizierung, um Zusammenhalt, um Freundschaft und um alte und neue Liebe.

Kate ist 26 Jahre alt und einsam und Rosemary 86 Jahre alt und kämpft gegen die Schließung des Freibads.
Beide Hauptprotagonisten Kate und Rosemary konnte ich gleich ins Herz schließen. Am Anfang war Kate eher unsichtbar, nach und nach wurde sie für den Leser sichtbarer und Rosemary war von Anfang an präsent. Auch die Nebenprotagonisten z. B. Hope, Jay, Ahmed u.v.m. waren allesamt sehr gut ausgedacht, als wären es echte Menschen aus der Nachbarschaft.

Die meisten Kapitel bekommen Kate und Rosemary zu geschrieben, aber ab und zu kommen auch die Besucher des Freibad zu Wort und sogar ein tierischer Besucher des Ortes bekommt sein eigenes Kapitel. Sie sorgen für die Verwunderung und Auflockerung.
Rosemary erzählte von der Vergangenheit, wie ihre "langjährige Beziehung" mit dem Freibad begann und Kate erzählte, wie sie mit ihrer Schwester schwimmen war. So konnte ich Rosemary, Kate und ihre Schwester gut kennen lernen.

Auf 375 Seiten gibt es sehr viele Wörter. Diese Buch wirkt kompakt. Ich hätte keine einzige Seite missen wollen. Es ist perfekt!
Der Schreibstil hat hat mir super gefallen, er ist bildhaft und flüssig. Es gab viele schöne Sätze.

"Im Freibad" ist ein Roman mit Herz und fürs Herz.

Fazit
berührend, wundervoll, freundschaftlich, lebensnah & liebenswert

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2019

Absolutes Herzensbuch

0

In "Im Freibad" geht es um zwei unterschiedliche Frauen, Rosemary und Kate, die beide schweres im Leben ertragen mussten/müssen und durch die bevorstehende Schließung eines Freibads aufeinander treffen. ...

In "Im Freibad" geht es um zwei unterschiedliche Frauen, Rosemary und Kate, die beide schweres im Leben ertragen mussten/müssen und durch die bevorstehende Schließung eines Freibads aufeinander treffen. So unterschiedlich sie auch sind, helfen sie sich gegenseitig. Mit ihren Problemen und mit der Rettung des Freibads.

Das Buch ist einfach unfassbar toll. Libby Page hat einen sehr angenehmen und schönen Schreibstil. Man ist direkt in der Geschichte und schließt sofort die Personen ins Herz.
Und nicht nur Rosemary und Kate sind wundervoll gestaltet, auch die anderen Charaktere wurden so liebevoll umgesetzt, dass man gar nicht weiß, wen man am liebsten mag.

Das Buch verbindet vieles. Ich saß so unheimlich oft mit einem breiten Grinsen da, aber genauso oft mit Tränen in den Augen und einem dicken Kloß im Hals.

Man fiebert einfach mit und hofft dass alles gut wird.

Ich kann absolut nichts negatives sagen. Es ist einfach ein grandioses Herzensbuch und es ist so schön zu lesen, wie sich Rosemary und Kate in ihrer ungewöhnlichen Freundschaft ergänzen und verbessern.

Für mich ein absolutes Lesehighlight und ein Muss!

(Außerdem passt das Cover doch gerade perfekt zu diesem Wetter!)