Cover-Bild Im Freibad
(93)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 31.05.2019
  • ISBN: 9783548290416
Libby Page

Im Freibad

Silke Jellinghaus (Übersetzer)

Wer sein Leben ändern will, muss auch mal außerhalb der Bahnen schwimmen

Rosemary hat ihr ganzes Leben in Brixton verbracht. Jetzt ändert sich alles, was ihr vertraut ist. Die Bücherei, in der sie gearbeitet hat, schließt. Aus dem Gemüseladen ist eine hippe Bar geworden. Ihr geliebter Mann George ist gestorben. Und das Freibad, in dem sie seit über 60 Jahren jeden Morgen schwimmt, soll Eigentumswohnungen weichen.
Kate fühlt sich einsam in London. Als sie über Rosemarys Freibad für die Zeitung schreiben soll, öffnet sich ihr eine neue Welt. Kate zeigt sich nicht gerne im Badeanzug, aber mit Rosemarys Hilfe überwindet sie ihre Schüchternheit. Kate und Rosemary werden Freundinnen und beschließen, gemeinsam das Freibad zu retten. Denn der Pool ist mehr als ein Ort zum Schwimmen – er ist das Herz der Nachbarschaft.

„Mit diesen Frauen möchten wir befreundet sein.“ Grazia
„Diese Story stimmt fröhlich“ Bella
„Zwei Frauen retten ein Freibad und einander. Bewegend und doch voller Freude.“ The Guardian
„Eine außergewöhnliche Hymne auf Frauenfreundschaften und die Kraft des Zusammenhalts“. Stylist

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2019

Schwimmer treiben im Wasser wie Blütenblätter.

0

Kate arbeitet in Brixton bei der Zeitung und soll über die Schließung eines Freibades berichten. Sie ist einsam und fühlt sich auch bei ihrer Arbeit nicht sonderlich ernst genommen, sieht aber nun die ...

Kate arbeitet in Brixton bei der Zeitung und soll über die Schließung eines Freibades berichten. Sie ist einsam und fühlt sich auch bei ihrer Arbeit nicht sonderlich ernst genommen, sieht aber nun die Chance, die sich ihr mit dieser Berichterstattung bietet. Dabei lernt sie Rosemary kennen, die seit jeher in Brixton lebt und für die sich mit den Jahren einiges geändert hat. Er wurde die Bücherei geschlossen, nun auch das Freibad, in das sie so gerne geht. Gemeinsam setzen sich die beiden Frauen schließlich für den Erhalt des Freibades ein und es entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft.

Auf dieses Buch war ich so richtig gespannt, da ich schon einiges darüber gehört und gelesen hatte. Für mich ist das Freibad bzw. das Schwimmen darin im Sommer ebenso ein Zufluchtsort, vor allem zu den Zeiten, zu denen man darin noch gepflegt schwimmen kann. Entsprechend kann ich mich sehr gut in die zwei Protagonistinnen hineinversetzen.

Der Schreibstil des Buches hat mir gut gefallen, verständlich und nachvollziehbar geschrieben, durchaus tiefgründig und aber doch auch eben sehr unterhaltsam. Es gibt nachdenkliche Momente wie sehr lustige Szenen, Fremdwörter oder großartige Fachbegriffe gibt es nicht. Die Schilderungen sind immer wieder sehr bildhaft, was mir gut gefallen hat, man kann sich so wunderbar selbst ein Bild davon machen beim Lesen.

Die Geschichte war für mich sehr spannend und unterhaltsam. Es gab für mich zwar immer wieder verschiedene Ideen, wie die Geschichte sich weiterentwickeln könnte, aber es war nicht wirklich so vorhersehbar, was mir unheimlich gut gefallen hat. Auch die Erzählweise, dass Rosemary einen an ihrem Leben mit ihrem Mann George teilhaben lässt, in Erinnerungen schwelgt und von ihrer gemeinsamen Zeit erzählt hat mir sehr gut gefallen. Ebenso spannend ist es zu sehen, wie Kate sich weiterentwickelt und gewisse Ängste überwindet – in gewisser Weise ist es insofern auch ein Mut-machendes Buch mit vielen Hoffnungsmomenten.

Für mich war „Im Freibad“ eine wunderbare Sommerlektüre, ein tiefgründiges wie unterhaltsames, lustiges und emotionales Buch, das durchaus auch zum Nachdenken anregen kann. Beim Lesen gab es keinerlei Längen oder langweilige Szenen, ich hätte es am liebsten direkt am Stück gelesen, wenn ich die nötige Zeit gehabt hätte. Von mir gibt es hier eine absolute Empfehlung und 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 07.08.2019

Eine Sommergeschichte mit sympathischen Hauptpersonen und spürbaren Emotionen!

0

Das Freibad, das von der Schließung bedroht ist, liegt im Londoner Stadtteil Brixton - aber die Story, dass ein Investor solch eine öffentliche Institution für mehr Komfort seiner Bewohner von Luxusimmobilien ...

Das Freibad, das von der Schließung bedroht ist, liegt im Londoner Stadtteil Brixton - aber die Story, dass ein Investor solch eine öffentliche Institution für mehr Komfort seiner Bewohner von Luxusimmobilien umwandeln will, könnte in jeder Stadt passieren...

Rosemary, 86, und Kate, eine junge Journalistin bei der Stadtteilszeitung, treffen erstmalig im Rahmen eines Zeitungsbeitrages über die geplante Schließung aufeinander. So unterschiedlich die beiden Frauen sind - was Alter, Lebensgeschichte und Bezug zum Schwimmbad angeht-, sie finden schnell freundschaftlich zueinander und fassen Vertrauen, so dass man als Leser immer mehr über die beiden erfährt. Das ganze in einer sehr schönen Sprache, ein Beispiel: „Kate lachte ebenfalls, und für einen Moment überbrückte das Lachen den Raum zwischen Ihnen und umarmte sie beide.“ schon bald wird der Kampf um den Erhalt des Schwimmbades, bei dem sie von einigen Freunden unterstützt werden, von ganz persönlichen Motiven geleitet... Liebe, Trauer, Freundschaft, Panik, Sinn des Lebens und des täglichen Aufstehens; man kann so vieles nachvollziehen!

Eine schön zu lesende, sommerliche Geschichte, die einen bewegt und mitfühlen lässt - ohne Einschränkungen empfehlenswert!

Veröffentlicht am 07.08.2019

Ein geruhsames Wohlfühlbuch mit schön beschriebenen Charakteren

0

Inhalt:

Rosemary schwimmt seit 80 Jahrem im Brockwell-Freibad in Brixton, einem Stadtteil von London. Nun soll jenes aber an eine Immobilienfirma verkauft werden, die daraus einen exklusiven Fitnessclub ...

Inhalt:

Rosemary schwimmt seit 80 Jahrem im Brockwell-Freibad in Brixton, einem Stadtteil von London. Nun soll jenes aber an eine Immobilienfirma verkauft werden, die daraus einen exklusiven Fitnessclub machen wollen. Rosemary beginnt für das Freibad zu kämpfen. Dadurch lernt sie Kate kennen, die für die Lokalzeitung einen Bericht zu der Schließung schreiben soll. Kate ist nach London gezogen, um sich zu verwirklichen. Doch in Wirklichkeit ist sie hier einsam und hat Panikattacken. Die zwei Frauen freunden sich an und beschließen, das Freibad gemeinsam zu retten.

Meinung:

Zuerst einmal zum Cover: selten sieht man so ein gelungenes Cover, das so perfekt zum Inhalt des Buches passt. Allein beim dessen Anblick bekommt man schon Lust, schwimmen zu gehen.

Für mich war es ein Genuss dieses Buch zu lesen. Ich habe es mir auf der Terrasse neben unserem Pool gemütlich gemacht und bin in die Geschichte versunken. Es ist ein sehr geruhsames Buch. Die Charaktere sind wunderschön entwickelt und auch die Gegend kann man sich super vorstellen durch die ausgiebigen Erklärungen. Das Buch hatte für mich einen gewissen Wohlfühlfaktor und war richtig entspannend.

Das Hauptthema ist natürlich der Kampf um die Erhaltung des Freibads. Am Anfang hat nur Rosemary gekämpft, dann kam Kate dazu und nach und nach war dann plötzlich das ganze Viertel engagiert und half mit. Da entstand eine Hilfsgemeinschaft und es wurden auch viele Freundschaften geschlossen. Es wäre schön, wenn es das hier bei uns auch gäbe. Meistens kennt man hier nicht einmal seine Nachbarn.

Rosemary und Kate lernen wir besonders gut kennen. Durch Rückblenden erfahren wir mehr von Rosemarys Leben, ihrer großen Liebe und den vielen Erinnerungen, die sie mit dem Freibad verbindet. Das Viertel hat sich sowieso schon sehr verändert, auch die Bibliothek, in der Rosemary gearbeitet hat, wurde geschlossen und auch sonst wurde vieles abgerissen, umgebaut, verändert. Das Freibad ist sozusagen ihr letzter Anker und den möchte sie auf keinen Fall verlieren.

Kate ist nach London gezogen, um sich in der großen Stadt zu verwirklichen. Doch stattdessen schreibt sie Tieranzeigen in der Lokalzeitung, wohnt in einer WG, wo sie nicht einmal ihre Mitbewohner kennt, ist einsam und hat auch noch Panikattacken. Die Story über das Freibad ist der erste größere Artikel, den sie schreiben darf. So lernt sie Rosemary kennen, die ihr sagt, dass sie zuerst schwimmen muss, bevor sie ihr ein Interview gibt. Rosemary hätte es nicht besser machen können! Kate geht zum ersten Mal seit Langem wieder schwimmen und merkt, wie es ihr gut tut. Schnell wird es ihr zur Gewohnheit, jeden Tag schwimmen zu gehen und sie verändert sich immer mehr. Was natürlich nicht nur an der regelmäßigen Bewegung liegt, sondern auch daran, dass sie endlich wieder Freunde findet und auch Freude am Leben hat.

Fazit:
Ein geruhsames Wohlfühlbuch mit schön beschriebenen Charakteren.

Veröffentlicht am 06.08.2019

Ein schöner Sommerroman

0

In dieser Geschichte geht es ums Freibad. Kate ist Journalistin und soll über die Schließung des Freibad berichten. Dort lernt sie die nette Frau Rosemary kennen und dann beginnt ihre Freundschaft und ...

In dieser Geschichte geht es ums Freibad. Kate ist Journalistin und soll über die Schließung des Freibad berichten. Dort lernt sie die nette Frau Rosemary kennen und dann beginnt ihre Freundschaft und ihre Geschichten.

Dieses Buch ist sehr unterhaltsam. Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Protagonisten und ihre Mitmenschen hat die Autorin gut beschrieben. Die Kapitel sind kurz gehalten was auch gut so ist, da es so spannend bleibt . Das Cover passt auch sehr gut zur Geschichte. Die unterschiedlichen Perspektiven machen das Buch sehr interessant. Hier wird viel von Rosemarys Vergangeheit erzählt und wie Kate immer mehr an Slebstbewusstsein gewinnt. Das Buch erzählt davon das man auch zusammen stark sein kann und um etwas kämpfen darf.

Lesezeichen setzen Inhalt melden

Veröffentlicht am 03.08.2019

Die Stärke des Zusammenhalts

0

Jeden Morgen besucht die 86-jährige Rosemary das örtliche Freibad und schwimmt ihre Bahnen. Das Freibad gibt es schon seit ihrer Kindheit. In diesem Bad hat sie schwimmen gelernt, ihren geliebten Ehemann ...

Jeden Morgen besucht die 86-jährige Rosemary das örtliche Freibad und schwimmt ihre Bahnen. Das Freibad gibt es schon seit ihrer Kindheit. In diesem Bad hat sie schwimmen gelernt, ihren geliebten Ehemann George kennengelernt und hier trifft sie sich regelmäßig mit ihrer Freundin Hope. Der Ort ist ihr naheliegend wie ein zweites Zuhause. Doch nun soll das Bad geschlossen werden. Rosemary ist entsetzt. Können all diese Erinnerungen von heute auf morgen gelöscht werden? Die junge Journalistin Kate freundet sich mit Rosemary an und beide kämpfen zusammen um der Erhalt des Schwimmbads.
Ein Buch über Freundschaft und über die Überzeugung zu kämpfen für etwas, das man liebt. Es ist herzerwärmend, lesend zu beobachten, wie die Freundschaft zwischen den beiden Protagonistinnen wächst, trotz des Altersunterschiedes. In diesem Buch wird einem noch einmal klar, was die Menschen erreichen können, wenn sie zusammenhalten.
Ich empfehle das Buch sehr gerne für alle Leserinnen und Leser und vergebe die volle Punktzahl.