Cover-Bild Weil alles jetzt beginnt
(59)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 28.08.2020
  • ISBN: 9783785727102
Linda Holmes

Weil alles jetzt beginnt

Roman
Alexandra Kranefeld (Übersetzer)

Evvie sitzt schon im heimlich gepackten Auto, um ihren Mann zu verlassen, da erfährt sie, dass er tödlich verunglückt ist. Doch wie sagt man der trauernden Familie, den mitfühlenden Freunden, dass dieser Mann nicht der perfekte Ehemann, Arzt, Freund war?

Dann zieht Dean, ein New Yorker Baseballstar auf der Flucht vor der Presse, bei Evvie ein. Erste Regel der WG: Ihre Ehe und seine Karriere sind tabu. Bis sie merken, dass der jeweils andere genau der ist, den sie jetzt für einen Neuanfang brauchen ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2021

Eine süße Geschichte, aber wenig Tiefgang

0

Erstmal liebe ich das gesamte Thema des Neuanfangs, dass sich durch das gesamte Buch zieht. Ein Kritikpunkt von mir ist, dass es viele Möglichkeiten für plötzliche Wendungen und unvorhersehbare Handlungen ...

Erstmal liebe ich das gesamte Thema des Neuanfangs, dass sich durch das gesamte Buch zieht. Ein Kritikpunkt von mir ist, dass es viele Möglichkeiten für plötzliche Wendungen und unvorhersehbare Handlungen gab, aber diese nicht genutzt wurden. Die Spannung war eigentlich nie vorhanden. Es gab kein Geheimnis zwischen den beiden was auch lange geheim blieb und jedes Drama wurde sehr schnell aus der Welt geschafft. Am Anfang fand ich das sehr langweilig, aber je länger ich gelesen habe, desto mehr passte es zu Evvie und Dean. Beide sind sehr vernünftig und natürlich schon länger erwachsen und benehmen sich sehr reif. Sie brauchen beide einen Neuanfang und stützen sich gegenseitig aufeinander ab. Es war insgesamt eine reife und sehr gesunde Beziehung. Dadurch habe ich beide etwas mehr verstanden, was auch alles realistischer gemacht hat. Man muss halt auch daran denken, dass die Protagonisten erwachsen sind und praktisch schon mitten im Leben stehen, was eine schöne Abwechslung zu den anderen Büchern die ich sonst lese war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2020

Sehr unaufgeregtes Buch, muss man mögen

0

Es sollte der Abend werden, an dem Evvie Drake endlich ihren Ehemann verlässt. Doch tatsächlich wurde es der Abend, an dem Evvie Drake erfährt, dass ihr Mann bei einem Unfall ums Leben kam. Vor ihrem geistigen ...

Es sollte der Abend werden, an dem Evvie Drake endlich ihren Ehemann verlässt. Doch tatsächlich wurde es der Abend, an dem Evvie Drake erfährt, dass ihr Mann bei einem Unfall ums Leben kam. Vor ihrem geistigen Auge verblasst der Traum von ihrem neuen Leben. Anstatt endlich frei zu sein, wird sie weiter in dem viel zu großen Haus leben und den Schein des liebevollen Ehemanns wahren. Denn wie könnte sie nach dieser Tragödie Eltern und Freunden beibringen, dass ihre Ehe nicht eitel Sonnenschein war, wie alle dachten?

Auch nach einem Jahr hat Evvie noch nicht wirklich zurück ins Leben gefunden. Die meiste Zeit ist sie alleine zu Hause. Sie nimmt gelegentlich einen Job als Transkriptorin an oder geht mit ihrem besten Freund Frühstücken, doch ansonsten ist sie immer noch alleine in ihrem viel zu großen Haus, welches sie von Anfang an nicht haben wollte. Bis ihr bester Freund sie bittet einen Freund von ihm, als Untermieter aufzunehmen. Sein Freund Dean war lange ein professioneller Baseballspieler, doch von gestern auf heute, kann er den Ball nicht mehr richtig werfen und braucht nun dringend Abstand von seinen bisherigen Leben. Außerdem könnte Evvie sowohl das Geld, als auch die Gesellschaft gut gebrauchen. Dean und sie freunden sich tatsächlich relativ schnell an, schließen jedoch einen Pakt weder über ihren Mann, noch über Baseball zu sprechen. Als die beiden jedoch beginnen Gefühle für den jeweils anderen zu entwickeln, ist es nicht mehr so leicht die Dämonen zu ignorieren, die sie noch immer verfolgen ...

Charaktere:

Ich empfand sowohl Evvie, als auch Dean als sehr unaufgeregte Charaktere. Eigentlich das ganze Buch, wenn man es genau nimmt. Obwohl beide mit etwas zu kämpfen hatten, war es doch sehr leicht gehalten. Ich fand nicht, dass es ein Buch war, welches einen beim Lesen besonders stark aufwühlt oder mitnimmt. Das lag, denke ich, auch sehr stark an den Charakteren. Die Beiden haben nie besonders stark irgendwelche Gefühle zum Ausdruck gebracht. Was nicht heißen soll, dass nicht klar war was sie empfinden ... es wurde nur einfach sehr rational und nüchtern betrachtet, wie ich fand. Die beiden hatten auch eine sehr neutrale Einstellung. Keiner der beiden war besonders optimistisch oder pessimistisch, sie haben einfach alles hingenommen wie es ist. Erst als Evvie sich in Dean verliebt hatte, wurde sie dann optimistischer, aber auch nur in Bezug auf ihn und sein Schicksal. Für mich waren die Protagonisten in Ordnung, aber ich habe jetzt auch keine tiefe Bindung zu ihnen aufbauen können, da ich nicht das Gefühl hatte, dass man als Leser wirklich in ihre Köpfe und Gefühle eingedrungen ist.

Schreibstil/Spannungsbogen:

Geht einher mit den Charakteren. Sehr, sehr unaufgeregt. Kann man als Leser natürlich sowohl positiv, also auch negativ finden. Ich war als ich es gelesen habe in einer dafür passenden Stimmung. Da ich in einigen Wochen meine Abschlussprüfungen habe, bin ich gerade für eine eher unaufgeregte Lektüre sehr empfänglich. Ich wollte vor allem einfach ein bisschen abschalten und gar nicht mal so stark mitfühlen, wie ich es sonst gerne tue. Deswegen war das Buch für mich gerade eine gute Wahl. Allerdings würde ich es nicht unbedingt empfehlen, wenn man auf der Suche nach etwas mitreißenden, sehr emotionalen ist. Eigentlich hätte ich bei dem Klappentext auch mit einer dramatischeren Handlung gerechnet. Deswegen einfach an dieser Stelle eine kleine Warnung von mir, damit ihr wisst, was ihr von dem Buch erwarten könnt und was besser nicht.

Fazit:

Für mich war es ein passendes Buch für meine gegenwärtige Stimmung/Lebenslage. Ich denke "Weil alles jetzt beginnt" ist kein Buch, dass man zu jeder Zeit genießen kann. Für eine normale Leselaune, ist es wahrscheinlich doch zu unaufgeregt und nüchtern, wenn man gerade aber etwa im Stress ist und einfach nur abschalten will, ohne vom Buch groß aufgewühlt zu werden, dann ist es eine solide Wahl. Ich bin den beiden Protagonisten sehr gerne gefolgt und habe gespannt darauf gewartet, dass sich Evvie endlich jemanden öffnet und von ihrer Ehe erzählt. Wenn man weiß, dass man manchmal auch Phasen hat, in denen man gerne so etwas liest, kann ich es auf jeden Fall empfehlen. Man sollte nur nicht mit anderen Erwartungen herangehen, dann könnte das Buch einen eher enttäuschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2020

Was sich in einem Jahr alles verändern kann

0

Evvies gesamtes Leben ändert sich mit nur einem Anruf: Ihr Mann hat einen Unfall. Gerade noch wollte sie ihn verlassen, jetzt muss sie zu seiner Beerdigung gehen. Danach ist nichts mehr wie es war und ...

Evvies gesamtes Leben ändert sich mit nur einem Anruf: Ihr Mann hat einen Unfall. Gerade noch wollte sie ihn verlassen, jetzt muss sie zu seiner Beerdigung gehen. Danach ist nichts mehr wie es war und Evvie zieht sich immer mehr zurück. Doch dann nimmt sie Dean bei sich auf, der als gescheiterter Baseballstar ebenfalls eine schwere Zeit hinter sich hat. Gemeinsam stoßen sie an ihre Grenzen, wachsen aber auch über sich hinaus.

Meine Meinung:
Ich habe mich auf den ersten Blick in das Cover verliebt. Es ist einfach wunderschön gestaltet und bildet Pflanzen aus allen Jahreszeiten ab.
Auch die Handlung ist in diese Abschnitte verteilt und wird aus der Sicht von einer 3. Person geschildert. Damit hatte ich leider einige Probleme, da durch diesen Schreibstil keine Tiefe erzeugt wurde.

Die Protagonisten selbst haben mich auch nicht zu 100% Prozent überzeugt. Klar konnte ich Evvies Kummer nachvollziehen, hat sie doch ihren Schmerz während der Ehe vor allen anderen versteckt. Doch auch nach der Hälfte des Buchs ist sie immer noch die schüchterne, unsichere und unglückliche Person wie am Anfang. Über lange Zeit hinweg habe ich keine Entwicklung bei ihr gesehen. Auch ihre Gefühle für Dean konnte sie einfach nicht zugeben, obwohl diese sehr offensichtlich waren.
Ähnlich ging es mir auch bei Dean. Ihn hat es an die Ostküste verschlagen um etwas Abstand von seiner früheren Karriere zu bekommen. Man könnte auch sagen er versteckt sich dort. Allerdings taut er eher auf, trainiert die örtliche Footballmannschaft und beteiligt sich am öffentlichen Leben. Trotzdem ist er für mich etwas blass geblieben, was ich sehr schade finde.

Der gemeinsame Freund Andy spielt ebenfalls eine große Rolle. Er tröstet Evvie über den Tod ihres Mannes hinweg und kümmert sich um sie. Ich fand es sehr schön, wie sich die beiden am Wochenende zum Frühstücken getroffen haben, aber auch wie ihre Leben auseinander gedriftet sind.
Auch wenn man jahrelang befreundet ist, gibt es im Leben immer wieder Momente an denen man sich nicht so nahe steht. Das wurde hier gut eingearbeitet und hat mir gefallen.

Die Handlung an sich hat sich an einigen Stelle ziemlich gezogen. Dafür hat mir der Schluss sehr gut gefallen, denn hier wurden noch einige Fragen aufgelöst und Handlungsstränge zusammengeführt.
Zudem hat das Ende perfekt zu den Protagonisten gepasst und wirkte nicht aufgesetzt.

Mein Fazit:
Eine interessante Geschichte, die mehr aus ihrem Potenzial gehabt hätte. Die Protagonisten sind mir etwas zu blass und eindimensional geblieben, was ich sehr schade fand. Auch die Längen innerhalb der Handlung und der Schreibstil haben mir das Lesen teilweise schwer gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2020

Bedenke, ein Ende bietet uns oft die Chance auf einen tollen Neuanfang!

0

Inhalt:⁣
Evvie sitzt im gepackten Auto, um ihren Mann Tim zu verlassen, als sie ein Anruf erreicht, dass dieser tödlich verunglückt ist. Evvie verheimlicht ihren Fluchtversuch vor Familie und Freunden ...

Inhalt:⁣
Evvie sitzt im gepackten Auto, um ihren Mann Tim zu verlassen, als sie ein Anruf erreicht, dass dieser tödlich verunglückt ist. Evvie verheimlicht ihren Fluchtversuch vor Familie und Freunden und spielt die trauernde Witwe. Als ihr bester Freund Andy ihr vorschlägt, seinen alten Kumpel Dean als Untermieter aufzunehmen, willigt sie des Geldes wegen ein. Sie ahnt nicht, dass Dean ebenso wie sie mit den Geistern der Vergangenheit kämpft. Und so einigen sie sich darauf, weder über ihren toten Mann noch über seine Baseballkarriere zu sprechen. Aber kann man einfach so alles ausblenden und neu starten?⁣

Meine Meinung:⁣
Das Cover des Buches ist wunderschön und passt perfekt zu der Aufteilung in Jahreszeiten, welche im Buch vorgenommen wird. Der Schreibstil der Autorin ist sehr detailreich und Schauplätze, sowie Situationen werden ganz genau beschrieben.⁣
Das Buch wird aus der Erzählerperspektive geschrieben, wodurch ich es etwas schwer hatte, in die Geschichte reinzufinden. ⁣
Evvie schleppt einige Geheimnisse und Probleme aus der Vergangenheit mit sich herum und es fällt ihr schwer sich anderen zu öffnen. Dadurch kommt sie etwas unnahbar rüber.⁣
Dean ist ein Ex-Baseballprofi, der ganz plötzlich vor dem Karriereaus steht und sich eine Auszeit von New York nehmen will. ⁣
Die Story an sich gefiel mir gut, nur plätscherte sie eine ganz Zeit nur sehr langsam vor sich hin, bis auf einmal alles ganz schnell ein Ende fand. Mir fehlte leider der Aufbau von Gefühlen während des Buches. Das Ende war dann wieder sehr schön und rundete die Geschichte liebevoll ab.⁣

Fazit:⁣
Aus jedem Buch nehme ich etwas mit und auch hier gibt es für mich eine wundervolle Message: Jedes Ende bietet uns die Chance, neu anzufangen❣️ Dazu braucht es nur ein bisschen Mut, sich auf das Ungewisse einzulassen❣️ Seid immer mutig❣️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2020

Das Buch konnte mich nicht überzeugen

0

Das Cover ist toll und die Farben Mischung mag ich sehr. Der Klappentext hat mir auch gleich sehr gefallen.

Das Buch fängt total stark an. Die ganze Geschichte wirkt verworren, geheimnisvoll und tief ...

Das Cover ist toll und die Farben Mischung mag ich sehr. Der Klappentext hat mir auch gleich sehr gefallen.

Das Buch fängt total stark an. Die ganze Geschichte wirkt verworren, geheimnisvoll und tief greifend. Ich war direkt in der Geschichte und der Schreibstil machte gut Tempo.

Leider war es das dann auch schon. Nach dem guten Start verlor es seinen Reiz. Man hätte sehr viel aus dieser tollen Geschichte rausholen können.

Die Protagonisten blieben oberflächlich, fremd und teilweise nervig. Sie suhlten sich im Selbstmitleid und versteckten sich vor sich selbst. Es war anstrengend zu lesen und ich wollte ihnen immer wieder zurufen „Jetzt mach doch endlich!“, „Du bist erwachsen, Benimm dich nicht wie ein Kind!“ .

Die Geschichte wurde mühselig und fad. Es gab keine Highlights oder Überraschungen. Auch das Drama in den Leben der zwei, war nicht Tiefgründig und ich verstand den Aufruhr der Protagonisten nicht.

Schade, ich habe mir unter der Geschichte viel vorgestellt und sehr wenig bekommen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere