Nach dem Tod seiner Frau braucht der ehemalige Polizeikommissar Rolf »Wolf« Larsen einen Neuanfang. Von der Großstadt Oslo zieht er nach Bø, einem kleinen Ort in der abgeschiedenen norwegischen Provinz Telemark, wo er sich als Privatdetektiv selbstständig macht. Sein erster Fall beginnt scheinbar harmlos: Wolf soll herausfinden, ob der Ehemann von Sofia Jacobsen sie betrügt. Doch während seiner ersten Observierung wird sein Zielobjekt getötet, und Wolf entgeht nur knapp demselben Schicksal. Bei seinen Ermittlungen trifft er auf die Journalistin Sanna, die ihm entscheidende Hinweise gibt und hinter deren ruhiger Fassade mehr steckt, als sie preisgeben will. Die beiden verstricken sich immer mehr in einen Fall, in dem nichts so ist, wie es scheint ...
Der atmosphärische und spannende Auftakt der neuen Norwegen-Krimi-Reihe von Bernhard Stäber um das ungleiche Ermittlerduo Wolf und Sanna.
eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung
Super spannend und gut leserlich geschrieben, hab mich schnell in die Charaktere reingelesen und zurechtzufinden. Für alle Thriller Liebhaber eine neue, spannende und andere Sparte des Lesens.
Super spannend und gut leserlich geschrieben, hab mich schnell in die Charaktere reingelesen und zurechtzufinden. Für alle Thriller Liebhaber eine neue, spannende und andere Sparte des Lesens.
Das Buch startet stark: geheimnisvoll, spannend und mit genau der richtigen Prise Neugier, um die Leser:innen sofort in die Geschichte hineinzuziehen. Besonders die Charaktere stechen heraus ...
Buchrezension
Das Buch startet stark: geheimnisvoll, spannend und mit genau der richtigen Prise Neugier, um die Leser:innen sofort in die Geschichte hineinzuziehen. Besonders die Charaktere stechen heraus – sie sind nicht perfekt, sondern haben interessante Fehler und Eigenheiten, die sie lebendig machen.
Der klassische Ex-Cop als Ermittler mag ein bekanntes Motiv sein, aber hier wird es gut umgesetzt. Die verstorbene Frau im Hintergrund sorgt für zusätzliche Spannung, während die schizophrene Journalistin Sanna eine faszinierende Figur ist. Ihre Fähigkeit, trotz ihrer Krankheit ihren Alltag zu meistern, eröffnet Potenzial für Konflikte, die das Buch bereichern.
Die erste Hälfte ist ruhig, aber keineswegs langweilig. Das Tempo ist angenehm, und die Seiten fliegen nur so dahin. Dann kommt der Wendepunkt: Als ein Fremder bei Line auftaucht, wird die Geschichte brutaler, krimineller und noch spannender. Besonders Sannas multiple Persönlichkeit verleiht der Handlung eine zusätzliche, interessante Ebene.
Ein Highlight ist die Fahrt nach Oslo und das Gespräch mit der alten Dame, das nicht nur für neue Spannung sorgt, sondern auch geschickt an das Intro erinnert. Bis zum Fund des Autos bleibt die Geschichte auf einem hohen Niveau.
Einige klassische Krimi-Elemente wirken etwas konstruiert – etwa, dass Wolfs Schwägerin genau die richtige Expertise hat oder dass Wolf sich als „Held“ zur Geisel macht. Auch das Finale mit dem Sturz auf den fliehenden Täter fühlt sich ein wenig übertrieben an.
Trotz dieser kleinen Kritikpunkte hat mir das Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil fesselt, die Charaktere sind interessant, und die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten. Wer Krimis mit komplexen Figuren und einer guten Mischung aus ruhiger Ermittlung und actiongeladenen Momenten mag, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen. Ich freue mich auf mehr von diesem Autor!
Zunächst einmal ist der Fall sehr spannend und das es sich hier um einen ehemaligen Polizisten handelt macht das ganze Setting total interessant.
Die Charaktere haben mich durchweg überzeugt.
Besonders ...
Zunächst einmal ist der Fall sehr spannend und das es sich hier um einen ehemaligen Polizisten handelt macht das ganze Setting total interessant.
Die Charaktere haben mich durchweg überzeugt.
Besonders gut gefällt mir Sanne und ich finde es total interessant die Hintergründe der Charaktere zu erfahren.
Auch der Kriminalfall fesselt mich total, sodass ich innerhalb kürzester Zeit zum Ende gelangt bin.
Freue mich auf mehr von diesem Team.
"Kalt wie die Nacht" von Bernhard Stäber ist ein atmosphärisch dichter Thriller, der mich sofort in die raue, geheimnisvolle Landschaft Norwegens gezogen hat. Die düstere, fast melancholische Stimmung ...
"Kalt wie die Nacht" von Bernhard Stäber ist ein atmosphärisch dichter Thriller, der mich sofort in die raue, geheimnisvolle Landschaft Norwegens gezogen hat. Die düstere, fast melancholische Stimmung passt perfekt zur Geschichte, in der der deutsche Psychologe Arne Eriksen versucht, nicht nur einen Fall zu lösen, sondern auch mit seinen eigenen Dämonen fertigzuwerden.
Besonders gefallen hat mir die vielschichtige Hauptfigur – Arne ist kein klassischer Ermittler, sondern ein Mann mit Vergangenheit und inneren Kämpfen, was ihn umso authentischer macht. Stäbers Schreibstil ist bildhaft und eindringlich, manchmal fast poetisch, ohne an Spannung zu verlieren. Die norwegische Kulisse ist mehr als nur Hintergrund; sie verstärkt die Atmosphäre und macht die Story noch intensiver.
Für Fans von skandinavischen Krimis mit psychologischer Tiefe ist Kalt wie die Nacht auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
Der ehemalige Polizeikommissar Rolf Larsen, eigentlich nur „Wolf“ genannt, erbt von seiner verstorbenen Frau einen Teil ihres Hauses, in dem sie ihre Kindheit verbracht hat. Abgelegen in einem kleinen ...
Der ehemalige Polizeikommissar Rolf Larsen, eigentlich nur „Wolf“ genannt, erbt von seiner verstorbenen Frau einen Teil ihres Hauses, in dem sie ihre Kindheit verbracht hat. Abgelegen in einem kleinen Ort in Norwegen, weg von ihrer gemeinsamen Wohnung, in der ihn alles an ihre gemeinsame Zeit erinnert. Kann ihm hier ein Neustart als Privatermittler gelingen?
Schon gleich nach der Ankunft im neuen Heim bekommt er sogar seinen ersten Fall – er soll einen Ehemann beschatten und herausfinden, ob dieser seine Frau betrügt. Doch direkt am ersten Abend der Beschattung wird dieser getötet und Wolf wird Zeuge dieser Tat.
Nun ändert sich sein Auftrag und er soll den Täter finden! Dabei stößt er auf die Journalistin Sanna, die ihn eigentlich nur interviewen wollte. Es entwickelt sich schnell eine Vertrautheit und eine gute Zusammenarbeit, die ihm bei diesem Fall sehr weiter hilft.
Wird Wolf weiterhin als Ermittler tätig sein, nachdem er selber fast zum Opfer wurde oder kehrt er sogar zur Polizei zurück? Kann er den Fall lösen und den Täter finden? Wird Sanna ihm vertrauen, obwohl sie Angst vor ihm hat und eigentlich eigene, psychische Probleme?
Ich fand den Einstieg in das Buch sehr gelungen. Es ist der Auftakt der Reihe und man lernt den Charakter Wolf und seinen Hintergrund super und immer zur passenden Zeit kennen. Die Geschichte ist spannend aufgebaut, der Täter und die Zusammenhänge bleiben bis zum Ende geheim, es kommt aber nie Langeweile auf. Der Fall wird verständlich aufgelöst und – was ich persönlich super finde – die Geschichte geht noch etwas weiter und wird nicht einfach schnell abgehandelt und endet abrupt.