Community-Leserunde zu "Die Dreitagemordgesellschaft" von Colleen Cambridge

AGATHA CHRISTIES HAUSHÄLTERIN ERMITTELT
Cover-Bild Die Dreitagemordgesellschaft
Produktdarstellung
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Colleen Cambridge (Autor)

Die Dreitagemordgesellschaft

Agatha Christies Haushälterin ermittelt. Kriminalroman

Angela Koonen (Übersetzer)

Acht Gäste und ein Mord im Haus der Queen of Crime

Eine Schar Festtagsgäste hat sich für drei Tage in Mallowan Hall eingefunden. Das versteckt in den Hügeln von Devonshire liegende Anwesen gehört der berühmten Schriftstellerin Agatha Christie. Doch den Haushalt führt die energische Phyllida Bright, und sie ist es auch, die am ersten Morgen der Festlichkeiten in der Bibliothek einen fremden Toten findet. Sie weiß, dass Aufsehen unbedingt zu vermeiden ist und die örtliche Polizei zur Umständlichkeit neigt. Während im Garten ein Heer von Fotografen lauert, beschließt Phyllida, in die Fußstapfen ihres hochverehrten Hercule Poirot zu treten - mit ungeahnten Folgen...

»Ein grandioser Serienstart - die Leser werden mehr von der cleveren Phyllida sehen wollen« PUBLISHERS WEEKLY

»Alles, was Sie sich von einem englischen Landhauskrimi wünschen könnten - ist dieser Roman!« Island Bookstore

»Großartige überraschende Wendungen, schillernde Verdächtige und liebenswert skurrile Nebenfiguren« Broad Bay Café

»Mit Eleganz und Witz erzählt und so unterhaltsam, dass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte.« Schuler Books



Timing der Leserunde

  1. Bewerben 24.07.2023 - 30.07.2023
  2. Lesen 07.08.2023 - 27.08.2023
  3. Rezensieren 28.08.2023 - 10.09.2023

Bereits beendet

Schlagworte

Cosy Cozy Richard Osman Donnerstagsmord Agatha Christie Hercule Poirot Upstairs Downstairs Downton Abbey Krimi mit Detektivin Ermittlerin Rätselkrimi Britisch Devon Landhauskrimi Dreißigerjahre Krimis

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 28.08.2023

Lesenswerter humorvoller Krimi

0

Inhalt:
Auf dem Anwesen von Mallowan Hall von Agatha Christie haben sich für ein paar Tage Gäste eingefunden, als die Haushälterin Phyllida Bright in der Bibliothek einen Toten findet. Eigenständig fängt ...

Inhalt:
Auf dem Anwesen von Mallowan Hall von Agatha Christie haben sich für ein paar Tage Gäste eingefunden, als die Haushälterin Phyllida Bright in der Bibliothek einen Toten findet. Eigenständig fängt sie neben ihrer Arbeit im Haus an zu ermitteln und kommt dem Inspektor und dem Mörder gewaltig in die Quere.

Meine Meinung:
Die Erzählweise und der Schreibstil sind klasse. Ich konnte von der ersten Zeile an sofort in die Geschichte eintauchen und stand mit Phyllida in dem Arbeitszimmer vor dem Toten.
Phyllida Bright, die Haushälterin und der Buttler Mr. Dobble gefallen mir richtig gut. Jeder hat auf seiner Art etwas Besonderes an sich.
Phillida Bright ist eine sehr neugierige Person, die sich auf eine humorvolle Art damit beschäftigt, sich in die Ermittlungen einzumischen, als sich um ihre Arbeit zu kümmern.
Der Krimi ist gut und raffiniert aufgebaut und es werden von Seite zur Seite nur so viele Details preisgegeben wie nötig.
Bis zum Schluss hatte ich viele Verdächtige, aber keinen konkreten Verdacht. So liebe ich es, dass die Spannung bis zum Schluss erhalten bleibt.

Titel und Cover:
Der Buchdeckel, der mit einem Umschlag eingeschlagen ist, ist hart und stabil und zerknautscht beim Lesen nicht. Allerdings ist das Buch etwas schwerer, als ein Taschenbuch. Es hat aber eine passende Größe um es auf Reisen oder ähnliches mitzunehmen. Besonders überraschend gut und praktisch fand ich das eingearbeitete Bändchen als Lesezeichen.
Das Cover und der Titel gefallen mir gut, sind aber nicht so auffällig für einen Roman, indem die Haushälterin von Agatha Christie ermittelt.

Fazit:
Ein schön geschriebener humorvoller Krimi, der Lesenswert ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 23.08.2023

Ein toller und humorvoller Reihenauftakt

0

Hier ermittelt nicht Agatha Christie, sondern ihre clevere Hausangestellte. Und das tut Phyllida mit Herz und Köpfchen. Nicht nur, weil sie gerne Krimis liest, sondern auch, weil sie der hiesigen Polizei ...

Hier ermittelt nicht Agatha Christie, sondern ihre clevere Hausangestellte. Und das tut Phyllida mit Herz und Köpfchen. Nicht nur, weil sie gerne Krimis liest, sondern auch, weil sie der hiesigen Polizei die Aufklärung nicht zutraut.

Ein wirklich tolles Buch, der Schreibstil hat mir gnadenlos gut gefallen und hätte ich es nicht in einer Leserunde gelesen, so hätte ich es am Stück weginhaliert.
Mit einer große Portion Humor und vielen kleinen Anekdoten hat mir das Lesen wirklich Freude bereitet.
Natürlich habe ich auch an Phyllidas Seite mitermittelt und hatte sogar zum Schluß den richtigen Riecher.

Das Ende des Buches läßt keine Fragen mehr ungeklärt und auch eine neue Mitbewohnerin wird uns noch präsentiert.
Am 27.10. erscheint der 2.Teil der Reihe und natürlich muß ich den auch lesen.

Dieses Buch habe ich durch @roxyspodcast entdeckt und bei einer Leserunde bei @lesejury mitgelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2023

Ein Muss für alle Crime Fans!

0

Was soll ich großartig zu dem Buch sagen… Wie cool ist bitte die Idee, Agatha Christie‘s Haushälterin ermitteln zu lassen?

Als ich das gelesen habe, wusste ich: ich muss das Buch lesen!

Das Buch ist ...

Was soll ich großartig zu dem Buch sagen… Wie cool ist bitte die Idee, Agatha Christie‘s Haushälterin ermitteln zu lassen?

Als ich das gelesen habe, wusste ich: ich muss das Buch lesen!

Das Buch ist definitiv wie ein typischer „Christie-Krimi“ aufgebaut. Man erkennt schnell viele Parallelen. Einige davon sind beispielsweise: viele Verdächtige, viele verschiedene Nebenschauplätze und natürlich ganz viel Crime.

Ich mochte es auch sehr, dass wir die „vielen“ Protagonist*innen richtig gut kennen lernen und es somit gar kein Problem war, sich alle Namen (Personen) zu merken.

Richtig heftig war definitiv das Ende.
Ich persönlich habe das so nicht kommen sehen und war wirklich schwer begeistert von der Auflösung und dem Spannungsbogen zum Ende hin.

Das Buch ist perfekt für die kommenden Herbsttage!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 06.09.2023

Phyllida Bright auf Spurensuche

0

Phyllida Bright, die clevere Haushälterin von Agatha Christie, entdeckt eine Leiche in der Bibliothek des Anwesens. Als sie merkt, dass die Polizei ihre Arbeit nicht gut genug macht, nimmt sie die Ermittlungen ...

Phyllida Bright, die clevere Haushälterin von Agatha Christie, entdeckt eine Leiche in der Bibliothek des Anwesens. Als sie merkt, dass die Polizei ihre Arbeit nicht gut genug macht, nimmt sie die Ermittlungen selbst in die Hand.

Besonders gefallen haben mir die vielen Anspielungen auf Bücher und Figuren von Christie. Ansonsten ist das Buch ein klassischer Whodunit. Die Handlung gibt hier und da genug Hinweise, dass man als Leser seine eigenen Theorien spinnen kann, aber nicht so viele, dass die Lösung zu offensichtlich ist.

Phyllida sticht sehr positiv hervor. Sie ist eine sehr interessante Person, streng, wahnsinnig intelligent, bissig und trotzdem immer fair. Es macht einfach großen Spaß, sie zu begleiten und an ihrer Seite den Mord (oder die Morde) zu untersuchen, um den Täter zu finden.

Der Autorin ist ein wirklich gut durchdachter und charmanter Krimi gelungen, der von seinen charismatischen Figuren und geschickten Wendungen lebt. Wer ein Wohlfühlbuch für den Herbst und Winter sucht, dem kann ich diesen Cozy-Krimi nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 02.09.2023

Lesenswerter und spannender Reihenauftakt nicht nur für Fans von Agatha Christie

0

Dieser Krimi wird sicherlich allen Fans von Agatha Christie oder Sherlock Holmes gefallen, doch er wird bestimmt auch bei Krimianfängern Anklang finden. ...

Dieser Krimi wird sicherlich allen Fans von Agatha Christie oder Sherlock Holmes gefallen, doch er wird bestimmt auch bei Krimianfängern Anklang finden.

Der Roman „Die Drei Tage Mordgesellschaft“, im Englischen „Murder at Mallowan Hall“, ist der Auftakt einer Kriminalromanreihe der New-York-Times Bestsellerautorin Colleen Cambridge und bei der Protagonistin handelt es sich um nicht weniger als Agatha Christies aufgeweckte Haushälterin Phyllida Bright.
Agatha Christie und ihr zweiter Ehemann Max Mallowan haben einige Gäste zu einer dreitägigen Gesellschaft nach Mallowan Hall eingeladen, mit Ausflügen und gemeinsamen Mahlzeiten. Natürlich haben da die Hausangestellten einiges zu tun, doch gleich zu Beginn der Gesellschaft findet Phyllida in der Bücherei des Anwesens einen mit einer Schreibfeder erstochenen Journalisten, den keiner der anderen zurzeit anwesenden Gäste oder Angestellten kennt. Phyllida Bright beginnt zu ermitteln und deckt schon bald einige brisante Geheimnisse auf. Natürlich sind auch Polizisten am Aufklären des Falls dran, jedoch ist die Haushälterin Phyllida ihnen immer einen Schritt voraus, da sie das Gebäude, sowie die Angestellten bestens kennt und unauffällig die Villa auf der Suche nach Hinweisen durchsuchen kann.

Am Anfang bin ich nicht so wirklich in die Geschichte mit ihren vielen Unterschiedlichen und sehr genau beschriebenen Charakteren reingekommen, jedoch wurde ich bereits nach wenigen Kapiteln gefesselt und konnte den Roman nicht zur Seite legen, da es immer spannender wurde und man automatisch miträtseln musste, wer mit dem mysteriösen Mord etwas zu tun haben könnte. Der Roman spielt ja im viktorianischen England und der Schreibstil der Autorin stellt dies auch sehr authentisch dar.

Abschließend kann ich nur sagen, dass ich lange nicht mehr einen so spannenden Krimi gelesen habe und ich der Reihenfortsetzung schon entgegenfiebere. Ein wirklich humorvoller und lesenswerter Roman für alle Krimifans und die, die es noch werden wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung