Leserunde zu "From Tokyo With Love" von Julia K. Stein

Rockstar-Romance meets Haters to Lovers
Cover-Bild From Tokyo with Love
Produktdarstellung
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Julia K. Stein (Autor)

From Tokyo with Love

Rockstar-Romance meets Haters to Lovers vor winterlicher Tokio-Kulisse (ab 14 Jahren)

"From Tokyo with Love" steht auf der Shortlist des DELIA-Literaturpreises 2023!

Zwei ausgebuchte Konzerte in einem riesigen Stadion in Tokio - für die 19-jährige Hailee könnte das den lang ersehnten Durchbruch als Musikerin bedeuten. Als Warmup-Act ist sie mit dem hypererfolgreichen Sänger Finn Wolfcraft unterwegs. Doch leider findet sie den unnahbaren Finn mit seinen hysterischen Fans absolut furchtbar. Und auch Finn ist nicht sonderlich angetan von Hailee, denn er reagiert höchst allergisch auf Menschen, die ihn als Sprungbrett für ihre Karriere nutzen wollen. Aber manchmal sind die Dinge ganz anders, als sie auf den ersten Blick scheinen - und bei einer wärmenden Tasse Matcha entwickeln sich Gefühle, mit denen die beiden bestimmt nicht gerechnet hätten ...


Weihnachtszauber in Tokio - inklusive japanischer Rezept-Überraschung!

Mehr zur Autorin unter: jkstein.de und auf Social Media: @j.k.stein

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 29.08.2022 - 18.09.2022
  2. Lesen 26.09.2022 - 16.10.2022
  3. Rezensieren 17.10.2022 - 30.10.2022

Bereits beendet

Schlagworte

YA Young Adult Bücher ab 14 Jahren DELIA-Literaturpreis 2023 Shortlist Corinna Wieja Ashley Elston Chasing Dreams All I want for Christmas Rockstar-Romance Tokio Haneda Airport Finn Wolfcraft Hailee Konzertreise K-Pop Japan Sightseeing Promotiontour Weihnachten Winterzauber Winter-Romance Junge Erwachsene

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 26.10.2022

Tokyo mal anders....

0

Ich hatte das Buch schon ne Weile auf meiner Liste und war richtig gespannt darauf mitzuerleben, wie 2 ausländische Musiker zusammen die Weihnachtszeit in Japan erleben. Alle die Dinge, die anders laufen ...

Ich hatte das Buch schon ne Weile auf meiner Liste und war richtig gespannt darauf mitzuerleben, wie 2 ausländische Musiker zusammen die Weihnachtszeit in Japan erleben. Alle die Dinge, die anders laufen als bei uns.
Auch ihr aussergewöhnliches Kennenlernen und das Entdecken ihrer Gefühle.
Ich war schlichtweg unglaublich neugierig auf das Buch. Ich kannte die Autorin ja schon von anderen Büchern.

Das Cover finde ich klasse. Es ist auffällig, hat etwas von weihnachtlicher Stimmung und auch der Titel, der wie ein Neonschild wirkt, passt zum Musiker Thema.

Hailee will schon lange als Musikerin richtig durchstarten und wartet immer noch auf ihren Durchbruch. Die Chance scheint jetzt gekommen zu sein. Als Warm Up für den erfolgreichen Musiker Finn, soll sie in Tokio auftreten und die Halle einheizen. Die Gelegenheit, endlich in aller Munde zu sein.
Leider verläuft ihr erstes Treffen wenig gut und auch durch falsche Informationen, haben Beide nicht unbedingt die besten Ansichten übereinander.
Erst nach und nach lernen sie sich besser kennen und lernen das weihnachtliche Tokio gemeinsam besser kennen.
Vielleicht ist manchmal ja doch etwas ganz anders, als es auf den ersten Blick scheint....

Ich muss sagen, dass ich mich tatsächlich von dem ganzen Tokio Themen habe anlocken lassen. Es hat mich unglaublich gereizt, mal etwas mit diesem Setting zu lesen, auch wenn ichs tatsächlich mit japanischen Protagonisten noch besser gefunden hätte.
Das Setting jedenfalls spricht mich schonmal total an und auch das gewisse Traditionen und Bräuche erwähnt wurden.

Hailee fand ich eigentlich gleich sympathisch. Sie nimmt einiges in Kauf für ihren Erfolg und versucht sich wirklich durch zu setzen.
Doch leider lässt sie sich auch ein bisschen zu leicht beeinflussen. Zumindest kam es mir so vor. Deshalb hatte sie für mich auch, einen schwereren Start mit Finn.

Finn dagegen mochte ich anfangs wirklich nicht. Er kam mir zu abgehoben rüber und das selbe Problem wie Hailee. Er glaubt zu vertrauensvoll alles, was andere ihm sagen. Ein bisschen hinterfragen wäre nicht schlecht.

Beide brauchen ein bisschen bis sie sich zusammen raffen und es zwischen ihnen funkt. Es gab auch einige Missverständnis, die irgendwie alles verkomplizierzt haben. Unnötig.

Das Buch hatte einfach hier und da kleine Schwächen. Nicht schlimm, aber einfach ein bisschen unnötig. Die haben für mich nämlich zum Punkte Abzug geführt.
Ansonsten mochte ich die Geschichte von zwei "einsamen" Seelen im weihnachtlichen Tokio, die sich ergänzen und halt geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 18.10.2022

Wahre Liebe International

1

Angezogen wurde ich von dem wunderbaren Cover, welches mir wirklich von vornherein zugesagt hat. Ich hatte eine andere Inhaltsangabe erwartet, dennoch wollte ich die Geschichte rund um Hailee und Finn ...

Angezogen wurde ich von dem wunderbaren Cover, welches mir wirklich von vornherein zugesagt hat. Ich hatte eine andere Inhaltsangabe erwartet, dennoch wollte ich die Geschichte rund um Hailee und Finn lesen. Und ich habe es definitiv nicht bereut. Angesiedelt ist die Story im New Adult Bereich, doch passen würde sie eher in den Young Adult Bereich, auch wenn das Alter der Protagonisten nicht dazu passt. Das dramatische Verhalten und das "Nicht-Miteinander-Reden" hat mich häufig glauben lassen, dass ich es mit Charakteren im Alter von 16/17 Jahren zu tun hab und nicht mit Charakteren, die bereits Anfang 20 sind. Daher ziehe ich auch einen Stern ab, weil dieses Hin und Her mich doch ein wenig genervt hat.
Aber ansonsten hat mir das Grundkonzept und die Story selbst sehr gut gefallen. Auch das gewählte Tokio Setting, die detaillierten Beschreibungen und die zarte Liebesgeschichte konnten mich überzeugen.
Die Geschichte hatte ihre auf und abs, ein paar wirklich überraschende und auch emotionale Wendungen, tolle humorvolle sowie auch romantische Szenen. Es war sozusagen ein "Rundumwohlfühlpaket".
Die Protagonisten waren anstrengend, mir aber dennoch sympathisch. Hailee ist eine starke, selbstbewusste, junge Frau, die für ihren Erfolg in der Musikbranche kämpft. Finn hingegen hat bereits den großen Durchbruch geschafft und ist typisch Kerl "harte Schale, weicher Kern". Er hat ein paar Dinge aus der Vergangenheit zu verarbeiten, ist misstrauisch und kann nicht leicht vertrauen. Doch er hat, meiner Meinung nach, die größte Entwicklung innerhalb des Buches durchgemacht. Er wirkte auf mich ein wenig erwachsener als Hailee und war daher mein Lieblingscharakter.
Nur der Form halber möchte ich erwähnen, dass die Autorin einen tollen, angenehmen Schreibstil hat. Sie kann sehr gut und auch detailliert beschreiben, hat Leben in die einzelnen Szenen reingebracht. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive erzählt, abwechselnd aus Hailees und aus Finns Sicht. Dadurch konnte ich die Protagonisten leichter verstehen und es hat mir dadurch ihre Gefühlswelt näher gebracht.

Mein Fazit: Ein gut gelungenes Buch, aber hin und wieder einfach viel zu viel Drama und viel zu viele übertriebene Klischees. Mir ist bewusst, dass ich Klischees innerhalb dieses Genres bekommen werden, aber hier war es mir tatsächlich ein wenig zu viel. Ich kann es überhaupt nicht leiden, wenn Charaktere nicht miteinander reden und dadurch Probleme entstehen, die nicht sein müssten. Und wenn es sich dann noch durchs ganze Buch zieht und immer wieder das gleiche Problem auftaucht, dann ist es einfach nur noch nervig.
Dennoch empfehle ich das Buch gern weiter, da mir das Große Ganze gefallen hat. Ich denke dem ein oder anderem Leser wird es gefallen (Jugendliche, junge Erwachsene)

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 27.10.2022

Weihnachten & Japan, mal was ganz anderes :)

0

Spoilerfreier Inhalt:
Hailee Bridgewater ist Newcomerin im Musikgeschäft und darf als Warmup-Act für Finn Wolfcraft auftreten, ein total unsympathisch erscheinender aber sehr erfolgreicher Musiker. Für ...

Spoilerfreier Inhalt:


Hailee Bridgewater ist Newcomerin im Musikgeschäft und darf als Warmup-Act für Finn Wolfcraft auftreten, ein total unsympathisch erscheinender aber sehr erfolgreicher Musiker. Für Hailee eine riesen Chance durchzustarten! Die Konzerte finden über Weihnachten in Tokyo statt.
Hailees und Finns zwischenmenschliche Beziehung beginnt von Anfang an auf Missverständnissen, was das gemeinsame Auftreten in der Öffentlichkeit und bei den Konzerten sehr erschwert. Doch ab und zu, in den gut laufenden Momenten, knistert es ordentlich zwischen den beiden.

Meinung:


Ich würde den Roman eher jüngeren empfehlen, so 12-15jährigen etwa Also definitiv Young-Adult, aber wirklich ein sehr süßer Young-Adult-Roman. Dazu kommt das weihnachtliche Flaire Japans, was so anders ist, als das typische Weihnachtsfest, wie wir es vielleicht kennen. Man lernt indirekt auch sehr viel über die japanische Kultur und Traditionen. Das fand ich sehr interessant zu lesen. Da hat sich die Autorin wirklich Gedanken gemacht und sich mit dem Thema auseinander gesetzt.

Was man nach dem Lesens des Romans definitiv gelernt hat, ist wie wichtig Kommunikation ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 19.10.2022

Softes Komfortbuch für Regentage

0

Ich habe mich sehr gefreut dieses Buch rezensieren zu dürfen : Der Klappentext ist einladend, dass Cover ins Auge springend und die "Enemys-To-Lovers" Trope überzeugt doch immer, oder ?

Tja, das habe ...

Ich habe mich sehr gefreut dieses Buch rezensieren zu dürfen : Der Klappentext ist einladend, dass Cover ins Auge springend und die "Enemys-To-Lovers" Trope überzeugt doch immer, oder ?

Tja, das habe zumindest gedacht, als ich diese Geschichte begonnen habe. Mein Problem damit war nur, dass ich bereits eine Erwartungshaltung hatte.
Ich möchte jetzt keinesfalls andeuten, dass die Trope hier fehlplatziert wurde, allerdings sollte man vor dem Lesen bedenken, dass dieses Buch eher auf jüngeres Publikum (unter 18) ausgelegt wurde. Ich bin mir dessen erst im Verlauf der Geschichte bewusst geworden.

Dementsprechend sind hier auch keine großen Gefühlssprünge oder tiefe Hintergründe vorhanden. Die Charaktere haben zwar eigene Ebenen, jedoch sind diese relativ Flach gehalten (Fynn gibt viel aus, Hailee ist relativ arm etc.). Der Fokus liegt immer auf den Musikkarrieren der Protagonisten, ihrer Beziehung zueinander oder Randwissen über Japan (welches zugegebener Weise ziemlich cool eingebracht wird).

Der Schreibstil der Autorin hat mich nichtsdestotrotz durchgehend überzeugt. Meiner Meinung nach ist dieses Werk auch eine süße, softe Romanze, welche sich schnell an einem verregneten Herbst (oder Winter-) Nachmittag weglesen lässt und somit auch gut für Challenges geeignet ist :)

Zudem sind einige Fragen gegen Ende offen gelassen worden, was einen weiteren Band recht nahelegt. Sollte dieser nich folgen, sind diese Fragen jedoch auch mit einem bisschen kreativen Freigeist selbst zu beantworten ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 17.10.2022

Eine romantische Love-Story mit Happy End

1

Als Hailee als Warm-Up-Act über Weihnachten für den großen Star Finn Wolfcraft gebucht wird, kann sie ihr Glück kaum fassen: ein Trip nach Japan, und alles wird finanziert! Einzig und allein Finn mag sie ...

Als Hailee als Warm-Up-Act über Weihnachten für den großen Star Finn Wolfcraft gebucht wird, kann sie ihr Glück kaum fassen: ein Trip nach Japan, und alles wird finanziert! Einzig und allein Finn mag sie nicht besonders gerne. Als sie ihm das bei ihrem ersten Treffen unvermittelt ins Gesicht sagt, ohne zu wissen, dass sie mit Finn spricht, wars das erstmal mit der Harmonie zwischen den beiden. Doch die beiden kommen immer wieder in Situationen, in denen sie sich näher kommen…

Das Buch ist abwechselnd aus Hailees und Finns Sicht geschrieben, was mir als Leserin geholfen hat, die Reaktionen der beiden nachzuvollziehen. Denn leider haben es die beiden nicht so sehr mit Kommunikation: es gibt zahlreiche Situationen, in denen sie sich gegenseitig etwas vorwerfen, ohne dass der andere weiß, was eigentlich los ist. Erst nachdem die Situationen (oftmals) eskaliert sind, haben sie es geschafft, offen miteinander zu reden. Trotz, dass ich Hailee und Finn eigentlich recht sympathisch fand, hatte ich deshalb oft das Gefühl, dass unnötiger Streit nicht hätte sein müssen. Umso schöner waren dann die Szenen, in denen sie sich nähergekommen sind und gut verstanden haben.

Auch die Nebencharaktere haben eine kleine Side-Story abbekommen, die ich sehr unterhaltsam fand. Neben der Love-Story hat mir sehr gut die Atmosphäre des weihnachtlichen Japans gefallen. Die Autorin hat es sehr gut geschafft, dass ich mich da reinfühlen konnte. Auch japanische Traditionen oder auch ausgefallenere Orte hat sie gut beschrieben. Japan-Fans kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Manches Drama war allerdings ein wenig unnötig. Es ist eine locker leichte Liebesgeschichte, die ich gerne gelesen habe und kann es daher jedem empfehlen, der gerne Liebesgeschichten mit einem Happy End liest.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl