Mir gefällt das bunte Cover sehr, da es für mich die Lebhaftigkeit und Abwechslung von New York widerspiegelt. Die Autorin war mir bisher unbekannt, aber ich finde ihren Schreibstil sehr angenehm und flüssig ...
Mir gefällt das bunte Cover sehr, da es für mich die Lebhaftigkeit und Abwechslung von New York widerspiegelt. Die Autorin war mir bisher unbekannt, aber ich finde ihren Schreibstil sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Geschichte ist mal was Neues. Besonders gefällt mir der Trope, dass Bennett nicht als fröhlicher Charakter, sondern eher als Grumpy dargestellt wird, der momentan mit einigen Schwierigkeiten im Leben zu kämpfen hat. Sie scheint mit ihrer Vergangenheit zu hadern, was sie emotional sehr belastet und hindert, ihr Leben in den Griff zu bekommen. Ich kann in dieser Situation gut nachvollziehen, warum sie zu ihren Eltern nach Pennsylvania zurück möchte. Auch da sie sich eine Zukunft mit ihrem „Ex-Freund“ Sam in New York erhofft hatte, der nun vermutlich durch einen tragischen Unfall vor vielen Jahren gestorben ist. Ich denke, dass er verunglückt sein muss, da sie zu der Hochzeit seiner jüngeren Schwester eingeladen ist und damit konfrontiert wird, dass sie ihn selbst dort nicht mehr mal sehen kann.
Von Henry hat man noch nicht viel mitbekommen, außer dass er von Bennett beim ersten Date versetzt wurde und sie zufällig zu einem ungünstigen Moment vor der Toilette eines anderen Restaurants getroffen hat, wo sich Bennett auf Nachfrage als eine andere Person (Andy, Schwester von Sam) vorgestellt hat, um dem Ganzen zu entfliehen. Ich bin gespannt, wie und wo sich ihre Wege erneut kreuzen werden. Bennetts Freundin und Mitbewohnerin Sonya finde ich sympathisch. Man merkt, dass ihr Bennetts Wohlbefinden am Herzen liegt und sie sich um ihre Freundin kümmert, damit es ihr besser geht.