Schnell eBook-Leserunde zu "Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg" von Barbara Erlenkamp

Band drei der herzerwärmenden Feel-Good-Reihe
Cover-Bild Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg
Produktdarstellung
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Autor

Mit Autoren-Begleitung

Barbara Erlenkamp (Autor)

Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg

Katie ist voller Vorfreude: Endlich kommt ihre Tochter Emma aus England zu Besuch. Doch die anfängliche Wiedersehensfreude löst sich schnell in Luft auf. Denn Emma steckt mitten in der Pubertät und zwischen Mutter und Tochter kriselt es gewaltig. Damit nicht genug schleicht sich auch noch die Eifersucht in Katies Beziehung zu Oliver. Wie soll Katie bei all dem Trubel die Blumen in ihrem Garten genießen oder ihr Versprechen einlösen und dem Pensionsgast Ronald Willem über seine Schaffenskrise als Maler hinweghelfen?

Band drei der herzerwärmenden Feel-Good-Reihe von der Erfolgsautorin der »Das kleine Café an der Mühle«-Romane. Ein kurzweiliges Leseerlebnis in den romantischen Weinbergen an der Mosel - für eine kleine Auszeit vom Alltag!

Die Moselpension-Reihe ist in sich abgeschlossen und für sich lesbar. Fans der Café-Liebesromane von Barbara Erlenkamp können sich aber auf ein Wiedersehen in Wümmerscheid-Sollensbach freuen und werden vielen liebgewonnenen Figuren begegnen.

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.



Timing der Leserunde

  1. Bewerben 08.07.2024 - 28.07.2024
  2. Lesen 05.08.2024 - 11.08.2024
  3. Rezensieren 12.08.2024 - 25.08.2024

Bereits beendet

Schlagworte

Sommerroman Urlaubsroman Roman an der Mosel Liebesgeschichte an der Mosel Das kleine Café an der Mühle lustiger Roman lustiges Buch Feel-Good-Romane

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 15.08.2024

Tage im Moseltal

1

Dies ist der dritte Band einer Buchreihe, die in einer kleinen Pension im Weinberg spielt. Der Roman kann auch gut ohne die ersten Bände gelesen werden.

Die Geschichte konzentriert sich auf die Pensionschefin ...

Dies ist der dritte Band einer Buchreihe, die in einer kleinen Pension im Weinberg spielt. Der Roman kann auch gut ohne die ersten Bände gelesen werden.

Die Geschichte konzentriert sich auf die Pensionschefin Katie und ihr Wiedersehen mit ihrer Tochter Emma, die sie seit Jahren nicht gesehen hat. Neben dem Familienwiedersehen gibt es auch Nebenhandlungen wie zum Beispiel, um einen Maler, der in der Pension eingemietet ist und unter einer Schaffenskrise leidet und auch die Mitarbeiter haben so ihre Schwierigkeiten zu lösen. Die Story ist kurzweilig und fesselnd geschrieben und die Charaktere kommen sehr sympathisch rüber. Auch die schöne Landschaft des Moseltals werden anschaulich beschrieben und man kann sich dorthin versetzt fühlen. Allles in allem ein richtig schöner Sommerroman, perfekt für den Urlaub.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 14.08.2024

Ein Roman mit viel Humor

1

Inhalt:

Katie ist voller Vorfreude: Endlich kommt ihre Tochter Emma aus England zu Besuch. Doch die anfängliche Wiedersehensfreude löst sich schnell in Luft auf. Denn Emma steckt mitten in der Pubertät ...

Inhalt:

Katie ist voller Vorfreude: Endlich kommt ihre Tochter Emma aus England zu Besuch. Doch die anfängliche Wiedersehensfreude löst sich schnell in Luft auf. Denn Emma steckt mitten in der Pubertät und zwischen Mutter und Tochter kriselt es gewaltig. Damit nicht genug schleicht sich auch noch die Eifersucht in Katies Beziehung zu Oliver. Wie soll Katie bei all dem Trubel die Blumen in ihrem Garten genießen oder ihr Versprechen einlösen und dem Pensionsgast Ronald Willem über seine Schaffenskrise als Maler hinweghelfen?

Über den AutorIn:

Christine & Andreas J. Schulte

alias Barbara Erlenkamp


Christine Schulte. Sie ist Schriftstellerin, Jahrgang 1966. Nach ihrem Studium der Literaturwissenschaft wandte sie sich als Technische Redakteurin der Softwarebranche zu. Ihr Debütroman 2018 war gleichzeitig die Geburtsstunde von Barbara Erlenkamp.

Andreas J. Schulte. Er ist Schriftsteller, Jahrgang 1965. Der gelernte Radiojournalist veröffentlicht Kriminalromane, Thriller und Kurzgeschichten. Sein Debütroman, ein historischer Kriminalroman, erschien im Frühjahr 2013.

Das Ehepaar lebt seit fast 30 Jahren auf dem Land zwischen Andernach und Maria Laach.

Unter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp schreiben sie zusammen Wohlfühlromane - romantische Liebeskomödien und unterhaltsame Frauenromane.

Fazit:
Der Roman wird mit viel Humor und Gefühl erzählt.Das Autorenduo hat einen sehr guten Schreibstil, der mir sehr gefallen hat. Dieser Roman ist der dritte Band einer Reihe, trotzdem war für mich leicht, mich in die Geschichte hineinzufühlen. Die Vielfalt von Charakteren und Handlungen machen den Roman besonders lebendig.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 13.08.2024

Aufregende Tage an der Mosel.

1

Ich bin neu in der "Kleinen Pension am Waldberg" und war gespannt, was mich dort erwartet.

Neben der sympathischen Besitzerin Katie Sheridan warten noch andere interessante Personen dort, die für gute ...

Ich bin neu in der "Kleinen Pension am Waldberg" und war gespannt, was mich dort erwartet.

Neben der sympathischen Besitzerin Katie Sheridan warten noch andere interessante Personen dort, die für gute Stimmung, Aufregung und Überraschungen sorgen.

Mit der Ankunft von Emma gerät Katies geregeltes Leben etwas aus der Bahn. Die beiden haben sich lange nicht gesehen und müssen sich erstmal zusammenraufen.

Durch das spontane Eintreffen eines berühmten Malers kommt etwas Schwung ins Geschehen. Willem steckt in einer Malblockade und braucht dringend Inspirationen, um einen wichtigen Auftrag fertig zu stellen. Findet er sie an diesem malerischen Ort?

Dank der wunderbaren Beschreibung hat man immer ein Bild vor Augen und kann diese Auszeit mit allen Sinnen genießen. Durch die locker leichte Schreibweise und die kurzen Kapitel gleitet man regelrecht durchs Geschehen. Es macht Spaß alle zu begleiten und den Alltag, die kleinen Probleme, die Freuden und Sorgen mitzuerleben.

Wenn man alle Bände in der richtigen Reihenfolge liest, wird das Leseerlebnis noch größer!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 12.08.2024

Turbulente Zeiten für Katie in der kleinen Pension im Weinberg

1

Endlich ist es soweit und Katie freut sich,dass ihre Tochter Emma einige Zeit bei ihr in der Pension verbringen wird.Der Anfang ist nach dieser langen Trennung erstmal verhalten und pubertärer Zickenkrieg ...

Endlich ist es soweit und Katie freut sich,dass ihre Tochter Emma einige Zeit bei ihr in der Pension verbringen wird.Der Anfang ist nach dieser langen Trennung erstmal verhalten und pubertärer Zickenkrieg bleibt nicht aus,zumal Emma von ihrem wohlhabenden Vater auch ziemlich verwöhnt ist.Aber auch für Emma ist es nicht leicht,sich in der neuen Schule einzugewöhnen und Freunde zu finden.Katie ist zudem auch mal wieder sauer auf Oliver,wird es da ein Happy End geben?Jean-Pierre hat nicht nur eine Sinnkrise,sondern auch gesundheitliche Probleme.Und dann ist da noch der neue Pensionsgast Ronald Willem,ein bekannter Maler,der aber gerade in einer Kreativflaute steckt.Kann er die in der schönen Umgebung der Pension überwinden?Wie immer geht es turbulent zu in der kleinen Pension im Weinberg.
Ich liebe die Geschichten aus Wümmerscheid-Sollensbach und fühle mich beim Lesen,als wenn ich selbst dort wohnen würde in diesem kleinen liebenswerten Ort.
Das Autorenduo überzeugt mich schon seit langer Zeit mit ihrem humorvollenleichten und lebendigen Schreibstil.Bei ihren Charakteren ist oft ein Augenzwinkern und Schmunzeln angebracht.Auch dieser dritte Teil der Reihe hat mir wieder viel Spaß beim Lesen bereitet und es war ein toller Abschluß.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 12.08.2024

So schön.....

1

Katie bekommt endlich Besuch von ihrer Tochter Emma. Emma ist mit ihren 16 Jahren ein Teenager und bringt dadurch auch so einiges an Problemen mit.
Dabei steckt Katie gerade selbst in einer Krise.

Der ...

Katie bekommt endlich Besuch von ihrer Tochter Emma. Emma ist mit ihren 16 Jahren ein Teenager und bringt dadurch auch so einiges an Problemen mit.
Dabei steckt Katie gerade selbst in einer Krise.

Der dritte Teil fügt sich direkt an den zweiten Teil an. Gut mir fehlt der erste Teil aber ich konnte es trotzdem gut lesen.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ich bin nur so durch das Buch geflogen.
Das Buch ist in sich abgeschlossen. Klar es wäre für mich von Vorteil gewesen den 1 Band auch zu kennen.
Das Cover hatte mich sofort angesprochen. Und ich bin nur so durch die Geschichte geflogen. So toll war sie.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl