Cover-Bild The Surf House
(52)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Ersterscheinung: 28.03.2025
  • ISBN: 9783423401357
Lucy Clarke

The Surf House

Du bist im Paradies. Doch das Paradies ist tödlich.
Urban Hofstetter (Übersetzer)

Du glaubst, du bist im Paradies gelandet. Doch das Paradies ist tödlich.
Mit einer Auszeit in Marokko will Bea ihr Leben neu sortieren. Doch nach einer gefährlichen Begegnung in den engen Gassen Marrakeschs sind Geld und Ausweis weg. Dass sie trotzdem einen Job ergattert, scheint wie ein Wink des Schicksals: Die Belegschaft eines Surfhotels an den endlosen, goldenen Sandstränden des Landes nimmt sie mit offenen Armen auf. Das Meer ist kristallklar, am Abend taucht die Sonne die roten Klippen in ein magisches Licht. Surfer und Yogis gehen ein und aus. Doch es dauert nicht lange, bis die Idylle Risse zeigt. Bea kommen Gerüchte über eine spurlos verschwundene Urlauberin zu Ohren. Dann spült die Brandung die Leiche eines Gastes an. Und Bea muss sich fragen, wem sie noch trauen kann …

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2025

Marokko

0

Bea trifft eine folgenschwere Entscheidung, als sie Hals über Kopf ihren einträglichen Job als Model hinschmeißt und kurz darauf in den Tiefen der Medina Marrakeschs überfallen wird. Ohne Pass und Geld ...

Bea trifft eine folgenschwere Entscheidung, als sie Hals über Kopf ihren einträglichen Job als Model hinschmeißt und kurz darauf in den Tiefen der Medina Marrakeschs überfallen wird. Ohne Pass und Geld fährt sie mit Marnie mit an den Strand, wo die freundliche Frau eine kleine Unterkunft, das Surf House, betreibt. Was als kurze Auszeit in der Idylle beginnt, endet in einem Alptraum, als ein anderer Urlauber tot am Strand liegt.

Lucy Clarke zeichnet auf den ersten Seiten ein Urlaubsparadies schlechthin, pures und unbeschwertes Glück – ein Haufen Freunde, Wellen und Sonnenschein (kindle, Pos. 36), bevor sie Beas Probleme mit dem Modeljob näher beleuchtet. Sofort fühlt man sich als Leser mitten im Geschehen, spürt schillernde Farben und Hochgefühl einerseits, graue Tristesse und Aussichtslosigkeit andererseits. Durch den bildhaften Erzählstil bauen sich aufregende Bilder vor meinem geistigen Auge auf und ich fühle mich, als ob ich selbst am Strand sitzen und über die heranbrausenden Wellen blicken würde. Ich schmecke das Salz in der Luft und fühle mit Bea, die den Spiegel mit einem Tuch verhängt, um nicht in die eigenen leeren Augen schauen zu müssen, die nicht weiß, was sie von ihrem Leben erwartet, was sie wirklich will. Während sie sich darüber klar werden möchte und Marnie im Surf House hilft, passieren unerwartete Dinge.

Fesselnd liest sich dieser Thriller und hält so manche Überraschung bereit, welche nicht nur einige Figuren im Buch, sondern auch den Leser in Staunen versetzt. Lucy Clarke beschwört eine ganz besondere Stimmung im Fischerdorf Mallah herauf, vermischt geschickt Wahrheit und Lüge und führt damit alle hinters Licht. Wer packende Lesestunden sucht, sollte sich The Surf House nicht entgehen lassen.

Veröffentlicht am 30.03.2025

Ärger im Paradies

0

Bea ist ein gut gebuchtes Model und gerade für ein Fotoshooting in Marokko. Nachdem sie sich dazu entschließt, ein neues Leben anzufangen, wird sie überfallen und nur durch das eingreifen von einer Frau ...

Bea ist ein gut gebuchtes Model und gerade für ein Fotoshooting in Marokko. Nachdem sie sich dazu entschließt, ein neues Leben anzufangen, wird sie überfallen und nur durch das eingreifen von einer Frau names Marnie vor Schlimmerem bewahrt. Marnie nimmt sie daraufhin mit in das von ihr geführte Hostel, das Surf House. Obwohl alles so paradiesisch scheint, gibt es doch auch jede Menge Ärger im Paradies.

Lucy Clarke gelingt mit ihrem neuen Werk wieder beste Unterhaltung. Der Leser verfolgt Bea auf ihrer Reise und lernt aus ihrer Sicht, das Umfeld in gut und böse einzuteilen. Clarke hat immer noch ein paar spannende Twists parat und so hat mir auch das Ende sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und das Buch lässt sich leicht runterlesen. Ein spannender Zeitvertreib und ein Buch, das man wieder nur empfehlen kann.

Veröffentlicht am 30.03.2025

Ein Meisterwerk des Nervenkitzels

0

Bereits zuvor bin ich in den Genuss der Bücher von Lucy Clarke gekommen, und auch ihr neues Werk hat mich wieder restlos begeistert.

In der Welt der Thriller gibt es viele Bücher, die für Spannung und ...

Bereits zuvor bin ich in den Genuss der Bücher von Lucy Clarke gekommen, und auch ihr neues Werk hat mich wieder restlos begeistert.

In der Welt der Thriller gibt es viele Bücher, die für Spannung und Nervenkitzel sorgen, aber 'The Surf House' hebt sich durch seine komplexe Handlung und seine vielschichtigen Charaktere wirkungsvoll von der Masse ab. Von der ersten bis zur letzten Seite wird der Leser in ein Netz aus Intrigen und unerwarteten Wendungen hineingezogen, in dem nichts so ist, wie es scheint.

Die Charaktere sind nicht nur hervorragend ausgearbeitet, sondern auch sympathisch, so dass man leicht mit ihnen mitfiebert und miträtselt, wer denn nun wirklich die Wahrheit sagt. Jeder von ihnen hat Geheimnisse, die nach und nach gelüftet werden, und genau das macht die Spannung so greifbar. Oft gerät man in Situationen, in denen man nicht mehr weiß, wem man noch trauen kann - ein wesentliches Merkmal eines spannenden Thrillers.

Der Schreibstil des Autors ist angenehm und flüssig, was das Lesen zu einem wahren Vergnügen macht. Besonders hervorzuheben ist der geschickte Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit, der der Handlung nicht nur Tiefe verleiht, sondern auch geschickt Informationen und Fragen aufwirft. Immer deutlicher wird, dass nichts so ist, wie es scheint.

Unvorhersehbare Ereignisse halten den Leser in ständiger Alarmbereitschaft und die Spannung wird bis zum fulminanten Ende gekonnt aufrechterhalten. Dieses Schlusskapitel hat mich völlig überrascht, mit der Auflösung habe ich nicht gerechnet. Dennoch ist das Ende logisch und schlüssig, was es umso beeindruckender macht.

Zusammenfassend kann ich 'The Surf House' jedem Thriller-Fan wärmstens empfehlen - aber auch Neulinge des Genres werden auf ihre Kosten kommen. Es ist ein fesselndes Werk, das ich nicht aus der Hand legen konnte und das mir einige der spannendsten Lesemomente beschert hat, die ich in letzter Zeit erlebt habe. Ein absolutes Muss für jeden, der sich gerne in der Welt der Thriller verliert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Cooles Setting, erschütternde Geschehnisse

0

Bea ist Model. Doch sie ist es leid, vor der Kamera gute Miene zu machen. Also wirft sie alles hin und will sich in Marokko noch ein schönes Leben machen. In einer brenzligen Situation eilt ihr Marnie ...

Bea ist Model. Doch sie ist es leid, vor der Kamera gute Miene zu machen. Also wirft sie alles hin und will sich in Marokko noch ein schönes Leben machen. In einer brenzligen Situation eilt ihr Marnie zur Hilfe und die beiden freunden sich an. Bea darf bei Marnie im Surfhouse einziehen und sich etwas dazu verdienen. Alles scheint perfekt - bis plötzlich Seth auftaucht. Seine Schwester Savannah kam vor einem Jahr ebenfalls ins Surfhouse und ist seither spurlos verschwunden. Bea bietet Seth ihre Hilfe bei der Suche nach Savannah an, merkt jedoch schnell, dass hier einiges nicht stimmt. Was hat es mit Savannahs Verschwinden auf sich? Und wem kann sie wirklich trauen?

Die Story wird hauptsächlich aus der Sicht von Bea erzählt. Zwischendurch blicken wir auf die Erzählungen von Savannah vor einem Jahr zurück. Bea ist eine tolle und sympathische Frau. Ich habe sie dafür bewundert, dass sie ihren Model-Job einfach so an den Nagel hängt, um das Leben zu genießen und den Schattenseiten des Business den Rücken zu kehren. Mit dem Surfhouse stehen ihr alle Chancen offen, und sie lernt jede Menge neue Menschen kennen. Diese Nebencharaktere sind alle sehr geheimnisvoll dargestellt. Das hat sie so besonders gemacht und meiner Meinung nach der Story eine extra Portion Würze verliehen.

Den flüssigen und mitreißenden Schreibstil von Clarke fand ich sehr angenehm. Die Spannung hält sie konstant oben und fesselt ihre Leser damit an die Handlung. Sie entführt uns diesmal nicht nur ans Meer, sondern gewährt uns gleichzeitig Einblicke in die Welt des Surfens. Ich fand das einfach großartig! Durch ihre bildhafte Beschreibung konnte ich sehr gut nachempfinden, was für ein Freiheitsgefühl es sein muss, auf einem Surfboard zu stehen. Muss ich unbedingt selbst mal ausprobieren!

Zum Ende hin nimmt das Buch nochmal richtig an Fahrt auf und Clarke sorgt mit geschickten Perspektivwechsel für ordentlich Verwirrung. Hier passiert in den letzten Seiten so viel auf einmal, dass ich kaum Zeit zum Luftholen hatte. Ein grandioser Schluss einer vielfältigen Story, die mich von Anfang bis Ende in Schach gehalten hat.

Fazit: Ein durch und durch spannender Thriller, bei dem Freud und Leid nah beieinander liegen. Ein atemberaubendes Setting sorgt für Entspannung, während erschütternde Geschehnisse dem Leser das Blut in den Adern gefrieren lassen. Grandios umgesetzt und daher eine Leseempfehlung meinerseits!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Trügerisches Paradies

0

Inhalt: Als Bea, nach Beendigung eines Jobs, in einer kleinen Gasse in Marokko überfallen wird und dabei unter anderem ihren Pass verliert, ist sie froh, in einem Surf House an einer abgelegenen Küste ...

Inhalt: Als Bea, nach Beendigung eines Jobs, in einer kleinen Gasse in Marokko überfallen wird und dabei unter anderem ihren Pass verliert, ist sie froh, in einem Surf House an einer abgelegenen Küste unterkommen zu können. Zum ersten Mal seit langer Zeit fühlt sich das ehemalige Model hier zuhause und akzeptiert. Schnell findet sie neue Freunde, ein neues Hobby und in dem attraktiven Aiden jemanden, zu dem sie sich hingezogen fühlt. Doch der Zwischenfall in der kleinen Gasse zieht seine Schatten nach sich und als Bea in die Ermittlungen rund um das Verschwinden einer Urlauberin hineingezogen wird, bemerkt sie, dass auch das schönste Paradies nicht perfekt ist.

Meinung: Wieder einmal hat die Autorin Lucy Clarke einen spannenden Thriller geschrieben, der bis zur letzten Minute unterhalten und mitreißen kann.
Vor wunderschöner Urlaubskulisse wird die Geschichte aus der Sicht von Bea geschildert, einer jungen Frau, die mit der Aufgabe ihres Jobs vor einer unsicheren Zukunft steht und sich nach Zugehörigkeit und Freiheit sehnt. Diese findet sie nicht nur in Marnie, der Betreiberin des Surf Houses, sondern auch in dem attraktiven Surfer Aiden.
Endlich kann sie essen und leben, wie sie möchte und alles scheint gut zu sein. Zumindest bis der Überfall in einer kleinen Gasse sie einholt und der Bruder einer verschwundenen Urlauberin auftaucht und ihr einen verlockenden Deal vorschlägt. Denn Seth sucht schon länger nach seiner vermissten Schwester und braucht dringend Hilfe. Und so darf der Leser, gemeinsam mit Bea, Nachforschungen anstellen und nach und nach dahinter kommen, was vor einem Jahr mit der lebenshungrigen Savannah geschah. Hierbei gibt es einige Rückblicke, sodass man auch die Vermisste näher kennenlernen kann.
Das Buch ist unheimlich spannend und voller Wendungen. Ebenso wie die anderen Bücher der Autorin kann ich somit auch dieses voll und ganz empfehlen.

Fazit: Ein spannender Thriller, der bis zur letzten Minute unterhalten kann.
Sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere