Cover-Bild Das Fest
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Claassen
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 144
  • Ersterscheinung: 17.10.2024
  • ISBN: 9783546100953
Lucy Fricke

Das Fest

Roman | Von der Bestsellerautorin von »Töchter« und »Die Diplomatin« | »Die vielleicht schönste Liebesgeschichte der Saison.« SPIEGEL online

» Das Fest von Lucy Fricke zeigt, dass das Leben trotz aller Verluste und Ängste vor allem eines ist: lebenswert.« - Madame

Der einst gefeierte Filmregisseur Jakob glaubt, alles verloren zu haben. Seine Karriere ist vorbei, seine letzte Beziehung über zehn Jahre her, er fühlt sich alt, der Körper ist schwach und der Kopf ohne Ideen. Es gibt nichts zu feiern, verkündet er am Morgen seines fünfzigsten Geburtstages. Doch seine beste Freundin Ellen ist anderer Meinung. Und sie schickt ihn auf eine Reise durch seine Vergangenheit.

Das Fest ist ein Buch aus der Mitte des Lebens. Lucy Fricke erzählt von Verlusten, vom Verzeihen und von Freundschaften, ohne die wir nicht wären, wer wir sind. Mit tiefer Melancholie und unerschütterlicher Komik blickt ein Mann zurück auf sein Leben, das gerade erst beginnt.

» Das Fest von Lucy Fricke wird mein diesjähriger Herzens-Empfehlungstitel! Die Lektüre hat mich bewegt, beglückt und begeistert.« Florian Valerius (Literarischer Nerd)

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.01.2025

Ganz einfach herzerwärmend

0

Jakob wird fünfzig und will nicht feiern. Ellen ist die, die andere zum Glück zwingt. Seit drei Jahrzehnten kennen sie sich, sind viel zusammen verreist, waren verliebt ineinander, aber nie zur gleichen ...

Jakob wird fünfzig und will nicht feiern. Ellen ist die, die andere zum Glück zwingt. Seit drei Jahrzehnten kennen sie sich, sind viel zusammen verreist, waren verliebt ineinander, aber nie zur gleichen Zeit. Sie hat alles dabei Kuchen, Kerzen und Champagner, doch zuerst muss sie ihn aus der Wohnung kriegen.

Jakob hat eine Auszeit genommen, um sich zu sammeln und zu schauen, ob der Weg, den er eingeschlagen hat, noch seiner ist. Die meiste Zeit allerdings liegt er auf der Couch und spricht mit sich selbst.

Es ist Anfang September an seinem Geburtstag, Ellen überredet Jakob mit ihr ins Schwimmbad zu gehen. Jakob erinnert sich an die vielen Runden, die er gedreht hatte, um seinem schlechten Gewissen davonzuschwimmen. Damals war er Ende dreißig. Er hatte kein Kind gewollt, aber Imken war dennoch schwanger geworden. Dann hat sie das Kind verloren. Jakob entschied sich auf der Couch zu schlafen, weg von ihrem Körper, ihrer Sehnsucht und dann hat sie Oliver kennengelernt. Jakob hat sie Silvester verlassen, ist einfach abgehauen. Er hatte geglaubt, Neujahr wäre ein guter Tag für einen Neuanfang, aber das war er noch nie.

Im Schwimmbad ist Ellen verschwunden. Sie wolle sich umziehen, sagte sie und danach hat er sie nicht mehr gesehen. Er sieht das alte Becken, das dem Umbau nicht zum Opfer gefallen ist und lässt sich hineingleiten. Er breitet die Arme aus, schwimmt ein paar Züge und fühlt sich wie ein Bügelbrett. Nach einigen Bahnen wird er flüssiger und es ist großartig. Warum hatte er damit aufgehört? Warum nur hörte man mit etwas auf, das einem guttat? Als er am Beckenrand verschnauft, taucht plötzlich Imken vor ihm auf. Sie hatten sich seit zehn Jahren nicht gesehen. Sie kommen ins Gespräch und Imken lädt ihn auf ihre Decke in der Liegewiese ein. Sie bietet ihm einen Plastikbecher mit Vinho verde an, leert ihre Kühltasche und zaubert etwas Roquefort, Bergkäse, Fenchelsalami und Oliven hervor. Jakob blinzelt, holt tief Luft. Jetzt bloß nicht heulen! So hatten sie damals auch gepicknickt.

Fazit: Lucy Fricke hat eine herzerwärmende Geschichte geschaffen. Sie lässt ihren melancholischen Protagonisten seinen Geburtstag auf ganz besondere Weise feiern. An diesem Tag findet er längst vergessene, aber auch verdrängte Erinnerungen, die in ihm ein Eigenleben entwickelt haben und ihm Antrieb und Lebenssinn nehmen. Am Ende des Tages wird er von belastenden Schuldgefühlen befreit sein und mit Leichtigkeit die nächsten 50 Jahre angehen. Ohne großen Firlefanz, mit einfachen Worten und Kreativität hat die Autorin mich tief berührt. Wie wohltuend! Es war meine erste Lucy Fricke und sicher nicht die letzte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2024

Jakob wird alt

0

Lucy Fricke hat mit ihrem Roman "Das Fest" einen kleinen, aber feinen Wurf gelandet. Die Geschichte um den alternden Filmregisseur Jakob, der seinen 50. Geburtstag feiert, ist eine berührende Mischung ...

Lucy Fricke hat mit ihrem Roman "Das Fest" einen kleinen, aber feinen Wurf gelandet. Die Geschichte um den alternden Filmregisseur Jakob, der seinen 50. Geburtstag feiert, ist eine berührende Mischung aus Melancholie und Humor.
Erschienen ist das Hörbuch im Hörbuch Hamburg Verlag Oktober 2024, das gleichnamige Buch im Ullstein Verlag. Bettina Hoppe spricht die 2 Stunden und 41 Minuten mit starker Präsenz.

Jakob, einst gefeierter Regisseur, will seinen Geburtstag nicht feiern. Seine Karriere ist am Ende, seine letzte Beziehung liegt bereits Jahre zurück.
Es tauchen einige Erinnerungen auf, er trifft alte Bekannte und Freunde. Voller Selbstmitleid und Trauer auf die vergangene Jugend sinniert Jakob an seinem Geburtstag. Er blickt auf sein Leben zurück, das vorbei ist, dabei beginnt es doch erst richtig.
Die tiefe Lebenskrise steckt voller Melancholie, mit
50 Jahren sieht sich Jakob als alter Mann.

Lucy Fricke gelingt es, die Gefühle Jakobs sehr authentisch darzustellen.
Trotz der melancholischen Grundstimmung gibt es immer wieder humorvolle Momente, die für eine leichte und unterhaltsame Lektüre sorgen.

"Das Fest" ist ein kleines Juwel unter den Romanen. Das Hörbuch ist eine wunderbare Möglichkeit, in Jakobs Welt einzutauchen und sich selbst ein wenig Zeit für die wichtigen Dinge im Leben zu nehmen.
Die Sprecherin bringt die Emotionen klar und deutlich zum Ausdruck. Ich habe ihr sehr gerne zugehört.

Wer für kurze Zeit einen ungewöhnlichen Geburtstag miterleben möchte, dem lege ich "Das Fest" ans Herz. Ein Hörbuch zum feiern und sich Gedanken machen, was besser laufen könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2024

Hoffnungsvolle Geschichte um die Lebensmitte

0

Eher zufällig bin ich über das Hörbuch „Das Fest“ mit dem recht unscheinbaren Cover gestolpert. Die Kurzbeschreibung hat mich jedoch neugierig gemacht – glücklicherweise, denn die Geschichte war für mich ...

Eher zufällig bin ich über das Hörbuch „Das Fest“ mit dem recht unscheinbaren Cover gestolpert. Die Kurzbeschreibung hat mich jedoch neugierig gemacht – glücklicherweise, denn die Geschichte war für mich ein herzerwärmendes Highlight!

Der 50. Geburtstag ist für viele eine echte Zäsur: Die besten Jahren liegen vermeintlich hinter einem, was soll da jetzt noch kommen? So denkt auch Jakob, der sich am liebsten verkriechen möchte, sich jegliche Feierlichkeiten verbittet und deprimiert in die Zukunft blickt. Er ist Single, kinderlos und steht beruflich auf dem Abstellgleis. Seine beste Freundin Ellen sieht das anders und hat ihre eigenen Pläne…

Lucy Fricke erzählt einfühlsam und berührend, mit leisem Humor. Auch wenn ich noch ein paar Jahre bis zum 50. Geburtstag habe, konnte ich mich doch gut in Jakob hineinfühlen und habe mich in einigen Situationen wiedererkannt. Die Geschichte ist trotz melancholischer Momente hoffnungsvoll und lebensfroh, und zeigt, dass es nie zu spät ist für Veränderungen. Und manchmal hilft ein anderer Blickwinkel, um Ereignisse aus der Vergangenheit in einem neuen Licht zusehen.

Für mich versprüht die Geschichte einen ähnlichen Charme wie Hiiragi Sanakas „Erinnerungsfotografen“, und ich könnte mir dieses Buch sehr gut als wunderbares Geschenk für alle rund um die Lebensmitte vorstellen.

Das Hörbuch wurde von Bettina Hoppe toll eingelesen. Ihre etwas tiefere Stimmlage empfand ich als sehr angenehm, und sie trifft genau den richtigen Ton. Ein großes Hörvergnügen!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2024

Das Fest - Hörbuch

0

Inhalt siehe Klappentext.

Ich habe bisher nichts von Lucy Fricke gelesen oder gehört, mir ist das orange-türkise Titelbild von „Das Fest“ aufgefallen (ich vermute, hier ist der Sprungturm zu sehen?). ...

Inhalt siehe Klappentext.

Ich habe bisher nichts von Lucy Fricke gelesen oder gehört, mir ist das orange-türkise Titelbild von „Das Fest“ aufgefallen (ich vermute, hier ist der Sprungturm zu sehen?). Das Hörbuch, für mich sehr angenehm gesprochen von Bettina Hoppe, ist mit 2:41 Stunden recht kurz, aber ich finde, diese Zeit sollte man sich nehmen und einfach mal zuhören - egal, ob man selbst auf die 50 zugeht oder nicht - und sich ggf. selbst erkennen. Regisseur Jakob wird 50, will nicht feiern, fühlt sich alt, auf dem Abstellgleis, ungeliebt und nicht in Stimmung. Seine beste Freundin Ellen findet das nicht ok und zwingt ihn praktisch mit neu geschenkter Badehose ins Freibad (gute Idee, finde ich, gehe auch gerne täglich schwimmen). Ein dortiges Zusammentreffen mit Ex-Frau Inken und deren Sohn verändert nicht nur den Geburtstag gravierend, sondern auch Jakobs Optik - warum, das müsst ihr selbst hören. Jakob trifft nacheinander noch auf seinen früheren Mitbewohner Georg, der inzwischen ausgewandert ist, auf seine Kindergartenfreundin Nela, auf Freundin Anne mit der Kamera - alles erscheint so zufällig, alles Menschen, die in der Vergangenheit eine wichtige Rolle für und mit Jakob gespielt haben. Ist es wirklich Zufall oder doch pure Absicht? Man weiß es nicht, könnte es erahnen. Man wird nicht jünger, sollte sich nicht mehr so viel Zeit lassen, wenn man Entscheidungen treffen will, soll oder muss, sonst machen das andere für einen (und vielleicht ist die fremde Entscheidung ja richtig?). Ein kurzes, knackiges Hörbuch, wie aus dem wahren Leben gegriffen, ohne Schnörkel und Gedöns. Mir hat „Das Fest“, das es ja dann für Jakob (sein Leben, seine Liebe) doch noch wird, gut gefallen und ich kann es mit 5 Sternen zum Hören empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2024

Melancholisch mit einem Hauch Komik

0

Jakob, einst ein gefeierter Filmregisseur, inzwischen erfolglos in seinem Beruf, wird 50.
Diesen besonderen Geburtstag möchte er allerdings nicht feiern. Überhaupt steht ihn im Leben nicht mehr der Sinn ...

Jakob, einst ein gefeierter Filmregisseur, inzwischen erfolglos in seinem Beruf, wird 50.
Diesen besonderen Geburtstag möchte er allerdings nicht feiern. Überhaupt steht ihn im Leben nicht mehr der Sinn nach Party. Jakob fühlt sich alt, lebt zurückgezogen und möchte niemanden sehen.

Ellen, Jakobs langjährige, beste Freundin sieht das allerdings anders. Sie steht am Geburtstag mit Torte, Kerzen und Champagner vor der Tür. Und ehe Jakob sich versieht, macht er sich mit Ellen auf den Weg, eine Badehose im Gepäck. Er trifft auf ihm bekannte Menschen, er blickt zurück auf die vergangenen Jahrzehnte, er zieht Bilanz.
So wie das Leben seine Spuren hinterlässt, so vergeht auch dieser Tag nicht ohne Blessuren.

Melancholisch mit einem Hauch Komik, so begegnet uns der neue Roman von Lucy Fricke. Er liest sich sehr angenehm und hinterlässt am Ende ein richtiges Glücksgefühl.
Auf nur knapp 140 Seiten erzählt die Autorin von Freundschaften und Beziehungen, die uns prägen und zu dem Menschen machen, der wir sind.

Ich mag die Bücher von Lucy Fricke sehr, habe mich daher total auf diese Neuerscheinungen gefreut und wurde nicht enttäuscht. Ein großes Lesevergnügen, das ich absolut empfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere