Cover-Bild Das Fest
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Claassen
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 144
  • Ersterscheinung: 17.10.2024
  • ISBN: 9783546100953
Lucy Fricke

Das Fest

Roman | Von der Bestsellerautorin von »Töchter« und »Die Diplomatin« | »Die vielleicht schönste Liebesgeschichte der Saison.« SPIEGEL online

» Das Fest von Lucy Fricke zeigt, dass das Leben trotz aller Verluste und Ängste vor allem eines ist: lebenswert.« - Madame

Der einst gefeierte Filmregisseur Jakob glaubt, alles verloren zu haben. Seine Karriere ist vorbei, seine letzte Beziehung über zehn Jahre her, er fühlt sich alt, der Körper ist schwach und der Kopf ohne Ideen. Es gibt nichts zu feiern, verkündet er am Morgen seines fünfzigsten Geburtstages. Doch seine beste Freundin Ellen ist anderer Meinung. Und sie schickt ihn auf eine Reise durch seine Vergangenheit.

Das Fest ist ein Buch aus der Mitte des Lebens. Lucy Fricke erzählt von Verlusten, vom Verzeihen und von Freundschaften, ohne die wir nicht wären, wer wir sind. Mit tiefer Melancholie und unerschütterlicher Komik blickt ein Mann zurück auf sein Leben, das gerade erst beginnt.

» Das Fest von Lucy Fricke wird mein diesjähriger Herzens-Empfehlungstitel! Die Lektüre hat mich bewegt, beglückt und begeistert.« Florian Valerius (Literarischer Nerd)

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2025

Es gibt nichts zu feiern

0

Jakob wird 50. Und wie das so ist, das ist ein Geburtstag, der mit aller größter Wahrscheinlichkeit markiert, das die bisherigen Jahre mehr sind als die noch verbleibenden. Jakob beutelt es angesichts ...

Jakob wird 50. Und wie das so ist, das ist ein Geburtstag, der mit aller größter Wahrscheinlichkeit markiert, das die bisherigen Jahre mehr sind als die noch verbleibenden. Jakob beutelt es angesichts des Tages sehr. Karriere vorbei, Körper verfällt zunehmend und auch in der Liebe ist Flaute.
Dabei war er einmal ein gefeierter Filmregisseur. Nach feiern ist ihm jedenfalls nicht zumute.
Aber er hat nicht mit seiner Freundin Ellen gerechnet - die organisiert ihm einen Geburtstag, den er so schnell nicht vergessen wird.

O.k., Jakob ist sehr begriffsstutzig, denn er wundert sehr, wie viele Menschen aus der Vergangenheit er an seinem Ehrentag so ganz spontan trifft.
Aber das macht nichts, wir lernen ihn und sein Leben jedenfalls dadurch richtig gut kennen.
Ein bewegtes Leben mit Einschnitten, die prägend sind, immer noch.

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und es hat mir gut gefallen.
Die Sprecherin Bettina Hoppe hat ihren Job richtig gut gemacht, ich habe ihr so gerne zugehört.

Und Jakob und sein Leben in all der Bandbreite, sein melancholischer Gemütszustand und die Entwicklungen, die das Buch nimmt - ebenfalls weiterempfehlenswert.

Veröffentlicht am 14.01.2025

Der 50. Geburtstag

0

Im claassen Verlag erscheint Lucy Frickes Roman Das Fest.

Jakob steht kurz vor seinem 50. Geburtstag, seine Karriere als gefeierter Filmregisseur scheint vorbei zu sein, er hat keine Beziehung, die letzte ...

Im claassen Verlag erscheint Lucy Frickes Roman Das Fest.

Jakob steht kurz vor seinem 50. Geburtstag, seine Karriere als gefeierter Filmregisseur scheint vorbei zu sein, er hat keine Beziehung, die letzte liegt über zehn Jahre zurück und er fühlt sich alt, schwach und hat keine neuen Ideen oder Pläne. Seine düsteren Gedanken ziehen ihn runter und er sieht keinen Grund, diesen runden Geburtstag zu feiern. Aber seine beste Freundin Ellen sieht das anders und lässt ihn den Tag auf ganz besondere Weise erleben. Sie schickt ihn los und es wird eine Reise in Jakobs Vergangenheit, die ihn scheinbar zufällig mit vielen alten Freunden und Bekannten zusammen führt.

Lucy Frickes Geschichte über Jakob in der Midlife-Crisis liest sich gut, man merkt, wie sehr er mit depressiven Phasen zu kämpfen hat. Doch diese negativen Züge bekämpft sie mit einer Geschichte, in der es um schöne Erinnerungen, alte Liebe, Freundschaft und Verluste geht und um Verzeihen, Neubeginn und neue Lebensfreude.

An seinem 50. Geburtstag trifft Jakob durch Ellens Planung alte Freunde und Bekannte wieder, durch die man ihn und seine unbekannte Vergangenheit näher bringen. Jakob erlebt einen Roadtrip in seine eigene Vergangenheit. Dabei passieren ihm mehrfach kleine Missgeschicke, die er wegen der Menschen, der Gespräche und Erinnerungen nicht groß thematisiert. Das sorgt für Schmunzeleffekte beim Lesen und dank der Sicht auf die Freunde lernt man auch Jakob immer besser kennen, bzw. das Kind oder den Mann, der er mal war. Auf dieser Reise gewinnt Jakob wieder neuen Lebensmut und er freut sich, alte Weggefährten wieder zu sehen und in die Erinnerungen einzutauchen, egal ob sie lustig, tragisch oder einfach nur schön sind. Und diese Stimmung geht auch auf mich als Leserin über.



Lucy Fricke lenkt den Blick auf das Zwischenmenschliche und lässt alte Geschichten aufleben, zeigt die Liebe und besondere menschliche Begegnungen, die für Jakob das Leben schön, lebenswert und froh gemacht haben. Dieser Roastrip der Erinnerungen bringt ihm neuen Lebensmut und zeigt uns, ohne die Lebensgefährten wären wir alle nicht die, die wir jetzt sind. Warum sich in den schlechten Dingen suhlen, wenn man doch die Freude über Erlebtes auch wieder aufleben und weiterleben lassen kann.

Dieses Buch zeigt, wie wichtig Zufriedenheit über das Erreichte ist und das Wissen um bestimmte Wegbegleiter auf unserem Lebensweg!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2024

Das besondere Fest

0


DAS FEST
Lucy Fricke

Jacob wird 50! „Bloß nicht feiern“, sagt er seiner besten Freundin Ellen. Er fühlt sich alt, glaubt, seine besten Tage längst hinter sich zu haben, zählt die verbleibenden Lebensjahre ...


DAS FEST
Lucy Fricke

Jacob wird 50! „Bloß nicht feiern“, sagt er seiner besten Freundin Ellen. Er fühlt sich alt, glaubt, seine besten Tage längst hinter sich zu haben, zählt die verbleibenden Lebensjahre und würde sich am liebsten direkt im Pflegeheim anmelden.
Doch Ellen hat einen anderen Plan: Sie schickt ihn - ausgestattet mit einer neuen, viel zu engen Badehose - ins Freibad. Er solle endlich mal wieder etwas für sich tun. Dort begegnet Jacob seiner Ex-Frau Inken und deren Sohn. Diese zufällige Begegnung hat eine Veränderung zur Folge, die ich euch hier leider nicht verraten kann, ohne zu spoilern.
Im Verlauf des Tages trifft Jacob weitere Personen, die in seiner Vergangenheit wichtige Rollen spielten.

Alle diese Begegnungen tragen dazu bei, dass wir Jacob besser kennenlernen und mehr über seine Kindheit und Jugend erfahren.

Lucy Fricke hat mit Jacobs Geschichte ein ganz besonderes Fest erschaffen. Am besten, ihr lest es selbst!

Ich hatte das Vergnügen, das Hörbuch zu hören, das mit einer Laufzeit von nur 2 Stunden und 41 Minuten sehr kurzweilig ist, und es parallel mit dem Buch zu genießen. Die Stimme von Bettina Hoppe hat mir außerordentlich gut gefallen. Sie passt perfekt zur Geschichte, die zunächst von Jacobs melancholischem und etwas mürrischem Charakter geprägt ist, sich aber im Laufe der Handlung immer mehr aufhellt.

Fazit:
Kurz, knackig und mal etwas ganz anderes – gute Leseunterhaltung!
4/ 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2024

Partytime

0

Für Jakob hört das Leben mit fünfzig eher auf, deshalb will er von seinem Geburtstag auch nichts wissen und vom feiern schon garnicht. Seine Karriere als Regisseur läuft nicht und in Liebesdingen sieht ...

Für Jakob hört das Leben mit fünfzig eher auf, deshalb will er von seinem Geburtstag auch nichts wissen und vom feiern schon garnicht. Seine Karriere als Regisseur läuft nicht und in Liebesdingen sieht es auch eher mau aus. Doch seine langjährige Freundin Ellen schickt ihn los und wie es der Zufall so will trifft er die Menschen aus seinem Leben. Und so kommen Erinnerungen hoch. Was ist aus Mentoren, Mentorinnen, Freunden und Freundinnen geworden? Ist sein Leben tatsächlich so deprimierend? Hat er es wirklich so schlecht getroffen? Entgegen aller Erwartungen und entgegen aller Unbill fängt Jakob langsam an, sich an dem Geburtstag zu erfreuen.

Runde Geburtstage können schon Meilensteine sein im Leben. Auf manche freut man sich, manche sehnt man herbei, andere bedeuten, der Höhepunkt ist erreicht. Und dann? Vielleicht hat man dann wirklich kein großes Interesse mehr am Feiern. Doch was ist, wenn man eine Freundin hat, die nicht zulassen will, dass man sich davonstiehlt? Vielleicht findet man doch Gefallen an dem Tag findet. Und die Freundin? Warum macht sie sich die Mühe? Sie kann nicht sicher sein, dass der Tag oder die Party ein Erfolg wird. Jedoch sie muss es einfach versuchen.

Die etwas melancholische Grundstimmung dieses Geburtstagskinds wird von der Vorleserin dieses knapp zweieinhalb Stunden langen Hörbuchs sehr gut dargebracht. Man folgt ihr gerne auf Jakobs Weg durch seinen Geburtstag. Manchmal denkt man, das kann doch jetzt nicht sein. Manchmal freut man sich mit ihm, wenn er alte Weggefährten trifft und sie gemeinsamen Erinnerungen nachhängen. Wie unterschiedlich die Erinnerungen sind, intensiv, tragisch, lustig und auch schön. Vielleicht findet man selbst beim Zuhören schneller Gefallen an diesem Geburtstag als der Jubilar selbst. Wenn aber auch der sich langsam für seinen Tag erwärmt, ist es umso schöner. Wie eine Glocke, die sich hebt, so hebt sich im Verlauf des Buches auch die Stimmung. Das ruhige Covermotiv rundet das stimmig Bild ab.

Veröffentlicht am 23.10.2024

Midlife-Crises

0

Zum Inhalt:
Jakob will seinen Geburtstag nicht feiern, denn er ist der Meinung, dass es nichts zu feiern gäbe in diesen Zeiten. Außerdem sei sein Erfolg längst vorbei, eine Beziehung hatte er schon ewig ...

Zum Inhalt:
Jakob will seinen Geburtstag nicht feiern, denn er ist der Meinung, dass es nichts zu feiern gäbe in diesen Zeiten. Außerdem sei sein Erfolg längst vorbei, eine Beziehung hatte er schon ewig mehr, er fühlt sich alt und schwach. Seine Freundin ist da allerdings anderer Meinung und schickt ihn auf eine Reise in seine Vergangenheit.
Meine Meinung:
Vorweg, eigentlich war mir das Buch viel zu kurz, denn das Hörbuch war schon Fastfood mit gerade mal 2 Stunden und 41 Minuten. Ich kann eigentlich gar nicht so richtig sagen, ob es mir gefallen hat oder nicht, denn Jakob ging mir zunächst irgendwie mit seiner negativen Einstellung ein wenig auf die Nerven, da ich persönlich so negative Menschen eher anstrengend finde. Zum Glück schafft seine Freundin ihn nach und nach davon zu überzeugen, dass es doch auch sehr viel schönes gibt. Gelesen war das Hörbuch gut, lies sich gut anhören.
Fazit:
Midlife-Crisis