Cover-Bild Story of My Life
Band 1 der Reihe "Story Lake"
(65)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Forever
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 592
  • Ersterscheinung: 13.03.2025
  • ISBN: 9783989780132
Lucy Score

Story of My Life

Roman | Die neue Romance für alle, die Things We Never Got Over geliebt haben
Ina Streich (Übersetzer), Lena Warthe (Übersetzer)

Die neue, international erfolgreiche Small-Town-Romance der #1-New York Times-Bestsellerautorin

Hazel Hart, einst gefeierte Bestsellerautorin romantischer Liebeskomödien, steckt in der Krise – kreativ, emotional, existenziell. Das Resultat: In einer betrunkenen Kurzschlussreaktion kauft sie ein kleines Häuschen in der charmant wirkenden Kleinstadt Story Lake. Dort angekommen, ist nichts so wie erhofft. Aber diesmal wird sie sich nicht unterkriegen lassen. Erst recht nicht von dem mürrischen, aber verboten gut aussehenden Handwerker Campbell Bishop, den sie zum Renovieren engagiert. Schnell merkt sie, dass Campbell nicht nur die Lösung für ihr spinnwebenverseuchtes Häuschen ist, sondern auch für ihre Schreibblockade. Sie überredet Campbell, mit ihr auf eine Reihe Fake-Dates zu gehen, damit sie neues Material für ihren Roman sammeln kann. Widerwillig stimmt er zu, bis sich die Dates verdammt echt anfühlen ...  

»Lucy Scores Schreibstil ist magisch.« Christina Lauren, New York Times-Bestsellerautorin

»Lucy Scores Schreibkunst enttäuscht nie! Sie ist die unbestrittene Königin der Kleinstadtromane und schafft es immer wieder, dass ich mich Hals über Kopf in ihre Figuren verliebe!«  Ali Hazelwood

Tropen: Fake Dating, Small Town, Grumpy x Sunshine, RomCom, Rock Bottom Heroine, Opposites Attract

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2025

Eine wundervolle RomCom

0

Als ich den Klappentext und die Werbung von Story of My Life gelesen habe, habe ich eine super humorvolle Kleinstadt Romance erwartet. Und was soll ich sagen ich habe mehr bekommen. Der Schreibstil hat ...

Als ich den Klappentext und die Werbung von Story of My Life gelesen habe, habe ich eine super humorvolle Kleinstadt Romance erwartet. Und was soll ich sagen ich habe mehr bekommen. Der Schreibstil hat mich absolut überzeugt. Er war detailreich und super witzig. Und das in einer sehr guten Art.

Mit 590 Seiten, war ich schon etwas skeptisch. Prinzipiell finde ich Romance über 500 Seiten schon fast lange. Es gibt wenig Autoren, die Romance mit über 500 Seiten ohne Längen schreiben können. Und ich muss auch hier gestehen, dass es sich zwischendurch gezogen hat. Wo der detailreiche Schreibstil in den meisten Szenen so besonderes und passend war, so war er in wenigen anderen Szenen auch einfach zu viel. Dadurch sind zwar Längen entstanden, aber sie haben der Geschichte keinen Abbruch getan.

Hazel tat mir zu Beginn der Geschichte einfach nur unfassbar leid. Was sie erfahren hat, war einfach nur traurig, und hat nicht nur sie wütend hinterlassen. Umso schöner war es zu sehen, wie sie sich vielleicht auch dank Cam, zu der neuen mutigen Hazel entwickelt hat. Und gerade ihre Sprüche haben mich nicht nur einmal zum schmunzeln gebracht.

Cam ist in der Geschichte der grumpy durch und durch. Auch wenn Hazel sein Herz erwärmt, kann er es einfach nicht so richtig zeigen. Seine Art um Hazel zu kämpfen, ist vermutlich etwas unkonventionell und ein bisschen veraltet. Was einerseits super amüsant, aber auch etwas befremdlich war.

Was auch in dieser Geschichte fast das Beste war, war die Kleinstadt. Was soll ich sagen? Ich liebe einfach Kleinstadt Settings. Es gibt kaum eine Keinstadt, die mich mit ihrem Zusammenhalt und Festen und ihren Plätzen nicht überzeugen kann. Und auch Story Lake bildet da keine Ausnahme. Denn auch hier bildet zusätzlich Found Familiy eine große Rolle. Der Zusammenhalt ist einfach wunderschön.
Und seien wir ehrlich. Wir lieben doch alle Goose, oder die Grahams, oder Felicity.

Und ja, es ist an manchen Stellen spicy. Aber es ist eine wundervolle RomCom, die sich manchmal etwas im Detail verliert. Es ist eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2025

Fake Dates, Schreibblockade und ganz viel Kleinstadtcharme

0

Ich mochte Story of My Life richtig gern! Lucy Score schafft es einfach jedes Mal, mich mit ihren warmherzigen Geschichten in charmanten Kleinstädten abzuholen. Das Setting hat mich direkt an die Knockemout-Reihe ...

Ich mochte Story of My Life richtig gern! Lucy Score schafft es einfach jedes Mal, mich mit ihren warmherzigen Geschichten in charmanten Kleinstädten abzuholen. Das Setting hat mich direkt an die Knockemout-Reihe erinnert: eine schrullige Nachbarschaft, skurrile Nebenfiguren und jede Menge RomCom-Vibes – das perfekte Rezept für ein echtes Wohlfühlbuch.

Hazel war mir sofort sympathisch. Sie steht gerade an einem ziemlich chaotischen Punkt in ihrem Leben, macht aber das Beste draus – wenn auch manchmal etwas unüberlegt (Hallo, Spontankauf eines Hauses). Ihre kreative Krise ist total nachvollziehbar, und wie sie versucht, wieder zu sich selbst zu finden, hat mich berührt und gleichzeitig oft zum Schmunzeln gebracht.

Campbell als mürrischer Handwerker mit Herz war das perfekte Gegenstück zu ihr. Ihre Dynamik war super unterhaltsam – herrlich bissige Dialoge, süße Fake Dates, ganz viel knisternde Spannung und dazu eine schön langsame Entwicklung, die einfach Spaß gemacht hat.

Was ich an Lucy Scores Geschichten so liebe: Sie schafft es, Humor mit echten Emotionen zu verbinden. Man liest sich einfach fest, lebt mit den Figuren mit und fühlt sich am Ende einfach wohl. Story of My Life war für mich ein typisches Lucy-Score-Buch im besten Sinne – leicht zu lesen, liebevoll geschrieben und mit ganz viel Herz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2025

Tolles Kleinstadtsetting

0

Ich liebe Lucy Scores einfach so sehr für ihre Romance-Bücher im Kleinstadt Setting. „Story of My Life“ hat mir auch wieder unglaublich gut gefallen. Ihr Schreibstil ist angenehm leicht mit einigen witzigen ...

Ich liebe Lucy Scores einfach so sehr für ihre Romance-Bücher im Kleinstadt Setting. „Story of My Life“ hat mir auch wieder unglaublich gut gefallen. Ihr Schreibstil ist angenehm leicht mit einigen witzigen Dialogen. Auch das Setting wird so detailreich beschrieben, dass ich mich in Story Lake wie zu Hause gefühlt habe.
Es geht darum, dass die Protagonistin Hazel nach einer gescheiterten Beziehung einen Neuanfang in Story Lake wagt. Besonders gelungen finde ich Hazels authentische Entwicklung: Sie ist stark, verletzlich und auf der Suche nach sich selbst. Der Protagonist Campbell ist sehr mürrisch und ich liebe die Dynamik zwischen den beiden Protagonisten. Die Chemie zwischen ihnen wächst glaubwürdig und ist überhaupt nicht kitschig.
Mein einziger Kritikpunkt ist die Dicke des Buches. Es kam zu ein paar Längen, die aber durch die Dialoge und das tolle Setting wettgemacht worden sind. Dementsprechend kann ich das Buch auch weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2025

Eine Kleinstadt zum wohlfühlen

0

In „Story of my life“ entführt uns Lucy Score in die Kleinstadt Story Lake, in der wir vielen verschiedenen Protagonisten begegnen und über eine Romance Autorin lesen, die ihr ganzes Leben auf den Kopf ...

In „Story of my life“ entführt uns Lucy Score in die Kleinstadt Story Lake, in der wir vielen verschiedenen Protagonisten begegnen und über eine Romance Autorin lesen, die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt.

Insbesondere hat mich das Buch und die Geschichte durch das Setting überzeugt: Eine Kleinstadt oder vielmehr ein kleiner Ort, mit einer kleinen Villa, die komplett renoviert wird. Alles hat irgendwie seinen Charme in dieser Geschichte und nichts wirkt überflüssig – zumindest was die Umgebung angeht.
Denn beim Lesen hatte ich zwischendurch das Gefühl, dass die Geschichte auch ein paar Seiten kürzer hätte sein können. Manches hat einfach so gewirkt, als wäre es extra in die Länge gezogen worden.

Dies ändert aber nichts an dem super leichten und lockeren Schreibstil, der auch die Längen im Buch nicht zu lang hat wirken lassen. Lucy Score bringt Emotionen und Gefühle einfach äußerst authentisch rüber, sodass man sich den Protagonisten auf einer gewissen Ebene immer wieder verbunden fühlt.
So fand ich auch Hazel super sympathisch und mochte ihre Art sehr gerne, auch wenn sie ein bisschen verrückt drauf sein kann.
Cam hat auf jeden Fall den perfekten Kontrast zu ihr gebildet, mit seiner stoischen, grummeligen und doch liebenswerten Art. Man merkt, wie er im Laufe der Geschichte immer ein Stück weiter schmilzt und den harten Kern loswird.
Dazu kommen die verschiedensten Nebenprotagonisten, die eine Stadtversammlung einberufen, wegen den wildesten Dingen, ein Bürgermeister, der noch zur Schule geht und ein Adler...
Damit aber auch erstmal genug.

Wer sich fallen lassen und sich wohlfühlen möchte, ist hier genau richtig. Es ist eine Geschichte voller Emotionen, mit einem wahnsinnig tollen Setting und eben Protagonisten, die einen das ein oder andere Mal zum Schmunzeln bringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2025

Gefiel mir gut

0

Bin ehrlich, nach einem komplexen High Fantasy Buch, war das hier genau das richtige für mich.
Nach der Knockemout Reihe von der Autorin war ich gespannt auf noch ne Kleinstadt Story und wurde nicht enttäuscht. ...

Bin ehrlich, nach einem komplexen High Fantasy Buch, war das hier genau das richtige für mich.
Nach der Knockemout Reihe von der Autorin war ich gespannt auf noch ne Kleinstadt Story und wurde nicht enttäuscht.
Wir kriegen in einer Midlife Crisis steckende Romance Autorin, einen grummligen Handwerker und eine wunderbare Kleinstadt.
Hazel war bis zu ihrer Scheidung eine erfolgreiche Romance Autorin, doch während ihrer Ehe wurde sie von ihrem Mann so manipuliert, dass sie kein Selbstbewusstsein mehr hatte und nichts mehr schreiben konnte. Durch Zufall entdeckt sie einen Zeitungsartikel und kauft spontan ein Haus in Story Lake.
Anfangs hat mich das Mitleid und die Teilnahmslosigkeit von Hazel etwas genervt, doch mit dem Verlauf der Geschichte hat sie sich weiterentwickelt. Sie fängt an für sich einzustehen und sich zu beteiligen.
Campbell fand ich eigentlich ganz cool, er war grummelig, etwas gefühlvoll und trotzsem hilfsbereit. Natürlich hatte er auch seine Unschönen Seiten, doch auch diese wurden recht schnell aufgedeckt und geklärt.
Mir gefiel der abwechselnde Perspektive Wechsel, dass es keine seitenlangen Dramen gab, ein wenig Humor war dabei und Kommunikation zwischenden Protagonisten sowie etwas Fake Dateing - also eigentlich alles womit ich gerechnet habe, hab ich bekommen. Natürlich war auch ne gute Portion an Spice vorhanden, für alle denen es wichtig ist.
Was mir aber auch aufgefallen ist, es war ständig irgendwie Alkohol im Spiel. Es wurde gefeiert - Alkohol, jemand war traurig - Alkohol, jemand war glücklich - Alkohol, jemand war sauer - Alkohol.
Während des Lesens hatte ich das Gefühl, dass meine Leber abkratzt. War für mich persönlich irgendwie zu viel.
Doch ich freue mich auf einen Band 2 und bin neugierig, wer darin vorkommen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere