Cover-Bild Winterzauber in Paris
(36)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 16.10.2017
  • ISBN: 9783442487066
Mandy Baggot

Winterzauber in Paris

Roman
Jule Schulte (Übersetzer)

Warmherzig, winterlich, wundervoll. Der neue Weihnachtsbestseller von Mandy Baggot.

Ava und ihre beste Freundin landen genau zur richtigen Zeit in Paris: Der erste Schnee fällt, der Eiffelturm erstrahlt in goldenem Licht, und der Duft von Zimt liegt in der Luft. Die beiden Freundinnen sind nicht ohne Grund in der Stadt der Liebe. Ava braucht nach einer hässlichen Trennung Ablenkung. Und was ist da besser als Pariser Weihnachtsmärkte, Spaziergänge an der Seine und warmes Pain au Chocolat? Gerade als Ava glaubt, dass sie gar keine Männer im Leben braucht, begegnet sie dem geheimnisvollen Fotografen Julien. Sein französischer Akzent, seine haselnussbraunen Augen – und um Ava ist es geschehen …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.07.2020

Liebeskummer in der Stadt der Liebe

0

Nach der Trennung von ihrem untreuen Freund und um ihrer Mutter zu entkommen, fährt Ava kurzerhand zusammen mit ihrer Freundin Deb nach Paris. Schon am ersten Abend treffen die beiden auf die Freunde Julien ...

Nach der Trennung von ihrem untreuen Freund und um ihrer Mutter zu entkommen, fährt Ava kurzerhand zusammen mit ihrer Freundin Deb nach Paris. Schon am ersten Abend treffen die beiden auf die Freunde Julien und Didier und verbringen viel Zeit mit ihnen. Ava und der Fotograf Julien verstehen sich so gut und entwickeln Gefühle füreinander. Doch beide kämpfen mit ihrer Vergangenheit. Happy End in der Stadt der Liebe?

So bezaubernd. Ein weihnachtliches Paris, vier liebenswerte Charaktere und eine süße Geschichte. Auch dieses Weihnachtsbuch von Mandy Baggot hat mich wieder gut unterhalten, auch wenn Hochsommer ist! Ich fand Ava und Debs toll und folgte ihnen gerne durch die Straßen von Paris. Und auch Julien und Didier waren toll – und zusammen sind die vier unschlagbar. Dazu ein dramatisches Ereignis, viele gefühlvolle Unterhaltungen und natürlich Liebe, Liebe, Liebe. Mich hat es wieder sehr gut unterhalten.

Ich freue mich sehr darauf, eine weitere Stadt zu entdecken, wenn Mandy Baggot in ihrem nächsten Roman wieder Liebe und Weihnachtswunder verspricht. Ich bin gerne wieder dabei!

Veröffentlicht am 28.06.2020

Eine winterliche Liebesgeschichte

0

Das Buch ist sehr schön geschrieben und aus abwechselnd aus der Sicht von Ava und Julien, wobei man sich gut in beide Charaktere hineinversetzen kann und besser an beider Leben teilhaben kann. Auch stellt ...

Das Buch ist sehr schön geschrieben und aus abwechselnd aus der Sicht von Ava und Julien, wobei man sich gut in beide Charaktere hineinversetzen kann und besser an beider Leben teilhaben kann. Auch stellt die Autorin das verschneite Paris himmlisch dar! Die Hauptcharaktere waren alle sehr sympathisch, aber auch Deborahs Mutter Sue oder ihren Stiefvater Gary habe ich ins Herz geschlossen. Am meisten mochte ich die witzigen Dialoge der Protagonisten und die Stellen über Essen, denn diese Liebe teile ich auf jeden Fall mit Ava! Doch auch die prickelnde Stimmung zwischen Ava und Julien haben mich immer weiter dazu verlockt das Buch nicht aus der Hand zu legen.
Mir hat auch sehr gefallen, dass die Autorin gezeigt hat, dass jeder innerlich stark ist, auch wenn es Zeiten gibt, in denen man einfach jemand anderes sein will. Zudem fand ich es ziemlich einzigartig, dass die Freundschaft zwischen Ava und Debs so innig ist und auch während des Buches immer wieder verdeutlicht wird, denn bei Romanen gehen Freundschaften, sobald man seine Liebe gefunden, ziemlich schell den Bach runter und am Ende des Buches fragt man sich teilweise wo denn die beste Freundin hin ist. Aber dies war in dieser Lektüre glücklicherweise keine Frage.
Ein Kritikpunkt, der mich vier statt fünf Sterne geben lässt, ist, dass es sehr, sehr, sehr viele Klischees gab. Ich habe nichts gegen 'Aw'-Momente, aber die meisten Geschehnisse, die passierten waren vorhersehbar und teilweise auch schon bekannt.
Doch dank diesen Buches bin ich nun in Weihnachtsstimmung und habe Paris auf meine Bucketlist geschrieben! Ob die Aufgabe einen Fremden auf dem Eiffelturm dabei ist?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2019

Winterzauber in Paris

0

Erstmal geht mein Dank an den Goldmann Verlag für das kostenlose Rezensionexemplar :)
Das Buch war das erste von der Autorin für mich und es war sehr gut muß ich sagen ;)
Wir lernen hier Ava kennen, gerade ...

Erstmal geht mein Dank an den Goldmann Verlag für das kostenlose Rezensionexemplar :)
Das Buch war das erste von der Autorin für mich und es war sehr gut muß ich sagen ;)
Wir lernen hier Ava kennen, gerade betrogen von ihren Freund die dazu eine Mutter hat die Ava wieder auf den Laufsteg scheuchen will. Dazu kommt noch ihre beste Freundin Debs die echt einfach genial ist. Sie überredet Ava bei dem ganzen Desaster sie nach Paris zu begleiten da sie dort Arbeismässig einiges zu erledigen hat. Um allen zu entfliehen fährt Ava mit und landet so in Paris der Stadt der Liebe.
Dort begegnet sie Julian der Fotograph, der selber seine Probleme mit sich herum trägt.
Ava und Julian finden eine Ebene wo eine Freundschaft aufgebaut wird und vielleicht etwas mehr....
Man muß sagen man kann sich die Orte super vorstellen dafür hat die Autorin ein Händchen .
Die Charaktere wurden auch so beschrieben das sie Form angenommen haben. Der Schreibstil ist auch ganz leicht so das man das Buch schnell weggelesen hat.

Pluspunkte:
- Leichte Lektüre für zwischen durch
- gut beschriebene Orte und Personen

Cover:
Das Cover passt perfekt zu dem Buch.

Veröffentlicht am 25.08.2018

Winterzauber ...

1

„Winterzauber in Paris“ ist der erste Roman, den ich von Mandy Beggan gelesen habe und ihre nächsten werden ganz schnell folgen. Ich liebe solche Geschichten, in denen ich abtauchen kann und alles um mich ...

„Winterzauber in Paris“ ist der erste Roman, den ich von Mandy Beggan gelesen habe und ihre nächsten werden ganz schnell folgen. Ich liebe solche Geschichten, in denen ich abtauchen kann und alles um mich herum vergesse.


Cover
Das Cover hat mich sofort verzaubert und ich hatte richtig Lust mich an Weihnachten mit meinem Mann in den Zug zu setzen, um nach Paris zu fahren. Es passt einfach perfekt zum Inhalt der Geschichte und die Farben sind wunderschön gewählt.

Meine Meinung:
In dieser Geschichte geht es um Ava, die der Liebe und vor allem den Männern abgeschworen hat, nach dem sie ihren Freund beim Fremdgehen erwischt hat. Zutiefst verletzt nimmt sie Veränderungen vor und die erste Veränderung, die folgt, waren ihre Haare. Alles andere wollte sie nach und nach in ihrem Leben ändern. Doch ihre beste Freundin Debs kommt schon mit der nächsten Idee um die Ecke und so fahren die zwei Freundinnen kurzentschlossen nach Paris aber nicht nur aus Spaß, sondern auch um für einen Artikel zu Recherchieren.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Ava und Julien, die sich in Paris durch einen Zufall begegnen.

Julien lebt in Paris und ist Fotograf und auch er hat ein Päckchen zu tragen. Seine Schwester ist auf tragische weiße ums Leben gekommen und seit diesem Tag steckt er in einer Krise und kämpft Tag für Tag gegen diesen Schmerz, der nun in seinem Herzen feststeckt. Ich habe sehr oft mit ihm mitgelitten.

Ich möchte Ava vom ersten Moment an und ich konnte sie mir sehr gut mit ihren kurzen blonden haaren vorstellen. Beide gehen in dieser Geschichte auf ihre eigene weiße mit ihrem Schmerz, Enttäuschung und Wut um.

Ich habe beide vom ersten Moment an in mein Herz geschlossen, die Autorin hat hier wirklich wundervolle Charaktere gezaubert.

„Winterzauber in Paris“ ist eine wundervolle Weihnachtsgeschichte mit Höhen und Tiefen, sie berührt und nimmt einen vom ersten Moment an gefangen. Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 13.02.2018

Endlich mal werden Missverständnisse sofort gelöst

0

{spoilerfrei}
Cover
Ich glaube, dazu muss ich gar nichts sagen, oder?
Schaut euch das Foto oben an und das verrät schon die Punktzahl. Ich mein, hallooo, dieses Cover ist so dermaßen schön und süß!
Winter- ...

{spoilerfrei}
Cover
Ich glaube, dazu muss ich gar nichts sagen, oder?
Schaut euch das Foto oben an und das verrät schon die Punktzahl. Ich mein, hallooo, dieses Cover ist so dermaßen schön und süß!
Winter- und Weihnachtsstimmung ist dabei vorprogrammiert und jedes Mal, wenn ich es anschaue, merke ich erneut, wie schön diese Farben sind und wie toll sie harmonieren.
5/5 Punkte


Inhalt
Man kommt gut in dieses Buch rein und bekommt durch die Schilderungen schnell selber das Gefühl, im kalten, winterlichen und scheinbar so schönen und gemütlichen Paris zu sein.
Trotz allem zog sich der Inhalt gerade in den ersten hundert Seiten sehr hin, wodurch es mir ab und an schwerer viel, weiterzulesen.
Mit der Zeit schwindet das Gefühl aber und besonders all die kleinen Nebengeschichten machten alles spannender, denn so stand die Liebesgeschichte zwischen Ava und Julien nicht als einziges im Fokus, sondern auch ihre privaten Probleme, sowie deren Freunde und Verwandte.
Was mir besonders gefällt, ist, dass Missverständnisse in diesem Buch schnell geklärt werden.
Kennt ihr das, wenn Missverständnisse in Geschichten unnötig lang bestehen bleiben und man sich andauernd denkt: „Sag doch jetzt einfach ganz klar, was du denkst und er kann es aufklären, fertig“, aber nein, meistens tun die Protagonisten das natürlich nicht. ?
Ava und Julien tun das meistens und das gefällt mir sehr !
Mit kleinem Abzug also:
4/5 Punkte


Schreibstil
Es wird abwechselnd über Ava und Julien geschrieben, der Erzähler greift hierbei immer die jeweiligen Ansichten, aber auch Gefühle, auf.
Mir persönlich würde die Ich- Perspektive jedoch mehr gefallen, da in dieser Sichtweise, die Gefühle und Gedanken noch einleuchtender und genauer vermittelt werden können.
In letzter Zeit hatte ich vermehrt Bücher aus der Ich- Perspektive gelesen, weshalb der Schreibstil dieses Buches wohl besonders mir persönlich nicht sehr gefiel.
Zum Schluss hin fing ich mich dennoch an, dran zu gewöhnen und Gefallen an der Art zu finden.
Durch den Schreibstil wird einem das Gefühl von Paris im Schnee sehr schön vermittelt, das gefällt mir sehr. Allerdings sind mir die Beschreibungen an einigen Stellen ein wenig zu intensiv und genau, wodurch der wesentliche Inhalt manchmal etwas verloren geht.
Insgesamt gebe ich daher:
3/5 Punkte


Fazit
Zusammengefasst kann ich sagen, dass mir das Buch gefallen hat.
Größte Kritik ist und bleibt der Schreibstil, aber das war es auch schon.
Im Winter, gerade im Dezember kurz vor Weihnachten bis zum Jahreswechsel, ist es ein super Buch, das man bestens eingekuschelt in einer Decke, mit einer Tasse Tee und in gemütlichen Licht einer Lichterkette lesen kann.