Cover-Bild Painted Promises (Golden Hearts, Band 3)
Band 3 der Reihe "Golden Hearts"
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 12.06.2025
  • ISBN: 9783743217928
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Marina Neumeier

Painted Promises (Golden Hearts, Band 3)

Das Finale der Golden Hearts-Trilogie - Enemies to Lovers zwischen Graffiti und Malerei - Mit Farbschnitt in der 1. Auflage
Painted Promises ist SPIEGEL-Bestseller!

Er hat einen Traum. Sie ist seine Rivalin.

Mustergültiger Auktionshauserbe bei Tag, Sprayer bei Nacht – damit stößt Luis Herzog vor allem bei seinen Eltern auf Unverständnis. In einer öffentlichen Ausschreibung der Stadt München sieht er endlich die Chance, sich zu beweisen. Dabei gerät er immer wieder mit Malerin Minnie aneinander, die ebenfalls wenig mit seiner Graffiti-Kunst anfangen kann. Doch weil die Jury sich nicht entscheiden kann, bekommen beide ein Angebot: Sie sollen ihre gegensätzlichen Stilrichtungen vereinen und ein gemeinsames Projekt gestalten. Notgedrungen müssen Luis und Minnie zusammenarbeiten. Und dabei erkennen, dass hinter dem hitzigen Schlagabtausch vielleicht mehr steckt als bloßer Konkurrenzkampf.

Gegensätze ziehen sich an
Im abschließenden Band ihrer New-Adult-Reihe in der Münchner High Society bringt Marina Neumeier mit Graffiti und Malerei nicht nur zwei Kunstrichtungen zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sondern macht auch zwei leidenschaftliche Enemies to Lovers.

Erstauflage mit opulentem Farbschnitt

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.06.2025

Toller Reihenabschluss

0

🤍Painted Promises🤍 Werbung Rezensionsexemplar

🆉🆄🆁 🅶🅴🆂🅲🅷🅸🅲🅷🆃🅴
Mustergültiger Auktionshauserbe bei Tag, Sprayer bei Nacht - damit stößt Luis Herzog vor allem bei seinen Eltern auf Unverständnis. In einer ...

🤍Painted Promises🤍 Werbung Rezensionsexemplar

🆉🆄🆁 🅶🅴🆂🅲🅷🅸🅲🅷🆃🅴
Mustergültiger Auktionshauserbe bei Tag, Sprayer bei Nacht - damit stößt Luis Herzog vor allem bei seinen Eltern auf Unverständnis. In einer öffentlichen Ausschreibung der Stadt München sieht er endlich die Chance, sich zu beweisen. Dabei gerät er immer wieder mit Malerin Minnie aneinander, die ebenfalls wenig mit seiner Graffiti-Kunst anfangen kann. Doch weil die Jury sich nicht entscheiden kann, bekommen beide ein Angebot: Sie sollen ihre gegensätzlichen Stilrichtungen vereinen und ein gemeinsames Projekt gestalten. Notgedrungen müssen Luis und Minnie zusammenarbeiten. Und dabei erkennen, dass hinter dem hitzigen Schlagabtausch vielleicht mehr steckt als bloßer Konkurrenzkampf.

🅼🅴🅸🅽🅴 🅼🅴🅸🅽🆄🅽🅶
Painted Promises ist der Abschluss der Golden Hearts Reihe und ichvwar schon sehr gespanntaufvdie Geschichte von Minnie und Luis und auch dieses Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Luis mochte ich in den anderen Bänden schon und war gespannt auf seine Geschichte. Er führte ja schon fast ein dobbelleben das gegensätzlichen nicht sein könnte. Ich liebte aber seine art und das er das machte was ihm Freude bereitet. Aber auch Minnie war eine tolle Protagonistin, sie war mir von Anfang an sympathisch. Auch der Verlauf der Geschichte hat mir sehr gefallen vorallem die Dynamik zwischen den beiden gerade am Anfang. Es war toll von den ganzen Charaktere der Reihe wieder zu lesen. Auch das Münchner High Society Setting dieser Reihe war einfach toll. Alles in allem war auch Band 3 wieder eine tolle Geschichte und daher kann ich euch diese Reihe auch gerne empfehlen.

🅱🅴🆆🅴🆁🆃🆄🅽🅶
Leseempfehlung ⭐️⭐️⭐️⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2025

Ein gelungener Reihenabschluss

0

Ein letztes Mal geht es zurück in die Münchner High Society.

Ich habe die Geschichte von Luis und Minnie einfach geliebt 💕.

Anfänglich scheint es, als hätten die beiden Charaktere nichts gemeinsam ... ...

Ein letztes Mal geht es zurück in die Münchner High Society.

Ich habe die Geschichte von Luis und Minnie einfach geliebt 💕.

Anfänglich scheint es, als hätten die beiden Charaktere nichts gemeinsam ... Sie können sich nicht ausstehen und die Spannung zwischen den beiden ist deutlich spürbar.

Die Dialoge zwischen den beiden sind direkt zu Beginn einfach nur genial gewesen - wie es bei Hatern die gezwungen sind, zusammenzuarbeiten nun mal ist.

Sowohl Minnie als auch Louis legen eine tolle Entwicklung hin, die authentisch und nachvollziehbar beschrieben wird.

Was mir besonders gefallen hat:

1. Das Thema Kunst wurde wieder auf eine besonders schöne Weise aufgegriffen.

2. Das Wiedersehen mit den Charakteren aus den vorherigen Bänden.

3. Die Zitate und Artikel aus dem Muenchener_kindel (den werse ich besonders vermissen - ist mittlerweile irgendwie so vertraut und ich habe mich seit Band 1 immer auf die Artikel gefreut)

4. Der flüssige Schreibstil, der mich nur so durch die Seiten hat fliegen lassen.

Fazit:
Insgesamt ein gelungener Reihenabschluss mit flotten Dialogen und tiefgründigen Dialogen.

Die Rezension beruht auf einem Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch in keiner Weise beeinflusst.

unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2025

au revoir, munich basic bitches

0

Das war noch einmal ein toller Abschluss einer tollen Reihe!
Minnie und Luis hatten eine ganz besondere Chemie, die mich an das Buch gefesselt hat und Vincent hat es absolut treffend mit ,,Chilliger Vibe ...

Das war noch einmal ein toller Abschluss einer tollen Reihe!
Minnie und Luis hatten eine ganz besondere Chemie, die mich an das Buch gefesselt hat und Vincent hat es absolut treffend mit ,,Chilliger Vibe zwischen Wilhelmina Beck und dir. Sorry, Mann, aber ihr habt eine Chemie, die Glas schneidet. Man könnte euch nebeneinander ins künstliche Koma versetzen und ihr würdet noch versuchen, euch an de Gurgel zu gehen." beschrieben.
Außerdem war es superschön, noch einmal die ganze Gruppe zu erleben und in die verschiedenen Kunst-Welten von Minnie (klassisches, historisches Malen) und Luis (Graffiti) einzutauchen.



Au revoir...
...München, mit neuen Ecken, die ich erkunden will
...High Society, die so viel realistischer wirkt, wenn sie nicht die halbe Welt entfernt stattfindet.
...Münchner Kindl, die Klatschmeldungen waren immer wieder respektlos und trotzdem mochte ich die kurzen Abschnitte vor den Kapiteln.
...Lilli und Vincent, Henry und Nova, Luis und Minnie.
...Munich Basic Bitches und Powerpuff Girls.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2025

Würdiges Ende einer Reihe

0

Mit ein bisschen Neugierde und Wehmut habe ich das Buch begonnen. Ich hasse das Ende einer Reihe und vor allem einer Reihe die in meiner alten Heimat München spielt. Aber Marina Neumeier hat es geschafft ...

Mit ein bisschen Neugierde und Wehmut habe ich das Buch begonnen. Ich hasse das Ende einer Reihe und vor allem einer Reihe die in meiner alten Heimat München spielt. Aber Marina Neumeier hat es geschafft mit Witz und Humor ein würdevolles Ende zu schreiben, dass mir den Abschied zumindest etwas erleichtert.
Minnie und Luca sind zwei gegensätzliche Pole die sich gleichzeitig umkreisen als könnten sie nicht anders und abstoßen. Ich habe ihr Wortgefechte geliebt und noch mehr mochte ich als sie sich endlich überwunden haben und merkten, dass sie doch gar nicht so unterschiedlich sind.
Ich muss sagen, als das Ende kam war ich etwas überrascht. Ich hatte das Buch doch gerade erst angefangen und plötzlich war es vorbei. Doch das macht ein gutes Buch für mich aus. Ich habe es fast nicht gemerkt wie die Seiten an mir vorbeigeflogen sind.
Hier und da hätte ich mir mehr von der gesamten Crew gewünscht. Auch wenn ich hoffe, dass das ein oder andere ein Easter Egg für eine neue Reihe war. Am Ende ging alles schlag auf schlag und für mich hätte es sehr gern auch ein paar Kapitel mehr sein können. Und trotzdem muss ich sagen, dass ich selten so zufrieden mit einem Reihenende war und es kaum erwarten kann, was Marina Neumeier als nächsten schreibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2025

Ein letzter Ausflug nach München

0

Bei diesem Buch handelt es sich um den dritten und finalen Band der Golden Hearts Reihe, in der es um eine Freundesclique in der Münchener High Society. Prinzipiell kann man die Geschichte rund um Luis ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den dritten und finalen Band der Golden Hearts Reihe, in der es um eine Freundesclique in der Münchener High Society. Prinzipiell kann man die Geschichte rund um Luis und Minnie auch unabhängig zu den anderen Büchern lesen, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind, man spoilert sich aber ein wenig zu den anderen Pärchen, sodass ich es empfehlen würde, die Reihenfolge zu beachten und die anderen beiden wundervollen Bände auch zu lesen.
Das Cover gefällt mir, wie schon bei den anderen Bänden, sehr gut und es hat auf jeden Fall einen Wiedererkennungswert, da es passend zu den anderen Bänden gestaltet ist.
Wie bereits erwähnt, geht es um Luis Herzog, Lilli aus Band 1 ist im Übrigen seine Schwester, der das Auktionshaus seiner Familie erben soll, allerdings hat er eine andere Leidenschaft, die viel größer ist: das Sprayen und die Graffiti - Kunst. Minnie, die aus einer Kunstfamilie stammt, soll auch das Familienerbe fortsetzen und ist Künstlerin. Allerdings in dem Stil, den ihre Familie seit Generationen hat, was ihr eigentlich überhaupt nicht passt. Nun gewinnen sie bei einer Ausschreibung für ein Deckengemälde beide und sollen dieses nun gemeinsam anfertigen und ihre beiden Stile vereinen. Können sich die beiden für das Projekt zusammenraufen, sodass die Zusammenarbeit gelingt?
Wie von Marina Neumeier gewohnt gibt es auch in diesem Buch wieder authentische und echte Charaktere zu schaffen, die einem ans Herz wachsen. Luis und Minnie haben sehr viel Tiefe und man lernt viele verschiedene Facetten ihrer Persönlichkeit kennen, die sich zudem innerhalb der Geschichte weiterentwickelt. Auch die weiteren Figuren aus der Reihe wieder zu treffen war sehr schön, genauso wie die Anspielungen auf weitere Buchreihen des Verlags von anderen Autorinnen. Die Geschichte liest sich sehr flüssig, ich mochte auch die Kapitelanfänge sehr gerne, mal ein Zitat über Kunst und mal ein Posting der Gossip Seite muenchener kindel. Man kann die Geschichte und die romantischen Gefühle auch auf emotionaler Ebene nachempfinden und die Handlungen der Protagonisten nachvollziehen, da aus beiden Perspektiven erzählt wird und man die Gedanken und Emotionen hautnah miterleben kann. Die hitzigen Dialoge der beiden zu Beginn haben ein wenig Pepp in die Geschichte gebracht, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin und die Geschichte sehr gerne gelesen habe. Die Kunstthematik in der Geschichte war zwar nicht ganz mein Fall, diese wurde aber trotzdem gut in dem Roman verpackt und man hat viele interessante Infos bekommen, trotzdem war dieses Buch nicht mein liebstes aus der Reihe.
Trotzdem kann ich das Buch weiterempfehlen und leider heißt es mit diesem Band nun auch Abschied zu nehmen von der Münchener Truppe, die mir über die drei Teile hinweg wirklich sehr ans Herz gewachsen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere