Cover-Bild Lichterglanz und Sternenstaub
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: tolino media
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 372
  • Ersterscheinung: 15.11.2024
  • ISBN: 9783759264176
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Marina Schuster

Lichterglanz und Sternenstaub

Ein weihnachtlicher Liebesroman
Eigentlich sollte die Tänzerin Candy Williams nur für ein paar Tage ihre Freundin beim Blumengießen vertreten. Doch ein heimliches Schaumbad führt zu einer spontanen Notlüge und schon steckt sie mitten in der Rolle ihres Lebens. Anstatt eine gemütliche Weihnachtszeit zu verbringen, hat Candy plötzlich den staubtrockenen Astrophysiker Maximilian Vanderbrook am Hals. Mit mehr Herz als Verstand hangelt sie sich von einer Lüge zur nächsten, doch der scharfsinnige Max ahnt längst, dass mit der vermeintlichen »Nichte Erin« irgendetwas nicht stimmt … Inmitten der glitzernden Weihnachtslichter New Yorks kommen Candy und Max sich näher. Doch was passiert, wenn er herausfindet, wer sie wirklich ist?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.01.2025

Eine rührende Liebesgeschichte

0

" Lichterglanz und Sternenstaub "
Autor : Marina Schuster
Verlag : tolino media


Handlung des Buches:
Eigentlich sollte die Tänzerin Candy Williams nur für ein paar Tage ihre Freundin beim Blumengießen ...

" Lichterglanz und Sternenstaub "
Autor : Marina Schuster
Verlag : tolino media


Handlung des Buches:
Eigentlich sollte die Tänzerin Candy Williams nur für ein paar Tage ihre Freundin beim Blumengießen vertreten. Doch ein heimliches Schaumbad führt zu einer spontanen Notlüge und schon steckt sie mitten in der Rolle ihres Lebens. Anstatt eine gemütliche Weihnachtszeit zu verbringen, hat Candy plötzlich den staubtrockenen Astrophysiker Maximilian Vanderbrook am Hals. Mit mehr Herz als Verstand hangelt sie sich von einer Lüge zur nächsten, doch der scharfsinnige Max ahnt längst, dass mit der vermeintlichen »Nichte Erin« irgendetwas nicht stimmt … Inmitten der glitzernden Weihnachtslichter New Yorks kommen Candy und Max sich näher. Doch was passiert, wenn er herausfindet, wer sie wirklich ist?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2025

Tänzerin verstrickt sich in Lügengeschichte

0

„Lichterglanz und Sternenstaub“ ist ein Weihnachtsroman, in dem sich die Tänzerin Candy in einem unausgeklügelten Lügengewirr verstrickt und versucht, Astrophysiker Max von ihrer falschen Identität zu ...

„Lichterglanz und Sternenstaub“ ist ein Weihnachtsroman, in dem sich die Tänzerin Candy in einem unausgeklügelten Lügengewirr verstrickt und versucht, Astrophysiker Max von ihrer falschen Identität zu überzeugen.

Das Taschenbuch von Marina Schuster umfasst 340 Seiten Geschichte und ist 2024 per Selfpublishing heraus gegeben worden.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen. Spätestens ab der zweiten Hälfte hat mich das Buch in seinen Bann gezogen und ich mochte es nicht mehr weglegen. Die Geschichte ist nich übermäßig spannend, was ja für einen Liebesroman „normal“ ist. Dafür gibt es viele Gefühle und manch unerwartete Wendung.

Die Geschichte spielt größtenteils in New York und ein paar Seiten lang in LA. Für meinen Geschmack ist die Szenerie leider nicht ausführlich genug beschrieben. Ich würde mir mehr Intensität (Gerüche, Farben, Tiere, etc.) wünschen. Ähnlich ergeht es mir mit dem weihnachtlichen Flair. Die Vorweihnachtszeit wird zwar thematisiert aber leider nur nebenbei. Bei einem Weihnachtsroman muss einfach auf jeder Seite der Zauber dieser Jahreszeit zu spüren sein. Gerade New York hat ja den Ruf, sehr weihnachtlich gestimmt zu sein.

Bei den Protagonisten bin ich etwas zwiegespalten. Der männliche Protagonist wird zu Beginn des Buches durchweg negativ oder zumindest langweilig beschrieben. Ich würde mir wünschen, dass man wenigstens etwas Positives an ihm benennen würde, um eine erste Anziehung spüren zu können. Das würde auch die Situation authentischer machen, in der die weibliche Protagonistin zum ersten Mal merkt, dass er vielleicht doch anziehend ist. Mit der weiblichen Protagonistin bin ich leider bis zum Schluss nicht warm geworden. Ihr Benehmen in der Wohnung der Proffessorin geht einfach gar nicht. Auch ihre Sprache bei den verschiedenen Feierlichkeiten hat mich eher an naive zwanzigjährige als an eine erwachsene Frau erinnert. Zum Glück wird das zum Ende hin besser. Allerdings ist ihr Verhalten über das ganze Buch hinweg einfach nicht stimmig und die ewigen Grenzüberschreitungen (Wohnung, Kleiderschrank, Koffer, etc.) finde ich furchbar. Ich hatte auch zu keiner Zeit das Gefühl, dass sie deswegen ein schlechtes Gewissen hat oder es bereut.

Fazit: Das Buch ist angenehm zu lesen aber leider muss ich zugeben, dass es bessere gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere