Cover-Bild Die Rückkehr der Zwerge 2
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Episch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 02.11.2021
  • ISBN: 9783426227565
Markus Heitz

Die Rückkehr der Zwerge 2

Roman

Das beliebteste Volk der Fantasy steht vor seiner größten Herausforderung.
Was im ersten Band von »Die Rückkehr der Zwerge« begann, wird nun zu einem dramatischen Finale geführt.

»Die Rückkehr der Zwerge« ist der 6. Teil von Markus Heitzʼ großer Fantasy-Saga »Die Zwerge«.

Hunderte Zyklen vergingen im Geborgenen Land. Der Zwerg Goïmron arbeitet als Gemmenschnitzer in der Stadt Malleniaswacht. Ihn faszinieren vor allem die alten Zeiten, die großen Zeiten der fünf Zwerge-Stämme, und so sucht er auf den Märkten immer wieder nach Aufzeichnungen und Artefakten, die ihm Hinweise auf die stolze Geschichte geben.
Dabei gerät Goïmron überraschend an ein Buch, das handschriftlich und auf Zwergisch verfasst wurde. Aufgrund der Fülle von Details gibt es keinerlei Zweifel: Das Buch muss vom heldenhaften Tungdil Goldhand selbst stammen – doch der gilt seit Hunderten von Zyklen nach einem verheerenden Beben im Grauen Gebirge als verschollen. Aber der letzte Eintrag ist nicht lange her – wie kann das sein?
Als Goïmron sich nichtsahnend auf die Suche nach dem legendären Zwerg macht, geraten er und seine Gefährtentruppe schon bald mitten hinein in uralte Intrigen und brutale Machtkämpfe von skrupellosen Menschen, geheimnisvollen Albae – und Drachen!
Einmal mehr braucht das Geborgene Land die Weisheit, den Humor, die Kampfkraft und den Dickschädel der Zwerginnen und Zwerge. Alte und neue Helden nehmen die gefährlichen Herausforderungen an.
Werden die Kleinen erneut die Größten sein?

Die Fantasy-Bestseller-Saga »Die Zwerge« von Markus Heitz ist in folgender Reihenfolge erschienen:
• Die Zwerge
• Der Krieg der Zwerge
• Die Rache der Zwerge
• Das Schicksal der Zwerge
• Der Triumph der Zwerge
• Die Rückkehr der Zwerge

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2023

Die Abenteuer gehen weiter...

0

Wie schon der erste Teil hat mich auch die Fortsetzung von „Die Rückkehr der Zwerge“ begeistert. Tungdil ist zurück, jedoch ist er nicht mehr der Mittelpunkt der Geschichte. Goïmron ist nun die Figur, ...

Wie schon der erste Teil hat mich auch die Fortsetzung von „Die Rückkehr der Zwerge“ begeistert. Tungdil ist zurück, jedoch ist er nicht mehr der Mittelpunkt der Geschichte. Goïmron ist nun die Figur, auf die es ankommt und Markus Heitz hat diesen Charakter sehr liebevoll ausgearbeitet. Ich habe richtig mit ihm mitgebangt und mitgelitten, so wie ich es in den ersten fünf Bänden bei Tungdil Goldhand tat. Eigentlich könnte man denken, irgendwann wären die Abenteuer auch „verbraucht“, aber nicht so hier. Der Autor schafft es immer wieder, spannende Geschichten zu schreiben, die fesseln. Da entsteht ganz von allein der große Wunsch, die Protagonisten zu begleiten. Und auch die neuen Verbindungen und Freundschaften wurden fantastisch eingeflochten, so dass nie auch nur ein Hauch von Langeweile aufkam. Einzig und allein hätte ich mir viel mehr Informationen über den Elb Telinas gewünscht (man möge mir verzeihen, dass ich auf der Tastatur nicht finde, wie man die Sonderzeichen für seinen Namen benutzt). Ich denke, hinter dieser Figur steckt ebenso ein sehr interessanter Charakter. Aber wer weiß, vielleicht erfährt man ja mehr im nächsten Teil der Zwergen-Saga, der mit dem Titel „Das Herz der Zwerge“ übrigens ebenso in zwei Bücher aufgeteilt ist. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle Fantasy-Fans. Lasst euch die Abenteuer rund um die Zwerge nicht entgehen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2022

Die Schlacht beginnt

0

Nach dem gewaltigen Cliffhanger im ersten Teil Die Rückkehr der Zwerge, geht es hier nahtlos weiter. Der Gemmenschnitzer Goimron hat tatsächlich mit seinen Gefährten den Held Tungdil Goldhand im Gebirge ...

Nach dem gewaltigen Cliffhanger im ersten Teil Die Rückkehr der Zwerge, geht es hier nahtlos weiter. Der Gemmenschnitzer Goimron hat tatsächlich mit seinen Gefährten den Held Tungdil Goldhand im Gebirge gefunden. Allerdings wurde dieser bei einem Kampf schwer verwundet und das Gift frisst arg an seinem Geist. Goimrom steht dem einstigen Helden daher treu zur Seite, ist sein Ohr und seine Stimme. Indirekt lernt Goimron, wie der alte Zwerg denkt und plant und schon bald geht Goimron seine eigenen Wege, um einen Krieg zu beenden, Frieden zu stiften und die verschiedenen Völker zur Ruhe kommen zu lassen.
Doch bis dahin, ist es noch ein weiter, nicht gerade leichter und ungefährlicher Weg …

Das zweite Buch setzt direkt an das erste an. Kann man Die Rückkehr der Zwerge 1 noch ohne großes Vorwissen lesen, empfiehlt es hier, den ersten Teil zu kennen. So gesehen ist dieser Band kein eigenständiges Buch, es wurde die Geschichte nur in zwei Bücher unterteilt.
Ich hatte zum Glück beide Teile zu Hause und konnte daher direkt nahtlos weiterlesen. Ist man einmal gefangen in der Welt des Geborgenen Landes, fällt es einem schwer, dieses wieder zu verlassen. Und so fühlte ich mich wohl in dieser Welt, begleitete nicht nur Goimron, sondern auch andere Protagonisten auf ihrem Lebensweg. Litt, hoffte, bangte, aber feierte auch mit ihnen, sollte etwas geglückt sein. Die Geschichte geht emotional weiter, passt sich dem Tempo des ersten Teils an und nimmt noch an Spannung und Schärfe zu.
Der Autor Markus Heitz lässt die Geschichte jedoch nicht einfach ausklingen, er lässt sie mit einem weiteren Cliffhanger enden, so dass ich gespannt bin, wann und wie es weiter gehen wird. Die Liste der offenen Punkte ist noch lang und ich ahne, dass diese neue Reihe eine ähnliche Länge wie die erste Runde haben wird. Darauf freue ich mich schon jetzt.
Bis es aber weitergeht, heißt es wohl Geduld haben, in Erinnerungen schwelgen und vielleicht doch mal das Spiel spielen, welches passend zu Zwergen-Reihe erschienen ist.

Fazit:
Ein gelungener Restart einer Reihe, die damals schon sehr erfolgreich war. Zwar bin ich keine neue Leserin der Zwergen-Saga, doch wurde meine alte Begeisterung neu geweckt und ich freue mich schon sehr auf die neuen Bände. Willkommen im Geborgenen Land.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2022

Das kleine epische Finale der Zwerge

0

Meine Meinung:

Auch Die Rückkehr der Zwerge 2 von Markus Heitz hat mich genau wie Band 1 weiter in seinen Bann gezogen. Ich hatte auch bei Die Rückkehr der Zwerge 2 weiterhin nicht das Gefühl, die Bände ...

Meine Meinung:

Auch Die Rückkehr der Zwerge 2 von Markus Heitz hat mich genau wie Band 1 weiter in seinen Bann gezogen. Ich hatte auch bei Die Rückkehr der Zwerge 2 weiterhin nicht das Gefühl, die Bände 1 - 5 vorher gelesen haben zu müssen. Im Geborgenen Land habe ich mich während des Lesens weiterhin wohl gefühlt, viele Einzelheiten konnte ich mir auch in Band 2 bildlich vorstellen. Auch hier hat der Schreibstil wieder erstklassig geholfen, dieser war immer noch leicht und flüssig zu lesen, ohne holprig zu wirken. Die Hauptfiguren der Geschichte haben mich in Band 2 wieder hervorragend und humorvoll unterhalten, vor allem das Zusammenspiel der unterschiedlichen Wesen in der Geschichte hat mir vortrefflich gefallen.

Mein Fazit:

Die Rückkehr der Zwerge 2 hat mich genauso wie Band 1 exzellent unterhalten. Die Geschichte, die Hauptfiguren und der Schreibstil wurden überragend miteinander verbunden. Zusammen mit Die Rückkehr der Zwerge 1 eines meiner Lesehighlights des Jahres 2021 und 2022. Ich vergebe daher ⚔⚔⚔⚔⚔.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2021

spannende und fesselnde Fantasy

0

Klappentext:

Hunderte Zyklen vergingen im Geborgenen Land. Der Zwerg Goïmron arbeitet als Gemmenschnitzer in der Stadt Malleniaswacht. Ihn faszinieren vor allem die alten Zeiten, die großen Zeiten der ...

Klappentext:

Hunderte Zyklen vergingen im Geborgenen Land. Der Zwerg Goïmron arbeitet als Gemmenschnitzer in der Stadt Malleniaswacht. Ihn faszinieren vor allem die alten Zeiten, die großen Zeiten der fünf Zwerge-Stämme, und so sucht er auf den Märkten immer wieder nach Aufzeichnungen und Artefakten, die ihm Hinweise auf die stolze Geschichte geben.
Dabei gerät Goïmron überraschend an ein Buch, das handschriftlich und auf Zwergisch verfasst wurde. Aufgrund der Fülle von Details gibt es keinerlei Zweifel: Das Buch muss vom heldenhaften Tungdil Goldhand selbst stammen – doch der gilt seit Hunderten von Zyklen nach einem verheerenden Beben im Grauen Gebirge als verschollen. Aber der letzte Eintrag ist nicht lange her – wie kann das sein?
Als Goïmron sich nichtsahnend auf die Suche nach dem legendären Zwerg macht, geraten er und seine Gefährtentruppe schon bald mitten hinein in uralte Intrigen und brutale Machtkämpfe von skrupellosen Menschen, geheimnisvollen Albae – und Drachen!
Einmal mehr braucht das Geborgene Land die Weisheit, den Humor, die Kampfkraft und den Dickschädel der Zwerginnen und Zwerge. Alte und neue Helden nehmen die gefährlichen Herausforderungen an.
Werden die Kleinen erneut die Größten sein?

Cover:

Das Cover ist einfach fantastisch, glorreich und magisch gestaltet. Eine ganz besondere Euro geht von diesem aus. Wenn man Band 1 und 2 der Rückkehr der Zwerge zusammenlegt, gibt es ein komplettes Bild. Auf jedem der Cover ist nur die Hälfte einer zweiblättrigen Axt erkennbar. Die Cover sind ähnlich gestaltet und haben daher Widererkennungswert und ergeben zusammen ein Ganzes. Auch die Farbwahl, die silbrigen, glänzenden Elemente sind stimmig gewählt und es wirkt alles sehr mystisch, kämpferisch und magisch.

Meinung:

Dies ist der zweite Teil der Reihe "Die Rückkehr der Zwerge" und der 7. Teil der großen Fantasy-Saga »Die Zwerge«. Man sollte hier durchaus die vorherigen Bände und Teile gelesen haben, da die Ereignisse durchaus aufeinander aufbauen und es auch anhand der vielen Figuren und der umfangreichen Fantasywelt sonst etwas schwerer wird in diese einzutauchen.

Zwar gibt es ein umfangreiches Glossar mit Orten, Personen, Völkern und Begriffen zu Beginn und auch eine hilfreiche Karte ist vorhanden, aber dennoch sind hier Vorkenntnisse durchaus hilfreich und ich würde daher empfehlen, diesen Band erst zu lesen, wenn man die anderen dieser Reihe bisher kennt.

Der Schreibstil ist angenehm, bildlich, spannend und lebendig. Die Figuren, Schauplätze und Welt ist gut durchdacht. Man findet sich schnell in die Geschehnisse und Handlungen hinein. Der fesselnde und beschreibende Erzählstil bindet den Leser an das Buch. Eine wundervolle und spannende Fantasy Geschichte, die für gute Unterhaltung sorgt und würdig an die anderen Teile anknüpft.

Die verschiedenen Handlungsstränge machen das Ganze sehr spannend und werden erst nach und nach zusammen geführt. Die Charaktere sind gut durchdacht und die Handlungen sehr fesselnd und auch teils sehr überraschend und durch einige Wendungen auch sehr unterhaltsam.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Auch die Gestaltung und Gliederung ist hier sehr gut gelungen. Die kleinen Zitate am Anfang bzw. Ende der Kapitel macht das Ganze auch ein wenig philosophisch. Das Gesamtbild ist fantastisch gelungen und es wird hier spannende und fesselnde Fantasy geboten. Klare Empfehlung.

Fazit:

Spannende und fesselnde Fantasy, die sehr gut unterhält und würdig die Reihe fortsetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2022

Es ging mit Spannung und guten Wendungen weiter

0

Es ging spannend, aufregend und sehr kampfeshaltig weiter, dennoch kam es zu einigen Längen. Details zu meiner Meinung schildere ich dir spoilerfrei unten im Text.

Meine Meinung zum Cover:
Auf dem Cover ...

Es ging spannend, aufregend und sehr kampfeshaltig weiter, dennoch kam es zu einigen Längen. Details zu meiner Meinung schildere ich dir spoilerfrei unten im Text.

Meine Meinung zum Cover:
Auf dem Cover ist die zweite Hälfte der zweiseitigen Kampfaxt zu sehen, welche mit kunstvollen Verzierungen versehen ist. Zudem spiegelt sich in ihr das Antlitz eines Albae. Für mich ist die Gestaltung ansprechend und zeigt auch, in welchem Genre die Geschichte angesiedelt ist. Gemeinsam mit dem Cover des ersten Bandes ergibt sich ein geniales Gesamtbild.

Meine Meinung zum Inhalt: (Bitte nur lesen, wenn man den ersten Band gelesen hat!)
Der zweite Band um die Rückkehr der Zwerge ging spannend weiter. Ich gelangte sofort wieder in die Welt des Autors und versetzte mich an die Seite unserer Protagonisten. Überrascht stellte ich fest, dass ich zuerst aus der Sicht Barbandors las. Sogleich kam erste Spannung auf, weil er scheinbar etwas Wichtigem auf der Spur war. Sein Handlungsstrang und der von Xanomir waren für mich über das gesamte Buch die Spannendsten.

Danach wechselte die Handlung zu Rodana. Ich war froh, wieder auf sie zu treffen. Dabei versuchte ich meine Neugier zu zügeln, um nicht zu hastig zu lesen. Weshalb? Weil ich zu gern erfahren wollte, ob sie es schaffen würden, ihr Schicksal zu drehen. Auch Klaey sah ich wieder und merkte schnell, dass ich ihn noch immer nicht wirklich mochte. Der Mann war voller Machtgier und doch schien da ein Funken Vernunft zu sein. Die Ereignisse waren nur wenig vorhersehbar. Mit verstärkter Aufmerksamkeit achtete ich auf jeden seiner Schritte.

Natürlich blieb Goïmron im Mittelpunkt der Geschichte. Dieses Mal wurde das Geschehen auch öfter aus der Sicht von Regnorgata (Gata) erzählt. Mit dabei war Brûgar, der mir mit der Zeit mit seinen Pfeifen gehörig auf die Nerven ging. Bei ihnen ging der Kampf gegen Brigantia weiter. Pläne und Strategien wurden ersonnen. Aufgrund der benötigten Magie gab es eine wichtige Planänderung, die ich wissbegierig verfolgte. Jene brachte eine große Wendung mit entscheidender Tragweite. Ich hatte nicht erwartet, dass es hierzu kommen wird und fieberte dementsprechend mit. Mit Stémna passierte parallel Unerwartetes, wodurch ich sie von einer anderen Seite kennenlernte. Ihre Zielstrebigkeit und ihr ungebrochener Wille sind herausragend. Neu war in diesem Band, dass ich eine Hassfigur hatte. Einen Protagonisten konnte ich mit jeder Tat weniger leiden und fand ihn am Schluss absolut unsympathisch.

Zu meiner Freude gab es ebenso Kapitel aus der Sicht von Xanomir, einem meiner Lieblingsprotagonisten. Seine Kapitel waren in Bezug auf den Feind sehr aufschlussreich. Nicht vergessen darf ich die Albae, da auch sie stets Teil des Geschehens blieben. Mal verborgen, mal direkt in Aktion. Jeglichen Handlungsstrang fand ich durchwegs spannend. Im Mittelteil kam es dennoch zu einigen Längen, die man leicht hätte kürzen können. Ich musste mich hier ein klein wenig zwingen weiterzulesen. Etwas mehr Kompaktheit hätte der Geschichte in diesem Abschnitt gut getan. Auf gewisse Kleinigkeiten hätte man in Bezug auf die Stimmigkeit mehr achten können.

Trotzdem hatte ich durch die verschiedenen Wendungen Spaß beim Lesen, konnte Mitfiebern und tief in die Welt eintauchen. Zwischendurch gab es wieder einige, kürzere Kämpfe. Bei Goïmron kam es zu einem Ereignis, das ich staunend verfolgte. Beinahe schon fassungslos erfuhr ich eine Wahrheit, die viel veränderte konnte – aber positiv oder negativ? Je näher das Ende des Buches kam desto verwunderter wurde ich. Vieles blieb offen, was mitsamt dem Nachwort darauf hindeutet, dass es noch einen Band geben wird. Die letzten Kapitel und der Epilog zeigten mir klar, dass noch viel auf uns zukommen wird.

Mein Fazit:
Im zweiten Band lag der Fokus der Geschichte auf der Eroberung und einiger anderer Elemente. Über mehrere Handlungsstränge baute sich ein gutes Maß an Spannung auf. Jene von Barbandor, Rodana und Xanomir fand ich am besten. Ebenso geschah bei Goïmron Entscheidendes. So mancher Protagonist stand mehr im Fokus. Kämpfe, Pläne, Intrigen und mehrere folgenreiche Wendungen gehörten zum Geschehen. Der Mittelteil zog sich in die Länge, wodurch mein Lesen ungewollt länger dauerte. Trotzdem konnte ich vielfach mitfiebern und hatte Spaß beim Lesen. Einige Ereignisse machten mich neugierig und ließen mich jedwede Information wissbegierig aufnehmen. Am Ende ist vieles offen, was vermuten lässt, dass es noch mindestens einen oder gar mehrere weitere Bände geben wird.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere