Cover-Bild Die Stimmlosen
Band 2 der Reihe "Leise Helden"
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Tinte & Feder
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 527
  • Ersterscheinung: 17.07.2018
  • ISBN: 9782919801343
Melanie Metzenthin

Die Stimmlosen

Nach dem erfolgreichen BILD-Bestseller »Im Lautlosen« erschafft Melanie Metzenthin ein bewegendes Nachkriegsportrait über Menschlichkeit, Versöhnung und die Liebe zur Medizin.

Hamburg, 1945: Der Krieg ist zu Ende und die Naziherrschaft endlich vorbei. Doch in der Familie von Richard und Paula Hellmer kommt an diesem ersten Weihnachtsfest im Frieden keine rechte Freude auf. Zu beengt sind die Wohnverhältnisse, zu groß der Mangel an Lebensmitteln und warmer Kleidung. Vor allem Richard macht sich Sorgen – nicht nur um seine Familie. Er, der im Dritten Reich als Psychiater immer wieder sein Leben aufs Spiel gesetzt hat, um Menschen zu retten, muss feststellen, dass die alten Seilschaften sich nahtlos in die neuen Machtverhältnisse eingegliedert haben. Überzeugt, das Richtige zu tun, sagt er in einem Prozess gegen seinen Erzfeind Chefarzt Krüger aus und muss sich zu seinem Entsetzen plötzlich für sein eigenes Tun rechtfertigen. Unterdessen stellen seine Frau Paula und sein bester Freund Fritz eine medizinische Versorgung ganz eigener Art auf die Beine – gefährlich und nicht immer legal …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.07.2019

tolles Buch um den Kampf des Überlebens nach den Kriegswirren mit sympathischen Protagonisten

0

tolles Buch um den Kampf des Überlebens nach den Kriegswirren mit sympathischen Protagonisten

Ich finde der Buchtitel ist sehr passend gewählt nachdem ich die Geschichte gelesen habe.
Ein angenehm zu ...

tolles Buch um den Kampf des Überlebens nach den Kriegswirren mit sympathischen Protagonisten

Ich finde der Buchtitel ist sehr passend gewählt nachdem ich die Geschichte gelesen habe.
Ein angenehm zu lesender Schreibstil und ein spannender Erzählstil der die Geschichte zu einen besonderen Leseabenteuer werden lässt.
Die Stimmlosen setzt nach dem 2. Weltkrieg ein und schliesst damit zeitnah an im Lautlosen an.
Eine Vorkenntnis wäre von Vorteil ist aber nicht zwingend erforderlich.

Die Aufbruchstimmung nach dem Krieg wird gut eingefangen.
Wie es in Hamburg danach weiterging, wie schwer es war und die Hoffnung, aber auch die Verzweiflung ist total authentisch beschrieben.

Alle Charaktere bekommen noch mehr Tiefe und ihr Agieren mit den gegebenen Mitteln und Situationen ist total interessant und ließ mich von vorne bis hinten mitfiebern.
Der wirtschaftliche Aufschwung ist glaubwürdig und es wird sich toll an tatsächliche Fakten orientiert und in die Handlung eingewoben.
Ich liebe die heiklen Themen und Anekdoten aus der Zeitgeschichte die den Aha-Effekt haben denn das passt gut in die erzählte Handlung.

An keiner Stelle war ich gelangweilt denn es passiert ständig irgendetwas.

Danke für den Insider von Emma Dölling zu Mina Baites Buch und natürlich Arthur :)

Ich finde die Stimmlosen ein wahnsinnig gutes historisches Buch daher eine dicke Leseempfehlung denn es ist genausogut wie die Lautlosen dieser Autorin.
5 grossartige Sterne von mir.

Veröffentlicht am 05.05.2019

Bewegender zweiter Teil

0

Melanie Metzenthin hat wieder ein sehr berührendes Buch geschrieben, welches noch lange nachhallt und zum Nachdenken anregt.
Das Cover passt sehr gut zum ersten Teil „Im Lautlosen“, welches ich auch sehr ...

Melanie Metzenthin hat wieder ein sehr berührendes Buch geschrieben, welches noch lange nachhallt und zum Nachdenken anregt.
Das Cover passt sehr gut zum ersten Teil „Im Lautlosen“, welches ich auch sehr gerne gelesen habe, „Die Stimmlosen“ ist somit die Fortsetzung. Der Klappentext beschreibt sehr gut den Inhalt, ohne zu viel zu verraten. Mir ist es sehr schnell gelungen mich wieder in die Geschichte einzufinden. Die Autorin schafft es sehr gut die verschiedenen Protagonisten lebensnah und authentisch zu gestalten. Einige Personen wachsen einem richtig ans Herz und man fiebert mit ihnen mit. Mir ging dies bei Paula so, sie ist für mich eine unsagbar starke Frau, die alles für ihre Familie und ihre Liebsten tun würde. Dabei ist sie aber rational genug „vernünftige“ Entscheidungen zu treffen, um das Leben aller zu erleichtern.
Fritz hingegen ist meine männliche Lieblingsfigur, sein Optimismus und seine Träume sollten beispielhaft für alle Menschen in schwierigen Zeiten sein. Als Nebenfigur hat mir Arthur sehr gefallen, der im Laufe der Geschichte eine kleine Wandlung durchmacht und meiner Meinung nach authentischer wird.
Die Spannung des Romans wird einmal aus dem Prozess um Krüger gespeist, aber für mich war es vielmehr, wie es mit dieser Familie weitergeht. Ich finde diese Zeit so spannend und dabei besonders den Ärzten über die Schulter zu schauen, wie sie unter den widrigsten Bedingungen ihre Arbeit machen. Der Aufbau des Romans ist chronologisch und wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt. Für mich waren die kurzen Kapitel sehr angenehm und flüssig zu lesen, welches den Spaß an dem Buch noch erhöht hat, weil die Seiten einfach so dahinflogen.
Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf einen neuen Roman von Melanie Metzenthin und kann auch für ihr neustes Werk, sowie für ihre Vorgänger schon geschehen, nur eine volle Leseempfehlung aussprechen. Ich möchte die Autorin ermutigen diesen Weg weiterzugehen, denn ich mag Romane mit einer tiefergehenden Botschaft. Den Optimismus, die Zuversichtlichkeit und die Träume von Richard, Paula, Fritz & Co wünsche ich aus ganzem Herzen auch den Menschen in unserer heutigen Gesellschaft!
Herzlichen Dank an Melanie Metzenthin für dieses besondere Leseerlebnis. NetGalleyDeutschland für die Bereitstellung des Lese- und Rezensionsexemplars.

Veröffentlicht am 19.12.2018

Überzeugender Roman, der in den Hamburger Nachkriegsjahren spielt

0

Der historische Roman „Die Stimmlosen“ der Hamburgerin Melanie Metzenthin ist die Fortsetzung des Buchs „Im Lautlosen“ und kann problemlos ohne Kenntnisse des ersten Band gelesen werden. Das Cover lässt ...

Der historische Roman „Die Stimmlosen“ der Hamburgerin Melanie Metzenthin ist die Fortsetzung des Buchs „Im Lautlosen“ und kann problemlos ohne Kenntnisse des ersten Band gelesen werden. Das Cover lässt anhand der Kleidung auf dem Foto bereits ahnen, dass die Geschichte in den 1940ern oder 1950ern spielt. Sie beginnt Weihnachten 1945, also ein halbes Jahr nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Titel bezieht sich auf die Tatsache, dass fast jeder Deutsche nach dem Krieg nur eine eingeschränkte Handlungsfreiheit hat. Die meisten Bürger Hamburgs sind, so wie im Roman dargestellt, damit beschäftigt, eine Bleibe zu finden und ihren Hunger zu stillen. Der lange Schatten der Macht der Nationalsozialisten ist auch immer noch in den Nachkriegsjahren sichtbar.
Nach dem Krieg lebt das Arztehepaar Richard und Paula Hellmer in einer Sechszimmerwohnung, nicht nur mit ihren Zwillingen sondern auch mit Paulas Vater, Richards Eltern, einer Haushaltshilfe sowie Fritz Ellerweg, dem besten Freund Richards, und seinem Sohn Harri. Tagsüber dienen die Räumlichkeiten auch als Warte- und Sprechzimmer. Melanie Metzenthin beschreibt in ihrem Buch auf eine Weise, in die ich mich sehr gut in die Geschichte einfühlen konnte, den Alltag der Wohngemeinschaft. Es ist ein täglicher Kampf um die einfachsten Dinge. Fritz hat gute Beziehungen zu einem Schieber und kommt mit seinen Freunden überein, ein lukratives illegales Tauschgeschäft einzugehen. Außerdem kommt ihnen die Freundschaft zu dem britischen Besatzungsoffizier Arthur Grifford immer wieder zu Gute.
Erst durch die Schilderungen der Autorin wurde mir bewusst, wie lange es tatsächlich gedauert hat, bis in Deutschland wieder eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit allen Dingen des täglichen Bedarfs erreicht wurde. Melanie Metzenthin hat hervorragend recherchiert. Die geschilderten Ereignisse wirken überaus glaubhaft und die Handlung lief wie ein Film in meinem Kopf ab. Sie flechtet viele historische Ereignisse in ihren Roman ein, sei es die Entwicklung auf dem Gebiet der Medien oder auch die Einführung der Deutschen Mark. Ein besonderes Augenmerk richtet sie als Psychotherapeutin nach ihrem eigenen Interesse auf die Geschichte der Medizin.
Überraschende Wendungen gibt es in der Familie von Fritz Ellerweg, aber auch bei Arthur Grifford. Hierin spiegelt die Autorin das Verhältnis der Bevölkerung von zwei Staaten wider, die Kriegsgegner waren. Sie lässt ihre Figuren das Für und Wider aktueller Themen der Nachkriegszeit diskutieren, was mich mehrfach nachdenklich stimmte. Es war mir ein Vergnügen, die Weiterentwicklung der Charaktere zu verfolgen, welche Chancen sie ergriffen haben, welche Berufe sie verfolgten und welche Liebesbande sich aufbauten. Wieder habe ich mit ihnen gebangt und gehofft, Aufgeben war nie eine Option, Träumen dagegen schon.
Melanie Metzenthin hat mit „Die Stimmlosen“ einen überzeugenden Roman über die Nachkriegsjahre geschrieben. Die Schicksale ihrer fiktiven Figuren berühren und rufen manche vergessenen Ereignisse, schöne wie auch traurige, wieder ins Gedächtnis. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es uneingeschränkt weiter.

Veröffentlicht am 13.09.2018

Tolle Fortsetzung

0

"Die Stimmlosen" ist die Fortsetzung von "Die Lautlosen".

Der 2. Weltkrieg ist zu Ende, es herrscht Mangel an Nahrungsmitteln, Medizin, Kohle...eben am Nötigsten.

Paula und Richard leben mit ihrer Familie ...

"Die Stimmlosen" ist die Fortsetzung von "Die Lautlosen".

Der 2. Weltkrieg ist zu Ende, es herrscht Mangel an Nahrungsmitteln, Medizin, Kohle...eben am Nötigsten.

Paula und Richard leben mit ihrer Familie und Freunden in beengten Verhätnissen, sie versuchen alles, um zu überleben. Sie schrecken auch nicht vor Schwarzmarkthandel oder dem Kontakt mit der Unterwelt zurück. Aber sie behalten immer das Gute im Blick und planen für die Zukunft.

Aber sie müssen auch feststellen, dass viele Nazis weiterhin in der Gesellschaft mitmischen...auch in gehobenen Positionen.
Sie stellen aber auch fest, dass ein Offizier der englischen Besatzungsmacht ein guter Freund werden kann.

Die Autorin Melanie Metzenthin hat es auch in diesem Buch geschafft, durch ihren flüssigen Schreibstil die Spannung und das Mitgefühl für die Protagonisten hoch zu halten.

Veröffentlicht am 23.08.2018

Tolle Fortsetzung von „Im Lautlosen“

0

Der Zweite Weltkrieg ist endlich zu Ende, jedoch ist das Leben in Hamburg und damit in der britischen Besatzungszone alles andere als leicht: durch die viel zu niedrige Kalorienzuteilung droht den Menschen ...

Der Zweite Weltkrieg ist endlich zu Ende, jedoch ist das Leben in Hamburg und damit in der britischen Besatzungszone alles andere als leicht: durch die viel zu niedrige Kalorienzuteilung droht den Menschen der langsame Hungertod. Auch die Arztfamilien Hellmer und Ellerweg sind davon betroffen und so entscheiden sich Paula Hellmer und ihr bester Freund Fritz Ellerweg, einen illegalen Rettungsdienst einzurichten, der ihre enge Freundschaft mit dem britischen Arzt Dr. Arthur Grifford auf eine harte Probe stellen könnte, sollte er davon erfahren. Währenddessen warten Richard Hellmer und Arthur Grifford auf den Prozess gegen Richards ehemaligen Kollegen Krüger, bei dem plötzlich Richard derjenige ist, der sich rechtfertigen muss.

Auf die Fortsetzung von „Im Lautlosen“ habe ich mich sehr gefreut, vor allem auf das Wiedersehen mit den sympathischen Familien Hellmer und Ellerweg samt ihrem britischen Freund Arthur Grifford.
Zuerst war ich nur froh, dass der Krieg endlich vorüber war und keine weiteren Opfer mehr fordern konnte. Jedoch ist die Versorgungslage in den ersten Nachkriegsjahren im britischen Besatzungssektor so katastrophal, dass viele Menschen in dieser Zeit verhungerten. Auch die Protagonisten dieses Buches sind nicht von der prekären Situation ausgenommen und so ist es kein Wunder, dass sich Paula und Fritz dazu entschließen, ungewohnte Wege zu gehen, um die Versorgung ihrer Familien einigermaßen aufrechterhalten zu können.

Wie auch Richard war ich sehr gespannt auf den Prozess gegen Krüger, der u.a. wegen der Ermordung von mehr als zwanzig Kindern angeklagt werden soll, die während seiner Tätigkeit als Psychiater seine Patienten waren. Leider waren damals viele Posten gerade im Bereich der Justiz weiterhin von ehemaligen Nazis besetzt, so dass sich die deutsche Justiz damals nicht unbedingt mit Ruhm bekleckerte.

Wie schon im ersten Band geht es auch in diesem Buch um Hoffnung,Träume und vor allem tiefe Freundschaft – eine Freundschaft zwischen den Helllmers und Fritz, die auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen basiert und die die Freunde auffängt und aufrichtet, wenn sie an den Gegebenheiten zu verzweifeln drohen.
Aber auch die Freundschaft zwischen Richard, Fritz und dem britischen Arzt Arthur Grifford vertieft sich zunehmend und zeigt, dass wahre Freundschaft keine Grenzen kennt, auch wenn sie weder von deutscher noch von britischer Seite allzu gerne gesehen wird. Wer das erste Buch kennt, weiß, wie ungewöhnlich das Zustandekommen dieser deutsch-britischen Freundschaft war.

Fritz Ellerweg gehört zu meinen Lieblingsfiguren der beiden Bücher: ich liebe einfach seinen pragmatischen Humor, sein großes Herz und schätze seine Ehrlichkeit, mit der auch im zweiten Band den einen oder anderen Charakter zum Nach- und Umdenken bringt.

Die Autorin entwirft mit diesem Buch ein spannendes Zeitzeugnis der Nachkriegszeit in Hamburg, nicht nur am Schicksal der beiden Arztfamilien, sondern auch der Hamburger, die von Trümmer und Hunger betroffen sind.
Und natürlich war ich gespannt darauf, ob Richard und Paula ihre Träume, die sie sich am Ende von „Im Lautlosen“ vorgenommen haben, verwirklichen werden.

Dieses Buch ist eine tolle Fortsetzung des ersten Bandes und ich bedaure es sehr, die lieb gewonnenen Charaktere nun ziehen lassen zu müssen.