Cover-Bild Tränen im Asia-Markt
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Sachbücher / Esoterik
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 27.10.2022
  • ISBN: 9783548066974
Michelle Zauner

Tränen im Asia-Markt

Barack Obamas Buch-Highlight 2021
Corinna Rodewald (Übersetzer)

Barack Obamas Buch-Highlight 2021

Als Michelle mit Mitte zwanzig erfährt, dass ihre Mutter an Krebs erkrankt ist, steht die Welt für sie still. Sie lässt ihr bisheriges Leben in Philadelphia zurück und kehrt heim nach Oregon, in ihr abgelegenes Elternhaus, um ganz für ihre Mutter da zu sein. Doch schon ein halbes Jahr später stirbt die Mutter. Michelle begegnet ihrer Trauer, ihrer Wut, ihrer Angst mit einer Selbsttherapie: der koreanischen Küche. Sie kocht all die asiatischen Gerichte, die sie früher mit ihrer Mutter aß und erinnert sich dabei an die gemeinsame Zeit: an das Aufwachsen unter den Augen einer strengen und fordernden Mutter; an die quirligen Sommer in Seoul; an das Gefühl, weder in den USA noch in Korea ganz dazuzugehören. Und an die Körper und Seele wärmenden Gerichte, über denen sie und ihre Mutter immer wieder zusammengefunden haben.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2025

Wunderschöne Hommage an die eigene Mutter

0

Als ich „Tränen im Asia-Markt“ gelesen habe, musste ich mehrmals weinen. Michelle Zauners Geschichte ist zwar so persönlich, manche Passagen sind einem aber trotzdem bekannt, wenn man selbst die Erkrankung ...

Als ich „Tränen im Asia-Markt“ gelesen habe, musste ich mehrmals weinen. Michelle Zauners Geschichte ist zwar so persönlich, manche Passagen sind einem aber trotzdem bekannt, wenn man selbst die Erkrankung des wichtigsten Familienmitgliedes erlebt hat. Deshalb haben mich Themen wie die Diagnose oder der Besuch im Krankenhaus so mitgenommen.
Aber auch die ganz individuellen Erfahrungen von der Autorin konnten mich dank ihres wunderbaren Schreibstils mitnehmen und berühren.

Besonders schön finde ich, wenn die Protagonistin neue Rezepte entdeckt, sich an ihre Kindheit erinnert und Erlebnisse mit ihrer Mutter teilt.

All diese Stellen haben „Tränen im Asia-Markt“ zu einem ganz besonderen Buch gemacht, welches mir noch ganz lange in Erinnerung bleiben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere