Cover-Bild Das Bücherschiff des Monsieur Perdu
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 01.04.2025
  • ISBN: 9783426519899
Nina George

Das Bücherschiff des Monsieur Perdu

Roman | Von der Autorin des Weltbestsellers »Das Lavendelzimmer«

Das schönste Buch des Jahres kommt von Nina George: die Fortsetzung des Weltbestsellers "Das Lavendelzimmer"!

 Vier Jahre sind vergangen, seit der Buchhändler Jean Perdu sein Bücherschiff, die „Pharmacie Littéraire“ verließ, und den Aufbruch in eine neue Liebe mit der Bildhauerin Catherine in der Provence wagte. Doch die in einer Zeitkapsel aufbewahrte letzte Bitte des Schriftstellers José Saramago an Monsieur Perdu lockt ihn zurück, in das Herz seiner Leidenschaft: Bücher und Menschen zusammen zu bringen, und für jede Seelen-Maladie die wirksamste Lektüre zu empfehlen. Auf der gemeinsamen Reise mit Max Jordan über die Kanäle Frankreichs nach Paris wird das Bücherschiff des Monsieur Perdu bald zu einer Arche, auf der sich Menschen, Kinder, Tiere – und Bücher! – begegnen, die einander für immer verändern. Und das große Abenteuer Leben hält für jeden von ihnen einen zweiten Anfang bereit – auch für Monsieur Perdu…

 EXTRA IM BUCH: Die Große Enzyklopädie der Kleinen Gefühle – das Handbuch für Literarische Pharmazeut:innen von Jean Perdu, Pauline Lahbibi und Jean Bagnol.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2025

Zweiter Teil

0

Der 2. Teil einer Reihe hat mir grundsätzlich sehr gut gefallen. Der Story knüpft nahtlos an den Vorgänger an und man sollte deshalb auch die Reihenfolge beachten, um das Buch an sich gut zu verstehen. ...

Der 2. Teil einer Reihe hat mir grundsätzlich sehr gut gefallen. Der Story knüpft nahtlos an den Vorgänger an und man sollte deshalb auch die Reihenfolge beachten, um das Buch an sich gut zu verstehen. Diesmal geht es um eine Arche, auf der Pedro Menschen, Tiere und Bücher begegnen. Der Inhalt ist besonders und geht auch oft ans Herz. Zwischendurch fand ich die Story ein wenig langatmig, am Ende hingegen wiederum oft zu schnell. Da hätte ich mir ein wenig mehr Zeit beim Lösen der Probleme gewünscht. Dennoch ist das Buch auf jeden Fall lesenswert und ich freue mich auch auf den dritten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2025

Perdu ist wieder auf seinem Bücherschiff

0

Die letzte Bitte des Schriftstellers José Saramago an Monsieur Perdu bringt ihn zurück auf sein Bücherschiff, die „Pharmacie Littéraire“. Auf der Reise nach Paris kommen immer mehr Menschen mit unterschiedlichen ...

Die letzte Bitte des Schriftstellers José Saramago an Monsieur Perdu bringt ihn zurück auf sein Bücherschiff, die „Pharmacie Littéraire“. Auf der Reise nach Paris kommen immer mehr Menschen mit unterschiedlichen Problemen auf sein Schiff, die ihn begleiten.
Ich habe „Das Lavendelzimmer“ bisher nicht gelesen, aber die Rezension klangen vielversprechend. Doch dieses Buch hier hat mich nicht wirklich packen können. Vielleicht lag es daran, dass ich den Vorgängerband nicht kannte., vielleicht lag es aber auch an mir und das Buch kam zur falschen Zeit zu mir.
Der poetische Schreibstil von Nina George hat mir sehr gut gefallen, die Geschichte aber plätschert so vor sich hin. Auch die Protagonisten kamen mir nicht wirklich nahe. Selbst Monsieur Perdu scheint nicht richtig mit sich im Reinen zu sein. Man spürt allerdings die Leidenschaft für Literatur sehr gut, was ich sehr gut nachvollziehen kann. Er verordnet den Menschen nicht nur die Bücher, die ihre Seele heilen, sondern hat sich auch daran gemacht eine "Enzyklopädie der kleinen Gefühle" zu schreiben.
Ein ruhiger Roman, auf den man sich einlassen muss. Mich hat er nicht so abholen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2025

Ein Buch, das Zeit braucht

0

Mir hat Das Lavendelzimmer sehr gut gefallen und daher war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung und habe das Buch voller Vorfreude aufgeschlagen. Es beginnt genau an der Stelle, an der der Vorgänger endet.

Leider ...

Mir hat Das Lavendelzimmer sehr gut gefallen und daher war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung und habe das Buch voller Vorfreude aufgeschlagen. Es beginnt genau an der Stelle, an der der Vorgänger endet.

Leider hat mich die Geschichte irgendwo mittendrin verloren. Ich habe das Buch eine Weile zur Seite legen müssen und es dann erneut probiert und auch beendet, aber so richtig gefallen hat es mir nicht. Ich fand die Geschichten einiger Protagonisten bewegend und auch spannend, aber insgesamt waren es mir zu viele Personen und ich hatte Mühe den Überblick zu behalten.

Die teilweise philosophischen Exkursionen der Großen Enzyklopädie der kleinen Gefühle fand ich manchmal interessant, aber manchmal waren sie mir auch zu ausschweifend und für meinen Geschmack zu abgehoben.

Schön finde ich den Gedanken, dass Bücher nicht nur zur Unterhaltung dienen, sondern auch die Seele heilen können. Allerdings wurden mir die hier vorkommenden Probleme zu einfach und zu schnell gelöst.

Insgesamt ein ruhiges Buch, für das man sich Zeit nehmen muss, das aber leider nicht ganz meinen Erwartungen entsprochen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere